This is topic Behringer DJX 700 in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004448

Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
Moin

hatte mal in der Suchoption geschaut aber nur einen Teils brauchbaren Thread gesehen der nicht viel verraten hat...

Mich würd mal interesieren was ihr so vom Behringer haltet...

Warum können die so einen niedrigen Preis machen und wird es eine wirkliche Konkurenz zu Pioner

vom Preis her besticht ja der Behringer der im "Musikstore" unter 300€ drin stand...

also was halltet ihr von dem Teil??

Wer nicht weiß worum es geht finded Hier!das wichtigste...
 


Geschrieben von: CosmicFusion (Usernummer # 3580) an :
 
ich denk nicht das
dieser mixer qualitativ hochwertig
sein kann.jedenfalls nicht wenn
er baugleich mit dem pioneer pult sein
soll.
ich hatte auch mal nen behringer pult
( DX 500 )und der war so schnell kaputt
das ich mir die haare hätte ausreißen
können.also ich habe genug von
behringer und hatte mir dann einen
DJM 500 zugelegt.

fazit: wir werden sehen was die ersten
eindrücke so besagen.
 


Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an :
 
da kann ich CosmicFusion nur zustimmen. mein DX500 war auch superschnell kaputt. hab mir dann nochma neue fader bestellt und die eingelötet, haben aber auch nich wirklich lange gehalten
technik/handling mag gut sein - die fader in den behringer-dj-pulten sind mist.
 
Geschrieben von: Isolder (Usernummer # 8556) an :
 
Das Pult selber kenne ich nicht
aber Behringer als Hersteller kann
ich nur bedingt empfehlen.
Einige 19'' Geräte sind Ok, von
Behringer-Mischpulten habe ich
eher negatives gehört.
Behringer positioniert sich im
im unteren Preissegment, dass kann
ich für Mixer nicht wirklich empfehlen.

Such dochmal im Technik-Thread hier
gibt einige Tipps.
 


Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Alleine die Optik lässt schon nicht auf Hochwertigkeit schließen.

Aber wie soll man z.B. im Club die Effekte benutzen wenn sie nur als Zahlen dargestellt werden? Oder liegt dann eine Liste neben dem Pult? Flanger = #13, Delay = #28
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
wenn man bedenkt,dass nen pioneer djm 600 stolze 78$ produktionskosten sind,kann es doch möglich sein,dass behringer nen qualitativ gleichwertigen mixer rausbringt,oder?
wir haben diesen djm 300 nachbau getestet und es gibt kaum merkliche unterschiede.
bis auf den preis *sfg*

[ 14-05-2003: Beitrag editiert von: future-sound-of-bochum ]
 


Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
also das die fader die schwachpunkte sind hät ich ja nicht gedacht wenn es schon "ULTRAGLIDE-Fader" sind...
mit dem Efekten ist das glaub ich mehr so eine gewöhnungssache dem nach dem 20dem mal schauste auch nicht mehr beim z.B. Kaos pad was da jetzt was ist...
78$ Produktionskosten... Pioner sollte sich schämen das ding so teuer zu verkloppen...
 
Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Das DJX 700 ist genauso scheiße wie das DJM 500/600...wenn ihr also den Schrott kauft dann spart die Kohle beim Beheringer *g*
 
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
wie gut das ich mein numark matrix 3 hab (auch wenn jetzt auch n paar schreien werden "so ne scheiße")

der Beitrag dient hier eigendlich nur zur Information
 


Geschrieben von: Puddy (Usernummer # 3590) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von TranceRider:
Alleine die Optik lässt schon nicht auf Hochwertigkeit schließen.

Aber wie soll man z.B. im Club die Effekte benutzen wenn sie nur als Zahlen dargestellt werden? Oder liegt dann eine Liste neben dem Pult? Flanger = #13, Delay = #28



Nach einiger Eingewöhnung geht da einiges, siehe AirFX, das zeigt auch nur zahlen an...
 


