This is topic [Verlosung] 2 x AudioRealism BassLine !!!! in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005833
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Sehr verehrte User,
liebe Freunde,
werte Acidizer und ein
herzliches 'hallo' an alle Plugin-Sammler,
mit höchster Freude darf ich verkünden, dass wir in Zusammenarbeit mit AudioRealism und unserem User rp|rf ingesamt zwei Lizenzen DES Acid-VST-Plugins Bass Line in der aktuellsten Version unter allen Teilnehmern dieses
Threads verlosen dürfen! Kurzum: ZWEI Plugz statt für ingesamt 190 Euro für kostnix. Lau. Free. Umsonst. Nullos costa! Deadline ist der 01.05.2004 um 00:00h, die Gewinner werden unabhängig vom Posting gezogen und hier dann einige Tage später im Thread (!) benachrichtigt.
Wir haben uns eine kleine Aufgabenstellung in Form einiger Fragen ausgedacht, um das Produkt auch künftig zu optimieren: hierbei sind Eure Wünsche, Eure Anregungen und Eure Kritik wie auch Euer Lob uns sehr wichtig! Nehmt Euch deswegen bitte ein klein wenig Zeit und antwortet bitte ausführlich:
Wir möchten wissen: besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert? Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig? Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert? So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet? Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
Wer noch keine Erfahrungen gesammelt hat, kann sich gerne das Demo vorher antesten, denn wir möchten Euch
für diese Verlosung über 1 1/2 Wochen Zeit geben... Der Erfinder und Programmierer, Mike, wird sich noch
vielleicht in den Thread einklinken, um auf Eure Anregungen einzugehen!!!
Wir drücken kräftig die Daumen und
freuen uns über VIEL Feedback,
Mike @ Audiorealism, rp|rf & chris

Website:
www.audiorealism.se
Demo (PC) V 1.10
www.audiorealism.se/demos/Install_Bass_Line_Demo.exe
Link zu Demos:
www.audiorealism.se/products.htm
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an
:
ich möchte nicht teilnehmen, da ich das produkt bereits besitze.
dennoch würde ich gerne anmerken, das eine osx portierung schon von vorteil wäre, da es ja auch einige leute wie mich gibt, die live einen mac benutzen.
das preisleistungsverhältnis ist mehr als gut, da es sich hier um ein produkt handelt, das zum einen stabil läuft und zum anderen einen ziemlich authentischen klang hat, was bis jetzt noch kein synthie meiner meinung so gut hinbekommen hat.
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
örx. hab grad nen megatext geschrieben... ledier isser durch nen bug hin.
also nochmal...
ich finde, dass unter allen clones ... hardware sowie software... dieser dem original am nächsten kommt.
sägezahn und teifpass gibts zwar viel, aber die accentfunktioln ist so geil abgestimmt, dass dieser clone fast an den sexappeal des originales herankommt.
der preis ist absolut angebracht. sobald es meine finanzielle lage zulässt wird dieses prog eines der wenigsten sein für das ich bereit bin kohle auszugeben.
fals das bedürfnis besteht weiter an dem plugin zu arbeiten würde ich auf zusätzliche features, die über die funktuionen des originales hinausgehen verzichten. dafür gibt es genug tools.
vll würde ich och weiter am accent arbeiten, der schliesslich den hauptcharakter der 303 ausmacht.
was mir auch aufgefallen ist... ich weiss nicht inwiefern das auch ein problenm der original 303 ist... wen ich die resonanz aufdrehe geht ziemlich viel bassanteil flöten. habe bis jetzt immer mit nem multibandkompressor versucht das auszugleichen. es wäre geil, wenn soeine funktion im plugin selber integriert wäre.
die neue oberfläche finde ich im vergleich zur ersten ziemlich gelungen.
achja... für die programmierer ist es wahrscheinlich immer interessant zu hören inwievern ihr produkt letztendlich konstruktiv benutzt wird.
in dem track heir habe ich 4 instanzen von dem plug benutzt
klick
Geschrieben von: MailmanBB (Usernummer # 1859) an
:
Hört sich interessant an. Nur kann ich das nicht benutzen da es das Plugin weder für MAC OS X noch als Audio Unit gibt.
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Anmerkung am Rande,
OS 9 VST sowie OS X Au Versionen sind in Arbeit. Über das Veröffentlichungsdatum können wir derzeit noch nichts bekannt geben. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werde ich Euch das wissen lassen.
