This is topic Umfrage/Plattenspieler in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005352

Geschrieben von: KarmaKoma (Usernummer # 7938) an :
 
Guten Abend allerseits..
ich weiß, mit der Suche-Funktion würde ich wahrscheinlich auch zu irgendeinem Ziel kommen aber ich hätte gerne AKTUELLE Meinungen:
Ich hab vor einiger Zeit schon einmal den finanziellen Versuch gestartet, mir Plattenspieler/Mixer zuzulegen..dabei bliebs dann auch..ich will keine mittelfristige Lösung per Reloop, sondern direkt Technics Turntables kaufen..puh..so jetz die Frage, welches Set, also Teller und Mixer würdet ihr einem Einsteiger empfehlen..Preisklasse 1000-1400 Euro..was würdet ihr jetz kaufen? Danke für eure Beiträge [cool]
 
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an :
 
zwei technics 1210, weil drei kannst du dir bei dem schmalen budget nicht leisten und ein mischpult.
damit kannste schon richtig kewle sachen machen.
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Also mit zwei Technics biste bei ca. 900 Euro... sind dann MK II...

Wenn du gebraucht kaufen möchtest, dann wärste bei ca. 650 Euro ... geht auch 600 wenn man bei Ebay gut sucht.

Mixer kann ich dir für den Anfang einen kleinen Battlemixer von Vestax oder den Gemini Umx 7 empfehlen. Frag mal schraube (dj@beyers-music.de) was für Preise er bei den Mixern macht.
Ob er Technics Tables verkauft, weiß ich gar nicht.

Systeme kannste beim schraube auch günstig kaufen.

Service ist auch dicke bei ihm, also passt es ja [Wink]

Greetz
Slex
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Als Mixer kann ich den Vestax PCV-002 empfehlen, der ist 1. günstig für einen technisch so hochwertigen Mixer und hat 2. alles was man braucht (2 Linefader, 1 Crossfader, 3-fach Klangregelung, Gain, Kopfhörer-Premix) aber auch kein einziges Feature mehr - Den Ansatz finde ich irgendwie sexy [Smile]

[hand] http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?art=1045&kat=65

Als Plattenspieler solltest du, so es denn unbedingt Technics sein sollen, nicht die MK2s nehmen sondern mindestens den M3D, wegen dem durchgehenden Pitchfader, der nicht in der Mitte so dämlich einrastet. Ansonsten ist das alles - wie schon oft genug durchgekaut - Geschmackssache. Mit Technics holst du dir aber auf jeden Fall ein Stück der guten, alten Zeit und eine echte Antiquität ins Haus *g*
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Ja ok. Md3 hab ich selber... aber mit MkII wird er auch zufrieden sein.

Der Preisunterschied ist im Netz auch net gerade gering... frag mal schraube was bei ihm so für Preise gehen...

Oder frag nach einem Setpreis, bei den OnlineShops...
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Gibts für die Technics eigentlich so gehäkelte Abdeckhauben?
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?art=909&kat=65

ich empfehle den vestax pcv-275. sehr robust, langlebige fader und gute prelistening-funktionen.
 
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an :
 
Zweimal MKII, einmal Vestax PcV 275 und abgehts.

Und dann mal irgendwann auf den PMC 37 Pro upgraden *schlürf*
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Vielleicht kannst du in ne Shop gehen und die Mischer testen...

Eines ist Sicher:

Mit deinem Startkapital lässt sich viel anfangen... [Wink]

Greetz
Slex
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Da wirds aber bei dem Budget schon eng und ein Kopfhörer wird wohl auch noch dazu kommen müssen! Der 275 kostet immerhin ca. 500 Euro, den 002er kriegt man schon für 150. Und ich sehe da nicht so ganz, welche super-sinnvollen Features der grosse hat [Smile] grade für den Anfang...
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Ich auch nicht...

Für den Anfang reicht der kleine Vestax dicke... später kannst du ja noch immer aufrüsten und wenn du mal mehr Sachen getestet hast, wirst du auch merken was für dich wichtig ist...

