This is topic Athlon64+Logic Audio in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=006076
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
Hallo,
habe hier mal ein Problem mit meinem Athlon64 Rechner...
Also, meine Konfiguration sieht wie folgt aus:
Athlon64 3200+ 2GHz
2 x 512MB DD-RAM PC3200 (Marke Geil)
Mainboard ASUS K8V SE
120GB S-ATA Seagate HD
Creamware PowerPulsar (Scope 4.0)
Emagic Logic Audio Platinum 5.5.1
So... wenn ich in Logic Audio Platinum so ca. an die 20 PlugIns aufmache, dann hab ich schon fast 100% CPU auslastung. Ich habe vorher mit einem AthlonXP 2600+ und Asus A7N8X-Deluxe Gold gearbeitet, und da konnte ich locker an die 80 Plugins fahren, wie kann das sein, das der Rechner so schnell schlapp macht...
Installiert ist Windows XP mit SP1.
Habe in der Registry auch schon den L2 Cache Wert von Standard "256" auf "1024" geändert...
Langsam bin ich echt angepisst, das kann doch net sein !
Hat hier jemand einen Vorschlag ?!?
Habe den Rechner jetzt schon das 2. mal installiert und das geht einfach garnicht... das ist ja so als hätte ich wieder einen P3-500 und für den haufen Geld den ich für diesen scheiss Rechner bezahlt habe, geht das ja wohl mal überhaupt nicht !
Gruss, André
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Bin ja kein HardwareCrack, aber wenn du nicht unbedingt von KleinstPlugins der Freeware-Sorte sprichst, halte ich es für kaum möglich, bei BEIDEn Rechnern 80 (!!!) Plugins selbst bei 'nem Gig Speicher gleichzeitig zu fahren. Ggbfs. frag' mal auf www.kvr-vst.com nach, da sind einige Cracks im Forum unterwegs, die sich rel. gut mit Hardware und entsprechenden Konfigurationen auszukennen scheinen, früher hatte ich hier auch mal ein Link zu 'nem sehr feinen LOGIC-UserForum geposted, sollte mit der Suche-Funktion auch zu finden sein.
Unkonkret ist es doch wirklich 'ne Frage, WELCHE Plugz du in welchen Modi auffährst, welche Sampling-Rate du benutzt: ich hab' bislang beispielsweise noch keinen Rechner gesehen, der in mehrfacher Polyphonie beispielsweise in 44.1khz 15 Instanzen vom Kaleidon-Synth selbst im ReaktorSessions problemlos hat laufen können. Wer aktuell mit ImpulseReverbs arbeitet, kann u.U. selbst bei 'ner 3.2ghz-Kiste mit 'nem Gig RAM je nach Impulse-Modellen nur ein oder maximal zwei Instanzen in einem LEEREN Sequenzer fahren: entsprechend also kann ich mit dem 80-Plug-Hinweis so nicht viel anfangen, das ist mir zu pauschal, um ansatzwesie 'n "Fehler" zu suchen. Aber vielleicht haben die Logic-User im besagten LogicForum 'ne Lösung?
Generell scheint mir zudem, dass Logic wesentlich cpu-fieser zu arbeiten scheint als c'base, directX hat meine Rechner immer heftiger rödeln lassen als VST(i)s.
Und wenn die inzwischen immer beliebteren Sampling-Libraries mit angebunder Giga-, Halion- oder Kontakt-Engine rödelt und teilweise auf bis zu 3 Gigabyte Sampling-Material in Echtzeit zugreift, muss man sich nicht wundern, dass man sich heute schon lockerst im 100%-cpu-Last-Pegel der momentan leistungsfähigsten Kisten befindet, spielt man dann noch mit additiver ReSynthese rum, dann glüht der Prozessor bei nur EINEM Plugin. :-)
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
Also das sind alles so eher unspektakuläre PlugIns...
Das mit den 20 PlugIns und 100% sieht wie folgt aus
8x EXS24 (Emagic)
1x Kontakt (VST)
1x ES-1 (Emagic)
1x ES-2 (Emagic)
1x Steinberg QuadraFuzz (VST)
1x Audio Realism Bassline (VST)
3x Stereo Delay (Emagic)
2x AVerb (Emagic)
2x Compressor (Emagic)
und dann noch ein paar PlugIns von der UAD-1 aber die haben ja nichts mit dem Athlon64 zu tun...
Bei meinem 2600+ könnte ich jetzt noch locker 5 x ein Impulse Hall aufmachen (Waves IR1) und ich hätte gerad mal 80% auslastung, also irgendwas läuft doch hier schief... ich glaub ich seh zu das ich diese Athlon Scheiss loswerde und mir nen ordentlich P4 hole !!!
@Chris: Das mit dem Logicforum hab ich jetzt mal gemacht, danke für den Tip !
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Hmnn, wollte zwischenzeitlich schon nachfragen, WELCHE Plugz du beispielsweise benutzt, was Du aber bereits nun vorweggenommen hast: die Plugz klingen wirklich eher unspektakulär, was ich in Bezug auf die cpu-Auslastung weiss:
so sind beispielsweise die KleinstPlugz der Sorte 'freeware' von Tweakbench wie etwa Mashup und Sideslip sowie das Reverb-Plug Ambience perverse cpu-Fresser, inbesondere die tweak-Plugz sind nicht wirklich absolut stabil: wenn du auf 'nem 2.nochwas Ghz-Rechner lediglich EINE Audiospur anlegst und in Serie zweimal den sideslip und dann 'n ambience hinterherlegst, kann die cpu durchaus schon die 100%-Last erreichen: und dabei sind die beiden Plugins nur wenige Kbyte gross und rel. minimal gehalten, kaum Gui, kaum Features, aber einen cpu-Hunger jenseits von Gut&Böse.
