code:Der Rest bleibt, wie er ist. Fertig.
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
document.write('<frameset rows="17%,75%,*" frameborder="'+Rand+'"
framespacing="0" border="'+Rand+'" bordercolor="black">');
</script>
code:Das style kannst du in den Head setzen, und das div-Tag dann in den Body.<style ype="text/css">
#Bild{position:absolute;top:220px;left:560px;}
</style>
<div id="Bild"><img src="http://www.undsoweiter" alt="blabla"></div>
Zitat:Nein, div-Tags kann man auch mit allen anderen Maßeinheiten und Meth0den positionieren: absolut wie von Dir gezeigt, relativ zu der Stelle, wo das Element ohne explizite Positionierung erscheinen würde (position:relative), in Pixeln (px), cm oder (hübsch, wenn man besonders augenfreundlich arbeiten möchte) relativ zur eingestellten Schriftgröße (em). Zur absoluten Positionierung kann man noch anmerken, daß sie nicht zwangsläufig absolut zum Fenster erfolgt, sondern immer relativ (!) zum nächstäußeren Element, das das Attribut position:relative trägt.
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
Soweit ich weiß, kann man bei divs nur absolute Positionen angeben. Und das ist eben der Nachteil wenn man bei jeder Auflösung das gleiche Ergebnis will...