Thread!!!
|
granlab
Usernummer # 3524
|
verfasst
Hallo,
kenn jemand diesen spectralis synth genauer, habe mir die features mal angeschaut, scheint ja quasi ein livearbeitstier zu sein, hat da schon jemand erfahrung?
SPECTRALIS
|
pdt
Usernummer # 14207
|
verfasst
Hi,
ja ist völlig live-tauglich.
Ist allerdings erst bei Softwareversion 0.91b (einige dinge gehen noch nicht, manual ist auch noch nicht fertig)
Der Klang drückt aber jetzt schon alles was irgendwie Groovebox-like kommt an die wand.
Um ihn wirklich professionell und vor allem live nutzen zu können muß man allerdings wohl noch bis V1.0 warten (hat z.B. noch nichts mit MIDI clock am hut)
Kann ich aber jedem nur wärmstens empfehlen!
|
dr-w
Usernummer # 11020
|
verfasst
das was ich bis jetzt gehoert hab war einfach nur BREEEEEEETTTTTTTT!
|
pdt
Usernummer # 14207
|
verfasst
So sieht's aus! Völlig fettes mega BRETTTTTTTTT !!
wer auch nur ein klitze kleines bisschen denkt er koennte einen spectralis eventueller weise brauchen, sollte nicht lange warten und zuschlagen.
Specki duerfte auch in wirklich jeder art elektronischer musik heimisch sein (soweit ich das sehe(höre); hab ihn erst ein paar tage). Kann richtig brettig und fettig... ... oder aber zuckersüß und verloungt.... ... vor allem wer auf ungerade sachen steht sollte da ein auge drauf werfen!
|
granlab
Usernummer # 3524
|
verfasst
hmm, also vielen dank erst mal.... grade diese livesache interessiert mich sehr, habe mal irgendwo gelesen das man die kiste im syncronmodus anhalten kann ohne dass die slave oder mastermaschine mit stehenbleibt oder andersrum...aber wenn du schreibst, das es noch nix mit midiclock am hut hat :-(
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
hat das teil sonst schon irgendjemand mal gehört, mit gespielt oder sonsige versuche angestellt? also ich muss sagen, der kommt mir ziemlich fett vor! hab leider den stand auf der musikmesse übersehen... mist...
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: martex: hab leider den stand auf der musikmesse übersehen... mist...
Auf der Spectralispage gibt's ein paar Demos von der Musikmesse, die machen jedenfalls Lust auf mehr 1. MP3 Musikmesse 2. Mp3 Musikmesse 3. Mp3 Musikmesse
|
pdt
Usernummer # 14207
|
verfasst
Also ich kann den Specki echt nur empfehlen.
Sollte man aber selber mal dran geschraubt haben.
Ich weiss z.b. dass im rockshop in karlsruhe ein vorführgerät steht.
lohnt sich auf jeden fall.
|
soulstar
Usernummer # 5668
|
verfasst
der jörg schaaf (ehm. quasimidi entwickler) war auch schon letztes jahr mit dem spectralis auf der msuikmesse vertreten, schade das das so lange dauert... vor allem wenns "nur noch" um die fertigstellung der software geht...
der stand auf der mm 05 war leider etwas mager, kein antestgerät... nur das an dem hr. schaaf selbst geschraubt hat... aber der sound war fett!!!
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
wow! die demosongs von der musikmesse sind echt der hammer! das teil macht bestimmt sau viel spass, werde ich auf jeden fall mal im auge behalten... vorher dran rumdrehn würde ich ja schon gerne mal, aber karlsruhe ist mehr ehrlich gesagt zu weit weg. vielleicht mal bei musik schmidt hier in frankfurt schauen.
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: .. war auch schon letztes jahr mit dem spectralis auf der msuikmesse vertreten, schade das das so lange dauert...
Bei Musik-Service.de ist das Gerät schon seit nem Jahr erhältlich, dachte immer es wär schon 100% fertig, naja bei welcher Soft/Firmware ist das schon der Fall?
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: martex: vielleicht mal bei musik schmidt hier in frankfurt schauen.
Ich fürchte fast, dass die es hier noch nicht haben, zumindest ist auf der Homepage davon nix zu sehen. Wenn du in FFM fündig wirst sag doch mal bescheid.
Gruss Jörg
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
wie ist das eigentlich, hat das teil auch drumsounds? sind die demotrack wirklich NUR mit EINEM spectralis entstanden oder kommen die drums von einem drumcomputer etc.? ist er 16-fach multimbral?
also wenn ich ihn in ffm irgendwo finde, sag ich bescheid!
|
soulstar
Usernummer # 5668
|
verfasst
die entwickler haben ihren sitz in fernwald, das ist bei giessen. also nicht besonders weit weg von FFm... vielleicht hilfts ja einigen weiter... ich würde wetten das die antestgeräte dort haben, oder ein ladengeschäft...
|
pdt
Usernummer # 14207
|
verfasst
also der jörg schaaf ist ein ziemlich netter mensch.
wenn ihr ihm ne email schreibt könnt ihr bestimmt den spectralis bei ihm "vor ort" testen.
Ich hab ihn auch mal besucht um meinen specki dann auch gleich mit zunehem.
Zum thema drum sounds:
Der specki hat 11 spuren die für drum sounds vorgesehen sind.
