Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Anfangen mit Hardware zu produzieren - was brauch ich? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
aloha liebe tf-gemeinde [Smile]
nachdem ich mich jetzt schon 5 jahre mit dem sound machen beschäftige, bisher aber nur per software, würde ich jetzt gerne mit hardware anfangen.
momentan hab ich einen yamaha an200 hier stehen, der auf benutzung wartet. desweiteren könnte ich eventuell noch einen yamaha dx7 bekommen.
so, nun hat mein pc aber nur eine standard onboard karte (ac97). was brauche ich explizit um diese(n) synthie(s) in cubase vst zum produzieren zu verwenden?
sorry für die dumme frage, aber ich hab von hardware so gut wie keine ahnung. bin auch für literaturtips usw. zum thema sehr dankbar.
stay cool & constructive
das_heraldo [klo]
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
ps: weis nicht ob's wichtig ist, aber vom sound her möcht ich hauptsächlich trancige sachen produzieren.
außer dem synthie und meinem pc ist keine hardware vorhanden (mixer oder so).
 
talshia
Usernummer # 6048
 - verfasst
du brauchst als erstes ne midi karte. zu empfehlen für kleines geld:

midiman audiophile 24/96

daran kannst du dann ein keyboard und einen synth anschliessen, in cubase den kanal belegen und losklimpern. die synths kannst du wechseln wie du willst, wenn du mehrere anschliessen willst, brauchste noch ne midi box.
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
na das ist doch schon mal ein anfang [Smile]
kann ich die sounds vom synthie dann auch in cubase irgendwie aufnehmen?
(ich weis, wieder bescheuerte frage *g)
 
Lostweb
Usernummer # 2880
 - verfasst
hi,

also eine gute souncar ist schon pflicht achau mal nach einer delta2492 von midiman...

dann ein mischer ( mixer ) überlege ir genau was u wilds un brauchst also mit 4 bis 8 stereo und 8 bis 12 mono lineins kommste erstmal gut aus denn es werden mehr geräte glaubmir un nix ist blöder wenn u nach 6 mon soviel gear hat und dein pult voll ist ;-(.

jo das war es dann auch schon, mit ein an200 und ein dx7 komst du schon weit was die klänge angehen.

wenn fragen sin fragen, sascha
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
hab hier in nem shop was gefunden:
--==ESI M4U==--
4In/4 Out USB Midi Interface
64 Midi Kanäle, Aktivitäts LED pro Port, perfektes Midi-Timing, liest und schreibt alle SMPTE Formate inkl. 24, 25, 29,97,30,
drop & non-drop, USB_Bus powered d.h. kein Netzteil nötig, echte plug & play installation, kompaktes 1/3 rackformat incl. 2m USB-Kabel
kostenpunkt: 115,-

wäre das was? da bräuchte ich dann ja keine midi-karte sondern kanns über usb laufen lassen, oder?

desweiteren hab ich noch nen synthie gefunden der mir gefallen würde:
--==Redsound Darkstar XP2==--
kennt den jemand?

gibts des weiteren die möglichkeit, wie ich mich um ein mischpult drücken kann?

lg
das_heraldo [klo]
 
Captain-Napalm
Usernummer # 2611
 - verfasst
Ich würde dir anstatt der hier empfohlenen Midiman eher die Audiotrak Inca 88 empfehlen. Liegt preislich in der selben Klasse und hat doppelt soviele Midiports wie die Midiman (2 Rein 2 Raus) und 8 Ein- und Ausgänge wo Midiman nur 2 hat. Dann kannst du den PC auch zum Mischen nutzen & mit Traktor in Stereo mixen.
 
talshia
Usernummer # 6048
 - verfasst
@Heraldo:

wenn du den synth anschliesst, kannst du ihn in deinem sequencer (Cubase, Logic) steuern - per Midi.

Wenn du mit einer Synthline fertig bist, nen guten Sound hast, kannst du diesen im Synth selbst speichern, oder eben ein Wave aufnahme Programm benutzen und das ganze dingfest machen. jedoch kannst du dann nichts mehr ändern.
 
soulstar
Usernummer # 5668
 - verfasst
hi heraldo. also, Du kannst Dir auch ne komplettlösung für usb zulegen, d.h. ein audio/midi interface. da gibt es ein riesiges angebot, z.b. von m-audio und vielen anderen herstellern. das geht bis 24bit/96kHz (aber dann bei usb1.0 nur noch ein/zwei kanäle), besser natürlich usb 2.0 oder firewire. auch gibt es wundervolle controller mit audio/midi mit denen man dann auch noch cbase steuern kann.

du kannst übrigens auch mit nur einem midi out mehrere synths ansteuern, dann muss der erste synth auch ne midi throu buchse haben, über die man das midi signal an den nächsten synth (dann wieder midi in) weiterleiten kann usw... geht aber nich unendlich, irgendwann hackelt das timing.

auch wenn mich die andren totschlagen: gibt auch ne billig lösung (falls es im geldbeutel mau aussieht): nen joystickport / midi adapter. gibts im musikladen für nen zwanziger oder so. ist nicht elegant, habe ich aber jahrelang gemacht und funktioniert gut. wird dann in cbase über mpu401 angesprochen.

besser aber auf jeden fall ne spezielle lösung.

nujo, soweit mal. greets, soul
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0