This is topic Zu Turntable/CD-Player synchronisierbares Equipment? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006839

Geschrieben von: Scherer (Usernummer # 11268) an :
 
Hi,

ich besitze einen Korg S MKII Sampler, mit dem ich bei Sets desöfteren einige Samples und Sequenzen einspiele. Leider ist das Teil extrem schwer zu laufenden Beats zu synchronisieren, da man die BPM nur in ganzen Zahlen einstellen kann.

Gibt es irgendeinen Synthie/Sampler auf dem Markt, den man gut zu Platten oder CDs synchronisieren kann?

Habe bislang nur die Roland MC-307 und die MC-909 gefunden, wobei erstere soundtechnisch nicht pralle ist und letztere viel zu teuer für meine Zwecke.

Wenn es ein kleines Tool gäbe, mit dem man (idealerweise per Fader) die BPM fein justieren und andere Synthies per MIDI ansteuern kann, würd mir das auch schon reichen.

Möglicherweise gibt's da auch irgendwas mit nem eingebauten Beatcounter, der sich automatisch synchronisiert? Das wär natürlich oberfett!

Bin für jeden Tipp dankbar!

phätte grütze,
Scherer
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Hm, automatisches Synchronisieren ist so eine Sache - wenn die Quelle nicht superstumpf gerade ist, geht das oft schief.

Wenn überhaupt, dann gibt es in jüngerer Zeit außer dem Red Micro Sync nicht viel, was funktioniert hat, und der ist wohl auch nicht mehr zu haben.

Ich verwende im Studio immer noch einen Kahler Human Clock - aber der ist schon über zehn Jahre nicht mehr im Handel. Und live würde ich mich mit sowas auch nicht raustrauen, dazu sind die Dinger zu empfindlich, die kann schon ein Bassfeedback auf die Turntables aus dem Rhythmus hauen...

Ganz pragmatisch ist immer noch das beste, Platten bzw. CDs nachzudrehen, wenn der Sequencer rausläuft.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
was ist mit dem cycloops? war doch auch von red sound, oder? wenn´s den noch gibt, der funktioniert und passt sich auch noch automatisch an.
 
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an :
 
beim korg s kann man bis auf die erste nachkommastelle genau die geschwindigkeit einstellen, ist das beim korg s mkII nicht mehr so? allerdings ist das auch meist noch zu unpräzise.
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
über "TAP" kann man glaube ich auch die geschwindigkeit ein"tappen".
die BPM anzahl kann man imho im korg SX auch mit nachkommstelle eingeben. hab meinen leider letztes verkauft und kann mich nicht mehr 100%ig dran erinnern. wäre aber merkwürdig, wenn korg das beim neueren modell nicht vom alten electribe S mit übernommen hätte.
 
Geschrieben von: Scherer (Usernummer # 11268) an :
 
Der Korg S MKII kann leider auch keine Nachkommastellen bei den BPM. Deswegen läuft er halt recht flott aus'm Tempo. Wenn ich ihn allerdings mit einem externen Gerät ansteuere, gehorcht er brav der MIDI Clock, auch wenn's 130,85 BPM sind.

"Tappen": Der Korg S hat kein Pad zum Tappen. Weiß nicht, ob das die größeren Modelle haben.

"Redsound Cycles": Ich dachte, das is ein kleiner Sampler?! Was kann das Teil alles?
 
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an :
 
jo, ist ein sampler. du hattest doch geschrieben, das du samples ins set einbauen wolltest, oder? wenn du die samples live erstellst (sie also von ´ner laufenden, korrekt eingepitchten platte ziehst), passt alles perfekt (logisch, ne?).

das schöne an dem teil ist, das es die loops automatisch sauber schneidet, du kannst also mit zwei mal drücken (start/stop) ein perfekt geschnittenes sample erstellen und sofort wieder abfeuern.
 
Geschrieben von: Scherer (Usernummer # 11268) an :
 
Ok, das hätt ich fleischt dazuschreiben sollen: ich benutze schon Samples zum einspielen, aber ich möchte die nicht live aufnehmen, sondern vorher.

Ich erstelle z.B. ein paar Beat Loops, die ich dann synchronisiert wiedergeben möchte.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0