Gruss,
Ronny
AudioRealism
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
-besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
demo habe ich installiert und auch schon einige sachen damit gemacht und live eingesetzt. neben dem "boobass" von fruity looops setze ich sie liebend gern für basslines ein. bin nicht sooo der acid freak und mit gezirpe kann ich wenig anfangen, aber gerade, wenn der resonance regler unten ist, zaubert das teil super geile basslines, die sich gut im mix integrieren.
besitze das produkt also noch nicht.
- Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nö!
- Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt:
Wenn man vergleicht, dass der impOSC bzw. Oddity nur 139,- kosten und viel flexibler sind, könnte das plugin ruhig noch 10 euro günstiger sein.
- und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert? So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet? Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
hm, damit ein 303 sexy feeling aufkommt, sollte sie so bleiben wie sie ist. einzig das knallig gelbe layout schock voll und geht mitunter sehr auf die augen. ich finde, das alles so bleiben sollte wie es ist. reduce to the max! denn je weniger parameter, features, desto mehr kann man sich aufs wesentliche konzentrieren: und genau darum geht es bei der 303.
einzigster wunsch für ein feature (falls es das nocht nicht geben sollte): eine 303 als VSTi zu klonen, um sie dann polyphon spielen zu können. oder ist vielleicht ein copy & paste zwischen 2 verschieden 303 instanzen schon möglich?
[ 19.04.2004, 18:13: Beitrag editiert von: nicogrubert ]
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
jo!
besitze das Produkt noch nicht war allerdings dank H.minimal in der günstigen Lage den Sound als auch die Funktionalität testen zu können und finde die Emulation mehr als gelungen. Der Sound kommt nahezu an das Orginal und hat den typischen Klang auch wenn die Benutzung als anologen Rauschgenerator der orginalen Hardware wohl überlassen bleibt. Meine Kritik bezieht sich daher auch vorrangig auf die neue Gui die zwar durch die grösse an Übersichtlichkeit gewonnen hat mich allerdings 1.farblich nicht anspricht und an Spielzeug oder VSTI´s Marke Synthedit denken lässt 2. die Übersichtlichkeit im Sequencer durch die gesteigerten Ausmaaße einschränkt. Ich würde mir eine skalierbare Gui wünschen wo man ähnlich zu Winamp die Darstellungsgrösse frei justieren kann oder optional eine Switch-Funktion zwischen der BIGMAMA303 und einer little303 GUI! Das könnte die Arbeit damit wirklich entscheidend angenehmer gestallten zumal das Produkt ansich schon durch soviele praktische sowie klangliche Qualitäten besticht.
Geschrieben von: Necromancer (Usernummer # 3008) an
:
Ich habe die Demo schon ausprobiert und muss sagen, dass der Sound mich ziemlich überezugt hat, obwohl eine echte 303 etwas mehr Fundament hat (vor allem bei der Saw), als die AR Bassline, was dem Spassfaktor vor allem mit einer Controllerbox (ich habe meinen Virus dafür geknechtet) keinen Deut mindert. Ein Kai McDonald z.B. findet sie ja auch ganz klasse.
Eine OSx-Version würde ich mir vor allem für einen guten Bekannten (Mac-User) von mir wünschen, der vor kurzem alle seine Originale (ich glaube es waren 3 Stück) verkauft hat, da sie einfach zu umständlich zu programmieren sind.
Genau hier sehe ich den bedeutensten Unterschied: die AR Bassline lässt sich einfach genial über Midi-Noten programmieren/ansteuern. Puristen würden vieleicht anmerken, dass der Sequenzer der originalen 303 einen gewissen Eigengroove mitbringt, und keine 303 wie die andere klingt. Aber ich als Produzent finde "Who cares"...im Mix muss es passen.
Kleiner Kritik-Punkt: Die neue GUI gefällt mir von der Farbe überhaupt nicht...lieber wieder das gute alte Silber ;-) Understatment Rulez.
P.S. In meine nächste Nummer würde ich gerne einen 303 einbauen...
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Hab jetzt auch mal die Demo getestet. Klang ist recht gut, allerdings finde ich die GUI ziemlich unübersichtlich (liegt vielleicht an dem stechenden Gelb). Gut fände ich es, wenn man nicht nur zwischen 2 Wellenformen wählen könnte, sondern einfach ein Wavefile als Wellenform reinladen könnte. Mac-Portierung ist mir ziemlich egal, da ich keinen Mac habe.
