Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Günstige Laserdrucker unter Linux » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
BassInvader
Usernummer # 2814
 - verfasst
Hallo!

Von den vielen Informationen im Netz fast erschlagen, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr vielleicht einen Tip für mich hättet!? Ich suche einen Laserdrucker mit folgenden Eigenschaften:

  • geeignet für heimischen Text-Druck (kaum Grafik)
  • Preis bis 150€
  • er sollte keine Umweltsau sein, also nicht so viel mit Ozon um sich werfen
  • erträgliche Druckkosten
  • lauffähig unter Linux (Debian Sarge / Kernel 2.6.10 aus unstable)

Ja, und jetzt warte ich mal auf Eure Antworten!

Gruss aus DD
Patrick
 
Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Ich hab mir für den Zweck bei Ebay 'nen HP Laserjet 5 geholt (ca. 40 Euro), läuft unter Linux (bzw. CUPS) problemlos, wie eigentlich alle Laserjets von HP.

Ich kannte das Modell schon von der Arbeit, ist ein praktisch unkaputtbarer Bürodrucker, der auch jahrelangen Dauereinsatz ohne weiteres wegsteckt. Bei uns in der Firma stehen 6 von den Dingern herum, die 1996 angeschafft worden sind und einfach nicht kaputtgehen wollen.

Ein Toner (bei Ebay zwischen 20 und 30 Euro) hält je nach Modell 6000 bis 9000 Seiten.

Zu den Abgaswerten u.ä. kann ich nichts sagen, die Pflanzen im Büro leben jedenfalls noch.

Daneben kenn ich noch von der Arbeit die Laserjet-Modelle 4050, 4100TN und 4200, aber da wirste mit 150 Euro kaum hinkommen (evtl. beim 4050). Die sind alle neuer, drucken schneller und noch schöner, allerdings hab ich den Eindruck, daß die Verarbeitungsqualität umso schlechter ist, je neuer die Modelle sind.
 
GreenSpirit
Usernummer # 919
 - verfasst
hab auch nen laserjet 5p und der ist echt unkaputtbar...
 
channelmaster
Usernummer # 2470
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BassInvader:

[*]er sollte keine Umweltsau sein, also nicht so viel mit Ozon um sich werfen

auch wenn ich gar keine ahnung von laserdruckern habe und dir somit keine hilfe bin, ist dieses kaufargument meine sympathie wert. [wink]
 
BassInvader
Usernummer # 2814
 - verfasst
@channelmaster:

=)

Danke schonmal für Eure Antworten! Bin erst einmal an einem gebrauchten HP dran - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen! An meiner alten Uni haben auch solche Teile gewerkelt und die haben echt was ausgehalten ...
 
moody
Usernummer # 9500
 - verfasst
würde dir auch nen hp-laserjet empfehlen.

lt. gängier meinung soll der 2L der beste aus der reihe sein. alt - aber zuverlässig.
ich kriege demnächst wohl einen 6L für 'nen sehr schmalen kurs. der hat aber wohl im allgemeinen probleme mit dem blatteinzug. ich schau mal, ob man das fixen kann, denn dann wäre der auch sehr zu empfehlen.
 
James_Holden
Usernummer # 1937
 - verfasst
hab auch nen 6L. und ich habe auch das gängige problemchen mit dem blatteinzug. soll übrigens zumind. auch beim 5er modell üblich sein.
und zwar liegt das einfach daran, dass nach ein paar jahren die gummies am einzug spröde werden.
man müsste die einfach ersetzen.

bei mir ist es aber so, dass solang ausreichend frische blätter drin sind der einzug problemlos läuft. irgendwann wenn der stapel kleiner wird fängt er an mehrere blätter einzuziehen...
 
darks
Usernummer # 739
 - verfasst
kyocera fs-1750 am besten noch mit lankarte ... auf ebay fuer dein budget zu bekommen. auch nahezu unverwuestlich, toner haelt 20000 seiten und bei den druckkosten immer noch ungeschlagen (so um die 0.4 cent pro seite). speicher laesst sich mit standard ps2 leicht aufruesten.

z.b:

drucker mit gewaehrleistung
lan karte
 
Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Wenn Laserjet, dann die Büro- (4, 4P, 4Si, 5, 5P) und nicht die Heimmodelle (mit dem L in der Modellbezeichnung).

Von Problemen mit dem Blatteinzug weiß ich nichs, aber zumindest der 5L druckt langsam und ist überhaupt ein wenig klapprig.
 
sevo
Usernummer # 10461
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
Wenn Laserjet, dann die Büro- (4, 4P, 4Si, 5, 5P) und nicht die Heimmodelle (mit dem L in der Modellbezeichnung).

Yup. Wobei Geräte mit den Endbuchstaben M und P sowie die Drucker der 4x00/5x00-Serie ebenfalls Workgroup- und Bürodrucker, und die 2 (ohne L) und 2x00 recht unverwüstliche SoHo/Arbeitsplatzdrucker sind. Für die 2(000)er spricht, daß deren Tonerkassetten noch in preislichen und volumenmäßigen Größenordnungen sind, die man auch zuhause verbrauchen kann, bei den Büromodellen kann man die teuren Kassetten nach drei-vier Jahren oft gerade mal zu 1/3 aufgebraucht wegen oxidierter Trommel oder verklumptem Toner wegschmeißen...

Finger weg von 1x00, allem mit einem L an der Modellnummer und sämtlichen sogenannten "Multifunktionsgeräten" - deren Mechanik verabschiedet sich meist schon nach einigen tausend Drucken mit ewigem Papierstau, und auf eBay sind sie eigenartigerweise kaum billiger als die Profimodelle...

Für Linux wäre sowieso ein postscriptfähiges Modell mit genug Speicher (mindestens 8MB) empfehlenswert - und damit einer aus den Profi-Reihen. Man kann zwar auch auf ein PCL-Modell über den Ghostscript-RIP drucken, aber bei 1200dpi wird die zu übertragende Bitmap dann schon so groß, daß der Transfer über die recht langsame Parallelschnittstelle recht schmerzhaft unter der erreichbaren Seitengeschwindigkeit des Druckers bleibt.

Gruß Sevo
 
BassInvader
Usernummer # 2814
 - verfasst
Hab jetzt bei ebay den 5P ersteigert.
 
BassInvader
Usernummer # 2814
 - verfasst
Danke nochmal für Eure Tips!

Das Gerät ist heute angekommen. Hab nur Cups und co. installiert und ein Programm namens printerconfig ausgeführt, das den Drucker automatisch eingerichtet hat. Bin sehr zufrieden! =)
 
Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Guter Kauf. Ansonsten...falls mal Papierstau auftreten sollte, hilft es meistens, den Drucker zu zerlegen (ist relativ einfach), und von innen zu säubern, v.a. die Papierführungen mit Spiritus o.ä. zu reinigen.

Falls PDF-Dokumente auffallend langsam gedruckt werden, hilft 'ne Speicheraufrüstung (billig bei Ebay zu bekommen), 'ne Netzwerkkarte (auch recht billig) ist auch nicht verkehrt, gerade, wenn die Druckaufträge größer sind.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0