Geschrieben von: International DeeJay Gigolo (Usernummer # 2208) an :
 
ich habe keine erfahrung mit behringer mixern, aber die beschreibung auf diversen seiten und auf der behringer homepage lassen hoffen.
da werden gerade die fader angepriesen.
hier ein auszug:

"Nach wie vor sind die Fader wichtigster Bestandteil jedes Mixers. Deshalb besitzt der DJX700 extrem hochwertige 45 mm ULTRAGLIDE-Fader. Mit bis zu 500.000 Bewegungszyklen leben sie bis zu zwanzigmal länger als herkömmliche Fader. Unsere Fader und VCA (Voltage Controlled Amplifier)-Technologie spielen perfekt zusammen. Dabei steuern die Fader das Audiosignal nicht direkt, sondern liefern nur das Steuersignal für die VCAs. Vorteil: Durch Verschleiß verursachte Nebengeräusche werden vermieden."

was haltet ihr davon???
 


Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
so, jetzt möchte ich mal hier einen testbericht von jemanden hören, der wirklich dieses ding bei sich zuhause oder im laden hat. vielleicht schraube oder so?

naja, mal schnell 900€ fürn pioneer ausgeben ist halt so ne sache, warum nicht 300€ für behringer mit "supertollen" fadern?

@International deejay gigolo:
naja, auf die einpreisung der features auf der behringer seite selber (oder auf anderen seiten kopiert) halt ich nicht viel.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
@sili

gern
aber der kasten wird erst im 3 quartal ausgeliefert...

is übrigens schon jetzt n verkaufsschlager(12 vorbestellungen schon jetzt sagen alles) und ich denke mal das in punkto preisleistung das pioneer um längen geschlagen wird...

bzgl effects und zahlen:ein drehrad mit 32 positionen ist also übersichtlicher?
ich denke mal derjenige der das blinkende knöpchen braucht wird sich die zahlen seine lieblingseffecte schon merken können*g*
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Uuund? Wie schauts mit dem Ding? Für 250€ ists echt n Preishammer, wenn die Qualität stimmt. Würde ich mir dann im August/September gerne zulegen. Befürchte aber, das die Quali nicht gut ist.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
@sili

ich denke du kannst beruhigt sein,
viel schlechter als die pioneer quali,
kanns nicht werden.
 
Geschrieben von: honk1 (Usernummer # 10121) an :
 
erstmal könnt ihr nur hoffen, das ding steckt nämlich fest. Pioneer jat geklagt. Natürlich zu recht. dermaßen frech zu kopieren ist schon dreißt.

Qualitativ würde ich das Behringer teil mit dem DJM 500 gleich setzen, eventuell aufgrund der leichtgängigeren Fader bevorzugen.

Das DJM 600 hat da noch ein paar asse im ärmel. Von oben austauschbare fader, meist bestelltes Pult bei grossen acts usw.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
@honk1:

Völliger Blödsinn. Die Fader des DJM500 von meinem besten Kumpel sind top und fliegen nicht wien Puck auf ner Eisfläche durch die Gegend. Dagegen war das DJM600 im Nachtwerk-Club schon eher ausgelutscht, das gerade 8 Monate alte Pult eines anderen Freundes nackelt überall schon und der macht nur Home-Mixing und ist auch sonst nicht besonders Gewaltbereit. *g*

Aber das die das jetzt nicht verkaufen können ist schon ne harte Nummer...

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: honk1:
erstmal könnt ihr nur hoffen, das ding steckt nämlich fest. Pioneer jat geklagt. Natürlich zu recht. dermaßen frech zu kopieren ist schon dreißt.


Wo steht das, also mit der Klage?

Link reicht [Wink]

Cu Slex
 
Geschrieben von: DJ Cruncher (Usernummer # 9142) an :
 
Bei uns in der Discothek haben sie auch einen Behringer-Mixer der macht auch ordentlich Power.....
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
also wir hatten mal nen behringer mischer im club, und vom sound war der echt spitze. spiele auch mit dem gedanken mir den behringer für zuhause zu holen. wie's mit den fadern aussieht, keine ahnung :schulterzuck:
 
Geschrieben von: Redface (Usernummer # 10012) an :
 
Weil das hier so aufgekommen ist - Behringer kann man nicht mit der Qualität von Pioneer vergleichen! Behringer ist billiger Ramsch und demnach nicht zu empfehlen ...
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Ich würde nicht sagen, dass Behringer billiger Ramsch ist! Hab den DX-1000 gehabt und der war echt spitze! Wie´s aussieht muss ich dann wohl auf den DJX-700 verzichten, wenn Pioneer geklagt hat [Frown] Shit!
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
@redface

bitte erst informieren,dann posten.wenn du die suche-funktion benutzt ,hmm naja .....
doch selbst in den letzten 90tagen sollte es ein paar infos geben,die für dich wohl noch neu sind.