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Bezüglich des GUI,
die jetztige Version ist nur eine vorläufige Version und wird mit dem kommenden Update geändert. Wir konnten das alte Design nicht beibehalten, da Roland die Ähnlichkeit zum Layout Ihres Produkts als "nicht lobenswert" erachtete und uns Dieses mitteilte. Mit Version 1.5 wird Bass Line auf jeden Fall Skins supporten und noch ein weiteres UI von uns mitgeliefert, die mit absoluter Sicherheit nicht gelb und auch nicht so gross ausfallen wird. Versprochen
Liebe Grüsse,
Ronny
AudioRealism
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
cool!
war für mich wirklich verwunderlich warum man so ein gelungenes kleines feines gui derart umgestalltet. Jetzt ist alles clear!
Geschrieben von: Sonic-7 (Usernummer # 3130) an
:
-besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
Besitze das Produkt nicht, hab aber die Demo ausprobiert und muss sagen, das der Sound echt phat ist
-Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nö
-Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt?
Ich denke schon das der Preis gerechtfertigt ist.
Geschrieben von: Cubik (Usernummer # 10279) an
:
Nein, bis jetzt besitze ich es noch nicht. Aber in der Demo hört es sich schonmal sehr gut an
Für mich ist eine OS9 bzw. OSX- Version nicht wichtig.
Vom Preis her find ichs auch OKe
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Wichtig: der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, sucht er doch gerade auf einem Bazar in Istanbul gebrauchte 3o3s, um sie auf ebay weiterzuverscherbeln...
Bitte nehmt euch wirklich die Zeit, ausführliches Feedback zu geben, vor allem Optimierungswünsche, Ideen und Vorschläge aufgrund eurer Erfahrungen mit der Demo sind sehr nützlich: so erst können wir gemeinsam vielleicht das ein oder andere, für UNS wünschenswerte Feature dem BassLine-Erfinder Mike nahelegen. Nutzt die Chance...
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Ich hab die Demo ausprobiert und teile die Meinung, dass es sich bei der ARB um die bisher beste 303-Emulation handelt. Dabei ist es mir garnicht wichtig, WIE exakt die originale Silberkiste nachgebildet wird, sondern vielmehr, ob das Plug als Gesamtinstrument überzeugen kann. Und das kann es. Am angenehmsten empfand ich die Funktion, die Emulation quasi vollmidifiziert anzusteuern. Endlich kann man einen 303-Sound als Lead-Sound missbrauchen, ohne dafür 8 Pattern hintereinandersetzen zu müssen. Auch die Patternabfeuerei ist meiner Meinung nach hervorragend umgesetzt. Mit Note on/off hat man direkt im Blick, wo nachher 303 zu hören sein wird und wo sicher nicht. Auch die Randomizer-Features sind höchst nützlich. Also quasi die perfekte Balance zwischen Vintage-Sequencer und zeitgemäßer Steuerung.
Ich mag das neue GUI auch nicht - aber das wurde ja oben bereits geklärt. Wie viel Kult man um sein Produkt durch Integration von Skin-Fähigkeit schaffen kann, hat man ja bei Winamp schon gesehen. Außerdem kann man sich dann geschickt um die Rechtsansprüche von Roland herummogeln...
Mac-Versionen sind für mich irrelevant.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, wenn auch für mein Gefühl an der oberen Grenze. Schließ mich Nico an, 80 € würden rein psychologisch schon ein ganz anderes Bild vermitteln.
Ich hab es mir bisher noch nicht zugelegt, weil ich zu wenig Zeit habe, das Produkt so ausgiebig zu nutzen, als dass sich die Investition rentieren würde. DAS Kaufargument wäre für mich das bereits öfter genannte "reduce to the max" in Verbindung mit nem gesenkten Kaufpreis. Selbst den integrierten Verzerrer würde ich nicht unbedingt brauchen. Alle weiteren eventuellen Effektspielereien, für die ich ja dann zahlen müsste, müssten dem harten Vergleich mit der riesigen Welt der kostenlosen VST-Plugins standhalten können - und das ist sicher nicht für alle Geschmäcker machbar. Lieber diverse 303-Emulationsmodelle integrieren (Wie hören unterschiedliche Entwickler die Kiste, gepflegt, schlechter Zustand, warm, kalt etc.) - dann wäre man der "ultimativen Emulation" schon wesentlich näher.
