Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Welcher VST Drumcomputer? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
rince
Usernummer # 10749
 - verfasst
Bin neugierig was ihr denn für eure
Drums benutzt?!?

Benutze selbst den LM 4 Mark II und earsdrums!

cu
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
moin! 'drumcomputer' umfasst eigentlich zwei bereiche: sample-player oder echte drumsynths. als sample-player bevorzuge ich native instruments battery, auch wenn ich schon seit monaten auf ein update warte, da das plugin definitiv noch weitausmehr potenial besitzt, als es momentan zeigt. als drumsynth hab' ich waldorf's attack nie wirklich gemocht und bin mit dem microtonic momentan sehrsehr glücklich, siehe banner in der threadübersicht: für den uTonic aka microtonic ist magnus lidström verantwortlich, der coder des malström-synths (aaaaaha) in reason2: 'n osci, noise und 500 presets sowie 'n integrierter mini-step-sequenzer und 'ne random-funktion sowie ungeheure stabilität und extremst wenig cpu-belastung machen spass. microtonic ist definitiv momentan mein lieblingsplugin *G*
 
rince
Usernummer # 10749
 - verfasst
d.h. dieser microtonic ist ein drumsynth mit stepsequencer?!!
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rince:
d.h. dieser microtonic ist ein drumsynth mit stepsequencer?!!

klick doch einfach auf den banner? der screenshot des microTonic zeigt ja den aufbau und die featurews des plugz:
[hand] www.soniccharge.com/
 
rince
Usernummer # 10749
 - verfasst
o.k.! gemacht. sorry.
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
kann chris nur zustimmen. als reiner sample-player ist die battery unschlagbar!
 
soulstar
Usernummer # 5668
 - verfasst
als drumsampler nehm ich auch battery und als drumsynth kann ich den e-phonic drumatic nur empfehlen (auch weil free!). greets
 
Mad Raven
Usernummer # 8559
 - verfasst
hab mal den microtonic getestet und komm überhaupt niet druff klar.
da bleib ich bei meinem Attac, da weiß ich jetzt wenigstens wo da was steckt
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
2mad, wo liegt beim uTonic das Problem..? Du lädst eine vst-instanz, weist im Sequenzer eine Midi-Spur zu, lädst ein preset-program (selbst bei der demo sind ingesamt 500 presets dabei) und kannst nun in einem Oktavbereich im Midi-Channel entweder komplett selbst Drumlines programmieren mittels der 8 Sounds ODER einen Oktavbereich höher kannst du mittels einer Midi-Note eines der ingesamt 12 integrierten Patterns triggern sowie an/ausschalten.
 
Mad Raven
Usernummer # 8559
 - verfasst
2cris:
wo find ich denn die presents ??

mich hat gestört das der immer nen ganzen pattern abgespielt hat, selbst wenn ich nur ne kick programiert hab.
kann aber drann liegen das ich dann in der falschen oktave war, da ich das vorher noch niet wusste.

Aber an sich gefällt mir der aufbau irgendwie nicht.
liegt warscheinlich daran das ich mit attac "großgeworden bin". und sich die beiden tools doch schon sehr unterscheiden.
was ich vermisse ist die schnelle und direckte veränderung eines sounds.
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
@Mad Raven

auch ich habe mir das Tool mal angeschaut und eigentlich hats mich auch aus den Socken gehaun. Habe mich recht schnell zurecht gefunden, da recht grosproportionierte Knöpfe und Regler vorzufinden waren...Windoof tüpische Icons zum Öffnen und Speichern und eine wirklich erstaunlich leichte und den Sound verkrümmende Modulationsoberfläche machten das doch recht easy..ausserdem find ich den Sound einfach knackig trocken cleen sodass ich das Gerät echt nur Loben kann. Vielleicht gewöhnungsbedürftig und nicht VST Typisch der eigene Sequencer. Wahlweise HostSequencer oder den internen zu benutzen wäre mir am liebsten, aber da ich im mom. eh nicht das Geld für sowas hab benutze ich dann doch lieber den ErsDrums, den Drumatic oder eine andere Freeware lösung. Ganz cool ist auch der Muon SR202. Ist ein VSTi Sampleplayer der wunderbar als Drummer dient sofern man einpaar Samples parat hat;)
 
Mad Raven
Usernummer # 8559
 - verfasst
also bei soviel lob für das teil werd ichs mir doch wohl nochmal ordentlich zu gemüten ziehen
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
zum utonic:

also, die presets liegen in einem unterverzeichnis des utonic, normalerweise jeweils im vst-plugins-folder. man muss unterscheiden zwischen programmen und sounds: programme beinhalten sounds und patterns und werden durch das erste menü geladen, einzelsounds jeweils durch das darunterliegende menü, indem man zudem vorher einen der 8 sound-channels auswählt.

eine deutsche betriebsanleitung ist grad in der mache, aber sie wird sehr sorgfältig und ausführlich, das braucht also noch 'ne zeit *g*

zurück zu den presets: es gibt ingesamt 500 presets, darunter ca. 50 programme mit vorprogrammierten patterns und ca. 450 einzelsounds. während bei der demo man oben einige programme auswählen kann, muss man sie bei der vollversion nach der registrierung jeweils aus dem verzeichnis laden.

man kann mit oktave1 selber im sequenzer via midi die drumlines komplett von hand programmieren, eine oktave höher via midi die 12 patterns triggern, die nächsthöhere c-note schaltet den integrierten patternsequenzer aus, ideal für breaks & co. zudem kann mit den beiden pfeil-symbolen unterhalb der 12 patterns jeweils ein pattern mit dem folgenden verknüpft werden, sodass man ratzfatz 12 takte variatonsreiche drums hat.

das verbiegen von sounds geht wahnsinnig schnell und wem das notwendige feingefühl zur programmierung eigener sounds fehlt, der wird mit der random-funktion viel spaß haben: das ding fiepst, quietscht und pfeift und rauscht wie nochmalwas, zudem können alle reglerbewegungen via midi aufgezeichnet und ggbfs. geändert werden, sodass die drums alles andere als statisch sind, vielmehr erzielt man so immense modulationsmöglichkeiten.

schade ist lediglich, dass uTonic nur 2 ausgänge (a/b) besitzt, ein zweiter oszi wäre ebenso wünschenswert wie evtl. noch weitere channels, um noch komplexere sounds zu erzeugen: aktuell benutze ich so zwangsweise bis zu 4 instanzen des uTonic parallel und gleichzeitig, um voluminösere frickelz zu erzeugen.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0