This is topic wlan - Problem in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006120
Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an
:
Habe mir vor ein paar Tagen einen Acer Router Wlan 11g USB Dongle gekauft. Hatte vorher auch einen Router im Einsatz, war aber die Kabel leid.
Installation war ziemlich easy und alles hat auf Anhieb geklappt - aber ich hab mich wohl zu früh gefreut...
Die Geschwindigkeit ist viel schlechter, als bei der verkabelten Lösung.
Und viele Seiten u.a. auch ebay kann ich garnicht mehr aufrufen. Es kommt immer die Meldung: "Das Dokument enthält keine Daten"
Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Bin schon ein paar Tage im Netz unterwegs, aber nix brauchbares gefunden.
Achso: System Windows 2000 und ne TDSL-Flat von T-Online
Danke schonmal
Geschrieben von: Fexx (Usernummer # 1293) an
:
probiers mal dort
http://www.router-forum.de/modules.php?op=modload&name=PNphpBB2&file=index
cheers
Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an
:
Ich vermute mal, dass es an den Einstellungen des Routers liegen könnte. Vielleicht laufen da irgendwelche Dienste, die den Router immer wieder in's Stocken geraten lassen.
Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an
:
Dass WLAN generell langsamer ist als Kabel ist ja eh klar...
Bei der Fehlerbeschreibung wären ein paar zusätzliche Hinweise brauchbar. Wie gross ist die Entfernung? Hindernisse (Wände etc.)? Welche Übertragungsqualität zeigt Windows bzw. die verwendete Software an?
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an
:
Unterste mögliche Geschwindigkeit bei WiFi ist 1Mit/s - selbst da sollte man noch keine wesentliche Verlangsamung der DSL-Raten merken, solange das Signal nicht gestört ist. Wobei es allerdings viele Störmöglichkeiten gibt.
WiFi hat nicht allzuviele Kanäle - genaugenommen sind an einem Ort bestenfalls (also keine Nachbarn mit Schnurlosmikro, Babyfon, Wireless-Videoadapter oder drahtloser Alarmanlage vorausgesetzt) nur drei bis vier Netzwerke störungsfrei realisierbar, da jeweils zwei Nachbarkanäle nach oben und unten mit im Spektrum liegen. Dank Telekom und Saturn hat aber inzwischen selbst Omi ihr WLAN, und sonstige Geräte selben im Band gehören auch zum Standard jeder Wohnsiedlung. Mit sendeschwachem Equipment hauen daher die obengenannten Störquellen oder Nachbarn mit WiFi auf den überlappenden Bändern rein, und dann sinkt die Bandbreite/Reichweite schnell und kräftig.
Weiteres Problem: Wenn du ein offenes (also nicht mindestens mit oft wechselndem WEP-Key geschütztes) Netz betreibst, könnten auch andere deine Bandbreite mitbenutzen, u.U. nicht einmal bösartig - da die Geräte die Tendenz haben, sich in das stärkste für sie offene Netz zu verbinden, kann man da auch versehentlich reingeraten. Einer meiner Nachbarn versucht mich regelmäßig in sein ungeschütztes Netz zu entführen - ich vermute mal, daß die halbe Nachbarschaft unbedarfter als ich ist und tatsächlich seinen AP ungewollt mitbenutzt...
Generell sind die 54 bzw. 108 Mbit nur Idealwerte - praktisch erreichen die außerhalb eines Raumes nur Firmen, die komplette Gebäude per Hochleistungs-Richtantennen verknüpfen.
Consumer-Geräte sind aufgrund der nach den BAPT-Vorschriften gedeckelten Leistung von APs und Karten weit leistungsschwächer. Ich bekomme selbst mit einem spürbar leistungsstärkeren (und teureren) Büro-AP und halbgerichteter Antenne 10MB/s allenfalls im selben Raum - im Nachbarzimmer sind 5MB/s Durchsatz schon gut, zwei Räume weiter sind 1MB/s realistischer, im Garten eher unter 100KB/s.