Geschrieben von: FlouXooom (Usernummer # 7343) an
:
Also ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Hab die Demo mal kurz angetestet und bin begeistert. Momentan kenne ich jedenfalls keine bessere Software-Umsetzung des 303. Hab die 303-Sounds sonst immer versucht mit anderen Synthies nachzuschrauben. Diesen Ärger kann ich mir ja jetzt sparen
Überlege mir, dieses Programm zu kaufen, zumal der Preis absolut ok ist für solch eine gute Umsetzung eines Kult-Synthies.
Fakt ist: Das Teil hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und ist eigentlich ein Pflichtkauf für alle 303-Fans ![[Smile]](smile.gif)
[ 09.05.2004, 12:19: Beitrag editiert von: FlouXooom ]
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Hallo Fluxroom,
in diesem Fall sind Wiederholungen wohl erlaubt und (Balsam für die Seele eines kleinen Softwareherstellers irgendwo in Schweden
Gruss,
Ronny
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an
:
Ich besitze das Produkt noch nicht, die Demo habe ich schonmal kurz angetestet. Eine Mac-Version brauche ich nicht. Da ich noch nicht soviel mit VST-Synths gemacht habe bzw. im Moment noch in der Kennenlern/Rumdaddelphase bin kann ich die Häufigkeit der Nutzung schwer abschätzen, daher wär's mir momentan noch zu teuer für ein Plugin.
Ich werde mich in den nächsten Tagen nochmal etwas intensiver damit befassen & gegebenenfalls kommentieren.
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an
:
besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
--> nein leider nicht .. aber hatte bis vor kurzem nen future retro daheim und kam daher auch nicht in frage.
jetzt da ich mehr und mehr mit dem laptop mache denke ich darüber nach.
Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
--> bin pc user.. ist mir eigentlich egal... denke aber das die meisten die die logic auf apple nutzen auch daran interesse haben.
Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert?
--> dafür hab ich es noch nicht getestet. einziger vergleichspunkt ist bisjetzt rebirth das ich für ca. 100 euro gebraucht bekomme.. aber da kann man jetzt streiten.. ist ja auch schon uralt.
ist ne kleine bonus effektsektion dabei?oder ein sequencer wie der mam16 wäre cool.
So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet?
-->dafür fehlt mir das geld und wenn dann würde ich mir erstmal ableton kaufen
Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
--> nein das denke ich nicht. sonst würde es ja auch keinen virus als tdm plug geben. manche arbeiten einfach lieber mit dem pc.ganz zu schweigen von den midi steuerungs möglichkeiten im arrangement
Geschrieben von: -/|\- (Usernummer # 5869) an
:
Wir möchten wissen: besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
Die Demo habe ich angetestet.
Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nein, verwende ich nicht.
Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert?
Ich vermute mal die Hauptkonkurrenz bzgl. 303-Emu ist propellerheads (kenne mich bzgl 303-Emus aber auch nicht soo gut aus), deren Produkt ist zwar teurer, hat aber auch mehr Features.
Also ich kann jetzt nicht beurteilen ob genau 95 angemessen sind, aber ich glaube dass das schon ein fairer Preis ist, auch wenn man sich anschaut wie das allgemeine Preisniveau im Bereich VSTs etc. aussieht.
Bzgl. Features: Man könnte vielleicht schon drüber nachdenken mehr Wellenformen anzubieten, oder den Pitch-LFO aus der Demo auch (natürlich steuerbar) in die Vollversion integrieren
Aber wenn man bei dem Gedanken einer virtuellen 303 bleiben will ist das eigentlich nicht angebracht. GUI/Skins ist schon thematisiert worden, da tut sich ja was. Mich hat das Gelb nicht so gestört, die Größe schon eher.
So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet? Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
Schwer zu sagen, ich bau eigentlich seltener Acid-mäßigen Sound, so dass das wohl eher weiter unten auf der Liste stünde. Für satte Basslines wärs aber schon interessant.
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Zur Erinnerung, die Verlosung läuft ab heute nur noch 3 Tage.
Gruss,
Ronny
Geschrieben von: SToNE (Usernummer # 11865) an
:
demo test läuft, osx brauch ich nicht, preis geht io.
