This is topic Mixer frage in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005605

Geschrieben von: Chaot (Usernummer # 10722) an :
 
Ja Ja ich weiss suchen und so aber ich hab ja ne spezifische Frage und nix dazu gefunden.

Also such ein Mischpult ohne viel drum herum zB.

(Vestax PCV 250/Dateq XTC)

leider komm ich zur Zeit ne aus der arbeitw enn die Geschäfte noch offen haben und We ist iregnd wie bis jetzt auch schief gegangen...

Hab im moment noch das Reloop 1000 RM** blue und will es jetzt nach 3 Jahren ersetzten...
aber ich muss so wie zB beim Xone32 (glaub ich) einen Fader zum schieben in den Master und zurück zum PFL so das ich Abwechselnd hören kann und auch ein bischen von der laufenden Platte beim abhöre der neuen Platte dabei hab...

Schwierg zu umschreiben....

und die EQ´s müssen vorhörbar sein.. ich krieg sonst nen koller...

Danke für Hilfe!
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
aloah,
nutz mal die suchfunktion,
da gibbet schon einige sehr hilfreiche threads zum thema neuer mixer.
und es gibt auch mixer,welche mit eqs nur für die headphones ausgestattet sind ;o)

mfg fsob
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
[hand] guggst du hier! (Stanton SMX401)

Kann alles, hat alles, klingt gut, ist gut verarbeitet, ist nicht teuer, kommt nicht aus Japan...

einfach ein geiles Gerät! Klar besser geht immer, aber wohl kaum in dieser Preisklasse.
 
Geschrieben von: Irwin Leschet (Usernummer # 11507) an :
 
ich kann Dir den Ecler Smac Pro10 empfehlen - klingt gut, ist gut verarbeitet und ist schön klein.


gruss

.i.l.
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
den Xone kannst Du beim Hersteller mit anderem PFL-Verhalten bestellen.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Irwin Leschet:
ich kann Dir den Ecler Smac Pro10 empfehlen - klingt gut, ist gut verarbeitet und ist schön klein.


gruss

.i.l.

Hm... hat aber einen äußerst groben Nachteil das Gerät (um genau zu sein die ganze SMAC Serie):
Und zwar den extrem leisen Pegel vom Master-Ausgang... man neigt stark dazu mehr Gain aufzudrehen, damit da wenigstens mal ein bisschen was rauskommt, und wenn der Gain nur einen Touch zu hoch kommt, dann fängt er an zu clippen und dann klingts wieder scheiße.
Also mich stört das ungemein an dem Teil... ansonsten echt ein solides Gerät
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Der XTC ist ein seeeehr geiler Mixer. Ich bleibe aber bei meinem XONE 32 und kann den somit auch nur weiterempfehlen...

Nutz mal die Suche...
 
Geschrieben von: Irwin Leschet (Usernummer # 11507) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Hm... hat aber einen äußerst groben Nachteil das Gerät (um genau zu sein die ganze SMAC Serie):
Und zwar den extrem leisen Pegel vom Master-Ausgang... man neigt stark dazu mehr Gain aufzudrehen, damit da wenigstens mal ein bisschen was rauskommt, und wenn der Gain nur einen Touch zu hoch kommt, dann fängt er an zu clippen und dann klingts wieder scheiße.
Also mich stört das ungemein an dem Teil... ansonsten echt ein solides Gerät

echt ? das ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. ich hab den Ecler zu Hause - und da hab`ich am Verstärker noch genügend Luft und muss daß Pult nicht übersteuern.
Aber auch wenn es mal in den roten LED-Bereich kommt ist mir ein clipping aufgefallen...

muss ich mal drauf achten.


Den kleinen Xone hatte ich noch nicht in den händen - ich teste aber gerade den großen und davon bin ich sehr sehr begeistert....

gruss

irwin
 
Geschrieben von: Dr.Flow (Usernummer # 3337) an :
 
das dateq xtc ist echt erste sahne. hab es aber dan gegen ein vestax pmc 250 eigetauscht -- Der hAmmer. ist halt auch echt ne ganz schlichte, reduzierte maschine mit nem richtig guten klang und leider auch dem entsprechenden preis.
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:

Hm... hat aber einen äußerst groben Nachteil das Gerät (um genau zu sein die ganze SMAC Serie):
Und zwar den extrem leisen Pegel vom Master-Ausgang... man neigt stark dazu mehr Gain aufzudrehen, damit da wenigstens mal ein bisschen was rauskommt, und wenn der Gain nur einen Touch zu hoch kommt, dann fängt er an zu clippen und dann klingts wieder scheiße.
Also mich stört das ungemein an dem Teil... ansonsten echt ein solides Gerät
[/QUOTE]

die SMAC - Serie kann intern auf einen höheren Ausgangspegel umgestellt werden. Ausgeliefert werden die Geräte mit Hifi-Pegel (0,8 V afaik)
Man kann aber in mehreren Stufen bis 2,2 V umstellen. Anleitung dazu gibts im Netz. ist auch keine "illegale" modifikation, sondern von Ecler so vorgesehen. Da der Mixer aber zumeist zuhause genutzt wird, liefert Ecler die mit dieser Einstellung aus.
 