es wäre jetzt der richtige zeitpunkt,deine fachlichen kentnisse nicht nur durch floskeln
im raume stehen zu lassen.wo liegen die vor- und nachteile beim djm bzw djx?wer hat es geschafft minderwertiger zu sein?warum?warum ist behringer nicht gleich reloop?fragen über fragen....

fsob
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
So, ich habe Behringer eine Email geschrieben und folgendes habe ich als Antwort erhalten:

Ich zitiere: "Der Liefertermin des BEHRINGER DJX700 wird im 3. Quartal 2003
(Juli-September) erwartet!
Zu einer angeblichen "Klage" seitens Pioneer ist uns nichts bekannt, d.h.
der erwartete Termin
wird nicht beeinflusst!

Sollten Sie noch weitere Fragen zu einzelnen Produkten unserer Produktreihe
haben, so stehen wir Ihnen erweiternd zu unseren Email-Diensten auch im
Internet zur Seite."
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
@Dj-Meltdown:

Na also. Da sieht mans mal wieder. Glaube keinem außer dir selber. Wenn die Anschaffung direkt angestanden hätte, wäre auch meinerseits eine Mail rausgegangen.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Jojo! Hast schon recht [Smile] Ich bin gestern fast vom Hocker gefallen, als ich hier gelesen hatte, dass eine Anklage von Pioneer ansteht!
 
Geschrieben von: NoName (Usernummer # 9403) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: future-sound-of-bochum:
@redface

bitte erst informieren,dann posten.wenn du die suche-funktion benutzt ,hmm naja .....
doch selbst in den letzten 90tagen sollte es ein paar infos geben,die für dich wohl noch neu sind.

es wäre jetzt der richtige zeitpunkt,deine fachlichen kentnisse nicht nur durch floskeln
im raume stehen zu lassen.wo liegen die vor- und nachteile beim djm bzw djx?wer hat es geschafft minderwertiger zu sein?warum?warum ist behringer nicht gleich reloop?fragen über fragen....

fsob

Also ihr kommt schon so mancher Müll zusammen, aber sorry...

Ich hatte schon Pulte wie Djm 500, Gemini Umx 7 noch ein Gemini (Bezeichnung fällt mir nicht ein...) und EIN BEHRINGER VMX 100 unter den Fingern...
Ja und ein Vestax pcv 175 leider noch kein 275er...

Ja auf jeden Fall war KLANGLICH UND QUALITATIV das Vestax an erster Stelle...

Dann folgt das Pioneer Djm 500 dann mein Gemini Umx 7 und dann ganz am Schluss kommt das Billig Pult VMX 100...

Also die Fader haben im Jugendhaus schon nach halbem Jahr angefangen zu kratzen... Die Potis haben gewackelt und lauter so müll.. Billig halt... was will man erwarten für 100 Euro... Das Umx 7 von Gemini kostet grad mal 148Euro
dafür ist das aber auch um einiges besser verarbeitet...

Ja was will man machen, der Vmx ist besser ist doch klar hat doch auch einen super automatischen Beatcounter... der dazu noch sooo genau ist. Naja was soll man machen...

Cu Slex
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Ich kann nur folgendes über Behringer sagen: Ich hatte mal das DX-1000 und war recht zurfrieden damit! Robuste Ausführung, Fader hat bis zum Schluß gehalten und nix ist kaputtgegangen! War alles Top! Daher kann ich nicht klagen!
 
Geschrieben von: D99X (Usernummer # 3577) an :
 
wer kennst sich ein bisschen bei den marketingstrategien von pioneer aus?

wäre eine preissenkung des djm600 möglich wenn das behringer pult rauskommt.
gabs da mal vergleichbare situationen ?
die vielen vorbestellungen beim djx700 gehen ja auch an dehnen nich spurlos vorbei.

und unentschlossene wie ich würden schliesslich genau darauf warten.

weiß da eventuell jm. was ?
viel dank im voraus.


schönen
gruß martin:)
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Was ist jetzt? Gibt´s das Teil nun? Steht schon überall in den Online-Shops für 238€. Das ist ein krass-günstiger Preis zum wegstecken, mal so nebenbei.

