Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » platte von sonnenlicht deformiert » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
styven
Usernummer # 8669
 - verfasst
mir ist etwas schlimmes passiert. [heul]

habe gestern abend 2-3 platten am fensterbrett stehen lassen. heute steh ich auf, freue mich über das schöne wetter und dann, als ich musik anmachen will - YAAARGH - muss ich feststellen, dass das sonnenlicht das cover und den inhalt von der letzten platte regelrecht zum schmelzen gebracht hat. sie ist also deformiert, ich kann nur noch b2 spielen ohne dass die nadel springt. beim rest wird das abspielen zur berg- & talfahrt, san francisco style.

jetzt steh ich ziemlich scheisse da. manuell die platte ohne qualitätsverlust wieder hinzukriegen scheint mir unmöglich.

hat jemand ne idee ? oder sollte ich mich vielleicht sogar ans label wenden, und hoffen dass sie mir die austauschen ?! (es handelt sich um get physical music 9, ist also nicht sooo alt.)

ich bin traurig und wütend über mich selbst. hilfe...
 
Tribal-Tec
Usernummer # 3904
 - verfasst
keine ahnung, ob man das wieder geradebiegen kann.
hatte auch ähnliche situation (damals platte im auto liegen lassen!), war aber nur ne tracid-traxx, drum war's net so schlimm! [Wink]
 
darks
Usernummer # 739
 - verfasst
benutz mal die suche funktion. da gabs schonmal nen thread. am besten funktioniert wohl im backofen leicht anwärmen (nein nicht auf 100°) und danach nen stapel platten darauf legen. das die platte danach nicht mehr die gleiche ist sollte dir klar sein. am besten du besorgst dir ne neue.

wieso sollte die jemand umtauschen ?
 
styven
Usernummer # 8669
 - verfasst
mh. also die nummer mit dem backofen ist mir im wahrsten sinne des wortes zu heiß.

@darks: ein kumpel hat vor x jahren mal ein playstation-spiel zum vertrieb geschickt, nach 1 jahr oder so. seine cd war so verkratzt, dass er nicht mehr zocken konnte. da er ja bereits den gesamtkaufpreis bezahlt hatte, wollten die lediglich ein paar mark für die neue cd sehen. die alte musste er natürlich einschicken.

zurück zum thema:
habe die platte jetzt unter einen batzen zeitschriften gelegt, und auf die spitze des magazing-berges meinen alten bildschirm gestellt (habe jetzt ein sony-tft). und die röhrenmonitore sind ja nicht grade von der leichtesten sorte. lasse das jetzt mal ein paar tage so liegen. mal gucken was es bringt. ich frische den thread nochmal auf und erzähle wie die sache ausgegangen ist.
 
MeisterHolgi
Usernummer # 9151
 - verfasst
also mir ist so etwas ähnliches auch mal passiert... Hab das Ganze dann mit den Fön auf dem drehenden Plattenteller, bis es wieder gerade war, warm gemacht und dann anschließend unter einige Bücher gelegt. Läuft wieder einwandfrei!
 
styven
Usernummer # 8669
 - verfasst
@holgi: interessant. wie siehts mit der klangqualität aus ?
 
Schnapsdrossel
Usernummer # 6968
 - verfasst
es funktioniert tatsächlich

PolyVinylChlorid
= PVC
unterteilt man in PVC-P (weich)
und
PVC-U (hart)
...beide sind ein teilkristallines thermoplast (basispolymer)

gebrauchstemperatur liegt bei ~65-90° C

du musst die scheibe im backofen in den thermoelastischen zustandsbereich bringen. die grenzen (thermoelastisch/thermoplastisch) liegen bei pvc dicht beeinander. allergrösste vorsicht und präzision sind bei der verarbeitung geboten. schnell ist das teil braun/schwarz. außerdem ist zu beachten, das bei hoher temperatur salzsäure freigesetzt wird (korrekt, die scheiben sollte man also nicht in den mund oder anderswo nehmen!)

ich würde die scheibe nun also bei ca. 75° C in den vorgeheizten ofen werfen und einige minuten warten. bei der entnahme sofort die rückstelleigenschaft des kunststoffes unterbinden bzw. noch besser etwas dagegenbiegen! ein holzbrett empfiehlt sich hierbei.