Technics und der kleine Vestax... und gute Systeme + nen Headphone -> SUPER
 
Geschrieben von: KarmaKoma (Usernummer # 7938) an :
 
hui..vielen dank für die vielen antworten..und meinungen. werd mir die sachen jetz alle ma genauer anschauen..achja, wer is schraube? wollte eigentlich bei elevator bestellen?!!
mfg
 
Geschrieben von: KarmaKoma (Usernummer # 7938) an :
 
by the way: was haltet ihr von kill switches dergleichen..nützliches tool oder überflüssige spielerei?
sorry wg offtopic
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Kill schalter brauchste nicht unbedingt... bzw. ist Geschmackssache...

Schraube? Ist ein Mitarbeiter von beyers-music.de

Unter Kontakt (auf der Homepage) findest du seine Mail (dj equipment)
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
2x Technics 1210MKII => 900 €

+

Rodec MixBox soviel ich weiss so um die 600 €
oder
Stanton RM3 (alternativ der nachfolger) so um die 250 €
oder
Numark Matrix 3 (wenns nur für home-use sein soll sehr brauchbar) so um die 300 €

finger weg von: Pioneer, Reloop, Jaytec, Gemini
top of the pop: Allen&Heath, Rane, Rodec
Vestax is finde ich so besseres Mittelmaß und dafür ein bisschen überteuert.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: KarmaKoma:
hui..vielen dank für die vielen antworten..und meinungen. werd mir die sachen jetz alle ma genauer anschauen..achja, wer is schraube? wollte eigentlich bei elevator bestellen?!!
mfg

Ähm... Elevator nix gut. Zu teuer!
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
jepp. elevator suxx! ich empfehle deejayladen.de oder dann gleich zum schräubchen gehen [smilesmile]
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
deejayladen.de werde ICH meiden... habe dort schon 2000 Euro liegen gelassen und musste bei einem Umtausch (syrincs) ca. 14 Tage auf mein Geld warten - was soll das?

djservice.com ist meiner Meinung nach ganz fit... siehe Homepage etc.

Sonst noch schraube - netter Typ und kompetent.
Die Preise stimmen auch - genauso der Service.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: heraldo:
jepp. elevator suxx! ich empfehle deejayladen.de oder dann gleich zum schräubchen gehen [smilesmile]

absolutely WORD!
Deejayladen meiner Erfahrung nach schnell, freundlich & zuverlässig. Hatte nie Probleme und kann die echt mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Schraube wär die einzige denkbare alternative... [zwinker]

Ähm für Systeme würde ich mal bei [hand] www-dj-technik.de schauen... die haben immer so Dumping-Angebote
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
einmal schraube immer schraube.
ich hab bisher keinen besseren service kennengelernt als bei ihm.da ist man noch kunde und nicht irgendeine nummer.

mfg fsob
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
ich darf hier noch mal ins feld führen, daß auch die kleinen tascam pulte ganz nett sind.

killswitches, effekte und gedöns braucht man eigentlich nicht. genaugenommen verleiten sie am anfang eventuell zu einer übermäßigen nutzung, was der ausbildung der dj-skills aber entgegenwirkt. am besten lernt man mixen wahrscheinlich mit zwei fadern oder potis und zwei cue-tasten. sonst nix. wenn man das beherrscht, kann man sich um den rest kümmern.
 
Geschrieben von: Sunshine in my ear (Usernummer # 11080) an :
 
also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!

Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!

Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Reloop sticht Technics aus?

Schonmal nen Technics unter den Fingern gehabt?

Also ich denke nicht das Reloop in der Quali und Langlebigkeit mit den TEchnics mithalten kann, hat bis jetzt noch kein anderer TT geschafft.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sunshine in my ear:
also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!

Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!

Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!

[hand] [wirr]

[confused]
Kriegst du Provision??
Das kann doch net dein ernst sein!
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sunshine in my ear:
also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!

Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!

Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!

tschuldigung, darf ich mal -> [lach]

Ohne mir dieses Teil anzuschauen oder getestet zu haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das ein Reloop-Spieler besser sein soll als ein Technics. Wenn er schon günstiger ist, werden wohl auch billigere Teile verwendet werden.

