This is topic [Producing-Tutorials] All about Sounds, Effects, ... in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006108
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Hab mir gedacht es wäre vielleicht gut wenn die MyTracks-Producer hier ihr Wissen austauschen könnten. Würde folgendes Schema analog zu den VST-Threads vorschlagen:
Name des Effekts/Sounds/...:
Benötigte Synths/FX/...:
Link zu Beispiel-Soundfile (Bei Effekte am besten noch ein Soundfile ohne den Effekt zum Vergleich)
Link zu der Anleitung (am besten PDF)
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Basic-Channel-Sound
Benötigte Synths: Synth1
Benötigte FX-Plugins: CatDelay, RoomMachine844, 2WarpDelay
Soundfile
So gehts
Mit zusätzlichen Reverb, EQing, Flanger, ... wird der Effekt wohl noch mehr Richtung Basic-Channel gehen. Aber mir gings in dem Beispiel mehr das metalische der Chords.
[ 14.07.2004, 17:05: Beitrag editiert von: mik ]
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an
:
so ich habe da auch noch was...
[ 13.07.2004, 16:57: Beitrag editiert von: channelmaster ]
Geschrieben von: bugsy (Usernummer # 11698) an
:
@channelmaster:
Links defekt, da externe Referenzen bei Deinem Provider nich erlaubt sind.
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an
:
dank dir bugsy, hab es jetzt gefixt, müsste jetzt alles klappen!?!?
Geschrieben von: bugsy (Usernummer # 11698) an
:
Yep, jetzt klappt es. Danke!
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
2mik:
link tot
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven:
2mik:
link tot
Habs gerade nochmal ausprobiert. Bei mir geht der Link.
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
heude mittach hats auch noch funktioniert, jetzt bekomme ich immer, dokument nicht gefunden.
(leer mal deine tempnären inetfiles und versuchs nochmal)
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven:
heude mittach hats auch noch funktioniert, jetzt bekomme ich immer, dokument nicht gefunden.
(leer mal deine tempnären inetfiles und versuchs nochmal)
Bei mir gehts auch nach löschen des Caches. Vielleicht läßt T-Online nur mir als Homepage-Besitzer Direktzugriff auf die Files. Ich hab aber heute eh neuen Webspace bestellt, da werde ich es in den nächsten Tagen draufstellen.
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
was mich schon schon lange interessiert ist wie dieser typische "Benny Benassi Sound" zustande kommt. ist das etwa auch ein Preset?!
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
ms20 und side-chain compression !
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
Ich liebe solche Threads, besonderen Dank auch an Rob! Werde dann bald hoffentlich auch mal was beitragen können.
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
Hier werden Tips zur Vocal-Bearbeitung a la
- Madonna (Music)
- Fatboy Slim
- Underworld
- Apollo 440
- DAFT PUNK
gegeben. Ist Englisch aber easy erklärt!
http://www.computermusic.co.uk/tutorial/vocalmagic/vocal1.asp
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
big thx Rob!
rein aus interesse versuch ich`s heute mal mit folgender formel:
MS20 aus der Legacy Collection & dB-D dynamics processor Kompressor (siehe: http://www.db-audioware.com/dbd.htm)
Ergebnis des Experiments wird morgen bekannt gegeben *g*
Edit: @ Rob: ich erinnere mich das du auch mal einen Rmx abgeliefert hast mit einer ähnlich kompremierten Bassline, war ziemlich fett!
[ 14.07.2004, 12:32: Beitrag editiert von: Pelè ]
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
@pelè:
kannst ja alternativ auch mal folgenden sidechain-freeware-compressor testen:
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/soft/SideChComp.zip
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/msvcr71.zip muss dazu installiert sein (windows\sytem32)
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Hab meine kleine Beschreibung jetzt auf meinem neuen Webspace liegen. Links müßten jetzt also wieder gehen.
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
Ja, funzt! Gleich mal ziehen. Danke.
