Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Welche Boxen zum Auflegen zuhause ? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Totti00
Usernummer # 5612
 - verfasst
Hi,
möchte mir fürs Auflegen (House,Techno) zuhause zu meinen beiden JBL Control 1G noch 2 Standboxen mit'n bißchen Bass und ordentlichem Klang zulegen.
Hab mal ein wenig rumgeschaut, für mein Budget (bis 200 EUR/Paar, auch gebrauchte) kommen folgende Modelle in Frage:
- QUADRAL SX-1750
- Magnat Motion 88
- Magnat Motion 144
- Magnat Vector 55
- Magnat Vector 77
- Magnat Vintage 120
- Elac A.R.E.S. beta 4.6
- HECO ARGON 50
- HECO ASTRON 500

Hat jemand Erfahrung mit einer der Modelle und kann dazu raten bzw. davon abraten ?
Oder hat jemand vielleicht noch nen anderen Tip ?

Gruß
Thorsten
 

minimalniemand
Usernummer # 3401
 - verfasst
.

[ 08-05-2003: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
 

DerFus
Usernummer # 9288
 - verfasst
Also wenn ich dir n paar ordenliche Monitorboxen mit viel klang und nem guten Bass-spektrum vorsschlagen sollte würde ich wohl die TANNOY REVEAL nehmen!!
Ich benutze diese Monitore selber und bin von begeistert.Das Preis-Leistungs verhältniss ist auf jeden fall SUPER(preis 200-250€,Paar)

Greetz DerFus
 

minimalniemand
Usernummer # 3401
 - verfasst
naja, monitore zum auflegen? ich kann jetzt nur von mir ausgehen, aber wenn ich auflege will ich nen coolen hifisound und net son linearen superklang, das klingt einfach net angenehm.
 
Totti00
Usernummer # 5612
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von DerFus:
Also wenn ich dir n paar ordenliche Monitorboxen mit viel klang und nem guten Bass-spektrum vorsschlagen sollte würde ich wohl die TANNOY REVEAL nehmen!!
Ich benutze diese Monitore selber und bin von begeistert.Das Preis-Leistungs verhältniss ist auf jeden fall SUPER(preis 200-250€,Paar)

Greetz DerFus


Möchte mir auch keine Monitore holen, sondern Hifi-Standboxen ...
 

vert-o-matic
Usernummer # 5645
 - verfasst
naja totti ,wenn du nen ordentlichen klang haben willst würde ich lieber noch ein wenig sparen und mir wirklich gleich was ordentliches zulegen,damit du auch lange freude an deinen boxen hast.

ich würd boxen von canton oder visaton (wobei visaton nur bausätze verkauft,aber bei ebay bekommst du die recht günstig) vorschlagen.

ACR währe auch noch zu erwähnen,aber warscheinlich etwas zuuuu teuer *g*

check mal www.visaton.de
 

minimalniemand
Usernummer # 3401
 - verfasst
ich würd mal so sagen: Wenn man auf einen guten Namen achtet und 200 € investiert, aknn man eigentlich nix falsch machen.
 
Totti00
Usernummer # 5612
 - verfasst
Noch ne Frage von nem doofen Hifi-Laien:
Was bedeutet eigentlich "Bassreflex", und hat dies jede normale Box mit Basslautsprecher ?
 
minimalniemand
Usernummer # 3401
 - verfasst
"Bassreflex" bedeutet das der Hub der Membran in die andere Richtung über eine sog. Bassreflexöffnung für die Basswiedergabe ausgenutzt wird.

Naja, es gibt sicher User die Dir das noch richtig erklären können, so mit physikalischer Begründung, warum das eigentlich gemacht wird etc.

www.hifi-site.de schreibt:

Bassreflex bezeichnet eine spezielle Resonanz, die in Bassreflex-Boxen ihre Anwendung findet. Eine Bassreflex-Box ist ein akustischer Resonator, der über eingeschlossene Luft und dem Luftvolumen im Bassreflexrohr eine Resonanzfrequenz erzeugen kann. Darüber lässt sich eine Verstärkung der Tieftonwiedergabe erreichen.