Oder zeig mir einen unabhängigen Test, in dem ganz klar der Reloop-Player gegenüber dem Technics gewonnen hat!


cheers,
silicon
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
als MIschpult würde ich das Behringer VMX 200 empfehlen (120 EUR). Für relativ wenig Kohle relativ viel Qualität!
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ohne mir dieses Teil anzuschauen oder getestet zu haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das ein Reloop-Spieler besser sein soll als ein Technics. Wenn er schon günstiger ist, werden wohl auch billigere Teile verwendet werden.
Das ist kein Argument - Hersteller lassen sich auch den Wert einer Marke bezahlen. Ich möchte noch nicht einmal ausschließen, daß nicht doch irgendwann, irgendwo irgendwelche Nachbauten mit längerer Lebensdauer und/oder besseren technischen Daten als die Originale aufwarten können.

Bisher bin ich solchen aber noch nie begegnet, schon garnicht von Reloop, Omnitronic, Conrad und ähnlichen Billig-OEM-Verkäufern.

Und selbst für die teuren mehr-als-nur-Nachbauten" von Vestax und Co. gilt das lästige Problem, daß man die damit erarbeiteten Skills zum Teil auf den 1210ern im Club nicht einsetzen kann, bzw. daß sie sogar kontraproduktiv werden - selbst scheinbar positives wie ein besserer Drehmoment wird zum nutzlosen Störfaktor, sobald das damit erlernte Gefühl für die richtige Intensität beim Reingreifen einem im Club den Plattenteller des 1210ers anders bremst oder beschleunigt als gelernt.

Wer beabsichtigt, später im House- oder Techno-Club sauber auf den dort vorhandenen Standards (1210ern) aufzulegen, sollte sich daher sehr gründlich überlegen, ob er wirklich zuhause auf anderen Plattenspielern (egal ob "billiger" oder "besser") üben will...

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von sevo:

Wer beabsichtigt, später im House- oder Techno-Club sauber auf den dort vorhandenen Standards (1210ern) aufzulegen, sollte sich daher sehr gründlich überlegen, ob er wirklich zuhause auf anderen Plattenspielern (egal ob "billiger" oder "besser") üben will...

Word! [dafuer]
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Behringer und Qulität? - auch das ist mir neu, aber die neuen Produkte scheins echt in sich zu haben... der Reloop-Player der besser ist als der Technics, das Behringer-Mischpult mit TOP-Qualität!

[megaphon] Gehts noch??? Sagt mal habt ihr eigentlich schon jemals mit nem ordentlichen Equipment gearbeitet?????????
Seid ihr schonmal hinter 2 Technics und nem Rodec oder A&H Pult gestanden und habt damit gearbeitet????
Glaub ich eher nicht, sonst kann ich eigentlich überhaupt nicht verstehen wie man dann noch das Billigschrott-Zeug so hochjubeln kann!

@sevo: Klar lassen sich viele Hersteller ihren Namen bezahlen, aber meinst du Technics ist seit mehr als 20 Jahren DER DJ-Plattenspieler überhaupt, weil der Name so cool klingt????

Im Übrigen: wer auflegen KANN, dem isses wurscht ob da jetzt Technics oder Vestax oder Numark oder sonstwas steht.
Ich würde sowieso empfehlen zum Anfangen nen billigen Reloop oder Jaytec-Player zu kaufen. Ganz einfach: Wer mit diesem Null-durchzug, diesen gleichlaufschwankungen und dieser miesesten Qualität auflegen kann, der kann's auch mit jedem anderen Player!
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
@ Ravermeister: Es ging mir um das Preis - Leistungs - Verhältnis. Nicht ums Hochjubeln des Behringer Pultes. Es gibt noch Leute, die keine 500 EUR und mehr für ein Mischpult ausgeben möchten. Vielleicht ist das für einiuge unverständlich, aber es ist so. Nicht jeder ist reich!! [rolleyes]
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
zappelphillip: das is mir schon auch klar... aber muss ja nicht gleich Behringer sein.
Ich würde da zum beispiel die Numark Matrix-Serie empfehlen... oder die Stanton RM-Serie.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
@zappelphil:

Hab gerade den pcv 275´er beim Schraube geordert, für unter 500€. Und das soll Qualität pur sein, darauf glaub ich jetzt einfach mal, wenn das eine handvoll Leute immer wieder behaupten.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
@zappelphil:

Hab gerade den pcv 275´er beim Schraube geordert, für unter 500€. Und das soll Qualität pur sein, darauf glaub ich jetzt einfach mal, wenn das eine handvoll Leute immer wieder behaupten.

cheers,
silicon

Das behaupten weit mehr als nur eine handvoll Leute... wenn ich persönlich auch von Vestax-Mixern nicht viel halte, aber das ist subjektiv.
Qulitativ sind die Dinger zweifellos top.
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
@sevo: Klar lassen sich viele Hersteller ihren Namen bezahlen, aber meinst du Technics ist seit mehr als 20 Jahren DER DJ-Plattenspieler überhaupt, weil der Name so cool klingt????

