Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Laptopkauf - Centrino oder nicht? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
TDO
Usernummer # 1091
 - verfasst
Hi Leute!
Es steht mal wieder ein neuer PC für mich an und da das Studium bald anfängt (hoffe ich zumindest), wollte ich diesmal lieber etwas mehr investieren und mir was Mobiles zulegen.

Stellt sich jetzt aber die Frage: Centrino-Technologie oder Altbewährtes??? [help]

Kenne mich zwar mit normalen PCs gut aus, das ist jedoch Neuland für mich. Gibt es da noch andere Sachen, auf die ich unbedingt achten muss? Gute Online-Angebote?

ach ja: das ganze sollte preislich zwischen 1300 und 1500 € liegen.

Danke schonmal im voraus!

tdo
 
psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
du solltest als erstes überlegen, ob du einen (bedingt)´mobilen desktoipersatz möchtest doer einen rechner brauchst, der viel unterwegs, also fern jeder steckdose) benutzt werden soll.
 
TEKK
Usernummer # 2612
 - verfasst
Also einen AMD Mobile oder Pentium Mobile sollte man sich auf jedenfall nehmen, werden nicht so heiss und fressen nicht so viel Strom. Die Frage ist einfach nur die, ob man wirklich so viel Geld für einen Centrino ausgeben möchte, denn oben genannte Mobiles sind um einiges billiger. Hab aber jetzt selbst keine Erfahrung mit Centrinos.
 
psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
man kann nicht einfach pauschal ein system empfehlen ohne zu wissen, was überhaupt gebracuht wird.
für 1500€ bekommt man schon ein ordentliches system man muss sich halt (gerade in dieser preisklasse) dafür entscheiden was wichtiger ist, laufzeit oder performance, wobei die centrino-pentium-m's zwar niedrigere taktraten haben, aber durchaus mit 2GHertzern mtihalten können.

in der gewünschten preisklasse bekommt man schon ein ziemlich leistungsfähiges desknote, was allerdings mit den verbauten teilen (desktop cpu/grafikchip) eher einen "tragbaren pc" als ein notebook darstellt.
zum musikmachen eigentlich ideal, da wohl ni jedem club eine steckdose zu finden sein sollte
[smilesmile]

die centrino-books sind nicht ganz so leistungsfähig, aber glänzen mit laufzeiten von bis zu 5 stunden und können viel kleiner konstruiert werden, da der prozessor+lüfter alleine schon nicht so viel platz braucht.
wer standardanwendungen wie office etc unterwegs braucht sollte sich sowas angucken.

ich denke, die mobile prozessoren stellen hier eine kompromisslösung dar, wobei es stark auf die ansonsten verbauten teile ankommt.
die sparfunktionen der mobilchips fallen nicht wirklich auf, wenn beispielsweise ein normaler geforcechip und ein 16" bildschirm verbaut sind.
 
TDO
Usernummer # 1091
 - verfasst
@psychosonic:

ich brauche den rechner zum einen als einzigen "hauptrechner" für den @home-einsatz, aber eben auch für unterwegs in der uni, allerdings sollte man da wohl gelegentlich an steckdosen kommen, so schlecht soll es der uni münster noch nicht gehen [smilesmile]

welche anwendungen ich von der uni aus brauchen werde - keine ahnung, denke aber mal, wird viel in richtung programmierung gehen.
 
Mad Raven
Usernummer # 8559
 - verfasst
ich hab nen ähnliches problem. ich suche nen notebook (!) für uni.
Ist haupstächlich fürs code und mitschreiben gedacht, will aber auch mit produzieren können (cubas sx -> vstIs)

preisklasse 1000 - 1500 euro
 
GigoloArt
Usernummer # 2088
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psychosonic:
die centrino-books sind nicht ganz so leistungsfähig

Da wäre ich mich nicht so sicher - die Taktzahl lässt einen immer in Versuchung geraten zu vergleichen (so haben bspweise die aktuellen Centrino Notebooks "nur" 1,3-1,5 Ghz), da die CPU Architektur aber grundsätzlich anderes gestaltet ist, darf und kann man nicht den Fehler machen, die Taktzahlen direkt miteinander zu vergleichen.
Das bedeutet also, dass man ein 2,4 Ghz Notebook nicht mit einem 1,5 Ghz Centrino vergleichen darf. Die sind - wie laienhaft gesagt - anderes konstruiert und "performen" anders.
Da ich aber kein PC Fachmann, warte ich auch auf jm vom Fach, der uns das erklären wird.
 
psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psychosonic:
wobei die centrino-pentium-m's zwar niedrigere taktraten haben, aber durchaus mit 2GHertzern mtihalten können.


 
metagruen
Usernummer # 3889
 - verfasst
ich kann ja mal die erfahrungen mit dem neuen IBM Thinkpad T40 Modell geben, da die in der firma, wo ich jobbe, gerade eingesetzt wurden.

der prozessor an sich ist 'nur' mit 1,5 GHZ getaktet erreicht aber rein subjektiv ohne sinnlos zu benchmarken locker die performance unserer 2 GHZ Desktops.
das ding ist, dass man die leistungsfähigkeit so und so nicht wirklich testen kann, da benchmarks eher wenig aussagekräftig sind und man ja auch nicht die ganze zeit deftige berechungen durchführt.
einer meiner kollegen programmiert viel mit datenbanken und meinte, dass die benötigte zeit zum kompilieren, etc. im vergleich zu seinem alten rechner (PIII 450 MHZ) viel viel besser sei...wär ja auch schlimm wenn nicht.
die akkulaufzeit soll laut einigen users bei uns schon mal bis zu vier stunden gehalten haben, aber ich denke ein wert zwischen drei und vier stunden ist realistisch (wenn man bedenkt dass die alten Pentium M mit 1,4 GHZ teilweise nur 1 1/2 stunden halten....)
tja, dann hat man noch standardmäßig W-Lan onboard. nett, wer's braucht.... also wenn du zuhause DSL mit WLAN-Router nutzen willst sparst du dir immerhin ne karte. und frei zugängliche Hotspots gibt's auch immer mehr.

aber wie jeder laptop: zum spielen "eigentlich" ungeeignet.
Die einzigen wirklichen vorteile der centrino-modelle (und daher haben wir die gekauft): längere akkulaufzeit und wlan.
das geringere gewicht erreichst du auch nur dann, wenn du auf ein vernünftiges display verzichten willst und CD-ROM/DVD, etc.
Ansonsten nehmen sich die alle nicht viel.
Soll heissen ein vollausgestattetes Pentium-M Mobile Athlon-Sytem ist auch nicht viel schwerer als ein centrino.
hmmmm.
wenn du genauere fragen hast, kann ich dir gerne noch mehr auskunft geben.
achja....unser modell hier liegt leider etwas über deinem preisrahmen (2500-300 Euro)

gruss
c
 
silicon
Usernummer # 503
 - verfasst
Was würdet Ihr zu dem Gerät sagen?

Acer Aspire 2001WLMi DVDRW

Preis: 1819.00 EUR
Prozessor: Intel Pentium-M 1400 MHz
Speicher: 512 MB, max. 2048 MB
Display: 15,4 Zoll TFT

Bild:
http://www5.alternate.de/prodpic/200x200/p/pn4c41.jpg


Auflösung: 1280x800 Pixel
Farbtiefe: 24 Bit Farben
Laufwerke: Festplatte 60 GB
DVD-Brenner
Betriebsdauer: ca. 5,5 h
Cache: 1024 KB
Grafikchip: ATI Radeon Mobility 9200, 64 MB
Modem: 56 K
Sound: SB Pro kompatibel
LAN: 10/100 MBit
Wireless LAN: 11 MBit
Eingabegerät: Tastatur, TouchPad
Stromversorgung: Netzteil: 100-240 V
Akku: Li-Ion
Schnittstellen: 3 x USB 2.0
1 x FireWire
1 x RJ-45
1 x RJ-11
1 x VGA
1 x TV-Out
1 x Line out
1 x Mikro
1 x PCMCIA Typ II
Wireless LAN
IrDA
Wärmeabfuhr: Lüfter, Kühlkörper
Maße (BxHxT): 360 x 33 x 273 mm
Gewicht: 3000 g

? - Möchte mir im nächsten Jahr eins kaufen.
Dell? Toshiba? IBM? Samsung X10 (Traummodell, Test-Sieger überall, aber mit 2k euro zu teuer)

cheers,
silicon
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0