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
also ich hab mich jetz mal dran versucht aber fehlanzeige, vermutlich wird da nur ein bestimmter frequenzbereich so extrem komprimiert..?!
der "Side-Chain" (danke an loopster für den freeware tip) geht mit der richtigen bassline aber schon sehr in die richtige richtung..
hier mal ein soundbeispiel: (hoffe link geht)
http://www.music-head.de/sounds/nph-sound.ram?labelcode=SMR01312
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
die bd muss den bass wegdrücken bei der side-chain kompriemierung..... such mal im netz nach infos
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
Max NRG’s Acid Quickguide
http://www.energyuk.net/music/production_article.asp?article_id=24&articletype_id=2&criteria=%25
....Techno Acid
Raw analogue acid used in many techno tracks from Guy McAffer & D.A.V.E. The Drummer.
etc.
Geschrieben von: loopster (Usernummer # 12769) an
:
Mich würde mal brennend interessieren, aus welchem Synth die Vitalic-Sounds (Pony EP) stammen. Max Walder nutzt wohl häufig den gleichen. Oder ist der Synth austauschbar?
@Rob, kannst Du mir das eventuell beantworten?
Oder sonst irgendwer?
Geschrieben von: macks (Usernummer # 794) an
:
studioworx:
ich finde die geschichte mit den sinuskurven zwecks verlängerung der kickdrum nicht schlecht:
http://www.logicuser.de/download
[ 20.07.2004, 19:12: Beitrag editiert von: macks ]
Geschrieben von: Marco-Vento (Usernummer # 11248) an
:
man...
tausend dank an alle für die links.
[edit] oh man, jetzt machen sie meine 500 megahertz aber richtig bemerkbar.
da geht nix mehr, ein oder zwei von den plugins
und der rechner geht in die knie.
muss ich wohl oder übel a'bissl aufrüsten. ![[Frown]](frown.gif)
[ 21.07.2004, 00:27: Beitrag editiert von: Marco-Vento ]
Geschrieben von: ACiDSEKTOR (Usernummer # 4418) an
:
weiss nicht ob hier reingehört aber ich wollt mal fragen was eurer meinung nach die beste software TB303 ist.
ich selber benutze Freebee (vintage).
Und gerne möcht ich wissen warum eine software TB303 nicht an eine hardware TB303 ranreichen soll (vom klangbild her)
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2ACiDSEKTOR, Audiorealism Bassline ist vielen Testberichten nach wohl die Emulation mit dem im Vergleich zum Original ähnlichsten Klangverhalten und insofern Hardware nicht rein digitale Komponenten zur Klangerzeugung besitzt, demnach also als 'analog' zu bezeichnen ist, besitzt ebendiese Hardware Klangcharakteristika, die man via Software oder via DSPs nur emulieren bzw. nachempfinden kann: die einzelnen Bauteile eines analogen Synths können beispielsweise bei Temperaturschwankungen der Umgebung unterschiedlich reagieren, nach einer langen Lebenszeit Fehlfunktionen aufweisen, Konstruktions'fehler' führen zu Schwankungen der Klangeigenschaften oder einem Eigenrauschen/Brummen, Dreck/Staub an Potis beeinflusst ebenso die Klangerzeugung wie grober Umgang oder eben Bauteile, die langsam ihren Geist aufgeben. Einige Softsynths und auf DSPs basierende Hardware versuchen das nachzuempfinden, gelingt oftmals sehr gut - aber es macht eben doch einen Unterschied, ob ein Sound 'physikalisch' (nicht wörtlich nehmen) durch Spannung bzw. Beeinflussung der Spannung entsteht oder das nur durch binärcodierte Programme nachempfunden wird.
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an
:
und welchen synth benutzt vitalic nun?klingt ja als schon krass...
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
@acidsektor
dfinitiv die audiorealism bassline!
einfach genial die software, bei richtigem einsatz selbst für 303fanatiker (wie mich) schwer zu unterscheiden vom original.
beispiel 1
beispiel 2
beispiel 3
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an
:
Im Fruity Loops Tips-Forum ist eine fast endlos lange Liste mit Links zu Tutorials gepostet worden: ist alles dabei von Midi über Logic bis Cakewalk...