Hohe Qualität, langjähriges Quasi-Monopol als einziger entsprechend manipulierbarer Plattenspieler. Daß er so teuer ist bzw. verkauft werden kann, liegt schon an der Marke und ihrer an der durch obige Fakten geschaffenen Reputation.

Zitat:

Im Übrigen: wer auflegen KANN, dem isses wurscht ob da jetzt Technics oder Vestax oder Numark oder sonstwas steht.

Egal nun wirklich nicht - wer es sich leisten kann, wird sich in aller Regel weigern, auf irgendwelchen Gurken aufzulegen. Klar, man kann sich mit genug Routine notgedrungen auch auf falschen oder regelrecht miesen Teilen über die Runden retten, aber um den Preis einer gemessen am unter den Umständen nötigen Konzentrationslevel sehr mittelmäßigen Performance...

Zitat:

Wer mit diesem Null-durchzug, diesen gleichlaufschwankungen und dieser miesesten Qualität auflegen kann, der kann's auch mit jedem anderen Player!

Meine Erfahrungen sprechen dagegen - ich hatte schon einige Bedroom-DJs zu Gast, die zuhause auf ihren merkwürdigen Kisten recht brauchbare Tapes ablieferten, aber auf den 1210ern im Radio gewaltig ins Schlingern gerieten.

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Hi

ich kaufe mir demnächst zwei Technics 1210 MK5 und suche noch ein gutes Mischpult.

Mein lokaler Händler hat mir das Numark DXM-06 empfohlen: http://www.numark.com/images/products/large/dxm06_large.jpg

Kann ich das ohne Bedenken kaufen? Effekte will ich eigentlich haben, und das ist das einzige Mischpult was einigermaßen günstig ist und Effekte hat. Behringer DJX700 will ich nicht unbedingt, das scheint mir eine Billig-Produktion zu sein.

Danke für Antworten!
 
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
bzgl effekte ? wer braucht effekte ? bin immer forh keine zu hören. Außerdem klingen die meisten Effekte in deren Preisklasse eh viel zu dünn und zu mies. Lieber das Geld sparen was man für den Begriff "effekt" ausgeben würde und in ein hochwertigeres Mischpult investieren ( s.o. "vestax")

außerdem kann man sich später immer noch seperate effektgeräte besorgen mit denen man dann wesentlich mehr anstellen kann.
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
der schraube hat vor einiger zeit mal von dem numark abgeraten *erinner
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: heraldo:
der schraube hat vor einiger zeit mal von dem numark abgeraten *erinner

Was soll an denen denn so schlecht sein?

Ansonsten...was für einen empfiehlt ihr bis maximal 350€?
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Ich würde am Anfang gar nicht so viel in einen Mixer investieren...

Die kleinen Tascam Mixer sind TOP... oder UMX SIEBEN VON GEMINI... auch super Battlemixer... weil mehr braucht man für den Anfang net...

Lieber Technics und nen HD 25 von Sennheiser... Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle... im Bereich Mixer kannste ja später aufrüsten...

Also nachti
Slex
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: NoName:
Ich würde am Anfang gar nicht so viel in einen Mixer investieren...

Die kleinen Tascam Mixer sind TOP... oder UMX SIEBEN VON GEMINI... auch super Battlemixer... weil mehr braucht man für den Anfang net...

Lieber Technics und nen HD 25 von Sennheiser... Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle... im Bereich Mixer kannste ja später aufrüsten...

Also nachti
Slex

Jeder sagt was anderes... ich weiß echt nicht was für ein Mischpult ich kaufen soll.

Wenn ich schon am Anfang soviel in Turntables investier, dann kann ich doch gleich ein gutes Mischpult kaufen oder nicht?
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Hab hier jetzt zwei von Vestax gefunden:

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=1045
http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=908

Wie sind die?

