This is topic Das ende von Final Scratch ??? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006364
Geschrieben von: JackTheRipper (Usernummer # 4017) an
:
Hey kennt jemand oder hat jemand erfahrung mit MixVibes DVS
Clickst du MixVibes
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an
:
hab nur erfahrungen mit final scratch da ich das besitz.sieht arg nach final sratch clone aus.aber gut wenn die konkurrenz bekommen.wirkt sich bestimmt ein bisschen auf die preise aus (wobei die eigentlich fair sind).
Geschrieben von: JackTheRipper (Usernummer # 4017) an
:
Ist absolut kein Clone den MixVibes Arbeitet ohne zusätzliche Hardware. Nicht so wie Final Scratch wo man erst tausend Kabel an und ab bauen muss damit das mal läuft.
Bei MixVibes brauch man nur die Software und die TimeCode Vinlys. Die Latence Zeit soll sogar noch besser als bei FS, geht bei nem 2,2 Pentium und Ordentlicher Soundkarte(n) auf 1-4ms
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an
:
Mal auf nen Testbericht davon warten...
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
die software sieht auch lecker aus...
wo ich mir doch gerade traktor kaufen will, komm ich doch arg ins überlegen!
zumal die auch .ogg support (mit tags) bieten!!
Geschrieben von: Detroit-303 (Usernummer # 8780) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: JackTheRipper:
Bei MixVibes brauch man nur die Software und die TimeCode Vinlys. Die Latence Zeit soll sogar noch besser als bei FS, geht bei nem 2,2 Pentium und Ordentlicher Soundkarte(n) auf 1-4ms
Bei FinalScratch brauchst Du auch nur die Software und eine Soundkarte (nichts anderes ist ja der ScratchAmp)... Und die Verbesserung der Latenzzeiten spielt in dem Bereich sowieso keine Rolle mehr. Übrigens kommt nächsten Monat FinalScratch 2 mit FireWire, Midi, drei Kanälen und allem drum und dran.
Gruß
D
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Das mit den Kabeln ist ja quatsch... Du musst auf jeden fall irgendwie die Signale in den lapto + wieder raus kriegen, ob du das jetzt an 'ner mitgelieferten Hardware (wie bei FS) oder an der im Notebook eingebauten oder angeschlossenen Hardware machst... Und eine interne Notebook-Audio-Schnittstelle wird nicht so recht geeignet sein, weil es keine ASIO-Treiber gibt. Du musst also auf jeden Fall den Preis für eine entsprechende externe Soundkarte einkalkulieren, vor allem muss sie 2 Eingänge haben. Trotzdem könnte es im Endeffekt immer noch billiger sein.
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
jo, billiger ist es, aber ob es auch so gut ist?
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
vor allem muss sie 2 Eingänge haben.
... vor allem muß sie zwei Phono-Eingänge haben - der ScratchAmp war halt lange das einzige Gerät mit solchen Eigenschaften.
Was das System taugt, wird die Praxis zeigen - und ich bin da eher skeptisch, ähnliche Ankündigungen und Demos hab ich in den letzten fünf Jahren auf jeder Musikmesse gesehen, aber keiner der potentiellen Konkurrenten ist je so brauchbar gewesen, daß er FS vom Markt hätte schubsen können.
Gruß Sevo
Geschrieben von: f_bohmann (Usernummer # 4920) an
:
hm. ich seh da jetzt auch nicht den vorteil.. eventuell kommt deren software damit klar, das phono-signal an einen line-eingang anzuschliessen, dann würds auch ohne phono-preamps gehen. ABER: wer zur hölle hat bitte ne soundkarte mit 2x stereo rein und 2x stereo raus? und: dann kann man kein normales vinyl mehr spielen, es sei denn, man benutzt y-kabel für den phono-zweig.
klingt alles sehr unausgegoren... die typen haben ne software geschrieben, die timecodes analysieren kann, aber um den ganzen rest kümmern sie sich nicht. dann ist der niedrige preis auch kein wunder.
ich freu mich auf final scratch2.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Seitdem Vinyl-CD-Player à la Pioneer CDJ1000 recht ausgereift sind, stelle ich sowieso die Daseinsberechtigung von Final Scratch und sämtlichen Konsorten in Frage.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Normales Vinyl abspielen würde gehen, wenn man 2 Inputs + 4 Outputs hat. Evtl. kann man über ein Linesignal das Phonosignal einfach "durchschleifen", ohne Verstärkung und Entzerrung. Dabei wird aber sicherlich trotzdem die SNR leiden. Dass man den Timecode auch bei einem Signal ohne RIAA-Entzerrung und Vorverstärkung extrahieren kann, glaube ich schon.
Für einen Produzenten, der sowieso schon ein Setup mit so einer Soundkarte hat, wäre das evtl. interessant. Wenn man vorhat, zwischen Vinyl- und Software zu wechsel sollte man sich aber auf jeden Fall anhören, wie stark die Qualität leidet oder einfacherweise direkt die vorgeschlagenen Y-kabel nutzen (ist ja auch nicht teuer).
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an
:
finde diese zwischenlösung schon okay.hab absolut kein bock mit cd´s aufzulegen.klingt zu clean und fühlt sich blöd an,selbst mit diesen pseudo-plattentellern.ich benutze jetzt seit einem jahr fs und find´s richtig gut.leg da auch nicht mit files von cd gerippt auf,sonder überspiel mir meine vinyls ins mp3 format.dann hat man trotzdem noch diesen vinylklang.aber halt wie immer geschmackssache und sehr subjektiv!
Geschrieben von: gd (Usernummer # 2125) an
:
*ausgrab*
ich wollt mal fragen, ob jemand schon erfahrungen mit dem system sammeln konnte. der preis ist im vergleich zu fs ja der hammer(software + usb soundkarte nur 229€). normale vinyls abspielen soll auch funktionieren, wird per software entzerrt. wäre schön, wenn ihr eure erfahrungen posten würdet.
gruss
gd
Geschrieben von: Witchbender (Usernummer # 7010) an
:
http://www.djdecks.be
Auch eine Alternative zu FS.
Nutze das Programm mit 2 FS-Vinyls... klappt großartig
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0