Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Behringer Pro Mixer DJX-700 » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
unique+
Usernummer # 9742
 - verfasst
moinsen , kann mir jemand sagen ob das ding gut ist? kann man es mit den pioneer vegleichen?
lieben gruss
Unique+
 
DJ -Meltdown-
Usernummer # 9047
 - verfasst
Ich hab des Ding selber und ich bin sehr zufrieden damit [Smile] Mit dem Pioneer kannste den Behringer aber nicht vergleichen. Pioneer ist von der Qualität her besser.
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DJ -Meltdown-:
Pioneer ist von der Qualität her besser.

.... wobei besser ja noch lange nicht gut heißt!

Silvester-Party mit dem Ding gute 10 Stunden Musik gemacht... muss sagen so gibts nicht viel zu bemängeln - Zumindest für den Preis.
Die EQ's klingen halt etwas mager... die Effektbank bleibt besser unerwähnt :kotz:

Ansonsten wenn man sich nur auf Line-/Crossfader und die EQ's beschränkt und BLOS NICHT zu laut macht (ein rotes LED am Master bedeutet *knarz* *rausch* *knister* *kotz*) dann ist er für den Preis auf jeden Fall in Ordnung.

Mein persönliches Fazit: Besseres Einsteiger-Mischpult für Bedroom-DJ's. Für Veranstaltungen aufgrund mangelnder Klangqualität ungenügend.
 
unique+
Usernummer # 9742
 - verfasst
muss mir dringend ein neues kaufen , mein ecler smac 32 gibt nun nach jahren seinen geist auf.
und ich überlege ob ich mir wieder ein ecler kaufen soll oder keine ahnung.
habe das djx-700 gesehen und dachte " krass eine pioneer kopie" weil das pioneer ist mein traum mixer.
na und weil ich keine kohle kacke , darf der spass ja ja auch nicht soviel kosten.
 
Irwin Leschet
Usernummer # 11507
 - verfasst
Ich werd`Anfang der Woche die Gelegenheit haben, beide direkt nebeneinander zu vergleichen.
Im kommenden DJ-Magazin sollen auch beide "gegeneinander" getestet werden. Bin mal sehr gespannt.

Was Ecler / Behringer angeht: Ich würde Dir (wenn es irgendwie geht) empfehlen, beim Ecler zu bleiben.
Ich hab selber einen Smac und bin vollauf zufrieden. Meiner Meinung nach nutzt man viele Extra-Features bei Mixern im Laufe der zeit immer Weniger - es kommt auf gute Fader, EQs und Klang an. Und da ist Ecler weit vorne - weiter als Pioneer.

gruss

Irwin Leschet
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Klangqualität besser als beim Pioneer - dazu gehört nun wahrlich nicht viel... naja, ich finde das Pioneer einfach Scheiße und das ist auch kein Geheimnis, denn jeder der weiss was gut klingt gibt mir recht.

In Sachen Klangqualität bei Mischpulten gibts halt preislich nach oben hin echt keine Grenze. Man muss abwägen, was einem für die vorhandenen Finanzmittel für Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Und da das Pioneer für diesen miesen Qualitätsstandart völlig überteuert ist, halte ich allein hier schon das Behringer für besser, weil hier halt einfach PREIS-/LEISTUNG stimmt.
Wenn das Pioneer (ob 500 oder 600 ist egal) 300 oder 400 Euro kosten würde, dann wäre es *für diese Preisklasse* ein durchaus akzeptables Gerät.

Wenns für Heimeinsatz sein soll, und nur 2 Plattenspieler dranhängen soll, dann braucht man sowieso kein Gerät mit 4 Phonos und 8 Lineeingängen. Wofür denn? Dann lieber sowas wegsparen und in Qualität investieren.
Ecler ist ziemlich akzeptabel was Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis angeht, hat aber ein paar Kleinigkeiten die mich tierisch nerven, wo für mich dann schon wieder kein Kauf in Frage käme... aber das ist subjektiv.
Was ich durchweg empfehlen kann ist Stanton. Preis-/Leisung top in Ordnung und in Sachen Klangqualität kann kein Pioneer-Mischpult meinem geliebten RM-3 das Wasser reichen! [Smile]
Auch gut ist Vestax, wobei ich die persönlich nicht mag, aber das sind alles subjektive Gründe die mir perösnlich an diesen Geräten halt auf den Geist gehen. Ansonsten in Sachen Qualität auch rundum in Ordnung.
 
unique+
Usernummer # 9742
 - verfasst
bei uns im club haben wir ein pioneer und ich liebe die fx leiste. bringt spass .
aber mit den ecler war ich echt sehr zufrieden , ist gut und günstig.

ich danke euch
lieben gruss
unique+
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: unique+:
bei uns im club haben wir ein pioneer und ich liebe die fx leiste.

Bitte???
Naja, die Idee an sich ist nicht schlecht, aber diese sogenannten Effekte klingen sowas von Scheiße... damit kann man doch seine Gäste unmöglich belästigen finde ich.
... oder wie Frequencyshifter immer so schön zu sagen pflegt:
Der MIXFEHLERKOMPENSATOR
 
TranceRider
Usernummer # 1924
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:
Bitte???
Naja, die Idee an sich ist nicht schlecht, aber diese sogenannten Effekte klingen sowas von Scheiße... damit kann man doch seine Gäste unmöglich belästigen finde ich.