Geschrieben von: bambam (Usernummer # 8722) an
:
Mal ne Frage: Kennt jemand nen Workshop wie man in Cubase VST aus loops groove templates erstellt?
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
man kann aus kurzen noises attacsamples oder ähnlichem gut längere sehr elektronisch klingende sounds basteln in dem man auf den sound einfach ein delay legt und die delaytime extrem runterdreht, ca. 1-15ms, je nach sound.
jetz kann man über den feedback die länge des neuen sounds beinflussen.
Interessant kling das besonders wenn das delay nochmals extra verfremdet wird.
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: loopster:
Mich würde mal brennend interessieren, aus welchem Synth die Vitalic-Sounds (Pony EP) stammen. Max Walder nutzt wohl häufig den gleichen. Oder ist der Synth austauschbar?
@Rob, kannst Du mir das eventuell beantworten?
Oder sonst irgendwer?
ich denke diese art von sound lässt sich mit ein wenig FX bearbeitung mit einigen synths realisieren - der oberheim matrix 1000 hat zB einige sounds die sehr verdächtig nach vitalic klingen, bin mir fast sicher das er den bei sich daheim stehen hat ;-)
Geschrieben von: Electric Dreams (Usernummer # 7407) an
:
Hi,
Ich sag nur noch Hut ab.Kompliment meinerseits an alle Leute hier.Habe schon oft geschaut hier und schon einiges dazu gelernt.Irgendwann spende ich auch ein paar VST Sounds.Bin aber noch am lernen.
Gruß E.D.
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an
:
hab mal ein "kleines" Tutorial gebastelt, geschrieben in TeX:
============================================
Prodzieren eines Dubtracks mit Reason
benötigte Software: Propellerhead Reason 2.5
benötigte Samples: keine, aber Standard Drumsounds nützlich
tutorial.pdf
Format: PDF
Umfang: 14 Seiten
Inhalt: Text, Bilder, Grafiken
tutorial_sounds.zip
Format: ZIP, MP3
Umfang: 7 Loops
Achtung: alle Sounds sind copyrightgeschützt, wollt ihr sie in einem Track verwenden, fragt vorher.
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
jo archer , hab zwar kein reson , aber dein tutorial
hat mir auch so mal eben gut die tür geöffnet...
mal eben vom knöpfche dreher zum knöpfchen versteher...
danke dafür
warum gibts nicht mehr tutorials bzgl.programmierung
von synths anhand von bestimmten ergebnis
sounds ?
wär definitiv ne gute sache ...
mich hat immer die ganze trockene theorie
die man sonst so findet davon abgehalten
mich mal wirklich mit nem synth auseinanderzusetzen ...
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
hi leutz,
wie bekommt man moroder basslines hin? (so wie in feel love oder "native love" von divine) ... die typischen 16-tel synthielines die auch savas pascalidis, david carretta und zombie nation andauernd verwenden...
meiner meinung nach müsste es mit ner 16-tel step programmierung und nem kurzen delay funzen.... leider nur in der theorie- ich hab schon soooooo viel probiert, aber wenn ich versuche, diese sounds nachzbauen, klingt's immer einfach nich so wie ichs haben will!!!!!!!!!!!!!
help me!!!!!!!!!!!!!!
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Meinst du sowas in der Art?
Klick
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: RobAcid:
ms20 und side-chain compression !
gibts noch nen anderen synthie, mit dem man ähnliche klänge machen könnte? der ms20 liegt gerade ein kleinwenig außerhalb meiner finanziellen reichweite
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
@ heraldo
nimm einfach einen anderen synth, der auf bässe spezialisiert ist. gibt ja genug freeware teile, die u.a. hier regelmässig im technik-forum vorgestellt werden.
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
@mik:
GENAU, so ne synthline meinte ich!!! is das der eine zombie nation rmx auf gigolo, oder haste das selbst geschraubt?
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
also den benassi-sound bekommt man auch mit nem microkorg hin! (zumindest die hooks)... einfach n bittel am arpeggiator rumspielen (gate beim a. auf maximum)... und dann noch n bittel am pitchwheel rumdrehen.... fertsch...
sidechain kompression gibt`s übrigens auch bei live 4...