Schraube, hast Du´s schon unter den Fingern gehabt?

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
kommt diese woche


kleine anmerkung zum djx400(nachbau vom pioneer djm 300)

das grundrauschen is verdammt laut..

hoffe das ist beim 700er behoben
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
na dann bin ich aber mal gespannt...
 
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
wo am billigsten??
und wer hats???
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
noch keiner(definitiv)

am günstigsten?

dj@beyers-music.de
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
ab heute auslieferung seitens behringer

ab morgen im handel.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
ab morgen hoffentlich review von schraube [smilesmile]
 
Geschrieben von: marco sc (Usernummer # 8817) an :
 
bin ich auch gespannt drauf
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
so geht los

1:von der größe identisch mit pioneer djm 600
2:klangverhalten
hhmmm... ein wenig gestuzt habe ich grade schon als ich nach anschliessen des gerätes erstmal ein grundrauschen hörte und irgenwie son magnetisches störsignal jedes mal wenn ich den linefader ganz unten hab.
ansonsten ähnlich schlechter sound wie beim pioneer
3:anschlüsse
nein nein wir haben es doch nicht mit einer 1-1 kopie des pioneers zu tund den die anschlüsse an der rückseite lassen lediglich chinch zu

ausgänge sind:master,booth(getrennt regelbar) und tape
effect send return sind ebenso vorhanden.

belegbar sind 3 kanäle jeweils phono/line und 1 mal line/line sowie 1 microkanal.

wie gesagt ALLE anschlüsse sind chinch
kritisch beäugen muss man den zuschaltbaren phono entzerrer der bei phonobelegung durch einen druckknopf an der rückseite des geräts activiert werden muss und schon bei vorangegnangenen behringer pulten eine schwachstelle dargestellt hat.

3:bedienbarkeit
kein unterschied zum 600er
ergänzt durch einen voll killenden 3band isolator links und rechts neben dem crossfader.
die faderqualität ist vca und es wurden die selben bauteile verwendet wie in der vmx reihe in der meist nach ca 100 betriebsstunden die ersten kratzprobleme auftauchten.
die poties der 3 band eqs (-32 +12 db)reagieren in ersten viertel von unten voll und im 2ten viertel passiert so gut wie gar nichts mehr...im plusbereich ist die übersetzung sauber.
der stufenlos einstellbare crossfader ist vonn der übersetzung her ausreichend aber nicht sauber.

ansonsten schön übersichtlich und einfach zu bedienen wie auch das pioneer.
die led ketten sind mit 10 dioden vollkommen ausreichend.


4)effecte
75 effecte an der zahl die aber alle recht ähnlich und überhaupt nicht ausgereiftn klingen.
ich bin ja generell nicht so der effecte freund aber bei dieser effectsektion grauts mir vor den hektischen mixtapes die auf diesem pult gemacht werden denn der eh schon nervige aber allseits beliebte flanger hört sich hier an wie n 20 jahre altes düsenflugzeug.
ausserdem muss umständlicherweise erst am drehrad nach dem effect gesucht werden(was bei 75 schon recht nervt)und ab und zu überspringt er auch 3-5 zahlen so das man ins fluchen kommt.

desweiteren muss erst das drehrad von oben gedrückt werden um den effect zu aktivieren und dann noch der blaue punkt.

was das soll weiss ich auch nicht.
der drehregler zur einstellung der effectintensität reagiert in den ersten 2 dritteln gar nicht und haut auch den letzten zügen voll rein so das eine saubere effectschleife sogut wie unmöglich ist.


habich noch was vergessen?
dann fragt mich.
ich teste es dann eben aus und antworte hier

gruß
euer gewindestift
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
das hört sich nicht gut an. das hört sich gar nicht gut an.

thx für diesen flüchtigen test.

schon versucht bißchen damit zu mixen?
[badcomputer]
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
jo

habs erst vor ner halben stunde bekommen.
3-4 übergänge und wie gesagt die poties zur angleichung derhöhen,mitten,bässe während des übergangs sind sehr gewöhnungsbedürftig.

aber am meisten stört mich das grundrauschen das inner fläche schon mal lauter ist als die platte
 
