This is topic OpenOffice in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005259
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an
:
ich spiele mit dem gedanken, ein paar leuten openoffice (www.openoffice.org) als ms office-ersatz anzubieten, da es halt kostenfrei ist und viel mehr kann (PDF's auf knopfdruck erstellen etc.), außerdem zu ms office kompatibel ist (in der praxis konnte openoffice sogar alte dbase3-formate lesen, die ms office nicht lesen konnte oder mit falschen zeichensatz darstellte etc.)
vb-makros kann OO natürlich nicht, soviel ist klar, allerdings sind ja genau die ziemlich virenanfällig, also ist das nicht wirklich schlimm.
meine frage jetzt: die vorteile liegen auf der hand, aber hat jemand große nachteile bei der arbeit mit openoffice festgestellt?
gibt es zb. formate, die OO nicht lesen kann?
oder ist das wirklich ein geschenk des himmels?
Geschrieben von: snork (Usernummer # 10747) an
:
Das negative ist, dass es nicht zu 100% MsOffice kompatibel ist, manche funktionen werden nicht oder nicht richtig unterstützt. Da sind dann vielleicht mal irgendwelche Bilder verschoben oder so.
Ansonsten isses top. Musst dich halt bischen eingewöhnen, aber ich würd mal Sagen der Funktionsumfang reicht für 80 - 90% der Ms-User
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an
:
wenn du von 80-90% redest, scheint es ja ein paar unterschiede im funktionsumfang zu geben.
fällt dir da spontan was ein, was OO im gegensatz zu ms nicht kann?
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
Im Business-Umfeld sollten bei einer solchen Umstellung einige Dinge bedacht werden, insbesondere weil die volle Kompatibilität zu MS Office eben nicht gegeben ist:
- Kann ich Kunden/Lieferanten/Partner dazu bringen mir Dokumente in Formaten zukommen zu lassen die ich ohne Konvertierung verarbeiten kann? Wenn nicht wie handhabe ich das?
- Sind vorhandene Dokumente die noch benötigt werden zu konvertieren?
- Wie groß ist der Aufwand um meine Anwender von der neuen Lösung zu überzeugen bzw. sie auf diese zu schulen?
- MS will zukünftig Office-Dokumente durch DRM-Mechanismen schützen um unbefugte Zugriffe zu unterbinden - wie werde ich solche Dokumente handhaben bzw. wird das mit OOo überhaupt möglich sein?
Was Kompatibilitätsunterschiede angeht:
Neben der mangelnden Makro-Unterstützung und dem Verlust/der fehlerhaften Darstellung von Formatierungen hat OOo oft Probleme mit großen/komplexen MS Office-Dokumenten. Insofern ist IMHO ein Arbeiten mit MS Office-Formaten in einer OOo-Umgebung nicht zu empfehlen, wenn man umstellt sollte man auf native OOo-Formate migrieren.
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an
:
danke für die infos:D
Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an
:
1.0.2 war auf meiner Kiste - 2.4er kernel, 2GHz -
unglaublich langsam..
1.1 habe ich erst seit ganz kurzem drauf, laeuft
um Laengen schneller, aber leider hab' ich nicht
so viel Office-Arbeit zu leisten.. so richtig
getestet hab' ich's also noch nicht.
Mit Tabellen in den X verschiedenen Word-Versionen
hat so ziemlich jedes Officepaket Probleme,
.. auch v1.1 , ich habe mal das einzige Word-
Dokument, das ich hier habe, angeschaut..
erste Seite: Kopf, zweite Seite Koerper, dritte
Seite leer. Also mit dem Layout haben sie wei-
terhin Probleme, wenn sie importieren; beim Export
weisz ich's nicht und kann's auch leider nicht
ausprobieren.
Aeh, ja, wirr - Wochenende.
Geschrieben von: datensurfer (Usernummer # 7107) an
:
Ich benutze oo seit ca. einem 1/2 jahr und bin damit mehr als nur zufrieden. Alles was ich bei M$ office vermisse habe ich bei oo gefunden und es ist einfach tausend mal besser. Außerdem ist es open source und free. Ich kann nur jedem empfehlen von m$office umzusteigen, auch wenn es vielleicht erst mal etwas gewöhnung bedarf.
Gerade tools wie den stylisten würde ich bei m$ office einfach zu sehr vermissen....
Geschrieben von: der_chris (Usernummer # 9625) an
:
*anschließt*
oo is wirklich um längen besser als ms office. was ich besonders als maschbau-student toll finde is der math-writer! kann mich nich dran erinnern, dass es den bei ms-office gab.
der_chris
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Pig Faces Probleme bei der Behandlung großer Word-Dokumente kann ich nicht bestätigen, eher im Gegenteil: gerade bei Dokumemnten, die über relativ viele Seiten (>100) gehen und viele und große Grafiken enthalten, verhält sich OOo spürbar stabiler als Word.
Die Kompatibilität mir MS Office ist zufriedenstellend, aber nicht perfekt, aber bedenkt man die absurden Lizenzgebühren, die der Einsatz von MS Office in einer mittelständischen Firma kostet, wird einem recht schnell klar, warum z.B. bei uns das alte Office 97 jetzt von OOo abgelöst wird.