Faustregel: Immer WEP oder WPA verwenden, und wenn Kanal 6 voll ist, auf 3, 9 oder notfalls 11 ausweichen, und notfalls eine bessere Antenne oder einen größeren AP einsetzen.
Gruß Sevo
Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an
:
Der Router und der PC stehen in einem Raum. Luftlinie ca. 5 m entfernt. Die Signal-Stärke liegt immer bei 75%.
Störmöglichkeiten sollte es nicht so viele geben. Wohne in 2. Reihe, um mich rum nur Garagen und hinter mir der Friehof. Da sollten keine Funk-Aktivitäten zu erwarten sein.
Das merkwürde ist, bei manchen Seiten geht noch nicht mal ein ping. ping auf www.techno-forum.de funktioniert einwandfrei. Beim Ping auf www.ebay.de kommt direkt eine Zeitüberschreitung.
Danke schonmal für die Hilfe.
@DJFlow
Warum soll meine WLAN Lösung langsamer sein, als die verkabelte Version? T-DSL hat nicht mehr als 1MB. Also sollte ich doch keinen Unterschied merken, oder?
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
moin, das mit ebay liegt an der eingestellten MTU. dann klappt´s auch wieder mit dem bieten.
http://www.tippscout.de/DSL-MTU-im-Router-%E4ndern-wenn-Seiten-nicht-erreichbar-sind_tipp_1721.html
Geschrieben von: DJFlow (Usernummer # 2176) an
:
@harryp
Deine Aussage zum Geschwindigkeitsunterschied in deinem ersten Post bezog sich nicht direkt auf DSL, deshalb ging ich fälschlicherweise davon aus, dass du auch die interne Geschwindigkeit meintest. Für DSL ist WLAN natürlich ausreichend.
Hm, bei 75% und keiner Wand dazwischen ist es natürlich komisch, das sollte auf jeden Fall reichen. An der MTU musste ich mich nicht vergreifen, um mein WLAN mit DSL zum Laufen zu kriegen, aber einen Versuch ist es wert.
Kanalwechsel wäre auch zu versuchen. Hast du evtl. ein schnurloses Telefon im Einsatz? Wenn ich mich nicht irre, nutzen die den gleichen Frequenzbereich.
Wie ist die Geschwindigkeit der Verbindung eingestellt? Fix oder automatisch? Wenn automatisch, kannst du prüfen welche Geschwindigkeit verwendet wird? Bei mir wurden anfangs nie die 11Mbit gewählt sondern nur 1 oder 2, weil die Antenne schlecht positioniert war. Da hatte ich auch laufend Abbrüche.
Testweise mal Verschlüsselung ausgeschaltet?
Blöde Frage, sollte aber ausgeschlossen werden... funktioniert's denn mit Kabel noch ordentlich? Nicht dass zufällig seit dem Zeitpunkt der Umstellung auf WLAN die Telekom Probleme in deiner Region hat. Zugegebenermassen unwahrscheinlich, aber man hat ja schon die komischsten Sachen erlebt.
Und noch ein eigentlich ganz abwegiger Ansatz: Mein Telekom-Router hat eine integrierte Firewall mit einem Bug: Nach ein paar Stunden Betrieb mit eMule macht die Firewall dicht, weil sie die vielen Pakete vom Esel für einen Flood hält. Da hilft nur regelmäßig manuell Verbindung trennen und neu aufbauen. Könnte sowas bei dir auch in Frage kommen?
Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an
:
MTU hat nix gebracht.
Es scheint auch nicht am WLAN zu liegen, sondern am Router. Hab an den Router das Kabel angeschlossen und das USB Dongle abgenommen und hier hab ich jetzt den gleichen Effekt.
Muß also irgendwie an den Router-Einstellungen liegen. Ich krieg aber nicht raus, woran. Hab die ganzen Foren durch. Einige haben die gleichen Probleme, aber keiner hatte ne Lösung.
Ich gebs jetzt auf.
Ich bring das WLAN-Set morgen zurück und installier wieder meinen Router.
Dank an Alle!
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0