Thread!!!
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
(Habe leider nix dazu im "Archiv" gefunden, also poste ich die Frage einfach mal)
Ich habe vor mir ein billiges Midikeyboard zuzulegen. Grund dafür, ist das ich es etwas umständlich finde, eine Melodie im MidiSequncer zusammenzuklicken..... Nun, in wiefern würde mir ein als Nichtmusiker ein MidiKeyboard nutzen. Habe nie gelernt Keyboard zu spielen, darum habe ich einige Zweifel ob ich damit zu besseren Ergebnissen kommen könnte ?
Welches Keyboard würdet ihr mir empfehlen ? Sollte kompatibel mit meiner SB Live! Karte sein
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
solange du nen bischen tacktgefühl hast lohnt sich meiner meinung nach nen midikeybord mit der kompatiblität sollte kein problem sein da es ja über die midischnittstelle läuft, falls deine SndCard keine midibuchsen hat bräuchtest du noch nen adapter für den Gameport.
Was die empfelungen an geht hängt das sehr davon ab was du machen willst, du hast die wahl zwischen großen 88-tasten und kleineren 1-2 octaven. sowie welchen mit vielen knöpfen um die paramterer zu regeln
leider kann ich z.Z. nicht mit modellen dienen.
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
Naja, es sollte halt damit möglich sein ein paar Melodien, etc aus dem Bauch rauszuspielen. etc. Bei Ebay gäbs schon ein paar interessante Angebote. Wieauchimmer, da ich nicht KEYBOARD spielen kann, weiß ich nicht in wie weit mir ein Keyboard nutzen bringt....hmmm
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
Also ich kann dir ´nen Keyboard nur ans Herz legen. Holst dir am Besten noch ´nen paar Theoriesachen über die Akkorde und du wirst sehen, dass sich langsam ein Harmoniegefühl bei dir entwickelt. Ausserdem ist so ein Keyboard echt praktisch um Melodien von Tracks herauszufinden, die du beispielsweise remixen willst.
|
smpx7
Usernummer # 3909
|
verfasst
ich kann so ein Keyboard auch nur empfehlen. Hab zwar nur so'n Billigteil TMS3 von Terratec, reicht aber für mich aus. Es macht total spass drauf rumzuklimpern (*g).Ab und an ergibt sich sogar ein gutes Klangbild Gerade in Verbindung mit Programmen wie Reason / Reaktor oder der unendlichen Anzahl von VST-Instrumenten macht es viel Sinn!
|
qhead
Usernummer # 1457
|
verfasst
also ein midi-keyboard ist auf jeden fall immer sinnvoll . ich habe auch nie richtig gelernt keyboard zu spielen , aber dank editierungsmöglichkeiten in den gängigen sequenzern muss man auch kein keyboard virtuose sein , um komplexe sequenzen zu erstellen . und ich habe das gefühl , dass ich sich mit der zeit auch meine keyboard-fähigkeiten von selbst durch die ständige übung "verbessert" ( natürlich sind bei mir noch keine klaviersonaten etc. drin , aber bei livesets z.B. mit richtigem timing akkorde spielen klappt schon ganz gut ) haben . learning by doing , quasi .
meine empfehlung für ein midikeyboard ist das "midiman oxygen 8" . hat usb und passt daher überall und man kann es zudem auch noch sehr gut für live mitnehmen , da es auch mit batterien laufen kann. hat aber nur 1,5 oktaven tastatur ... reicht mir zumindest aber voll aus ...
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
schließe mich bei der empfehlung mal denis an: das oxygen8 rockt definitiv, hat auch gleich ein paar drehregler. eine stufe höher ist dann noch das radium49 angesiedelt.
wichtig is halt, dass du deine soundkarte auf ne geringe latenzzeit runterbringst (bei der sb live! mittels kx-treibern), sonst kommst du beim rumklimpern völlig durcheinander und es bringt dir keinerlei vorteil.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Ja, Midikeyboard ist praktisch und nützlich, um fix ein paar Lines live einzuspielen und sie danach zu quantisieren, um Harmonie-Akkorder spielerisch auszuprobieren oder gar drumPatterns fix manuell einzuspielen. Über die verschiedenen produkte kann ich nichts aussagen, da ich nach wie vor je nach Zweck meinen Ensoniq ASR10 als Masterkeyboard benutze und wenn ich - wie i.d.r. - zu faul zum Aufstehen bin, benutze ich meine Novation BassStation als Midikeyboard, da dieses schnuckelige Gerät einfach perfekt direkt neben meine PehZeh-Tastatur passt. Fazit: 'n günstiges Midikeyboard auch ohne Ausbildung zum Klavierprofi erleichert so manches Arbeiten immens, kann demnach auch nur empfehlen, sich so etwas zu besorgen.
