This is topic Neue Vestax Turntables PDX-2000/2300Mk2 (Pro) in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005829

Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Habe grade beim stöbern auf der Vestax-Seite die Ankündigung dieser neuen Turntables gesehen, icj kopiere mal:

VESTAX PDX-2000Mk2 & PDX-2000Mk2Pro Professional DJ Turntable

- speziell im Hinblick auf die Performance-Anforderungen von Top DJs entwickelt
- kleine, aber wesentliche technische Veränderungen, die dafür sorgen, dass die Nadel noch glatter und präziser auf dem Vinyl aufliegt:
- Neuer Plattenteller mit Branchen Standardhöhe 7mm, die jetzt noch flachere Neigung des Plattentellerrandes ermöglicht ein noch feinfühligeres Abgleichen des Tempos.
- Exaktere Geschwindigkeitssteuerung durch optimierten Pitch Fader
- Neuer, modifizierter Tonarmsockel zur besseren Unterdrückung externer Vibrationen die Rückkopplungen verursachen können
- Neues Höheneinstellsystem für den Tonarm ohne Feder Mechanismus
- Ergonomische Cinch Anschlüsse

Nur Modell PDX-2000Mk2PRO:
- DYNAMIC BALANCE TONEARM SYSTEM mit zusätzlichem Federgewicht, welches Änderungen der Gravitationskraft ausgleicht, die auf den Tonarm wirkt. Die Nadel liegt dadurch unabhängig von der Tonarmhöhe, der Vinylqualität oder externer Vibrationen immer mit konstantem Andruck auf der Schallplatte auf.

TECHNISCHE DATEN PDX-2000Mk2 & PDX-2000Mk2PRO

MOTOR
Typ: Gleichspannungsmotor, Direktantrieb
Anlaufdrehmoment: 2,7kg/cm
Anlaufzeit: 0,5 s (331/3 U/min.), 70°
Gleichlauf: 0,07% W.R.M.S. effektiv

TONARM
Typ:
PDX-2000 Mk2: ASTS (Anti-Skipping Tone-Arm System)
PDX-2000 Mk2PRO: Dynamic Balance-Tonarm System
Tonarmhöhe: variabel bis max. 9mm
Abmessungen (BxHxT): 454x162x365mm
Gewicht: 9,5 kg
Stromversorgung: 230 V

Vor. Liefertermine:
PDX-2000Mk2 ab April 2004
PDX-2000Mk2Pro ab Mai 2004

==============================================

VESTAX PDX-2300Mk2 & PDX-2300Mk2PRO Professional Mix-DJ Turntable

- entspricht den Anforderungen professioneller Mix-DJs
- verfügen zusätzlich über eine digitale Pitch-Messung und einen Joystick zur Variierung der Abspielgeschwindigkeit
- Neuer Plattenteller mit Branchen Standardhöhe 7mm, die jetzt noch flachere Neigung des Plattentellerrandes ermöglicht ein noch feinfühligeres Abgleichen des Tempos.
- Exaktere Geschwindigkeitssteuerung durch optimierten Pitch Fader
- Neuer, modifizierter Tonarmsockel zur besseren Unterdrückung externer Vibrationen die Rückkopplungen verursachen können
- Neues Höheneinstellsystem für den Tonarm ohne Feder Mechanismus
- Ergonomische Cinch Anschlüsse

Nur Modell PDX-2300Mk2PRO:
- neuartig geformter J-Arm, der etwas länger als ein konventioneller Tonarm und zum Tonabnehmer hin wie ein "J" geformt ist. Techno- und House-DJs haben dadurch das Gefühl, mit ihren alten Turntables zu arbeiten, setzen dabei aber modernste Technik.
- DYNAMIC BALANCE TONEARM SYSTEM mit zusätzlichem Federgewicht sorgt für eine Auslöschung der inwärtigen und auswärtigen Traktionskräfte, die bei anderen gebogenen Tonarmen zu Sprüngen führen können. Der Tonabnehmer des J-Arms sitzt daher bombensicher in der Plattenrille.

