This is topic was ist das für ein Effekt ? [hörbeispiel] in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005514
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
Ich nehme an es war ein djm600 Pult von daher vielleicht der ''Trans'' Effekt, bloß wie macht man das ? Oder ist das ein externes Gerät ?
Link Hörbeispiel
Real Media File (180kb)
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Ist der Schnippsel von Dave Clarke?
Das geht beim DJM 600 mit dem Schalter für den Line/Phono Kanalwechsel. Ist sozusagen ein Kill Switch. Da muss man aber kräftig üben...
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
ja der schnippel is vom clarke. Line/Phono Switches is ne feine sache, allerdings manchmal knacks das.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Die Phono/Line Schalter?
Das knackst bei mir auch blöd, geschweige denn, dass ich auch nur ansatzweise so nen Rhythmus hinbekomme wie clarke...
greetz
drumcode
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
eben ! daher die Frage, wie macht der typ das ?
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Hört sich für mich so an als hätte er eine CD und eine Platte, die beide an den gleichen Kanal angeschlossen sind, für seinen Gebrauch synchronisiert und switcht dann zwischen Phono und Line hin und her.
Waren Kill Switches keine Schalter, die gewisse Frequenzen cutten?
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
hehe, genau das hab ich mich auch schon mal gefragt und vor ewiger zeit deswegen hier im forum nachgefragt.
wie schon erwähnt ist das der phono-line-switch des 600ers, mit dem einfach das signal für kurze zeit unterbrochen wird (ne cd ist da nicht im spiel).
diesen effekt kriegt aber auch nur dave clarke so hin, man muss schon wirklich seeehr fixe finger haben, ich hab's auch schon ne weile probiert aber nicht ansatzweise so schnell geschafft. die 600er nach sets von mr. clarke sind wahrscheinlich eh immer ziemlich ramponiert ;-)
falls jemand gestern die clubnight mit ihm gesehen hat, da konnte man auch schön sehen wie er das macht. aber teilweise is die sache auch schon ausgelutscht, ich kann mich an sein set im treibhaus erinnern, da ging's nur noch cutten - flanger - cutten - delay - fiese töne - und von vorne...
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TMG3:
falls jemand gestern die clubnight mit ihm gesehen hat, da konnte man auch schön sehen wie er das macht.
Hat jemand die clubnight vom 24.01 aufgenommen?
greetz
alex osiris
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an
:
Ursprünglich geschrieben von: kofix23:
Ich nehme an es war ein djm600 Pult von daher vielleicht der ''Trans'' Effekt, bloß wie macht man das ? Oder ist das ein externes Gerät ?
Du hast es schon richtig gesagt,das ist der "TRANS" Effekt! Einfach den Button drücken und dann auf die Takte anpassen!(Beat Tasten unter dem Beat-Counter) Damit kannst du die Takte anpassen in dem du vor/zurück seppst! Wenn du dann noch mit dem Level/Depth spielst,sollte sich das genau so anhören;)
Viel Erolg!
MMM
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
das selbe bekommt man aber auch mit dem crossfader hin ...
mit`m phono/line schalter ist was für anfänger *ggg
sehr gut wenn man eine einstellbare curve am fader hat ...
Geschrieben von: -storm- (Usernummer # 11542) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dubstar:
das selbe bekommt man aber auch mit dem crossfader hin ...
mit`m phono/line schalter ist was für anfänger *ggg
sehr gut wenn man eine einstellbare curve am fader hat ...
ich mein auch, das ist ein "ganz normaler" crossfader - die technik (platten sync'en und dann hin-und-her-cutten) kann man sich in zig variationen von jedem guten hiphop/scratch dj abgucken
harte faderkurve wirkt dabei wunder, und ein extrem leichtgängiger crossfader auch....
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
klint aber trotzdem fett ! werde heute mal ein wenig rumspielen ...
Geschrieben von: ACiDSEKTOR (Usernummer # 4418) an
:
vielleicht isses auch der "Slaughter-Chamber" Effekt
Geschrieben von: der_schieber (Usernummer # 7643) an
:
jo ich hab die clubnight am sa auch gesehen. ich mein is ja alles gut und schön ne.. so technik und so... aber wenn ich dann sehe, dass er bei nem radio(!) gig volles brett am übersteurn is ne.. da könnt ich schon wieder.. rooaah *linksundrechts* ;D
ich mein bei nem normalen gig kann ich den gedankengang ja noch wenigstens nachvollziehen. (auch wenns nicht so is) quasi so "muss mehr drücken" oder sowas. aber beim radio??? was solls bringen?
ich reg mich schon wieder zuviel auf... *g* und sowas soll n jetset dj sein....