303 emus sind immer so ne sache, sag euch was nach dem test, aber die reviews der anderen klingen gut
Geschrieben von: Blue Fear (Usernummer # 11443) an
:
So habe gerad mal die Demo gecheckt, und bin doch sehr verwundert, klingt wirklich viel besser und authentischer als andere teilweise vergleichbare 303 Clones !
Ein absoluter Pluspunkt für mich, das man das PlugIn in meheren Varianten ansteuern kann !
Desweiteren auch sehr gelungen, das eingebaute Distortion was mich doch sehr an das original "Boss Distortion" erinnert, da das Distortion im PlugIn auch sehr schmutzig und analog klingt !
Eine Mac-Version wäre aufjedenfall Sinnvoll, da ich einer der noch weniger PC-Logic User bin und demnächst wohl auch aufn MAC umsteigen werde, und ich dieses PlugIn wohl nicht missen will...
Einziges kleines Manko, bei der Einstellung Cutoff 100% und Resonanz 0% klingt das ganze einen tick dünn, aber fällt nicht weiter auf, ausserdem auch eine sehr seltende Einstellung, die wohl kaum einer nutzt...
Der Preis ist wenn man den Aufwand und die Firmengröße bedenkt auch in Ordnung !
Find ich klasse das PlugIn, werde mir das wohl mal in Zukunft zulegen, aber nur wenn ich auch noch nen update fürn MAC erhalten kann
))
Fazit: Top und passt auch super in ne neue Produktion von mir (bis auf das Auto-Detune in der DEMO *ggg*)
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
...weil's gerade eine so wunderschön frühlingshafte zeit für verlosungen ist, um euch 'ne freude zu bereiten, wird diese aktion ab sofort um 10 tage verlängert!
Geschrieben von: freeze (Usernummer # 12005) an
:
werd auch ma checken was das teil so kann:)
Geschrieben von: KIEFERCRASH MUC (Usernummer # 7194) an
:
immer her damit
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
s.o.: Wir haben uns eine kleine Aufgabenstellung in Form einiger Fragen ausgedacht, um das Produkt auch künftig zu optimieren: hierbei sind Eure Wünsche, Eure Anregungen und Eure Kritik wie auch Euer Lob uns sehr wichtig! Nehmt Euch deswegen bitte ein klein wenig Zeit und antwortet bitte ausführlich...
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
also...
kenn das teil wie gesagt nur vom gelegentlichen H.Minimal Studioabenteuer:) naja...verbesserungstechnisch wärs wohl sinnvoll sich den Accent anzuschauen! Sobald die Mitten extern angehoben werden knakst dieser doch auffällig. Ansonsten...keine Ahnung...wenn man an dem Teil noch viel ändert muss man es wohl umtaufen und würde sich sicherlich vom angegangenen Ziel entfernen. Mini sagt es wär wohl noch ganz cool wenn der HP in der parametrisierbar wäre! k...ansonsten...:schleimspurhintermirwegwisch:
geiles gerät...spar schon mein kindergeld*g
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Sodele,
ich als hab gestern ein wenig mit der Demo rumgespielt und es macht einen Heidenspass. Ich hab allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Emulationen oder dem Original.
Sehr praktisch finde ich, dass man sowohl den internen Sequencer benutzen kann und die dort programmierten Patterns schön in der Host-Umgebung triggern kann, als auch über "Note Mode" die Patterns direkt im äußeren Sequencer zusammenstellen kann. Da ich meine Arbeitsweise sehr stark an die Fruity-Piano-Roll angepasst hab, kann ich dann dort sehr effektiv rumexperimentieren und bei Gefallen die Patterns im internen Sequencer nachprogrammieren und zB noch zusätzlich mit Accent versehen.
Verbesserungsvorschläge hab ich bis auf die schon erwähnte Klobigkeit des UI noch keine, dafür müsste ich wahrscheinlich erstmal mehr Erfahrung sammeln, auch mit in der Demo nicht erfassten Sachverhalten wie der Automatisierung oder der MIDI Remote Control.
Achja und zu den anderen Fragen: OS9/X-Version brauch ich nicht, mir wäre es im Moment zum Kaufen noch ein wenig zu teuer, da ich sonst nur mit Freeware arbeite. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, irgendwann mal die 100 Euronen dafür auszugeben, da ich immer schon mal einen schönen 10-minütigen Soundfreaks-Acid-House-Live-Track zum besten geben wollte. Weitere Features könnten mich aber wahrscheinlich nicht dazu nötigen.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
jetzt aber totalendspurt, wir drücken noch 'n auge zu ... *g*
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an
:
kaum zu glauben, dass hier nur ein so geringes interesse besteht.