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cubass:
@mik:
GENAU, so ne synthline meinte ich!!! is das der eine zombie nation rmx auf gigolo, oder haste das selbst geschraubt?
Hab ich schnell selber geschraubt. So geht das ganze:
Moroder-Line
[ 05.12.2004, 00:15: Beitrag editiert von: mik ]
Geschrieben von: cubass (Usernummer # 2437) an
:
vielen dank!
ganz schön einfach geht's...
Geschrieben von: PaZa (Usernummer # 5798) an
:
Kann mir mal bitte jemand erklären, wie ich genau den Side-Chain-Compressor einsetze.
Mit Fruityloops gehts es wohl gar nicht oder?
Ich habe aber auch Cubasis, da habe ich es aber auch nicht hingekriegt, dass der Kick die restlich Sachen weg drückt.
Ich wäre sehr dankbar für ´ne kleine Anleitung!
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Für alle Leute die Probleme mit der Harmonielehre haben gibt es so eine Art elektronischen Quintenzirkel als Hilfe:
Ultrachord
Screenshot
Geschrieben von: Electric Dreams (Usernummer # 7407) an
:
Hi,
Nochmals Vielen Dank für die heißen Tipps hier.Finde den Bionic-Delay z.B einfach toll.Sollte man unbedingt antesten!Geht gut ab das Teil und macht Spaß hoch 3!!!Oder diese Dronebox ist auch was tolles in Sachen VST-FX Abteilung!Beschäftige mich jetzt auch mehr mit FX Effecten.Gefällt mir sehr gut damit Wav Dateien zu bearbeiten.Auch Idealer Stoff dann um eigene Samples darauszu erstellen.
http://www.interruptor.ch/vst_overview.shtml
Gruß E.D.
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: loopster:
@pelè:
kannst ja alternativ auch mal folgenden sidechain-freeware-compressor testen:
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/soft/SideChComp.zip
http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/msvcr71.zip muss dazu installiert sein (windows\sytem32)
kann die datei zwar laden, aber mit dem archiv gibts dann probleme. kann die readme z.b. nicht öffnen. da kommt "kein zugriff"
Geschrieben von: Electric Dreams (Usernummer # 7407) an
:
Hi,
Will auch mal was vorstellen hier und zwar das Programm TS-AudioToMidi.Gehört zwar hier nicht so rein aber ich dachte wers noch nicht kennt sollte mal testen weil ist ja auch irgendwie cool sowas beim frickeln einzusetzen.Besonders wenn man sein Lieblingsarppegio oder Melody nur als Wav besitzt kann man dann wieder ein Midi daraus machen und es wieder für neue Taten einsetzen.Es wandelt Wav in Midi um und das sehr gut und auch sehr genau.Die Tonhöhe stimmt sogar.Habe es heute morgen mal getestet und war erstaunt.Auch ganze Songs schaft es schon sehr gut.Ideal zu gebrauchen wenn man Arppegios hat und diese dann als Midi umwandelt.Das schaft auch echt fette Waves mit 100 Megabyte.Ein tolles Tool finde ich.
http://www.midi.ru/AudioToMidi/
Irgendwo müsste es noch eine 1.07 Version geben.Diese ist Freeware.Mit Googel müsste das wohl zu finden sein.Ansonsten ruhig mal die neue antesten.Für Guitarheros könnte das auch interessant sein denke ich mal.
Gruß E.D.
Geschrieben von: Electric Dreams (Usernummer # 7407) an
:
Hi,
Bins nochmal!Hier der Link für TS-AudioToMidi
http://home.t-online.de/home/310053580760/Audio%20to%20midi.rar
Ist die Freewareversion.Die nimmt nur Wav an aber das macht ja wohl nichts.
Viel Spaß beim testen und einen guten rutsch ins neue Jahr!
Ist echt ein tolles Forum hier.Habe viel dazu gelernt!Dank eurer Hilfe!
Gruß E.D.