Geschrieben von: marco sc (Usernummer # 8817) an :
 
klingt wirklich blöd,
aber es wäre ja auch ein traum gewesen für DAS geld was wirklich ausgereiftes zu bekommen.
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Shit! Mein Behringer müsste heute kommen! Habe extra meinen DX-1000 verkauft, um dieses Mischpult zu kaufen! Wenn das Ding wirklich so schlecht ist, wie ihr sagt, dann hoffe ich, dass ich das Ding wieder schnellstens bei EBay verkloppen kann! Da ich noch Schüler bin, kann ich mir keinen teuren Pioneer leisten! Welches Mischpult könnte man in der Low-Budget Klasse empfehlen?
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
klar ist dies pult jetzt nicht der oberburner.

allerdings ist das preis/leistung verhältniss schon nen kracher.

behalt ihn erstmal und check ob er für deine bedürfnisse ausreicht.

die von mir beschriebenen bugs haben auchn andere pulte.
mixen kann man trotzdem darauf
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Jo, ich werd´ma schaun! Hmm..das Ding scheint wohl doch net mehr heute zu kommen! [Frown] Naja, ich meld mich dann Montag noch mal!
 
Geschrieben von: sonique (Usernummer # 10404) an :
 
schade, hätte mich persönlich gefreut wenn das ding gut währe damit pioneer endlich mal eins auf den sack bekommt und die schrottteile keiner mehr kauft. wirklich schade :-(
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
nicht gleich so schwarz malen.

das pioneer ist vielleicht 25 prozent besser aber 350 prozent teurer.

die absatzzahlen am pioneermarkt werden rapide sinken und ich glaube das gibt noch mal n schub wenn technics an den markt kommt.

die bauen grade auch einen pioneer ähnlichen mischer der unter 500 euro kosten soll.
 
Geschrieben von: Binh Du (Usernummer # 10561) an :
 
Würde mich interessieren ob der DJX-700 eine bessere Qualität als der DJX-400 hat. Ich hab den nämlich zu Hause und finde daß er kein gelunger DJM-300 Nachbau ist. Wenn ich von einer Scheibe nur die Höhen und Mitteltöne reinmixen will dann bekomme ich trotzdem noch etwas Bass mitrein, umgekehrt wenn ich nut Bass reinhaben will dann kommen die Höhen und Mitteltöne auch ein wenig mit ...usw usw. Das hatte mein erster der Jaytec DJM-5 auch, nur noch schlimmer. Bei nem Pioneer ist das ganz anders, Bass weg und er ist weg und er tuckert nicht leise im Hintergrund mit das den Mix total verschandelt.
(Hab nur ich das Problem ???)
235.-€ bei Ebay ohne Versandkosten wäre eine Überlegung wert. Morgen dürften die ersten Exemplare bei den Leuten ankommen, bin ja mal gespannt ob die gespaltenen Meinungen sich mehr ins positive ziehen. Hab leider nicht so viel Geld das ich mir eins auf gut Glück hole. Eure Meinung ist mir wichtig.
 
Geschrieben von: sonique (Usernummer # 10404) an :
 
<<< Bass weg und er ist weg und er tuckert nicht leise im Hintergrund mit das den Mix total verschandelt

naja, so "weg" ist der bass auch nicht. es ist nicht übel aber killen, wie pioneer es beschreibt, tut er bestimmt nicht.

@ schraube

weisst du wann ungefähr der technics-mixer rauskommen soll? das hört sich ja richtig interessant an ;-)
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
hm, hat der vestax pcm 175 nen bpm-counter. dann würd ich mir den lieber kaufen.

ach menno, jetzt hab ich daheim mein mischpult zu schrott gemixt und weiß gar nicht, was ich mir jetzt kaufen soll. (unter 400€)

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: casi (Usernummer # 868) an :
 
das technics teil soll zum weihnachtsgeschäft aufn markt kommen.

bzgl der 400 gegen 700 meldich mich gleich noch mal wenn ich im büro bin.

*gääähhnnn*

*örx*byschraube wegen auslogfaulheit
 
Geschrieben von: Jecat (Usernummer # 8964) an :
 
wenn der technics dieselbe qualität wie der bisherige mixer (dieses dmc-championship-dingens) hat, kannste den aber dem behringer gleichsetzen
der bisherige technics-mixer ist der größte schrott, den ich bis jetzt gesehen hab...
nach 2 monaten kratzen und schleifen alle fader und potis, die fader klacken als ob se de sound übertönen wollten... und en 2 fach EQ is auch nur rotz... und das schärfste is der preis, frechheit kann ich da nur sagen...
(möchte wissen, wie der mischer außer übers sponsoring den titel dmcchampionship-mixer bekommen hat, den müssen die doch dort nach jeden teilnehmer auswechseln...)
 