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
wer nicht will, der hat schon oder wie war das...
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an
:
ich brauche erstmal einen vernünftigen rechner, bevor ich mich verstärkt um software kümmere. zwar experimentiere ich etwas mit dem rechner, v.a. granulizer u.ä. frickeligen sachen, nutze ihn aber im wesentlichen noch für midi-steuerung, was sich jedoch in wenigen tagen ändern könnte, da die anschaffung eines leistungsfähigeren pc endlich in greifbare nähe gerückt ist. daher fülle ich den fragebogen doch mal aus:
1. besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert? - Weder noch. Aber einen Test in Fachzeitschrift gelesen. Da ich seit längerem auf der Suche nach einem coolen (patternbasierten) Sequencer bin und auch gute Bass-Sounds immer gebrauchen kann, würde mich das VST schon interessieren, gerade wegen des Sequencers.
2. Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig? - Zur Zeit nicht, da PC-User. Da ich jedoch nur aus Geldmangel/Geiz keinen Mac habe, fände ich es irgendwie auch schade, wenn es keine Mac-Version gäbe.
3. Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert? So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet? - Dazu kann ich mangels Erfahrung mit Software wenig sagen, da ich bislang nur Freeware und Demos getestet habe. Generell sitzt für Software das Geld bei mir nicht so locker wie für Hardware.
4. Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse? - Prinzipiell sind 303-Sounds schon interessant für mich, ich arbeite da aber z.Zt. noch mit Hardware-Analog-Synthies und Samplen der Basslines und Synthie-Sequencen. Da jedoch die Anschaffung eines Laptops näherrückt, wird auch die Notwendigkeit eines guten Software-Basssynthies immer virulenter. Wie gesagt wäre für mich ein genialer Sequencer, der auch Midi-Out sendet sowie andere VSTs im Host ansteuern, schon Kaufgrund genug.
[ 27.05.2004, 11:29: Beitrag editiert von: a.XL ]
Geschrieben von: Sonic-7 (Usernummer # 3130) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Herr Minimal:
kaum zu glauben, dass hier nur ein so geringes interesse besteht.
Also ich find´s gut, steigert meine Chancen :-)
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
Habe das Programm leider nicht, hab aber die Demo ausprobiert und der Sound ist mehr als dick;)
-Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nöö!
-Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt?
Ich denke schon das der Preis gerechtfertigt ist.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
also copy & paste ist aber nicht erlaubt.
außerdem hat man doch in der schule schon gelernt, dass man beim abschreiben zumindest nochmal die rechtschreibung überprüfen sollte, sonst fällt das zu sehr auf.
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von:
Sonic-7:
-besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
Besitze das Produkt nicht, hab aber die Demo ausprobiert und muss sagen, das der Sound echt phat ist
-Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nö
-Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt?
Ich denke schon das der Preis gerechtfertigt ist.
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Dann änder ich es halt,wird aber nix anderes bei rum kommen;)
Besitze das Produkt nicht! Demo wurde ausprobiert und der Sound ist echt dick!
OS9 bzw. OSX-Version ist unwichtig!
Preis/Leistung ist gerechtfertigt!
So besser?
Geschrieben von: Low Audio (Usernummer # 284) an
:
Die Demo klingt schomal recht gut.Die GUI ist mir zu "knallig" und etwas zu groß.Wurde hier aber schon gesagt.Besitzen tue ich es nicht.
Ich denke schon das eine mac/os9/osx-version wichtig ist.Warum? Man verdient dort noch etwas,raubkopien sind dort nicht so die masse
Preisleistungsverhältnis:
95€ für ein Vsti als none-boxed-ware geht in ordnung obwohl es günstigere alternativen gibt die dann aber entweder nur per rewire sich einbinden lassen oder klanglich nicht wirklich mithalten können.
Erweiterungen an der emulation würde ich besser nicht machen,so wie es ist(als 303-emulation)hat es sein ziel erreicht.
Aber die typischen externen effekte die man gerne für die 303 benutzt könnte man als eigenständige plugins entwickeln.Ich sag nur: bodentreter *g*
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
...oder nen schicken multiband-kompressor, der die probleme des ausdünnenden basses beim aufdrehen der resonanz ausgleicht.