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
Tutorial: MS-20, Compressor, Side-Chan (für Logic Audio...evtl. andere Sequencer)
Als erstes nehmen wir uns eine BaseDrum (Tempo variabel) ausm VST/EXS-Sampler und legen diese auf einen Bus unserer Wahl.
Jetzt nehmen wir uns ein Instrument unserer Wahl. Auf dieses Instrument laden wir als Insert den "Compressor" (Stereo > Logic > Dynamics > Compressor). Wenn das Plugin geladen ist, holen wir uns in den Compressor über "SideChan" die Bus-Spur auf der die BaseDrum liegt.
Einstellung für den Compressor in meinem Versuch!
Mein verwendetes Arrangement Tempo: 124bpm
Threshold: -31.0dB
Attack: 50.0ms
Release: 190.0ms
Peak/RMS: PEAK
Ratio: 8.0:1
Knee: 1.0
Gain: -2.0dB
Mit den Einstellung müsst Ihr das ein bissel ausprobieren und nach euren Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
Wie gesagt das Prinzip lautet im Grunde nur "Compressor mit der BaseDrum über SideChan antriggern".
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Ich würd gern mal wissen wie man das in FL macht. Geht das überhaupt?
Geschrieben von: TonE (Usernummer # 7579) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven:
man kann aus kurzen noises attacsamples oder ähnlichem gut längere sehr elektronisch klingende sounds basteln in dem man auf den sound einfach ein delay legt und die delaytime extrem runterdreht, ca. 1-15ms, je nach sound.
jetz kann man über den feedback die länge des neuen sounds beinflussen.
Interessant kling das besonders wenn das delay nochmals extra verfremdet wird.
Danke für den Tip, muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
Hier noch zwei Links, die hilfreich sein können:
http://www.serious-sounds.net/forums/index.php?showforum=38
http://www.serious-sounds.net/forums/index.php?showforum=5
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Ich würd gern mal wissen wie man das in FL macht. Geht das überhaupt?
BUMP! Also es geht um Sidechain-Kompression.
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Blue Fear:
...Jetzt nehmen wir uns ein Instrument unserer Wahl. Auf dieses Instrument laden wir als Insert den "Compressor" (Stereo > Logic > Dynamics > Compressor). Wenn das Plugin geladen ist, holen wir uns in den Compressor über "SideChan" die Bus-Spur auf der die BaseDrum liegt...
geht das denn mit allen vst kompressoren? kann ich das also auch mit dem blockfish im cubase machen?
edit: gibt beim blockfish überhaupt eine sidechain funktion? bis jetzt wäre mir die dann noch nicht aufgefallen...
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Blue Fear:
Tutorial: MS-20, Compressor, Side-Chan (für Logic Audio...evtl. andere Sequencer)
Als erstes nehmen wir uns eine BaseDrum (Tempo variabel) ausm VST/EXS-Sampler und legen diese auf einen Bus unserer Wahl.
Jetzt nehmen wir uns ein Instrument unserer Wahl. Auf dieses Instrument laden wir als Insert den "Compressor" (Stereo > Logic > Dynamics > Compressor). Wenn das Plugin geladen ist, holen wir uns in den Compressor über "SideChan" die Bus-Spur auf der die BaseDrum liegt.
Einstellung für den Compressor in meinem Versuch!
Mein verwendetes Arrangement Tempo: 124bpm
Threshold: -31.0dB
Attack: 50.0ms
Release: 190.0ms
Peak/RMS: PEAK
Ratio: 8.0:1
Knee: 1.0
Gain: -2.0dB
Mit den Einstellung müsst Ihr das ein bissel ausprobieren und nach euren Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
Wie gesagt das Prinzip lautet im Grunde nur "Compressor mit der BaseDrum über SideChan antriggern".
habe das gestern mal mit dem (http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/) sidchain-compressor und dem (www.chunkware.com/vanilla/) vanilla compressor versucht. beides angebliche sidechain compressoren, hat aber mit keinem funktionert! habe es genau so gemacht wie in dem beitrag beschrieben.
wie hole ich mir denn über das compressor plugin die bus spur über sidechain auf der die bassdrum liegt?? (benutze cubase sx 2)
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
wie macht man eigentlich so ne typische "push" bzw. "m.i.k.e." bassline? denke da ist viel delay und reverb im spiel, oder?
