Autor
|
Thema: System-HD kopieren
|
Der User

Usernummer # 10796
|
verfasst
Hallo,
ich habe eine Systemplatte, die ich gerne 1:1 inkl. Bootsektoren auf eine andere per USB angeschlossene Platte übertragen möchte. Wie stelle ich dies an, wenn ich es sich um 2 unterschiedliche Platten handelt?
grüße
Aus: ~ NRW | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
nuc
Asra
Usernummer # 4824
|
verfasst
die zweite muß größer sein, sonst ist alles ziemlich egal; gerade letztes Wochenende mußte ich so eine der berüchtigten Deskstars auf eine zweite Platte klonen, ehe erstere völlig den Geist aufgegeben hat:
knoppix, fire oder sonst eine linux liveCD booten, in der beide Platten erkannt werden.
herausfinden, als welche devices die beiden plat- ten erkannt werden (z.B. Quelle: /dev/hda, Ziel: /dev/hdg),
# dd if=/dev/hda of=/dev/hdg bs=64k conv=noerror
..dann kann das erstmal einige Zeit dauern.
danach mit cfdisk, fips oder einem DOS-tool den Speicherbereich auf der neuen Platte, der noch frei ist konfigurieren/partitionieren/blah
Gibt sicherlich auch windows-tools, die sowas tun, aber mir hat dd da immer beste dienste geleistet.
Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich schlag auch dd vor...ist genau für diesen Zweck gemacht.
Die USB-Platte dürfte als SCSI-Platte auftauchen, Ziel ist also wahrscheinlich /dev/sda.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Der User

Usernummer # 10796
|
verfasst
Problem ist aber leider daß kein CD/DVD-Laufwerk vorhanden ist, in sofern wäre mir eine Windows-Programm-Lösung am liebsten.
Aus: ~ NRW | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Dann nimm doch 'ne Boot-Diskette, z.B. die von Partition Image
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|