Geschrieben von: Sonic-7 (Usernummer # 3130) an
:
Also wann ist denn nu Deadline?
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Sagen wir einfach ma', die Deadline wäre übermorgen, dann dürften am WE auch endlich die Gewinner gezogen werden! BigUp!
Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an
:
besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
-Demo
Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
-Nein, leider noch nicht. Andererseits kann ich
mir sehr gut vorstellen, daß die Mac-Fraktion das
Gerät gerne hätte.
Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert?
-Preis/Leistung ist vollkommen in Ordnung; die
einzige ernsthafte Konkurrenz, die ich kenne/mein
Eigen nenne ist eine Wiedergeburt von Propeller-
köpfen, die ich per ReWire zwar sehr schön in Pro-
duktionsumgebungen (Sonar und ACID) einbinden kann,
aber evtl. komme ich ja irgendwann einmal in die
Verlegenheit, VST only benutzen zu können.
Ich muß das VST allerdings noch durch den VST->DXi-
Adapter jagen, um seine Robustheit in Sonar zu
testen. NACHTRAG:
ABL läuft prima durch den VST->DXi-Adapter, was
bei einigen anderen Plugins nicht der Fall ist.
Gefällt!
Weitere Features? Der schon angesprochene Kom-
pressor zur Kompensation des Druckabfalls - hm..
doch, wäre schon schön, weil der 'externe' Kom-
pressor im Sequencer doch arg Ressourcen frißt;
wenn das Plugin das intern geregelt bekäme, wäre
das auf jeden Fall ein dickes Plus.
So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet?
hmmm. hmmmmmm.. Eigentlich bin ich bisher ja
mehr der Hardware-Fummler, aber es ist abzusehen,
daß ich mehr und mehr Softwaresynths benutzen
werde.. da würde ich die ABL sicher irgendwann
dabei haben wollen - s.o.
Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
Grundsätzlich schon, wobei ich nicht Purist genug
bin, um die Echtheit einer 3o3 aus jedem Mix
heraushören zu können behaupten würde. ![[Smile]](smile.gif)
[ 18.05.2004, 23:21: Beitrag editiert von: nuc ]
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Zum Thema "Druck/Bassverlust":
Das passiert bei allen Filtern sobald man die Resonanz aufdreht und im Falle unseres Plugins haben wir sehr viel Wert auf eine exakte Nachahmung des Filters gelegt. Das Filterverhalten liegt jetzt in der Mitte zweier TB-303s, die wir während der Testphase benutzt haben. Dieses Verhalten haben uns unabhängig auch diverse "anerkannt-fachkundige-langzeit-303-Benutzer" unabhängig von einander bestätigt, so dass wir dort momentan wenig Verbesserungsbedarf sehen.
Lieben Gruss,
Ronny
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
besitzt Ihr das Produkt schon bzw. habt Ihr die Demo ausprobiert?
Dämmo!
Ist für Euch eine OS9 bzw. OSX-Version wichtig?
Nö!
Ist Eurer Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt und - falls nein - welche Features, welche Optionen, welche AddOns wären für Euch wünschenswert?
Finde den Preis etwas zu hoch, wenn man bedenkt, daß man einen Hardware 303-Klon teilweise schon für weniger bekommt.
Was mir aufgefallen ist:
- Wenn ich den Sound ein bis zwei Oktaven höher drehe, klingt das immer weniger schön.
- Der Grundsound des Sägezahns könnte ein bissel "kraftvoller" kommen. Der springt mir noch nicht genug ins Gesicht. In der Hinsicht gefiel mir Rebirth besser, das klang irgendwie markiger.
- Die Resonanz ist noch etwas zu "kratzig", selbst bei "Bubbel - Wubbel"-Einstellungen.
- Ein einfaches Delay auf dem Plugin selbst wäre schön. Ähnlich wie bei Rebirth. Kompressor muss nicht sein. Vielleicht ein "Limit"-Schalter oder sowas, wie beim Discovery. Das würd schon reichen.
-Der Tune-Regler ist sehr fummelig. Wenn ich diesen verstelle, ist es immer ein Akt zur Grundeinstellung zurückzufinden. Vielleicht per Doppelklick oder Kontektmenü reset-bar machen.
So wünschenswert, dass Ihr dann das Produkt auch kaufen würdet?