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=909

Der hier scheint echt genial zu sein...aber ich kann mich einfach nicht entscheiden [Frown]
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Am besten in einen Laden gehen und testen... muss dir auch vom Handling gefallen...
Gut sind sie alle...

Greetz
Slex
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ghost:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: NoName:
Ich würde am Anfang gar nicht so viel in einen Mixer investieren...

Die kleinen Tascam Mixer sind TOP... oder UMX SIEBEN VON GEMINI... auch super Battlemixer... weil mehr braucht man für den Anfang net...

Lieber Technics und nen HD 25 von Sennheiser... Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle... im Bereich Mixer kannste ja später aufrüsten...

Also nachti
Slex

Jeder sagt was anderes... ich weiß echt nicht was für ein Mischpult ich kaufen soll.

Wenn ich schon am Anfang soviel in Turntables investier, dann kann ich doch gleich ein gutes Mischpult kaufen oder nicht?

Naja musst du wissen... irgendwann hast du mehrere Mixer getestet und sagst dann: So und jetzt schmeiß ich den 100 Euro Mixer in die Tonne (oder auch ins EBAY) und kaufst dir den Mixer den du für dich am besten findest...

Also lieber am Mixer sparen und dafür VINYL kaufen, weil das geht sowieso viel mehr ins Geld als dein ganzes Equipment... *g*
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
bei den turntables nur standard kaufen, also technics oder vestax. kein billig scheiß. beim mischpult die billigste riege links liegen lassen und alles darüber geht für den anfang wohl. es ist günstiger, ein bessres mischpult nachzurüsten, als zwei plattenspieler.

vergiß, behringer, omnitronic, reloop usw. und schau' nach vestax, tascam usw. die machen ordentliche dinger und so schwer es manchmal auch ist, das geld zusammenzubekommen, ein gewisses level muß sein, sonnst ägert man sich nur. alles andere heißt, lehrgeld zahlen, und das haben schon zu viele machen müssen. bei den kleinen mixern akzeptabler firmen ist alles dran was du brauchst, einzig allein muß aus meiner sicht überlegt werden, ob man daheim immer laut mischen kann oder ob man vielleicht den master und die kanäle in stereo (ohne split) auf dem ohrhörer braucht. etwas, was der 275 z.b. leider nicht kann.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: NoName:
Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle...

zwei kanäle, ja, dreifach eq, nein. ist hierzulande zwar sehr verbreitet, aber man kann auch bestens mit zweifach eq mixen und den vielleicht auch nur auf der summe oder eben komplett ohne eq.
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ghost:
Hab hier jetzt zwei von Vestax gefunden:

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=1045
http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=908

Wie sind die?

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=909

Der hier scheint echt genial zu sein...aber ich kann mich einfach nicht entscheiden [Frown]

Den 002 habe ich weiter oben schon ausdrücklichst empfohlen. Wäre ja praktisch sich hier auch mal was durchzulesen.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:

top of the pop: Allen&Heath, Rane, Rodec

bozak, urei, phazon, e&s?
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ds:
bozak, urei, phazon, e&s?

Es mag ja prestigeträchtig sein, einen dreißig Jahre alten amerikanischen Kompakt-Broadcastmixer (oder deren Nachbauten von Rane oder Phazon) im Club zu haben. Aber ehrlich gesagt, finde ich deren Drehknöpfe und den Mangel an Gain-Reglern ziemlich lästig. Wenn schon, würde ich einen europäischen Broadcast-Mischer (Telefunken, Studer, Neumann etc.) umfunktionieren - die haben Fader, und sind noch nicht ganz so gehypt und überteuert...

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ghost:
Hab hier jetzt zwei von Vestax gefunden:

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=1045
http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=908

Wie sind die?

http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?techno=1&art=909

Der hier scheint echt genial zu sein...aber ich kann mich einfach nicht entscheiden [Frown]

Den 002 habe ich weiter oben schon ausdrücklichst empfohlen. Wäre ja praktisch sich hier auch mal was durchzulesen.
Ich habs mir durchgelesen aber ich wollte nochmal nachfragen.