Geschrieben von: schubwerk (Usernummer # 11819) an :
 
also diese ecler dinger fand ich eigentlich auch immer ganz gut. klingen wirklich toll, schon fast was für hifi-fetischisten (okay, das war übertrieben). habe hier jetzt so ein monacor mischer zur reperatur rumliegen gehabt. der war auch ganz gut (ich glaube aber auch sehr günstig) aber gerauscht hat der sehr viel, war aber auch deutlich lauter als ein eclerpult. aber was nutzt es, wenn das rauschen mitverstärkt wird? vermutlich ist der eingebaute vorverstärker auch der grund für's rauschen. dann lieber leiser mit weniger hissssss....

suche aber auch noch den passenden mischer für mich. schreibt mal, was ihr alle so nutzt.
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
ECLER SMAC Pro 20
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Ich nutze nen kleinen Xone von Allen Heath - Xone 32...

Wenn du die Möglichkeit hast, in nen Laden zu gehen und zu testen, dann würde ich das echt mal machen... der Mixer muss bzw. sollte dir vom Handling her gefallen...
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
ECLER Smac Pro 30
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Ich hab den Stanton RM Three.. gibts inzwischen nicht mehr soviel ich weiß, weil schon nachfolger draußen. Siehe mein Posting oben.
Sehr gutes Gerät, bin hochzufrieden damit!

A&H ist halt Oberluxus... die Wahnsinnsgeräte schlechthin. Aber leider auch vom Preis her.

Zitat:
die SMAC - Serie kann intern auf einen höheren Ausgangspegel umgestellt werden. Ausgeliefert werden die Geräte mit Hifi-Pegel (0,8 V afaik)
Man kann aber in mehreren Stufen bis 2,2 V umstellen. Anleitung dazu gibts im Netz. ist auch keine "illegale" modifikation, sondern von Ecler so vorgesehen. Da der Mixer aber zumeist zuhause genutzt wird, liefert Ecler die mit dieser Einstellung aus.

Aha, wieder was gelernt... das erklärt auch, warum aus den Dingern auf Partys nie was rauskommt... wir haben da schon Stunden rumgerätselt.
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
genaueres:

http://www.eclerdjdivision.com/download/smac_pro20.pdf

seite 29 unten und seite 32
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: minimalniemand:

die SMAC - Serie kann intern auf einen höheren Ausgangspegel umgestellt werden. Ausgeliefert werden die Geräte mit Hifi-Pegel (0,8 V afaik)
Man kann aber in mehreren Stufen bis 2,2 V umstellen. Anleitung dazu gibts im Netz. ist auch keine "illegale" modifikation, sondern von Ecler so vorgesehen. Da der Mixer aber zumeist zuhause genutzt wird, liefert Ecler die mit dieser Einstellung aus.



hast du da ne Anleitung zu? hab im Netz nichts gefunden...

[ 09.11.2004, 21:33: Beitrag editiert von: zApPeLpHiLiPp ]
 
Geschrieben von: Cybergasm (Usernummer # 3783) an :
 
Ich hab die Anleitung vom Smac Pro 20 als PDF auf dem Rechner, ist aber glaub ich bei allen Smac's gleich. Eigentlich steht das auch in jeder Anleitung drin, wie das gemacht werden muss. Bei Interesse, schick ich es per email. Am besten kurz ne PN schicken
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
die PDF-Anleitung hat minimalniemand oben schon geposted - werde daraus aber nicht ganz schlau...
 
Geschrieben von: fabu (Usernummer # 13456) an :
 
also das datec ist bombig, aber ich find den crossfader nicht so gut.. müsste ne andere kappe drauf und ist nicht umbedingt was für schnelle faderbewegungen.
ecler, pioneer, numark usw. ist vom sound nicht zu empfehlen weil das nur soundbrei wird.
vestax und rane klanglich und qualitativ eigenlich am dochwertigsten
bei stanton wirkt auch immer alles ein wenig instabil.
hab mir das rane ttm-56 geholt und kanns auch nur weiter empfehlen. fürn 3 kanäler den empath von rane. hat leider nicht die magnetfader aber penny und giles ist ja auch geil.
1a verarbeitet, super klang, sehr gut getrennter eq... hat halt auchn stolzen preis
günstige alternative würd ich den vestax empfehlen.
aber den alten 275er nicht diese neuen dinger da.
 
Geschrieben von: Cybergasm (Usernummer # 3783) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zApPeLpHiLiPp:
die PDF-Anleitung hat minimalniemand oben schon geposted - werde daraus aber nicht ganz schlau...

Hehe Ahnung hab ich da auch nicht von. Hab es bei meinem Smac Pro 40 aber auch nicht geändert. Bis jetzt hat mir die Power eigentlich immer gereicht :-/
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0