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
Jo, habe mir mal das Oxygen08 angesehen, ist mir leider etwas zu teur. Auf was kommts denn drauf an, im Prinzip reicht doch eigentlich auch ein billiges Keyboard von E-bay ?
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
Hauptsache ist, es hat einen MIDI Ausgang. Mehr brauchst du da eigentlich nicht. MIDI Eingang ist natürlich auch nicht schlecht, weil du dann das Keyboard vom PC spielen lassen kannst. Manchmal recht praktisch...
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
evolution.
definitiv cool, mit programmierbaren controllern, was ich bisher aber noch nie gemacht hab. *g*
um seine musikalischen ergüsse auszukosten sollte mans schon ein midi-keyboard daheim haben. ist doch das mindeste.
cheers, silicon
|
Shewu
Usernummer # 4916
|
verfasst
Kann auch das Oxygen 8 empfehlen, sehr solige, mit 129 EUR für die geringe grösse vielleicht nicht ganz billig aber qualitativ sicher sein geld wert, habe den kauf nicht bereut.
|
The Innocent
Usernummer # 2468
|
verfasst
Was haltet ihr eigentlich von diesen Midikeyboard: EVOLUTION MK249 C. http://www.netzmarkt.de/thomann/evolution_mk249c_midi_keyboard_prodinfo.html?sn=05b1b934be329dc2adddaa36a064e589 Es hat nen USB Anschluss und mehrere Drehregler. Funktionieren die Drehregler problemlos mit den gängigen Programmen (Reason, VST- Synths, und vor allem Traktor)? Oder ist die Anschaffung einer Extradrehbank sinnvoller? Wie verhält es sich mit der Latenzzeit beim USB Anschluss?
|
Shewu
Usernummer # 4916
|
verfasst
Die Drehregler vom Evolution funktionieren genauso wie die vom Oxygen 8 problemlos mit der besagten Software. Die Latenzzeiten sind (zumindest bei mir) ziemlich gering, also nicht zu spüren. Nun ist es ja so das Midiman (sprich M-Audio) Evolution ja vor kurzem aufgekauft hat, bleibt also abzuwarten wie die Produktpalette in nächster Zeit so aussieht, und so weiter. Auch der Service von Evolution wäre dann hier ein wichtiges Thema, wobei ich aber glaube das M-Audio das dann weiterführen wird. Hier zum nachlesen: http://www.midiman.de/pressemt.htm#ev
|
Captain-Napalm
Usernummer # 2611
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Polygon: Auf was kommts denn drauf an, im Prinzip reicht doch eigentlich auch ein billiges Keyboard von E-bay ?
Du solltest darauf achten dass es zumindest Anschlagssensitiv (Velocity-Sensitive) ist, d.h. die Dynamik des Tastenanschlags an deinen Sequencer weitergibt. Ich hab selber keins, aber hätte ich Geld würde ich wohl auch das Oxygen8 kaufen.
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
Okay so weit mal vielen Dank. Habe vor mir ein MidiKeyboard von Terratec zu kaufen. Noch ne' Frage zu USB und MIDI !? Wirken sich diese beiden Protokolle unterschiedlich auf die Latenz aus !? Ist USB schneller als Midi, oder gibts da keinen Unterschied !?
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
evolution wurde übrigens vor ein paar tagen von m-audio aufgekauft. schätze daher, dass deren produktpalette nicht mehr weiterverfolgt wird.
edit: ups, hatte übersehen, dass das schon gepostet wurde.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
das EVOLUTION MK249 C kann ich nur empfelen. hat nen kumpel von mir.
Gute Latenzzeiten, gute verarbeitung, gutes spielgefühl. -> lohnt sich. !!
|
Captain-Napalm
Usernummer # 2611
|
verfasst
USB Geräte können bei grösseren Datenmengen sehr belastend für die CPU werden, bei den Datenmengen die ein Keyboard sendet dürfte das allerdings kaum ins Gewicht fallen. Beim MIDI hängt die Latenz von deiner Soundkarte/MIDIkarte und deren Treibern ab. Wenn du also keine professionelle Soundkarte hast wäre USB vermutlich eher empfehlenswert.
|
The Innocent
Usernummer # 2468
|
verfasst
Noch ne Frage bevor ich mir das Evolution Keyboard kaufe. Ist die Klaviatur wirklich so schlecht verarbeitet, wie das Keyboards Magazin schreibt. Gibts Alternativen in dieser Preisregion?
|