TECHNISCHE DATEN PDX-2300Mk2 & PDX-2300Mk2PRO

MOTOR
Typ: Gleichspannungsmotor, Direktantrieb
Anlaufdrehmoment: 2,7 kg/cm
Anlaufzeit: 0,5 s (331/3 U/min.), 70°
Gleichlauf: 0,07% W.R.M.S. effektiv

TONARM
Typ:
PDX-2300 MKII: ASTS (Anti-Skipping Tone-Arm System)
PDX-2300 MKIIPro: Dynamic Balance Tonarm System
Tonarmhöhe: variabel bis max. 9mm
Abmessungen (BxHxT): 454x162x365mm
Gewicht: 9,5 kg
Stromversorgung: 230 V

Vor. Liefertermine:
PDX-2300Mk2 ab Juni 2004
PDX-2300Mk2Pro ab Mai 2004

==============================================

Schon mal jemand in der Hand gehabt die Dinger? Vielleicht auf der Musikmesse?

Beim 2300Mk2 Pro gibts scheinbar eine Abkehr vom Gerader-Tonarm-Paradigma, damit die Techno-DJs sich auch wohl fühlen *g* ist das ein rückschritt oder, wie Vestax beschreibt, ein weiterer Fortschritt?

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=1347
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
hab das ding auf der musikmesse mal angrapschen können *g
macht einen sehr stabilen eindruck & hätte ich nicht schon 2 technics hier stehen, würd ich mir das teil wohl kaufen.
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Mich interessieren halt insbesondere die Unterschiede zum PDX-2000 und die Unterschiede zwischen den einzelnen neuen Modellen!
 
Geschrieben von: TK (Usernummer # 5132) an :
 
In der heutigen Zeit einen Plattenspieler rauszubringen, ohne auf die Möglichkeiten der Digitaltechnik Rücksicht zunehmen halte ich für etwas schwach, z.B. der TTX von Numark hat da technisch einiges mehr zu bieten (z.B. Mastertempo).
Die Neuerungen von den Vestax Playern sind wenn überhaupt, dann nur für Turntablism DJs sinnvoll (meine Meinung), nur benutzen die meisten von denen immer noch Technics, woran das nur liegt? Vielleicht daran, dass ein Plattenspieler zum Plattenauflegen da ist und der Rest von den handwerklichen Fähigkeiten des DJs abhängt um alles mögliche rauszuholen und nicht von irgendwelchem Technikfirlefanz, der am Ende (interessantere Mixe) wenig bis gar nichts bringt. Diese Dinge liegen dann wohl (leider) in der "Hand" der Digitaltechnik (CD-Player, MP3 usw.)
 
Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
habe diese Modelle leider nicht testen können aber die Vorgänger haben mich recht schnell fasziniert.
Vielleicht weiss mir jemand mit der Frage zu helfen ob sie auch sich auf lange Zeit bewähren und halten, was ja den Technics Playern stehts zugesprochen und auch in der Regel gehalten wird aber gerade bei Vestax von verschiedenen erfahrenen Dj Kollegen bemängelt wurde!?
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TK:

Die Neuerungen von den Vestax Playern sind wenn überhaupt, dann nur für Turntablism DJs sinnvoll (meine Meinung), nur benutzen die meisten von denen immer noch Technics, woran das nur liegt? Vielleicht daran, dass ein Plattenspieler zum Plattenauflegen da ist und der Rest von den handwerklichen Fähigkeiten des DJs abhängt um alles mögliche rauszuholen und nicht von irgendwelchem Technikfirlefanz, der am Ende (interessantere Mixe) wenig bis gar nichts bringt. Diese Dinge liegen dann wohl (leider) in der "Hand" der Digitaltechnik (CD-Player, MP3 usw.)

WORD! [applaus]
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
hab da noch ein weiteres (für mich) neues Vestax Produkt ausgebuddelt... wollte deswegen keinen neuen thread eröffnen...

VESTAX QFO
Der Name QFO klingt nicht nur futuristisch sondern ist Synonym für neuste Technik in Sachen Turntablism. In enger Zusammenarbeit mit dem bisher wohl erfolgreichsten Scratch DJ aller Zeiten - DJ Q-Bert - wurde mit dem QFO ein Scratch Tool geschaffen, welches Seinesgleichen suchen und die DJ Generation von Morgen beeinflussen wird. Im VESTAX QFO wurden erstmals zwei bisher eigenständige DJ Tools in einem Gerät verschmolzen: Plattenspieler und Mixer - Technologien, zu deren Kultivierung VESTAX in der Vergangenheit wesentlich beigetragen hat.