Hat der PCV002 Hi Mid und Low Regler? Ok hat er hab eben nochmal nachgeschaut...
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sevo:
...einen dreißig Jahre alten amerikanischen Kompakt-Broadcastmixer...[/QB]

Broadcast Mixer... sind das nicht die Dinger ohne Crossfader, die man eher in Tonstudios und Radiostationen findet? z.B. dieser hier =>
 -
Also mixen mit Linefadern...
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
So ich hab mich jetzt entschieden:

2x Technics 1210 MK5
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_25_26&products_id=953

Vestax PCV-002 (mit oder ohne PCV Crossfader?)
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_21_22&products_id=967 (mit PCV)
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_21_22&products_id=464 (ohne PCV)

System Ortofon Nightclub E
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_29_30&products_id=147

Kopfhöhrer
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_32&products_id=220 (Sennheiser)
oder
http://www.stuffdealer.de/catalog/product_info.php?cPath=55_32&products_id=324 (Technics)
Welcher ist besser?

Und zwei schicke Technics Slipmats [Smile]

Kann man das Set so lassen?
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Also Schraube meinte letztens zu mir dass bei den neuen PCV-002 schon ein PCV-Fader dabei ist (ohne Aufpreis). Ich persönlich hab keinen und würde sagen dass man ihn nicht unbedingt braucht... Man merkt ja wie schnell der erste verschleisst und kann dann immer noch entscheiden wenn man einen Ersatzfader holt.

Frag wegen den Preisen auf jeden Fall nochmal beim Schraube an. Vielleicht kann man da was machen *g*
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr. Morrison:
[Broadcast Mixer... sind das nicht die Dinger ohne Crossfader, die man eher in Tonstudios und Radiostationen findet? ...
Also mixen mit Linefadern... [/QB]

Es gibt auch welche mit Crossfadern, bzw. Crossfader-Modulen. Ob man einen braucht, ist sowieso persönliche Entscheidung - ich selbst kann darauf verzichten.

Trotzdem drängt es mich (als Radio-Mensch) nicht dazu, auf Broadcast-Mixern aufzulegen - was Klangqualität und Stabilität angeht, sind die zwar über jeden Zweifel erhaben, aber im Handling sind sie für einen sehr viel langsameren Umgang gedacht als man ihn heute beim Mixing braucht.

Der Kult um Urei (und dessen Nachbauten a la RAne) ist historisch schon nachvollziehbar - in den 80ern waren die Teile spottbillig und um Klassen besser als die damaligen "DJ-Mixer", die sich zu dem Zeitpunkt gerade erst aus Geräten für Tonbandamateure und Alleinunterhalter zu entwickeln begannen. Aber ob man sich auch heute noch, nach 20 Jahren Entwicklung spezieller DJ-Mixer, auf ein nicht dafür gedachtes Gerät wie den Urei mit allen seinen Einschränkungen (weder Gain noch Klangregelung, mit Rotaries und sehr eingeschränkten Vorhörmöglichkeiten) einlassen will, ist eine andere Frage. Klar kann man auch eine Ästhetik des "weniger ist mehr und früher war alles besser" fahren - aber dann müßte konsequenterweise auch EMTs oder Thorens statt 1210ern benutzen und das Beatmixing weglassen...

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
dont pay 2 much

dj@beyers-music.de

aber ers nach wheinachten sorry*g*
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
So hab mir jetzt das Equipment gekauft. Die zwei Technics sind der Hammer, das Mischpult von Vestax ist auch ganz ordentlich für nur 149€.

Danke an alle für die Hilfe!
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Ach ja noch eine Frage:

Ist es normal dass ich die Musik schon am Plattenspieler selbst leise höre? Also es ist nicht mal das Mischpult angeschlossen aber man hört die Musik vom Plattenspieler. Weiss nicht wie ich das erklären soll! Ist das normal so? Hab das Ortofon Nightclub S System.

Kann es vielleicht an der Auflagekraft liegen?
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Ja das ist normal [Smile] Die Rillen der Platte bringen die Nadel zum schwingen und man hört darüber ganz leise die Musik! Keine Sorge...
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Ja das ist normal [Smile] Die Rillen der Platte bringen die Nadel zum schwingen und man hört darüber ganz leise die Musik! Keine Sorge...

Ein technisches Wunder für einen Anfänger wie mich [Wink]
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ghost:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Ja das ist normal [Smile] Die Rillen der Platte bringen die Nadel zum schwingen und man hört darüber ganz leise die Musik! Keine Sorge...

