This is topic Produktionsabläufe in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005551

Geschrieben von: Phreak78 (Usernummer # 11639) an :
 
So erstmal ausholen hier....
Bin jetzt seit ca 6 Jahren Hardwarefetischist. Ich liebe meine MPC2000XL! Ich liebe es an den vielen Knöpchen rumzuschrauben und mich und andere rumzuschicken!
hab mich die ganze Zeit gewehrt den rechner zum Musik machen einzusetzen.
Inzwischen gibt es aber Ableton Live, Reason, Reaktor und was weiss ich was....
Welche herangehensweisen habt ihr um einen Track zu erstellen? Lieblings-Sequencer? Lieblingssynth?
Ich werd die nächsten Wochen damit verbringen mich in Ableton einzulernen, da ich das Prog verdammt interessant finde und es wohl perfekt in mein Hardware-Setup einbinden kann... Sobald ich meine Software-Paranoia überwunden hab....
Ich denk mal die meisten erstellen ihre Tracks komplett im PC... Ich würde eine Symbiose aus Hardware und Software bevorzugen. Einen Liveact ohne Schraubereien kann ich mir im Moment nicht vorstellen....
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
lieblings sequencer: cubase
lieblings synthesizer:
native instruments fm7
native instruments pro53
reFX junox
allerdings bin ich nicht wirklich mit live-acts vertraut, frag doch mal den pasquale maassen, der ist da ziemlich fit. oder schau in das "mytracks" forum, da findest auch einige tf-eigene-live-acts
liebe grüße
das_heraldo [klo]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
sequenzer: cubase
synth: fm7, ppg, pro53, triangle II und tau
drums: Attac

was die live-geschichte angeht kann ich leider auch nicht viel sagen
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
sequencer: cubase
lieblingssynths(VST): NI-Absynth, novation V-Station, Refx Plasticz, RM 4, NI-Kontakt

Herangehensweise: oft erstmal mitm RM 4 ein paar drums und rhythmusgeschichten dann die synths und dann ein paar efx-spielereien. das ganze als 4, 8 oder 16 bar loop zum rumschrauben und verändern. dann ein paar variationen ebenfalls als loop. gewissermaßen verschiedene pattern. dann wird alles arrangiert und zum schluß und nebenbei werden dann grob frequenzverhalten, EQing und automation usw eingestellt. dann wird das alles gebounct und zum schluss nochmal versucht ein optimales klangbild zu erstellen.

so meine herangehensweise beim track erstellen. live hab ich mal mit ableton getestet, beschränkte sich allerdings auf drums ausm laptop und instrumentales und vocales von platte und umgedreht.

mfg
bbb
 
Geschrieben von: granlab (Usernummer # 3524) an :
 
also ich benutze ableton sehr gerne für live sachen...
habe ein laptop mit eben ableton dabei und zum anderen noch eine yamaha su 700 und manchmal noch ne MPC
das läuft dann so ab, das ein track aus dem yamaha kommt und einer aus dem ableton, problematisch ist dann das syncronisieren von hand, aber auch ne herausforderung:-)
wenn dann beide schön zusammen laufen, kann man richtig gute übergänge zwischen den tracks mixen, und während der eine dann läuft wird der andere frisch beladen

als anderes setup habe ich mir mal überlegt:
die MPC sozusagen als master für die drums, event. noch ein paar basic loops, was man halt so braucht, dann weit6erhin loops mit der su 700 dazumixen oder aus dem ableton, richtig gut würde es dann noch werden, softsynths mit mididaten von der mpc zu füttern und dann live zu bearbeiten, aber dazu ist mir mein audiosystem zu langsam ...emagic 6/2m
will mir demnächst ne rme lösung fürs laptop anschauen, mal kukken was dann geht
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
im bezug auf das live acten ...

ich habe ca. 3 jahre lang nur mit hardware meine live acts bestritten, und seit ca. 1 jahr nutze ich ableton live. das hat vorteile aber auch nachteile.

vorteile:
-schnelles arbeiten
-nette effekte
-sehr flexibel, was die bedienung angeht

nachteile:
-man ist immer auf das abspielen auf loops beschränkt
-live acten macht mit einem laptop weniger spass als mit einer hardwarekiste
-laptop stürzt eher ab, als ne hardwarekiste mit stabilem OS
-ableton unterstützt keine midi spuren, um ext. geräte anzusteuern

ich bin daher am überlegen, wie ich meine live acts anders machen kann und werde wahrscheinlich - wenn ich ein schnelleres laptop habe - folgendes machen:
- nord modular keyboard
- korg electribe ESX-1 für drums und percussions
- laptop mit fruity loops, um ein paar spuren abzuspielen und den nord modular anzusteuern
 
Geschrieben von: soulstar (Usernummer # 5668) an :
 
als sequencer benutze ich am liebsten cubase sx, weil einfach sehr komplett. meine meistgenutzten vst plugs zur erzeugung von sounds sind z.b. NI kontakt + battery, e-phonic drumatic (und andere), synth 1, vir syn microtera, triangle II und z.b. auch die plugs von EFM. setze SEHR viel freeware produkte ein und bin damit auch SEHR zufrieden. beim mastering greife ich in wavelab meist auf das steinberg mastering bundle und waves-plugs zurück.

das einbinden externer hardware synths läuft meist über sampling, meinen MAM ADX1 (drumsynth) programmiere ich zwar über midi, sample aber am schluß die ganze spur des arrangements um einen mixdown machen zu können. in zukunft möchte ich aber auch gern nen compressor über direct monitoring einsetzen, hat aber noch nicht geklappt (anderer thread)...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0