Geschrieben von: sonique (Usernummer # 10404) an :
 
shit das der erst zum weihnachtsgeschäft auskommt. mein pioneer ist am sack und ich brauch in der nächsten zeit nen mixer. hab da das gleiche problem wie silicon *heul* voll sch...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
achso, der beatcounter kann auch extern anschließbar sein, nur muss ich die beats zählen können, damit ich einen guten indoor-cycling-fahrplan-mix erstellen kann. (so als begründung)

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jecat:
wenn der technics dieselbe qualität wie der bisherige mixer (dieses dmc-championship-dingens) hat, kannste den aber dem behringer gleichsetzen
der bisherige technics-mixer ist der größte schrott, den ich bis jetzt gesehen hab...
nach 2 monaten kratzen und schleifen alle fader und potis, die fader klacken als ob se de sound übertönen wollten... und en 2 fach EQ is auch nur rotz... und das schärfste is der preis, frechheit kann ich da nur sagen...
(möchte wissen, wie der mischer außer übers sponsoring den titel dmcchampionship-mixer bekommen hat, den müssen die doch dort nach jeden teilnehmer auswechseln...)

kann ich nicht bestätigen

ich habe nur zufriedene kunden mit diesem gerät und nichtbumsont war das teil mehrmal offizial championschip mixer im hip hop bereich wo er wirklich einevollbelastung bekommt


zum thema quali
das teil verwendet die selben bauteile wie auch das djx 400
 
Geschrieben von: Binh Du (Usernummer # 10561) an :
 
Naja, da muß ich glaub ich echt noch ein paar Erfahrungsberichte abwarten um eine Entscheidung zu fällen.
 
Geschrieben von: MF (Usernummer # 10557) an :
 
Erstmal hi, lese schon ewig hier mit, hab mich aber bis dato nicht reg - was sich nun änderte [Smile]

Also, habe heut das neue Behringer bekommen und muss sagen dass ich sehr gemischte Gefühle für das Ding empfinde.
Einerseits iss es mega billig für en 4 (5) Kanal Mixer. Selbst das Reloop FX ... kostet mehr.

Die Effekte sind net so der Burner, aber da könnte man noch drüber wegsehen, aber das schlimmste an dem Ding sind die Poties !! Wie Schraube schon geschr hat, im ersten viertel hauen die voll rein, und im 2ten kommt (fast) keine Veränderung.
Ich weiss noch nicht was ich machen werd, aber höchstwahrscheinlich werd ich versuchen mein Geld wieder zu bekommen - egal wie billig es auch sein mag, aber ich glaub es entspricht nicht meinen Anforderungen - da nehm ich lieber wieder mein Original Pioneer djm 300 er wieder ...

Werde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann schreiben wie ich mich entschieden hab.

so far
Marco
 
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
kann nur sagen das mein technics, den hab ich seit er das erste mal auf den Markt kam, immer noch läuft wie ne Biene.
Alles ist so, wie ich es von einem Mixer erwarte, Fakt ist, die EQ´s sind sehr gut abgestimmt und reagieren Klasse. Die Fader sind butterweich und auch ein PMC 07 bekommt hier Probleme im Ansprechverhalten...
Es sind 2 Fader mitgeliefert, falls einer mal den Arsch aufreissen sollte(Kosten für einen ca. 75€?)
Alles im ganzen finde ich den Preis ok.
Meiner kam damals genau 799DM.
Dass die Fader etwas "schneller" anfangen zu kratzen wurde erkannt und gegen das EX Modell ausgetauscht.
Was aber ein elektr. DJ kaum hinkriegen dürfte...
Und selbst wenn gibt´s da ja einige Tricks um den Kratzen entgegenzuwirken...
Was mich pers. stört an dem Gerät ist der Monitor Ausgang, der gibt exakt das wieder was im Kopfhörer passiert.(Hier wäre ein Booth sinnvoller)
Dfresh-Berlin
 