das umformen eines halbzeugs (in dem fall die platte) dürfte an sich kein problem darstellen, jedoch übernehme ich bei missgelingen keine verantwortung für den entstandenen schaden. wie es mit der beschaffenheit der rillen aussieht weiß ich nicht. habe es selbst noch nicht ausprobiert.

klappt es mit den 75° C am anfang nicht, erhöhe die temperatur kontinuierlich um 5° C.

die kühlzeit sollte am besten in einem kühlschrank stattfinden

bei rückfragen stehe ich gerne zur verfügung


das fönverfahren (warmluft) ist bei pvc wahnsinnig riskant - es ist fast unmöglich, die temperatur in bezug auf den luftstrom und den abstand zum halbzeug konstant zu halten

toi toi toi
 
MeisterHolgi
Usernummer # 9151
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schnapsdrossel:
das fönverfahren (warmluft) ist bei pvc wahnsinnig riskant - es ist fast unmöglich, die temperatur in bezug auf den luftstrom und den abstand zum halbzeug konstant zu halten

[scream] ...wie gut dass ich damals nicht gewusst habe... Also bei mir war es nicht extrem, aber abspielen ließ sich die Platte nicht mehr.
Vom Klang gibt es nix auszusetzen, kein Knackser usw... Abspielen geht auch ohne Probleme (s.o.)
 
styven
Usernummer # 8669
 - verfasst
huch. die fön-nummer ist also nicht so empfehlenswert ?!

habs gestern nämlich damit probiert. allerdings nicht auf dem drehenden plattenteller - da hatte ich dann doch schiss dass ich mir nachher den 1210er zerföne. als grundfläche habe ich dann unseren klodeckel auserkoren. der ist nämlich minimal nach außen hin gewölbt - schnell noch cover runter und das glätten konnte beginnen. und es ging erstaunlich gut !! platte ist jetzt zu 95% eben. leider bleibt ein mini-hügel. da rauscht es dann ein wenig. auf der b-seite ist das kein ding, da hört man das nicht, wohl aber auf der a-seite. [Frown]

werde evtl. noch ein bischen feintuning betreiben, und dann passt das ! klangqualität hat sich auch nicht verschlechtert (so habe ich jedenfalls den eindruck).

danke an alle für die tips !
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
also mir sagt jetzt das label nüx, aber wenn die platte nicht so alt ist würd ich mir einfach ne neue bestellen bevor du hier mit fön & backofen anfängst [Smile]
 
Schnapsdrossel
Usernummer # 6968
 - verfasst
wieso? was hat er schon zu verlieren?
ein paar selbstversuche sollte man schon starten bevor man sich wieder in die reihe der wegwerfgesellschaft begibt!
 
Blond.Chick
Usernummer # 10931
 - verfasst
hey danke für diesen thread [Smile] hatte nämlich schon seit ewigen zeiten eine super deformierte platte. Die ich aber gott sei dank nie wweggeschmissen hab weil ich einfach zu viele erinnerungen damit verbinde. Von der gabs auch damals nur 500 stück und die Band hat sie bei ihren konzis für 10 DM selber vertickt.

Ich hab die Backofen nummer ausprobiert!!!

[danke] sie läuft einwandfrei!!!! [anbet]
 
TerenzHill
Usernummer # 12518
 - verfasst
Hab noch eine D&B Platte irgendwo rumzufliegen die heftig abgeht,aber leider auch ziemlich deformiert ist...Werd mal die Backofen Nummer ausprobieren, denn im kochen und backen bin ich eigentlich gar nicht so schlecht wie im auflegen [deejay]
 
TerenzHill
Usernummer # 12518
 - verfasst
Wie gut das ich das Risiko liebe, wird heute Abend mal angetestet und evtl. auch angebraten das gute Stück.
 
philbrix
Usernummer # 6611
 - verfasst
Also was auf jeden Fall funktioniert ist folgendes!:
(Meiner Meinung nach ist das auch die beste Methode)
Man nehme 2 schwere, dicke Glasplatten; Platte dazwischen und ne Zeit in die Sonne legen.
Aber natürlich nicht zu lang!...Bei mir hat's funktioniert!.....
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0