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: martex:
habe das gestern mal mit dem (http://www.ismusic.ne.jp/slim_slow_slider/vst/) sidchain-compressor und dem (www.chunkware.com/vanilla/) vanilla compressor versucht. beides angebliche sidechain compressoren, hat aber mit keinem funktionert! habe es genau so gemacht wie in dem beitrag beschrieben.
wie hole ich mir denn über das compressor plugin die bus spur über sidechain auf der die bassdrum liegt?? (benutze cubase sx 2)
Bei dem erstgenannten Kompressor müßte das mit Sidechain so gehen (hab damit allerdings auch noch nichts rausbekommen was wie Benassi klingt
):
Auf einer Spur liegt die die bassdrum. auf einer anderen die Bassline. Dann erstellst du eine Gruppe die du z.B. sidechain nennst. auf die lädst du den sidechain-kompressor. Bei der Bassdrum- und Bassline-Spur wählst du als Ausgang jeweils die Sidechain-Gruppe aus. Die Drum-Spur nach rechts pannen. Die Bassline-Spur nach links. Anschließend noch den Kompressor auf der Sidechain-Gruppe einstellen.
Hab das ganze zwar nicht mit SX2, sonder mit Cubase SE gemacht. Das sollte allerdings keinen allzugroßen Unterschied machen.
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an
:
habs mittlerweile mit dem db compressor hinbekommen, da gibts nämlich ganz einfach einen send und einen receive knopf. send legst du auf die bassdrum und receive auf die bassline..
Geschrieben von: kai zellner (Usernummer # 14042) an
:
@channelmaster
dein link funktioniert nich (ganz am anfang)
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Ich würd gern mal wissen wie man das in FL macht. Geht das überhaupt?
Bin zwar selbst kein FL-User, hab aber gerade in einem anderen Forum folgendes entdeckt:
für FRUITY LOOPS-user: in der keyboards 07/04 war ein tip, der sich ähnlich wie Ducking anhört: über das Effekt Peak-Controller, das man der Bassdrum-Spur im Mixer zuweist, kann man ebenfalls Bassdrum-Peak-abhängig andere Parameter kontrollieren, indem man den Peak-Controller bei dem entsprechendem Parameter (hier wäre es wohl der Kompressor-Level-Parameter des Basses) als sog. "internen Controller" zuweist.
Vielleicht hilfts dir ja weiter
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Stimmt, so könnte man das machen. Gleich mal ausprobieren!
Danke dir!
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
Yep, das funktioniert! Man muss allerdings beim Zuweisen des Level-Faders auf den Peak Controller die Mapping-Formula auf "Inverted" stellen, damit der Fader bei nem Bassschlag runter und nicht rauf geht.
Aber cool, danach hatte ich echt schon lange gesucht!
Geschrieben von: PaZa (Usernummer # 5798) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: martex:
habs mittlerweile mit dem db compressor hinbekommen, da gibts nämlich ganz einfach einen send und einen receive knopf. send legst du auf die bassdrum und receive auf die bassline..
Wo gibts den denn?
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Yep, das funktioniert! Man muss allerdings beim Zuweisen des Level-Faders auf den Peak Controller die Mapping-Formula auf "Inverted" stellen, damit der Fader bei nem Bassschlag runter und nicht rauf geht.
Aber cool, danach hatte ich echt schon lange gesucht!
Welche Version von FL nutzt du?
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an
:
FL Studio Producer Edition 5.0.2.
Geschrieben von: martex (Usernummer # 10626) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PaZa:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: martex:
habs mittlerweile mit dem db compressor hinbekommen, da gibts nämlich ganz einfach einen send und einen receive knopf. send legst du auf die bassdrum und receive auf die bassline..
Wo gibts den denn?
http://www.db-audioware.com/dbd.htm
da gibts den, kostet allerdings 39,- $.
kannst dir ja erstmal die demo runterladen....
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0