Geschrieben von: Jecat (Usernummer # 8964) an :
 
also, en freund hat sich dat technics-dingens vor nicht einmal 2 jahren gekauft und jetzt iss es schon das 2te!!!!!! mal bei technics zur reparatur...
dat ding hat auf keiner party rumgestanden, er ist kein hiphop-dj, der die ganze zeit nur scratch (ganz im gegenteil, er hat mit dem ding angefangen aufzulegen...) und nach nem halben jahr hat es nur noch gekratzt und geknistert, so dass das auflegen keinen spass mehr gemacht hat...
genauso ging es noch jemandem anderen, der sich dat ding vor 5 jahren zugelegt hatte, nach 1,5 jahren hat er sich entnervt nen anderen mischer zugelegt...
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
@jecat
hab auch nen technics sh dx 1200,ist so gut wie jeden tag in betrieb.bin zwar kein hiphop dj,brauch trotzdem nicht mehr.meiner meinung nach geniales pult.reduce to the max.
ich kenn auch fälle,wo die fader eines djm600 5wochen gehalten haben,ist immer eine sache wie man damit umgeht.
 
Geschrieben von: Jecat (Usernummer # 8964) an :
 
was heisst,wie man damit umgeht...?
er pflegt und putzt seine technik jede woche, die sieht immer aus, wie geleckt, er ruppt an dem ding nicht rum als ob er ne baumaschine vor sich hätte, ich würde sagen, besser kann man das ding nicht behandeln, so wie er dat macht...
 
Geschrieben von: Jecat (Usernummer # 8964) an :
 
zum zweiten finde ich die eq's echt net toll, wenn de dann im club stehst und auf einmal 3bandEQ hast, blöde umgewöhnung, und der komische effekt, den die dinger verursachen, wenn de höhen und tiefen rausdrehst und den gain a weng aufdrehst, da gewöhnste dich so schnell dran, das es dann noch blöder mit 3bandEQ ohne diesen effekt is...
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
ich bohner mein teil so gut wie garnicht,
alle 3monate mal eben den staub von der deckplatte gewischt,das wars.
kinder,die in sterilem umfeld aufwachsen,werden auch ständig krank *ggg*
vielleicht hab ich auch zu dünne oberarme und des ding wird so geschohnt.
 
Geschrieben von: Risksearcher (Usernummer # 7852) an :
 
Das Putzen ist bestimmt das Problem, eine dünne Staubschicht schützt doch eher....LoL ;-)
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
jo

es gibt putzmittel die greifen die gleitschicht des faders an der dnn plötzlich zu kratzen beginnt
 
Geschrieben von: Binh Du (Usernummer # 10561) an :
 
Ich sehe hier irgendwie gar nix außer den Test von Schraube. So viele Vorkritiken und jetzt wo er draußen ist mag keiner mehr was dazu sagen. Langsam glaub ich echt daß ich der einzige bin der sich ihn bestellt hat, bei mir dauerts aber noch da ich erst gestern bestellt habe. Wer hat ihn denn schon ???
 
Geschrieben von: Binh Du (Usernummer # 10561) an :
 
@ Dj-Meltdown, hast du deinen Djx-700 jetzt schon bekommen ? Wenn ja wie findest du ihn ?
 
Geschrieben von: Binh Du (Usernummer # 10561) an :
 
Den Thread können wir eigentlich gleich schließen oder ???
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Ich würd auch gern noch ein paar Kritiken hören. Aber irgendwie will jetzt doch keiner mehr. Ich aber auch nicht. Ich will n Vestax!!!!!!!!!!!!!!

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: Risksearcher (Usernummer # 7852) an :
 
MoinMoin,

also wenn ich die Kohle locker hätte würde ich mir den Xone 62 kaufen, ist wohl klanglich ziemlich geil und der Filter ist der Knaller!!!
Das ganze zusammen mit meinem EFX500 und ab dafür... :-)

Hab auch erst überlegt den DJX700 anzuschaffen, hab ich aber jetzt verworfen, hab von einigen gehört das er (wie Schraube schon sagte!) ein sehr hohes Grundrauschen hat und der Klang echt SCHEIßE (schlechter als Pioneer)ist!

Aber Jungs, eins muß jedem klar sein, der günstige Preis muß irgendwo herkommen, das das Teil mit dem (zu teuren) DJM600 nicht mithalten kann sollte einleuchten!!