Scheint aber bei dir leider nicht der Fehler zu sein .. :-/ Ich drück die Daumen, dass du dem Problem auf die Schliche kommst!
Geschrieben von: darks (Usernummer # 739) an
:
nen anständigen p4 *lol* .. schmeiss den pc kram weg und hohl dir nen mac
Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an
:
vielleicht liegts daran, dass logic für den athlon64 nicht optimiert wurde, da es ja schon seit längerem nicht mehr für windows entwickelt wird...
gutes forum für solche dinge www.logicuser.de oder mal den emagic support fragen.
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
Hmm... könnte sein, aber der Athlon64 unterstützt ja genau noch die selben Techniken wie der AthlonXP. Der Athlon64 wird ja auch als AthlonXP erkannt, sprich Logic hat bemerkt das die CPU die DOT-Unterstützung hat...
Ich checke das die Tage mal mit nem Cubase von nem Kumpel, der hat die 2.2 Version als Original, ich hab ja Logic auch als Original, aber so bringt das nichts
*heul* - ich will net auf Cubase umsteigen *HEUL*
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
steigt denn das CPU meter bei ALLEN deiner aufgeführten plugins so extrem an?
also ich meinte: wenn du nacheinander immer ein neues plugin dazu nimmst, ist dann der anstieg durchschnittlich hoch egal, welches plugin du gerade dazu genommen hast, oder fressen einfach nur ganz bestimmte plugins so viel CPU?
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2nico, knutscher für deine frage,
denn das hab' ich implizit durch oben angeführte tweak- und ambience-beispiele auch zu erörtern versucht:
es gibt einfach div. kleinere plugins, die unspektakuläre features und 'ne simple gui haben, aber unsauber gecoded sind und jede host-plattform an die grenzen der überlast führen, egal ob cubase oder logic, ob project5 oder fruitypro.
dahingegen gibt es wiederum immens aufwändige plugz mit heftiger gui und krassen features, die so schlank, so gut und so perfekt umgesetzt wurden, dass man selbst auf meiner 350mhz-kiste mehrere instanzen locker parallel fahren kann.
wie erwähnt, alleine 2 kleinste sideslip-plugz von tweakbench lassen die cpu-last schickster kisten nach oben rasen.
ich muss aber im kontext des threads leider auch erwähnen, dass auf der identischen kiste cubase definitiv mehr plugz und audiospuren verträgt als 'ne 4er logic-version. dazu kam auch die tatsache, dass cubase seit der vst32er version in der lage war, auch das digital abzumischen, was der rechner in echtzeit so gar nicht mehr abspielen konnte - logic hingegen konnte damals nur das digital im bouncing abmischen, was der rechner auch im playback verkraftet hat: und hier stellte sich eben im direkten vergleich heraus, dass c'base einfach mehr identische plugz lockerer frisst, als logic. die lego-oberfläche von c'base hat mich irgendwie schon immer gestört, nachdem ich irgendwann mal den sprung von steinberg24 auf logic wagte, nachdem aber emagic mehrfach nicht auf update-requests reagierte und mir locker-fröhlich weiterhin dumme x-mas-karten sandte, es aber eben nicht für nötig hielt, mich als kunden der 1.6er (!) version weiterhin glücklich zu machen, habe ich schweren herzens den umstieg begonnen. und hab's inzwischen gerade bei meinen frickeligen plugin-orgien nicht bereut.
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
So Jungs hab nun die Lösung meines Problems gefunden, und zwar lag es an einer simplen aber doch verwirrenden Einstellung des BIOS
Also, Windows und mein Board haben mir immer angezeigt das meine CPU mit 2,0GHz läuft, dies war aber nicht wirklich der Fall. In Wirklichkeit lief der Prozessor die ganze Zeit auf 800Mhz *g* - dies durch die Einstellung "CPU HOST MHZ -> Optimal", und bei dieser Einstellung lag der Multiplikator bei "4.0x" dies würde bei "4.0 x 200FSB" die besagten "800 MHz" hervorrufen...
Also jetzt bin ich zu frieden, Rechner läuft jetzt echt Bombe, 50PlugIns und gerad mal 50% Auslastung, so gefällt mir das wirklich richtig gut
Also bleibe ich doch beim praktischen Logic und kann mich jetzt gleich die Tage dran machen, und endlich an der nächsten "Tonbandmusik" weiter dran arbeiten
Vielen Dank noch mal für die Tips !
Gruss, André
Geschrieben von: Fexx (Usernummer # 1293) an
:
wäre noch zu überlegen sich die windows xp 64bit edition darufzuklatschen. gibts ja bei MS kostenlos zum download (ist aber noch ne -sehr ausegreifte -beta).
cheers
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
Schon ausprobiert, scheiterte da dran, das ich keine Treiber für Soundkarte, UAD-1 und Midi Interface bekommen konnte !
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0