- Plattenspieler mit 2-Kanal LINE Mixer
- Dynamic Balanced Tonearm System
- gleichmäßiger Nadelandruck wird über Federmechanismus gewährleistet
- Master Mute Switch schaltet Masterausgang für Übungszwecke stumm
- Neuartiger Pitch Fader, direkt am Plattenteller positioniert
- für Rechts- und Linkshänder geeignet
- Pitch Bereich +/-50%
- Eingänge: Line In (Cinch) x 2
- Ausgänge: Line Out (Cinch) x 1
- Kopfhörerausgänge:x 2
- unbalancierter Effect Send: (Cinch) x 1
- EQ: 2-Band
- PCV Crossfader
- PCV Inputfader
- Motor: DC Motor, Direktantrieb
- Start Drehmoment 2.0kg/cm
- Startzeit 0.5sec (33 1/3 U/Min.) 70°
- Gleichlauf 0.07% W.R.M.S.effektiv
- Tonarm: Dynamic Balance Tonarm System
- Tonarmhöhe: Bis zu 9mm Höheneinstellbar
- Stromversorgung: DC15 ADAPTER 15V/500mA
- Maße(BxHxT): 262x106x370mm


nun gut, "Wir" (als Tanzmusik mixende Fraktion) werden dieses Ding sicher nicht so sehr zu schätzen wissen wie die "Kratzer", jedoch klingt's ziemlich interessant, ich würd das Ding gern mal ausprobieren *click* für Foto...
 
Geschrieben von: PaZa (Usernummer # 5798) an :
 
Ich kann echt nicht verstehen, warum sich wer ´nen Vestax zu legt.
Ich hatte letzten Freitag die Möglichkeit auf 2 Vestax aufzulegen (PDX 2300). Und ich finde (zumindest diese Ausführung) recht sinnlos. Wozu braucht man den beim Turntable (!!!) ´nen Pitchbend Joystick? Wenn ich mit dem Pitchbend arbeite, dann kann ich mir doch da gleich 2 CD-Player hinstellen!
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich habe auch den Motor zu bemängeln. Der ist einfach zu stark! Wenn man noch nicht eingespielt ist auf den Vestax, dann kann man da echt Schwierigkeiten mit bekommen. Ist meiner Meinung nach ´nen ganz anderes Handling als beim Technics.
Und was mir noch negativ auffiel (ist zwar Geschmackssache), dass ist das Aussehen...
Absolut nix für mich!

[Das wollte ich an dieser Stelle einfach mal gesagt haben. Brennt mir ja schließlich schon über ´ner Woche auf der Seele und ´nen extra Thread aufmachen wäre (meiner Meinung nach) sinnlos gewesen.]
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Wenn dir der Motor zu stark ist kauf dir halt 'nen Reloop!
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
hab vor kurzem das erste mal auf den pdx2000 aufgelegt. find die dinger eigentlich nicht schlecht, allerdings bin ich auch der ansicht, das ein guter dj (bzw. scratcher *g) immer noch sein handwerk verstehen muss und deshalb viele features unnötig sind.
wenn man sich mal so'n scratch zeug auf viva ansieht, dann haben die alle nen 1210er oder eben die "normalen" vestax. aber keiner von denen benutzt den ultra pitch oder rückwärtslauf.
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Wenn dir der Motor zu stark ist kauf dir halt 'nen Reloop!

hhmmm

ich finde allerdings auch das die motorleistung einiger plattenspieler der neuen generation ziemlich viel zugkraft haben.
nützt mir auch nix wenn ich ne fingerkuppe fürs bremsen brauche(am pin kann ichs eh vergessen ausser ich hab megapfoten) und vorallem das gefühl für das ziehen des mks dabei flöten geht wenn ich längerfristig dran gewöhnt bin...
man stelle sich vor der dj steht in der disco und hält die platte beim abbremsen an da er die 22 kilo motorleistung seines statnton tellers @home gewohnt ist...
ich hab denn doch gern die arbeitsgeräte zuhause stehn die ich auch am wochenende im club bedienen muss...

und machen we uns nix vor auch wenn der hersteller mal wieder vom neuem standard im plattenspielermarkt schwafelt wird der technics teller ja doch in nahezu keinem club/disco durch alternativen ausgetauscht..das geht ja schon allein durch die bookingverträge ,die meist an das vorzufiendene equiepment gebunden sind nicht.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0