Ein technisches Wunder für einen Anfänger wie mich [Wink]
analog, baby! *g*

[ 24.12.2003, 05:29: Beitrag editiert von: ds ]
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Was ist der Unterscheid zwischen Sphärischem Nadelschliff und Elliptischen? Mein Händler hat es mir erklärt aber hab es wieder vergessen [Wink]

Hab momentan das Nightclub S (also sphärisch)
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
Eine sphärisch geschliffene Nadel tastet die Rillen weniger genau/vollkommen ab als die elliptisch geschliffene. Das hat zwar zur Folge, dass der Sound etwas dünner klingt, daraus folgt jedoch auch ein geringerer Plattenverschleiß, da die Rillen nicht so stark ausgehobelt werden. Die elliptische Nadel zaubert viel sattere Sounds aus den Rillen hervor, da sie eine größere Auflagefläche in der Rille beansprucht, ist aber weniger fürs DJing/Scratchen geeignet, da sie schneller springt und außerdem die Platten zu stark abnutzt.

Eine sphärisch geschliffene Nadel ist somit eher für den DJ - Gebrauch geeignet, eine elliptische eher für den Studio oder Hi-Fi Gebrauch.

Außerdem ist die sphärische Nadel billiger.

[ 24.12.2003, 12:24: Beitrag editiert von: zApPeLpHiLiPp ]
 
Geschrieben von: sevo (Usernummer # 10461) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zApPeLpHiLiPp:
Eine sphärisch geschliffene Nadel tastet die Rillen weniger genau/vollkommen ab als die elliptisch geschliffene. Das hat zwar zur Folge, dass der Sound etwas dünner klingt, daraus folgt jedoch auch ein geringerer Plattenverschleiß, da die Rillen nicht so stark ausgehobelt werden.

Im Idealfall schont eine elliptische Nadel die Platten gerade wegen der größeren Auflagefläche besser - das Problem ist, daß sie bei falscher Justierung wirklich fies zu den Platten wird. Da beim Zurückdrehen eine andere Justierung gebraucht würde als beim vorwärts abspielen, gibt es zwangsläufig immer einen Moment, wo elliptische Nadeln die Platten abnudeln. Wenn man nicht gerade ein Scratch-DJ ist, trifft das aber nur unwichtige Teile der Platte, zuhause kann man daher schon elliptische Nadeln nehmen - wenigstens wenn man diszipliniert beim Umgang mit der Nadel ist. Im Club hab ich immer etwas Angst wenn ich auf E-Nadeln treffe, denn man weiß nie, ob irgendein Vor-DJ schon die Nadel ramponiert hat...

Gruß Sevo
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Mir wurde schon mehrfach gesagt, dass Sphärische Nadeln bei HipHop-mäßigen Scratch-Manövern besser in der Rille halten als Elliptische...

Hm, ich muss zugeben, dass ich jetzt nicht wirklich viel unterschied bezüglich der Spurtreue festgestellt hab.
Auflagegewicht beim Technics auf Anschlag, dann wird sich die Nadel hüten nochmal aus der rille zu hüpfen! [smilesmile]
 
Geschrieben von: Ghost (Usernummer # 11397) an :
 
Ich hab eben bemerkt dass meine MK5 so komisch "eiern"...ist das normal oder sind die Dinger kaputt?
 
Geschrieben von: KarmaKoma (Usernummer # 7938) an :
 
wow, war ja noch jede menge los..danke für die tips! hab jetz auch zugeschlagen und zwei numark ttx + stanton sa-3 erstanden..bin hoch zufrieden auch wenn mir vergleichsmöglichkeiten fehlen..naja..

fröhliche weihnachten nachträglich und ein fröhliches, technoides neues jahr...
 
Geschrieben von: Chaot (Usernummer # 10722) an :
 
Also Mixer ist nicht so wichtig wie die Turnies und das Headphone! Hab ich damals leider versäumt und mir Reloop-Scheiss geholt... aber zur Not geht das auch... ist aber immer ein vegnügen wenn ich an den Technics steh und voll Deprie danach an meien zurück zu gehn!!!
Würd mir Technics und den Sennheiser Hd25 holen... Mixer kann man später noch nen bessern holen! Die Turnies tauscht du dann erst wieder in 10 Jahren [Wink]
 
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chaot:
Die Turnies tauscht du dann erst wieder in 10 Jahren [Wink]

Frühstens.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0