DJX700 = not for me
Owohl ich für LiveActs schon auch ein Behringer Pult nehme!
 
Geschrieben von: sonique (Usernummer # 10404) an :
 
>>> Aber Jungs, eins muß jedem klar sein, der günstige Preis muß irgendwo herkommen, das das Teil mit dem (zu teuren) DJM600 nicht mithalten kann sollte einleuchten!! >>>

naja, wenn man mal bedenkt das der pioneer in der produktion ähnlich wie der behringer kosten düfte ist das nicht unbedingt gerechtfertigt. pioneer betreibt mit den mixern preis-treiberei. der xone 62 ist ein geiles teil, aber den preis finde ich abschreckend. mixer jenseits der 1000 euro grenze finde ich zu häftig!!!
 
Geschrieben von: dresden II (Usernummer # 6257) an :
 
Hi Schraube,

ist es bei dir auch so das die Gainregler nicht schließen [huch] und der Masterfader erst bei den letzten 20 prozent anzieht?
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Binh Du:
@ Dj-Meltdown, hast du deinen Djx-700 jetzt schon bekommen ? Wenn ja wie findest du ihn ?

Also ich habe ihn bekommen und ich muss sagen: ich bin verdammt zufrieden! Ich habe jetzt schon ziemlich oft gehört, dass viele von Euch ein Grundgeräusch haben! Ich höre überhaupt kein Störgeräusch! Entweder bin ich zu blöd, um das zu hören, oder ihr habt alle ein Montagsgerät [Smile] Zum Equalizer: Den finde ich in Ordnung! Die Effekte sind auch in ordnung und klingen meiner Meinung nach nicht wie ein 15 jahre altes düsenflugzeug!!! Die Beatcounter sind auch ok, aber ich benutze sowas sowieso net! Über die Klangquali kann ich mich auch nicht beklagen! Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mich mit DJ-Mixern nicht ganz so gut auskenne, aber für mich reicht der DJX-700 völlig! Habe vorher einen Behringer DX-1000 gehabt und der war 10000x schlechter! Für Euch Profis heißt es wohl weiterhin:DJM-600 und Anfänger dürfen meines Erachtens nach zum DJX-700 greifen!
 
Geschrieben von: DJ -Meltdown- (Usernummer # 9047) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dresden II:
Hi Schraube,

ist es bei dir auch so das die Gainregler nicht schließen [huch] und der Masterfader erst bei den letzten 20 prozent anzieht?

Das ist bei mir genauso, aber des stört mich nicht wirklich!
 
Geschrieben von: dresden II (Usernummer # 6257) an :
 
Hi Meltown, danke für die Info. Der mIxer ist sichererlich die 239 Euro wert und wenn die Leute geschockt sind dann sicher nur weil sie vorher mit den Pioneern rumgemacht haben.

Meine Einschätzung.

* er sieht beeindruckend aus, klappern tut auch nichts
* Sound ist auf Omnitronic Niveau. (Irgendwie wie eine mp3 bei 128 kbit)
* was beim Pioneer aus Metall ist ist beim djx aus Blaste (Line / Phono Schalter, Mic Einfang usw.)
* Ausgang wesentlich leiser als Pioneer und im direkten Vergleich hörbares Grundrauschen aber bei normal lauter Platte kein Problem
* EQs greift nicht besonders. Der Bass killt aber ganz gut.
* Effekte sind absolut in Ordnung
* Gainregler und Master Fader und weitere Regler sind mitunter absurd getuned / also nicht lineare im Verlauf
* das führt die 10 Leds ad absurdum. bei völlig geschlossenem Gain und laufender normallauter Platte sind immer 5 LEDs an! und der Sound normal hörbar. Das ganze Lautstärketuning spielt sich auf letztenendlich nur 4 LEDs ab.
* die mehreren Erdungsanschlüsse sind sehr praktisch

Wie gesagt das ist jetzt für die Leute die schon einen Pioneer haben oder öfter auf ihm auflegen. Jemand der sich zum erstenmal einen Mixer kauft bekommt zu diesem Preis keinen besseren. So gesehen ist der schon geil. Und nicht nur für Einsteiger. Allein als Professionell kann man ihn sicher nicht bezeichnen.

Gunthard

[ 06.09.2003, 16:57: Beitrag editiert von: dresden II ]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0