Vor ´nem Jahr hätte ich gesagt..Nö!, aber beim gerade anstehen Acid-Revival...wahrscheinlich ja (wenn der Preis stimmt).
Oder ist gar die Emulation der kleinen Silberbox für Euch generell gar nicht von Interesse?
Siehe vorherige Frage.
So, und jetzt her mit dem Teil!!
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
hab die demo mal angestestet, gefällt mir echt gut! und mit der bunten gui kann ich auch leben *g
os9 bzw. mac ist für mich net nötig, da ich mit cubase unter winXP arbeite
preis-leistungs-verhältnis ist eigentlich schon okay, aber inzwischen bekommt man ja auch "richtige" softwaresynthies für ca. 90,- (reFX vanguard)
dennoch hätte ich das plug gern, um endlich mal mehr acid in meine tunes zu bringen
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Ist "übermorgen" nicht schon vorbei?
Meldet sich doch eh keiner mehr...
Geschrieben von: Sonic-7 (Usernummer # 3130) an
:
Also spätestens jetzt ist übermorgen vorbei;-)
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
ich mag keine ungeduld.
dennoch: rp|rf wird wirklich sehr bald die beiden gewinner hier bekanntgeben...:
Geschrieben von: Sonic-7 (Usernummer # 3130) an
:
Wollt mich ja auch nur vergewissern, ob die Competition jetzt noch offen war oder nicht
Gruß
Sonic
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
Hallöle,
ich bitte für die Verzögerung um Entschuldigung, es wird ja wirklich Zeit...
-[Trommelwirbel]-
"And the winners are:"
nicogrubert und
DJ Fuseburn.
(Ich werde Euch mittels PM kontaktieren)
-[Paukenschlag]-
Ich möchte mich im Namen von Mike und AudioRealism bei allen bedanken, die sich hier beteiligt haben. Ein paar interessante Anregungen haben wir mitgenommen und werden die hoffentlich in der Version 1.5 umgesetzt haben. Ich werde Euch diesbezüglich auf dem Laufenden halten. Falls noch jemand weitere Anregungen hat, möge er sie hier bitte posten - wir sind immer noch offen für Vorschläge.
Liebe Grüsse aus Hamburg,
Ronny
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Hab was zu sagen: YEEEEEEHAAAAAA Dankeschön !
Bin total ausm Häuschen und freu mich wie verrückt. Ein lautes DANKESCHÖN schallt vom Nürnberger Studentenwohnheim um die Welt !
Ich hab bisher genau 2 Sachen im Netz gewonnen, die alle beide aufs Konto vom Technoforum gehen. Das musste ich jetzt mal loswerden. Big Shouts und Daumen hoch !
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
suuuuper vielen dank!!! freu mich riesig und bedanke mich bei ronny und dem team von audio realism für den gewinn! war ne tolle aktion das!
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
nico und fuseburn,
Eure Preise sind unterwegs (bitte Inbox checken
).
Gruss,
Ronny
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an
:
glückwunsch!
ihr seid echt beneidenswert jungs...werde mir das teil auch schnellstmöglich zulegen.
aciiid!
Geschrieben von: Low Audio (Usernummer # 284) an
:
Moah Nico,jetzt spiel endlich mal lotto...das lohnt sich für dich bestimmt *g*
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
2004-09-21 AudioRealism Bass Line 1.5 now available for PC: VST and Mac OS X(Panther): VST and AudioUnits!
Feature highlights AudioRealism Bass Line 1.5
* Improved oscillator emulation
* Additional foldback distortion unit
* Skin interface (two included skins)
* Midi output (unsupported feature as this is very host dependant)
* Knobs send MidiCC which enables ABL to be used as a virtual Midi controller
* General model improvements
* ~70 included example patterns (Thanks Rob)
* Improved registration process with cross platform license keys
* Copy/Paste pattern can now be done between instances
* Additional programming mode (including tie-mode), for even quirkier programming
* Available for PC: VST and Mac OSX: VST and AU
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
liest sich ja sehr vielversprechend.
was ich mir noch wünschen würde, wär, dass das ganze sehr viel fetter und voller vom klang her rüberkommt. fand das alles immer so ein bißchen dünn. kann man schwer beschreiben, aber die echte 303 klingt irgendwie voller und (klar is ja analog) wärmer.
mfg
bbb
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0