Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Probleme beim Reason Midi Device » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Scully
Usernummer # 6442
 - verfasst
Hi Leutz,

ich hab da mal ne frage die mich schon seit längerem bewegt und die mir keinerlei Lektüre beantworten kann! Warum kann ich bei Reason im oberen Midi Device bei Audio out nur 2 Kanäle ansteuern!??? Ich würde mir gerne noch einen zweiten Mixer auf Kanal 3 u. 4 klatschen, anstatt den 2. Mixer über den 1. laufen zu lassen! Hab ne Sb Live 5.1 Platinum mit Live Drive II .... also ich denke an der Soundkarte dürfte es nicht liegen ????? [microsoft]

Weiß jemand wie ich das anstellen kann, den 2. Mixer über Kanal 3 u. 4 laufen zu lassen?? Die 64 Kanäle bei Audio out müssen doch zu etwas gut sein, oder [confused]
 
DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Wenn du keine Soundkarte mit mehreren Einzelausgängen hast, wirst du mit den 2 einsamen Audioausgängen Vorlieb nehmen müssen. Wieso willst du überhaupt mehrere Kanäle nutzen ? Du hast doch bloss 2 Ohren ! *G*
Also: Das Hardwareinterface ist die Endstation, danach gehts raus (oder via ReWire weiter in Cubase etc.), also in den meisten Fällen mit einer Stereoleitung in deine Boxen. Bei ner Soundkarte mit Einzelausgängen gehts eben über die anderen Ports raus, wohin die Reasonkabel führen. Wenn du keine Einzelausgänge hast, dann kommt aus den Ports nichts raus.
 
TbO&Vega
Usernummer # 1599
 - verfasst
Man kann die restlichen 62 Outs sogar auch noch nutzen.
Per ReWire kann man dadurch noch etliche virtuelle Audiokanäle auf den Mixer der ReWire Hostapplikation (z.B. Cubase) legen. Dadurch kann man beliebige Geräte im Reason-Rack vollkommen unabhängig vom Reason-Sequenzer und Reason-Mixer benutzen. Die Steuerung erfolgt dabei komplett über die Hostapplikation und das Audiosignal kommt dann auch dort an.

Allerdings kommt da dann auch nur einfaches Stereo raus, wenn man kein Multikanal-Audiointerface.

Ich habe zu Reason und ReWire ein kleines Tutorial geschrieben. Das kannst Du Dir gerne mal anschauen, wenn das hier jetzt zu schnell ging.
http://www.tbo-vega.de/deutsch/mp3/rewirepraxis.htm
 
Scully
Usernummer # 6442
 - verfasst
Hey Leute, danke erstmal für Eure Postings, wenns für mich auch nicht befriedigend ist, da ich leider von Cubase keine Ahnung .... mir selber Reason beizubringen, hat schon ewig gedauert! hab schon öfter mal mit Cubase rumgespielt, aber ich krieg da nie einen Ton raus [dumdidum] ! hhmm da fällt mir doch glatt n´ neues Thema für dieses Forum ein! Werds mal posten! [chat]
 
D99X
Usernummer # 3577
 - verfasst
@ fuseburn

heißt das jetzt das man eine soundkarte mit mehreren physikalischen ausgängen braucht um im Reason Hardware Interface auch mehrere "Stereo Outs" zu haben als nur 1 und 2 ?

finds ein bischen schade das man die kanäle 3-64
nur mono zu cubase routen kann, weil so meine lieb gewonnenen stereo multitap delays aus reason nicht zu cubase rüberkommen [Frown]

ich kenn mich in cubase noch nicht gut aus, mit effekten dort noch weniger.
ich würde daher gerne meine bisherigen reason effekte weiter für jedes einzelne reason instrument in stereo nutzen.

das 2 monokanäle zu 2 mixerkanälen werden gefällt mir auch nicht (cubase sx)

hier in dem Thread hat leider keiner geantwortet

(CLICK ME & an HELP ME *g*)


@tBO&Vega
das Rewire Tutorial ist super und hat mich auf jeden fall schonmal weitergebracht, aber o.g. fragen bleiben für mich immernoch ungelöst.


gruß
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0