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
diese phono/line schalter nennt man hamster respektive hamsterswitches
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an
:
uach, wenn ich mit halbwissen arbeiten, so sind hamster switches, meines wissens nach, immer noch dazu da, um die richtung von line- nund crossfadern zu verkehren.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: suki:
uach, wenn ich mit halbwissen arbeiten, so sind hamster switches, meines wissens nach, immer noch dazu da, um die richtung von line- nund crossfadern zu verkehren.
argh jetzt verstehe ich gar nichts mehr... Wer kann das ein wenig einfacher erleutern?
greetz
alex osiris
Geschrieben von: CosmicFusion (Usernummer # 3580) an
:
also das geht sowohl mit den Line/Phono Switches als auch mit´m crossfader prima.
falls ihr in irgendeiner clarke playlist mal
die Tortured23 ( mit so nem sägeblatt drauf ) dürfte eignetlich bekannt sein seht, dann hört es euch an. da macht herr clarke immer seine Line/Phono Spielchen
greetz
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
nkey ! werde mal nach der tortured suchen ...
Geschrieben von: Jeniger (Usernummer # 4658) an
:
Offtopic:
Und wie heißt die Platte, die da gerade läuft? Also die aus dem Soundschnipsel!
Geschrieben von: kofix23 (Usernummer # 3214) an
:
off:
Hertz & Johan Bacto - Zyncronized Part 1 / auf Zync. Feines Teil
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an
:
aber es ist definitiv der phono/line schalter auf dem schnipp und dafür ist mr.clarke schliesslich bekannt
Geschrieben von: TK (Usernummer # 5132) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alexosiris:
argh jetzt verstehe ich gar nichts mehr... Wer kann das ein wenig einfacher erleutern?
greetz
alex osiris
@ alexosiris
Ein Hamsterschalter sorgt einfach dafür, dass sich die Funktion des Crossfaders und die des Linefaders umkehrt.
Beispiel: Rechter Plattenspieler läuft, Crossfader ist auf Linksanschlag, Sound ist aus (Normalfall), wenn du jetzt den Hamsterschalter betätigst, ist der Sound da, wird der Crossfader jetzt auf Rechtsanschlag geschoben, dann ist der Sound weg.
Man könnte auch sagen der Crossfader funktioniert verkehrt herum. Sinn macht das ganze deshalb, weil viele HipHop DJs gemerkt haben, dass sie so exakter scratchen können, bzw. es lassen sich auch einige nette andere Spielerrein damit anstellen (Turntablism).
Mit dem obigen Dave Clark „Effekt“ hat das meines Wissens aber nix zu tun.
Das ganze geht auf den Transformer (ein Scratch) zurück, weil früher die Mischpulte bzw. der Crossfader noch nicht so ausgereift waren wie heute, musste man viel improvisieren. Da hat man anstatt dem Crossfader einfach den Phono-Lineschalter benutzt um den Sound bzw. Scratch zu zerhacken.
Heutzutage geht das bei den üblichen Battlemixern wunderbar mit dem Crossfader bzw. haben die heutigen Battlemixer im Normalfall dafür einen extra Schalter (Cutter oder Transformer nennt ihn Ecler bei der Hak Serie), damit man den Phono-Lineschalter (ist dafür gar nicht ausgelegt) nicht mehr vergewaltigen muss.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Zitat:
alexosiris
Ein Hamsterschalter sorgt einfach dafür, dass sich die Funktion des Crossfaders und die des Linefaders umkehrt.
Beispiel: Rechter Plattenspieler läuft, Crossfader ist auf Linksanschlag, Sound ist aus (Normalfall), wenn du jetzt den Hamsterschalter betätigst, ist der Sound da, wird der Crossfader jetzt auf Rechtsanschlag geschoben, dann ist der Sound weg.
Man könnte auch sagen der Crossfader funktioniert verkehrt herum. Sinn macht das ganze deshalb, weil viele HipHop DJs gemerkt haben, dass sie so exakter scratchen können, bzw. es lassen sich auch einige nette andere Spielerrein damit anstellen (Turntablism).
Mit dem obigen Dave Clark „Effekt“ hat das meines Wissens aber nix zu tun.
Das ganze geht auf den Transformer (ein Scratch) zurück, weil früher die Mischpulte bzw. der Crossfader noch nicht so ausgereift waren wie heute, musste man viel improvisieren. Da hat man anstatt dem Crossfader einfach den Phono-Lineschalter benutzt um den Sound bzw. Scratch zu zerhacken.
Heutzutage geht das bei den üblichen Battlemixern wunderbar mit dem Crossfader bzw. haben die heutigen Battlemixer im Normalfall dafür einen extra Schalter (Cutter oder Transformer nennt ihn Ecler bei der Hak Serie), damit man den Phono-Lineschalter (ist dafür gar nicht ausgelegt) nicht mehr vergewaltigen muss.
Aha, wieder was dazugelernt
greetz
alex osiris
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
zum glück hat ja tk schon alles gesagt, nur, falls jemand meint, das geht nicht schneller, sei ihm zu mixmaster mike geraten. der war nämlich dafür bekannt, mit dem phono/line switch gecuttet zu haben. im netz findet man einige videofiles seiner teamroutinen mit qbert anfang der neunziger.
Geschrieben von: Dulux (Usernummer # 8038) an
:
und unter den house-djs ist sicherlich terrence parker der könig der phono-line-switches.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0