Thread!!!
|
Totti00
Usernummer # 5612
|
verfasst
Hi zusammen, habe mich in den letzten Jahren intensiv mit elektronischer Musik auseinandergesetzt (House, Progressive, Trance, Techno) und lege auch seit geraumer Zeit auf. Hab früher auch diverse Instrumente gespielt (Klavier, E-Gitarre etc.) und auch "komponiert", allerdings Richtung Hardrock, Punk + Heavy Metal.
Mir juckst nun seit einiger Zeit in den Fingern auch selbst mal was zu elektronisches zu produzieren, Richtung Progressive Housesachen. Nun steht ich als Laie allerdings erstmal vor einem Riesen Begriffswirrwarr. Was steht hinter den Begriffen Sampler, Sequenzer, Synthesizer usw. (wo z.B. kommt das "Filter" bei Filter House her ?), gibt es hier für Einsteiger eine angemessene Doku ?
Des weiteren möchte ich mir zum Einsteigen erst mal ne Software für'n PC holen, bevor ich mir (wenn notwendig) später Hardware zulege. Welche Programme können hier für die Produktion Progressiver Sachen empfohlen werden ?
Ich denke es macht auch Sinn, sich zur Software ein MIDI-Keyboard anzuschaffen, oder ? Für Tips bzgl. Hersteller/Modell (Preissegment max. 750 EUR, egal ob neu oder gebraucht) wäre ich auch hier dankbar.
Viele Grüße Thorsten
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
wie wär's mit dieser bewährten lektüre (nein, ich werde nicht vom PPV verlag bezahlt ):
KEYS-Pocket-Guide Musikproduktion 2004 Das Sonderheft 2004 der KEYS-Redaktion inkl. CD-ROM 358 Seiten, A5-Pocket-Format, mit CD-ROM, EUR 5,90 www.ppv-shop.de/book.asp?uid=869777a134p245p191p5&lng=2&shp=2&grp=56&idx=273
Jan-Friedrich Conrad "Recording - Einführung in die Technik der Musikproduktion" 5. Auflage 2003, 235 Seiten, 22,5 x 15,5, Hardcover, ISBN: 3-932275-18-7, EUR 22,00 www.ppv-shop.de/book.asp?uid=869777a134p245p191p5&lng=2&shp=2&grp=56&idx=13
Florian Anwander "Synthesizer - So funktioniert elektronische Klangerzeugung" 2. Auflage 2001, 206 Seiten, 22,5 x 15,5, Hardcover, inkl. CD/CD-ROM, ISBN: 3-932275-06-3, EUR 29,00 www.ppv-shop.de/book.asp?uid=869777a134p245p191p5&lng=2&shp=2&grp=52&idx=16
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
moin thorsten,
bzgl. software für einsteiger und vernünftigen controllern und midi-keyboards benutze einfach die suche-funktion in diesem technik-forum mittels begriffen wie 'einsteiger' oder 'reason', 'fruity', 'storm', 'orion' und ebenso 'keyboard', setze den zeitraum der zu durchsuchenden beiträge auf 180 tage und durchsuche die gesamten beiträge, nicht nur die betreffzeilen: du wirst viele beiträge mit einsteiger-tipps, diskussionen und empfehlungen finden zu deinen fragen...
die von hypnom angesprochene fachlektüre ist auf jeden fall 'ne gute empfehlung: ich hab damals begonnen, mir regelmässig das fachmagazin 'keyboards' zu kaufen, zwischenzeitlich gibt's ja noch 2 weitere blätter, keys und dieses djmagazin aus dem ppv-verlag *g*, vom kauf des magazins 'tastenwelt' würde ich eher abraten, da die eher gen alleinunterhalter-muzak driften *g* seit einigen ausgaben findet sich hinten in einem der beiden magazine ein 2-seitiges glossar, in dem die meisten fachbegriffe kurz erläutert und erklärt werden! gerade fachtermini wie eben lfo, filter, sampler, sequenzer, vcf, arp, amp, envelopes, oszillatoren etc. werden dort kurz und knapp erklärt.
zu den typischen einsteiger-all-in-one-lösungen gehören auf jeden fall reason, fruityloops und storm, auch steinberg bringt ab sofort eine einsteiger-cubase-sl-version auf den markt: such' ruhig nach diesen programmen hier im forum und du bekommst einen sehr guten eindruck, was dir zusagen könnte! sobald dann noch fragen offen sind, hilft man dir selbstverständlich hier gerne weiter :-)
grüße! chris
|
MarkSmile
Usernummer # 4775
|
verfasst
allseits beliebt auch die seite www.musikmachen.net ...dort kannst dich ein wenig in die materie einlesen! viel vergnügen ;-)
greetz, mark
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
2Totti00, wenn dir einige sachen unklar sind, kannst du auch gerne hier fragen: manchmal versteht man dinge besser, wenn sie nicht auf einem hochliteratur-niveau von fachtheoretikern um- und beschrieben werden, die manchesmal schon zu tief in der materie stecken, als dass ein 'newbie' wirklich versteht, was sache ist... trau dich und frag ruhig!
|
DaGacelle
Usernummer # 8004
|
verfasst
SO. Jetzt habe ich erst einmal auf Empfehlung die Keys-Lektüre geordert. Wollte mir schon vor ein paar Wochen bei Amazon Lesestuff bestellen, allerdings fand ich in dem Dschungel die Liane nicht.
|
mind expander
Usernummer # 3159
|
verfasst
Ich hätte eine konkrete Frage zu Begriffen aus der Musikproduktion. Kann mir jemand Begriffe wie Fläche, Strings, Pads, Choirs und zueinander abgrenzen oder mir eine Seiten nennen die solche und weitere Anfängerfragen vielleicht sogar noch mit Hörbeispielen genauer erklärt ?
|
bjoern_small
Usernummer # 4995
|
verfasst
Pad (engl.) = Fläche Strings (engl.) = Streicher Choirs (engl.) = Chor
Pad könnte man somit als Oberkategorie ansehen, da ein String- oder ein Choirsound ebenfalls ein Pad sind. Ein String klingt eben nach Streichern und ein Choirsound nach Chor.
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mind expander: Ich hätte eine konkrete Frage zu Begriffen aus der Musikproduktion. Kann mir jemand Begriffe wie Fläche, Strings, Pads, Choirs und zueinander abgrenzen...
...mag zwar ein auf den ersten eindruck unsinniger kommentar sien, aber DAS HÖRT MAN DOCH!
das meine ich durchaus ernst. wer den gnazen kram im kopf und vor allem, das ist das wichtigste im bauch haben will. darf sich nicht nur auf irgendwelche tutorials verlassen. ein allgemeines, dass auf tausend seiten mal eben alle begriffe erklärt über die man beim producen stolpert, gibt es einfach nicht. dennoch können sie durchaus anreize geben sich autodidaktisch weiter mit der materie zu beschäftigen. denke da besonders an die tips udn erklärungen aus dem ppv verlag. (bin mit keys aufgewachsen) aber ohne eine dicke portion spielsinn und interesse aus dem bauch heraus wird das nichts. rein analytisch und per auswendiglernverfahren ist es vielleicht schaffbar, aber ein heraus kommt dann meistens ein absolut belangloses stück technik-kunst.
|
|