Wirklich gut gemacht ist der Stylist, der das Prinzip der Absatzvorlagen wesentlich komfortabler umsetzt, als das bei Word der Fall ist - was natürlich voraussetzt, daß man seine Textverarbeitung nicht als elektronische Schreibmaschine zweckentfremdet.
Zu OO Calc und Impress kann ich weniger sagen, OO Draw hat bei uns jedenfalls schon Corel Draw als CD-Label-Programm abgelöst :-)
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an
:
kurze frage:
Wieviel MB Festplatte frisst open Office ca., wenn ich so gut wie alle teile Installiere...? (unter windowas fat 32)
gruß bav
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Ooo 1.0 unter Windows / FAT32 kommt bei mir auf 104MB, OOo 1.1.0 unter Linux / reiserfs auf 196MB. Beides ohne die Math-Komponente, die Linux-Installation allerdings mit Toolbar-Icons (
klick), Wörterbüchern, Silbentrennung und Thesaurus.
Geschrieben von: ochsenprofessor (Usernummer # 5328) an
:
Wie sieht es denn mit Pendants zu VBA aus ?
Wenn ich also programmgesteuert Dokumente erzeugen oder verändern will.
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ochsenprofessor:
Wie sieht es denn mit Pendants zu VBA aus ?
Wenn ich also programmgesteuert Dokumente erzeugen oder verändern will.
Mit Delphi kann man Erweiterungen schreiben. Ob andere Programmiersprachen auch unterstützt werden weiß ich jetzt nicht sicher, aber ich vermute mal schon.
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
etwas off-topic:
ein interessantes konzept verfolgt auch ragtime, das office-dokumente problemlos importiert und für privatanwender kostenlos und unbeschränkt ist: http://www.ragtime.de/
vielleicht nicht direkt eine office-alternative, weils eher dtp-orientiert ist, aber trotzdem leicht zu bedienen und mit sehr großer funktionsvielfalt.
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
man sollte vielleicht noch darauf hinweisen, daß oo dateien extrem aufbläht, wenn es sie in einem ms-konformen format schreiben soll. kommt ja vielleicht auch mal vor. so wurden aus einer excel-tabelle mit 170k nach bearbeitung und speichern in oo immerhin 1,3 mb draus. speichern in *.sxc hat dagegen 120k gespart und mich mit einer 50k großen mini-datei zurückgelassen. thumbs up!
Geschrieben von: Slice (Usernummer # 1651) an
:
Bei OpenOffice stört mich im Vergleich zu MS-Office, dass ziemlich viele Tastenkürzel nicht funktionieren bzw. umgelegt sind. Ich schreibe komplexe Texte eigentlich fast nur mit Tastenkürzel ohne Verwendung der Maus runter. Und da ist das schon ziemlich hinderlich bzw. erfordert eine große Umstellung.
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
momentan schreibe ich meine lehrunterlagen immer noch in Word2000.
für den umstieg auf open office wären für mich sehr wichtig:
- kann ich meine word macros in open office weiterverwenden?
- unterstützt open office einen korrekturmodus, ähnlich wie ms word?
- lassen sich word2000 dokumente mit tabellen, grafiken, macros etc. problemlos in open office öffnen und sehen die dokumente dann auch wirklich noch genauso aus?
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
wir haben hier seit über 3 jahren nur open office, weil unser vorstand zu geizig ist, 5-6 mitarbeiten ms office zu kaufen.
ich finds superschlecht, in word schön gestaltete dokumente mit grafiken, verankerungen und tabellen werden in ooffice meist total anders dargestellt. erst gestern musste ich an einem alten sxw-dokument etwas ändern. auf einmal war ein hintergrund bild nicht mehr zu sehen, es war aber über die ganze zeit eingestellt, man sah nichts. mir ist es erst nach dem konvertieren in pdf aufgefallen, dass das kein 500kb dokument sein kann.
also gerade mit tabellen tu ich mir oft schwer, manchmal reagiert openoffice auch nichtmal auf die 'backspace'-taste, die kannste 1000 mal drücken, da passiert nix. wennst aber dann länger draufbleibst, ist auf einmal schon wieder der halbe text weggelöscht.
also ich persönlich halte nicht viel von ooffice, mit word habe ich gestern seit langem mal wieder daheim gearbeitet. easy, verständlich, jedoch kommen auch ganz zufällige formatierungen zustande, wenn man z.b. mal ein returns oder leerzeilen eingibt. sehr sehr strange das ganze immer wieder...
cheers,
silicon
Geschrieben von: bavarian (Usernummer # 10947) an
:
wer Open Office austesten möchste auch importierbarkeit von bestimmten dateien...
sollte sich Knoppix besorgen!
Kostenloses iso zum downloaden, brennen und Booten..
http://download.freenet.de/archiv_k/knoppix_5191.html
infos unter
http://knopper.net/knoppix/index-old.html
Man hat noch neben Open Office (mind. Version 1.0 wenn nicht 1.1) ein keinen schönen Nebeneffekt, nämlich ein anständiges Betriebssytem (debian Linux bassierend). und auf die eigendliche festlatte hat nam auch zugriff= test von Importierbarkeit. Systemtools, Linuxspielereien alles inklusieve.... superleicht zu bedinen (auch für windows user)
nach´m herunterfahren ist wieder alles so wie vorher... keine angst es geht nicht´s verlohren oder wird verstellt! Außer ich verstelle was bewusst im gebooteten sytem!
Gruß bav
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0