Thread!!!
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
achjaaa...
da habe ich in meinem jungendlichen leichtsinn win2000 auf meinem laptop neu installieren müssen. (vorher war bereits redhat 8 und windows2000 installiert, aber das win2000 war irgendwie völlig zerschrottet und zugemüllt).
vor der neu-installation kam beim rechner booten immer der redhat bootmanager wo ich entweder redhat oder win2000 auswählen konnte.
jetzt ist redhat immer noch auf dem rechner drauf, aber ich nehme an, dass durch die win2000 neu installation der MBR überschrieben wurde, oder?
frage: wie komme ich wieder an mein linux dran und vor allem, wie bekomme ich den redhat boot manager wieder?
damals habe ich glaube ich, ZUERST win2000 und DANACH erst redhat 8 installiert, so dass redhat bemerkt hat, dass da bereits ein windows OS installiert ist. windoof scheints scheinbar egal zu sein, dass da noch ein anderes OS drauf sein könnte. :-(
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Moin Nico,
1. Hast du etwas anderes von Mikrosoft erwartet?
2. Von der Redhat-Cd booten. (Rescue-Modus)
3. Deine (System-)Linuxpartitionen mounten, z.B.
$ mkdir /pladde $ mount /dev/hdx -t reiserfs /pladde $ mount /dev/hdy -t ext2 /pladde/boot
4. /proc umhängen
$ mount -t proc proc /pladde/proc
5. Das System-Root wechseln
$ chroot /pladde /bin/bash
6. Bootloader ausführen, z.B.
$ lilo
-falls Redhat nicht lilo sondern grub verwendet, nachlesen wie man den MBR neu schreibt
6. Rebooten. Fertig.
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Neuro: [...] 1. Hast du etwas anderes von Mikrosoft erwartet? [...]
Nö! :-D spassprogramme wie directx oder nen IE update sind ja sogra so dreist, dass sie einfach den rechner neu booten ohne zu fragen. wehe dem, der gerade mal ein paar stunden irgendein dokument getippt hat und noch nicht gespeichert hat ;-)
ich sage mal schonmal MERCI. testen kann ich das ganze allerdings erst frühestens sonntag. muss erstmal mein windows2k hinbekommen, weil ich morgen nen live gig habe, und noch gor nix installiert ist.
also nochmals: danke!
|
der_chris
Usernummer # 9625
|
verfasst
ich muss das thema jetzt nochmal aufgreifen!
ich hab suse linux 9.0 installiert und da drüber winxp, kann aber mit den befehlen nich so viel anfangen, weil ich'n ziemlicher linux-nobody bin ;( kann mir jemand eventuell die genauen befehle geben? auch im austausch mit genauen infos!
sind die befehle die gleichen? macht es denn n unterschied ob lilo oder grub? (ich glaub suse 9.0 benutzt den grub)
danke im vorraus
|
Lame
Usernummer # 692
|
verfasst
immer andersrum. erst windows, dann dein linux.
du mußt jetzt dein suse nochmal mit der installations-cd oder bootdiskette starten. wenn du die installations-cd benutzt hast, mußt du dann an der entsprechenden stelle ´installiertes system starten´ wählen. wenn die suse gebootet hat, einfach per yast (ist für newbies sicher am einfachsten) die einstellungen des bootmanagers konfigurieren, da sollte er beim nächsten start auch wieder aktiv sein.
lilo ist afaik älter als grub, gibt aber sich noch signifikantere unterschiede *g*
more info
http://www.martin-bock.de/pc/pc-0108.html
|
der_chris
Usernummer # 9625
|
verfasst
hehe habs garnich in erwägung gezogen mal installation zu klicken, da ich mir nich vorstellen konnte, dass da sone option dahinter steckt. danke erstmal für die schnelle hilfe
...hab dann auch gleich die option "vorhandenes system reparieren" gemacht, weil ich im grub immer ne fehlermeldung bekommen hab, dass kein festplattencontroler gefunden wurde. naja nu gehts erstmal wieder! nur das internet streikt noch!
ich geh über n kabel-modem ins netz. hab also zuerst versucht, linux das netzwerk über dhcp finden zu lassen. ging aber nich. dann hab ich die ip, dns, usw. per hand eingetragen. ging auch nich. nu weiss ich nich! normaler weise liesst mein provider meine physikalische addresse der netzwerkkarte aus und berechnet daraus meine ip, und weist sie mir zu... ...is die physikalische addresse in linux ne andere? eigentlich nich oder? was könnte noch nich stimmen? ne idee. wieder mal danke im vorraus!
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
der größte unterschied zwischen lilo und grub ist das lilo alle daten die es braucht in den bootsektor schreibt und die zum bootennotwendigen dateien nur über die angabe des genauen sektors/kopf auf der pladde ausführen kann.
Grub hingegen kann daten von angegebenen platten lesen. dadurch ergibt sich die möglichkeit die komplette grubkonfig in dateien auf der pladde zu speichern. Der Vorteil liegt klar auf der hand, wo man lilo komplett neu in den bootsektor schreiben muss reicht es bei grub eine konfigdatei zu ändern.
|