Zusätzlich gibt es den Hybridsynth(mono) mit digitalen OSCs und 2 analoge filter.
Des weiteren wären dann noch 3 digitale synths (sample engine;polyfon)
Die drums und die 3 digital synth teilen sich dabei 32 stereo stimmen. Die sounds sind entweder .wav's od .sf2's. rex files sollen auch noch kommen.
Der nächste große bestandteil und für mich das eigentliche highlite ist die fixed filterbank, bei der jedes band vom sequencer gesteuert werden kann.
Zum thema :"ob die demos wirklich nur ein spectralis sind" kann ich nur sagen, dass es echt unglaublich klingt, was man mit einer einzigen stehenden fläche und der filterbank machen kann...
...wollte man sowas "nachprogrammieren" würde man eher versuchen sowas mit meheren synths zu realsieren....
Der clou am specki ist dabei auch vor allem das routing.
Eigentlich kann alles überall hingeleitet werden: Alles kann in die analogen filter gejagt werden,oder in die filterbank oder der digital synth kann die anlogfilter frequenzmodulieren...
...man kann da auch fiese fb schleifen marke filter1 in filter2 in filterbank in filter1 realisieren...
Und 2 fx wirds dann auch noch geben, wobei es momentan nur einen gibt: delay. Phaser, Flanger, Chorus werden folgen.
Von den möglichkeiten unterschiedliche steplengths für die sequencerlines zu nutzen oder 192tel zu programmieren möcht ich jetzt gar nicht sprechen.
... ihr sollten den spectralis echt selber ausprobieren...
Gruß PDT
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
uha.. hört sich echt pervers an! glaub das ist genau das richtige für mich ich glaube testen brauche ich ihn garnicht mehr, der sound der demos hat mich schon überzeugt. nichts desto trotz werde ich ihn mir doch mal anhören gehen, ob jetzt direkt jörg schaaf weiß ich nicht, aber finden wird sich schon einer, da bin ich mir sicher...
|
VanGogh
Usernummer # 5680
|
verfasst
ei wohl im loddo gewonne
|
Denki Groove
Usernummer # 510
|
verfasst
das habe ich mich auch gefragt.....Werde gleich mal mit meinem Bausparberater telefonieren..*g*
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: VanGogh: ei wohl im loddo gewonne
lo0ol ne! muss mich halt leider von nen paar anderen teilen trennen. aber ich denke mit dem spectralis werde ich wesentlich mehr spass haben.
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Yo, war neulich bei www.Musik-Service.de in Aschaffenburg die haben da ein Paar rumstehen. Mal kurz angetestet, so durch die Demosongs/Pattern gezappt und planlos rumgedreht, macht definitiv Lust auf mehr ... mal warten bis der Weihnachtsmann kommt
Edit: hab noch zwei Videostreams gefunden Musikmesse 2005 NAMM 2004
Edit2: nochmal der Direktdownload der Videos im Quiktimeformat. http://www.sonicftp.com/vids/mov/messe05_spectralis.mov http://www.sonicftp.com/vids/mov/wnamm04_spectralis.mov [ 20.05.2005, 11:41: Beitrag editiert von: spätaufsteher ]
|
A.Libi
Usernummer # 5711
|
verfasst
schad das er nur einen midi out hat...
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: A.Libi: schad das er nur einen midi out hat...
Schon seltsam, zumal der Step Sequncer ja 32 Spuren haben soll, die man beliebig auf externes Midiequipment routen kann. Pro Midiout gehen doch nur 16, oder?
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
man könnte ja auch einen MIDI merger benutzen, der ein midi-signal auf 2 OUTs verteilt.
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
@ Nico: Du meinst bestimmt nen Midi Spliter
Vorhin hab ich auf www.sequencer.de gelesen, das der USB Port auch irgendwann als Audio/Midi-port gehen soll, das wär ja krass.
Zitat: ""Specki" has USB2 aboard, so you can have fast access on sound Xfer, SF2 and REX will be supportet asap - the standards are supported already (like wav..) usb2 port will be later used as midi and audio pipe, so you will no longer need too much hardware (later update).."
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
klar. Midi Splitter meinte ich natürlich.
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: A.Libi: schad das er nur einen midi out hat...
klar hat der midi thru!
http://www.spectralis.de/goodies/spectralis_hinten_red.jpg
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Noch paar Links zu ein paar Foren, der Meister aka Elektro_Lurch antwortet z.T. selbst.
http://forum.electronicattack.de/showthread.php?t=4652 http://23646.rapidforum.com/topic=101479879723&startid=1
Meiner Meinung nach ist der Spectralis so ziemlich das dickste Ding überhaupt, die Kohle issa auf jeden Fall wert.
|
martex
Usernummer # 10626
|
verfasst
http://www.sonicstate.com/news/shownews.cfm?newsid=2118#
cooles video!
|
pdt
Usernummer # 14207
|
verfasst
Auch wenn der Sequencer MIDI seitig noch nicht integriert ist, sind die 32 parts auch bei 16 kanälen mehr als sinnvoll.
Man muss ja pro kanal nicht nur noten versenden!
Eine sequencer-line für die tonhöhe, eine für die filter cutoff, eine nächste line steuert die den filterhüllkurven amount, die nächste line...
Das alles auf nur einem MIDI kanal für einen Klangerzeuger. ...
.... die welt ist schön...
|