Man könnte meinen, das Pioneer sei gerade erst auf dem Markt und die Produktion kurz davor, wieder eingestampft zu werden.
Immerhin werden die Gäste der meisten Clubs und Events damit belästigt.
 
schraube
Usernummer # 680
 - verfasst
weil 90 % der djs in ihren bookingverträgen ein pioneer mischpult festlegen da sie auf richtigen mischern nicht arbeiten können.

die problemathik ist hinlänglich bekannt und verleiher sowie veranstalter rollen schon genervt mit den augen wg. genau dieser sachlage und wünschen sich nix sehnlicher zurück als die dynacord/soundcraft zeiten!
 
unique+
Usernummer # 9742
 - verfasst
hey jungs , bleibt mal locker!
wegen der fx leiste im pioneer mischer sind also die bekannten dj´s bekannte dj´s? wenn mann weiss wie mann die fx richtig einsetzt bringt es spass und mann kann sehr kreativ sein. natürlich nervt es wenn man wahllos die fx benutzt .ich wollte hier keine pioneer diskussions runde eröffnen ( weil über geschmack lässt sich ja streiten;))sondern nur wissen wie das behringer ist.
ich will ja nicht die katze im sack kaufen.

lieben gruss
unique
 
ShadowRa
Usernummer # 3781
 - verfasst
wer mixen kann , braucht keine effekte.

und wenn doch effekte, dann mit zusatzgeräten wie Kaoss Pad, etc.

Bzgl Pioneer Effekte, ich find die schon langsam lästig und nervend, immer das gleiche, immer an ähnlichen Stellen und immer läuft das ganze Prozedere gleich ab. Aber da die allgemeine Meinung hier im Forum über Pioneer bekannt ist, könntn wir das ja lassen *g*


Freund von mir hat das BEhringer, is im ganzen zufrieden damit. Nur hat er mir auch schon erzählt dass sein Kopfhörer Asugang kratzt und das nach nem Monat. Die FX-Bank kannst auch löten, da wird der sound eher schlechter als besser.

Mein Tip, gutes 2/3 Kanal Mischer und dann wenns FXs sein müssen, nachkaufen.
 
ds
Usernummer # 6415
 - verfasst
hast du schon mal die suche-funktion benutzt?
 
Solid
Usernummer # 10786
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ShadowRa:
wer mixen kann , braucht keine effekte.

Wer mixen kann, kann sein Mixing mit Effekten erweitern! Und klar, die DJM500/600 Effekte klingen nicht besonders, aber wen interessiert das im Club? Das hört da keine Sau!
Uns mal im ernst, wollt ihr mir wirklich erzählen das die Pioneer Pulte schlechter klingen als das DJX-700? Nicht wirklich oder?!? [Wink]
Wenn man das Pioneer immer in den roten Bereich fährt verzerrt es, das stimmt wohl, aber wenn man das weiß, dann macht man's eben nicht! Nur viele haben eben keinen Plan und meinen alles auf Rechtsanschlag wird schon paßen.....und schon wird aus der smoothen Housescheibe 'n Schranzhäcksler!

Wie schon erwähnt wurde, wenn man die EFX richtig und minimal einsetzt, dann funzen die auch entsprechen auf'm Floor! Aber über jede Scheibe 10x den Flanger laufen lassen und ständig den Delay/Echo ungesynct drüber zu legen nervt selbstverständlich schnell!

Anyway, das DJX-700 zu dem Kurs ist sicher HammerGeil und für zuhause reichts lang und schmutzig! Wenn ich supergeilen Klang wichtiger finde, kauf ich weder Pioneer noch Behringer!

WunschPult: Xone 92!! Lechzzzz [Wink] [rolleyes]
 
Kebi
Usernummer # 6214
 - verfasst
ich werd mir jetzt auch das behringer kaufen =))
235 Euro sind unschlagbar... + 338 fürs kaoss pad zwei! beides neu sind zusammen 573 Euro, und mit der kombination biste 3mal besser dran als mit dem pioneer find ich!
 
schraube
Usernummer # 680
 - verfasst
kp 2 +vestax pcv 002(150)
oder plus
tascam xs 3(130)
oder plus ecler concept 3 (200)

und dann biste 3 mal besser dran als mitm pioneer


finde ich
 
Kebi
Usernummer # 6214
 - verfasst
ich brauch 4 kanäle... hat davon ein mixer 4?
 
Solid
Usernummer # 10786
 - verfasst
Moinz!
Ich habe gestern 2 Std. mit einem DJX-700 aufgelegt.....die absolute HÖLLE.....totaler Schrott meiner Meinung nach!!
Das Ding ist ca. 2 Monate alt und ein Kanal Fader ist schon Schrott....desweiteren kommen die Fader erst im oberen bereich richtig, absolut nicht linea!
Die EQ's sind'n Witz, Mitten komplett reingedreht und man hört es kaum....Bass rausgedreht, aber erst ca. 1 Millimeter bevor das Poti auf linksanschlag ist hört man das der Bass verschwindet, dann ist er abrubt weg! Extrem schlechte EQ's wie ich finde!

Von den Effekten und dem Grundrauschen des Pultes will ich garnicht erst anfangen, dass ist ja bereits bekannt!! [Wink]

Also mein Fazit ist: Selbst bei diesem Kurs ist die Kohle rausgeschmissen!

Cya!
 
ds
Usernummer # 6415
 - verfasst
und man hat immer angst, daß man was kaputt macht. vor allem die die kippschalter zur wahl des eingangssignal traut man sich nicht mal anzufassen.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0