so long das claudi.
Die schwarze Patrone war leer. Warum die dann anfangen zu schmieren ist mir allerdings auch nicht klar.
Aber mit neuer Patrone war das Problem behoben.
also nimm einfach nen nicht fusselndes tuch(das schwarz werden darf...) und wisch mal kräftig über die farbdüse rüber...
quote:
Ursprünglich geschrieben von ndark:
oder kauf dir einfach nen neuen drucker. auch nicht viel teurer als neue patronen.
Das stimmt allerdings. Hab grad für 2 HP-Patronen knapp 80 Euro ausgegeben und im Angebot bei z.B. Media-Markt sieht man immer mal wieder HP-Drucker für 100 Euro (wobei die dann auch Patronen dabei haben).
quote:
Ursprünglich geschrieben von ndark:
oder kauf dir einfach nen neuen drucker. auch nicht viel teurer als neue patronen.
... das blöde ist nur, bei ´nem neuen Drucker sind die Patronen werksseitig nur zu einem drittel befüllt ...
Ich werde beim nächsten, anstehenden Patronenwechsel, wohl mal so einen Nachfüllsatz ausprobieren (also Patronen mit einer Spritze neu befüllen). Ein bekannter von mir meinte mal, dass diese wohl ohne Qualitätsverlust funktionieren.
Mal sehen. Wirklich etwas kaputt machen kann man wohl alle auf alle Fälle nicht, und wenn´s keine ausreichende Qualität bringt, kann man ja immernoch neue Patronen kaufen. ´Nen Versuch ist´s Wert, denke ich.
[ 09-05-2003: Beitrag editiert von: Imre ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
... das blöde ist nur, bei ´nem neuen Drucker sind die Patronen werksseitig nur zu einem drittel befüllt ...Ich werde beim nächsten, anstehenden Patronenwechsel, wohl mal so einen Nachfüllsatz ausprobieren (also Patronen mit einer Spritze neu befüllen). Ein bekannter von mir meinte mal, dass diese wohl ohne Qualitätsverlust funktionieren.
Mal sehen. Wirklich etwas kaputt machen kann man wohl alle auf alle Fälle nicht, und wenn´s keine ausreichende Qualität bringt, kann man ja immernoch neue Patronen kaufen. ´Nen Versuch ist´s Wert, denke ich.[ 09-05-2003: Beitrag editiert von: Imre ]
kann ich auch nur empfehlen. Bei texten hat mein eigentlich kein quali-unterschied. Den merkt man erst bei fotoausdrücken auf fotopapier.
Das problem ist nur die auffüllsets gehen nicht bei allen druckern, z.B. die epson drucker speichern auf einem chip auf der partrone den füllstand. Bisher habe ich noch nicht raus bekommen wie man den überlisten kann. Aber bei canon und hp soll das gut gehen mit den auffüllsets.
ausserdem würde ich mit dem tuch nicht die düse abputzen sondern du must das teil abwischen wo die drinsitzt (nennt sich glaub ich schlitten) unter dem teil kann sich staub ansammeln und das führt zum schmieren
so wars zumindestens bei mir damals
[ 09-05-2003: Beitrag editiert von: der kleine ]
[ 09-05-2003: Beitrag editiert von: der kleine ]
[ 10-05-2003: Beitrag editiert von: der kleine ]
quote:
Aber mit neuer Patrone war das Problem behoben.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Blumentopf:
Das stimmt allerdings. Hab grad für 2 HP-Patronen knapp 80 Euro ausgegeben und im Angebot bei z.B. Media-Markt sieht man immer mal wieder HP-Drucker für 100 Euro (wobei die dann auch Patronen dabei haben).
ich kann nur www.skymaxx.de empfehlen. billige patronen, mit denen man allerdings mindestens 1x die woche drucken sollte, damit nix verstopft... aber ich komm gut klar damit