Aha!!

auf www.visaton.de

Der Frequenzgang einer geschlossenen Box beginnt unterhalb der Resonanzfrequenz abzufallen. Mit einem zusätzlichem Kanal entsteht ein sogenannter Helmholtzresonator, durch den bei richtiger Abstimmung sich der Frequenzgang nach unten erweitern läßt. Die Abstimmfrequenz wird dabei nur vom Verhältnis des Boxenvolumens zu Länge und Querschnitt der Reflexöffnung bestimmt, nicht jedoch vom Lautsprecher selbst.siehe Proficlub 08/95 "Baßreflexabstimmung"siehe Proficlub 08/97 "Position der Baßreflexöffnung"

[ 08-05-2003: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
 

TK
Usernummer # 5132
 - verfasst
@Totti

Ich habe HECO als DJ Monitor, allerdings lagen meine damals im dreistelligen Bereich.
Aber aus meiner Sicht, kann ich über diese Firma nur positives berichten.
 

M-PROJEKT
Usernummer # 7458
 - verfasst
Hier in meinem Zimmer stehen Heco´s und deren Sound ist satt und sehr klar..
Nur zu empfehlen
 
silicon
Usernummer # 503
 - verfasst
hab mir grad ein paar boxen bei heco angeschaut.

wieso sind das alles nur 2-wege-systeme? sollen das nicht 3 sein? (tiefen,mitten,höhen) oder ist der mitteltöner gleich mitte und höhe in einem?

kann mal mich einer aufklären.

cheers,
silicon
 

minimalniemand
Usernummer # 3401
 - verfasst
Natürlich hast du auch bei einem 2-Wege-System die volle Bandbreite an Frequenz! Wär ja quatsch. Da hast du dann eben einen Tief-Mitteltöner & einen Hochtöner. Ist bei meinen Denon auch so.

Von dem Mitbewohner meines Bruders die Genelec-Monitore sind auch nur 2-Wege. es lässt sich also davon nicht irgendwie ein Rückschluss auf die Sound-Quali ziehen!
 

Emeal
Usernummer # 1756
 - verfasst
Wie minimalniemand schon gesagt hat, übernimmt bei 2-Wege-Boxen der Tieftöner die Mitten, es ist dann ein Tiefmitteltöner. Die Trennfrequenz liegt da meistens so bei 5000 Hz. Bei 3-Wege-Boxen gibt's dann ein extra chassis, welches die Mitten übernimmt. Bei solchen Systemen liegen dann die Trennfrequenzen so bei ca. 800 u. 5000 Hz.
Die Trennfrequenzen variieren aber meistens je nach dem wie z.B. belastbar die chassis sind (z.B. der Hochtöner nach unten hin).
 
silicon
Usernummer # 503
 - verfasst
sagt also die anzahl der wege (2,3) nichts über die klang-qualität aus? jetzt mal von der logik her denke ich, dass ein tieftöner sich doch besser bewegen kann, wenn er seinen frequenzbereich alleine ausweiten kann.

warum eigentlich die frage aufkam:
die beschreibung der heco box horizon 110 front:

Resonanzarmes Aluminiumgehäuse, magnetisch geschirmt, Seiden-Hochtonkalotte, Tieftöner mit extrem leichter und steifer Glasfasermembran und Phasenkorrekturelement aus Aluminium, vergoldete Schraubanschlüsse

...da steht nix von mitteltöner...

cheers,
silicon
 

GnorkZomb
Usernummer # 2349
 - verfasst
also meine Heco Mythos 500 ham drei Wege *g*, allerdings verbaut Heco wohl standartmäßig immer Tief-Mitteltöner anstatt Tief und Mittleltöner einzeln, bei mir is halt unten nochn zusätzlicher Nur-Tieftöner der den Staub von den Boxen fernhält *g*

Kann ich auch nur empfehlen die Teile, klingen selbst mit recht billigem sonstigem Equipment exzellent.
 

TK
Usernummer # 5132
 - verfasst
Meine HECO (Cantaro 2) haben auch 3 Wege.
 
triPle x
Usernummer # 4671
 - verfasst
Hab jetzt gar nix gelesen, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu .
Ich hab als Monitor ne Ziemlich grosse Reloop PA (glaube 300 oder 400).
Bin sehr zufrieden damit, die soundqualität reicht mir für daheim und wenn ich laut aufdreh wackelt des Haus .
Magnat´s hab ich auch noch (keine Ahnung wie die heissen), die sind aber vor ewigen zeiten schon durchgeschossen:-\
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
Magnat kann man gleich "entsorgen" der rest ist halt so üblich druchschnittskram nicht fisch nicht fleisch
 
TK
Usernummer # 5132
 - verfasst
Da scheint die Audio, was zum Beispiel die HECO Argon 50 angeht, aber etwas anderer Ansicht zu sein.

Argon 50

"Oberklasse",
"sagenhaft ausgereift",
"hervorragende Detailauflösung"
**** (Audio 9/99)
http://www.heco-audio.de/pdf/test/argon50_audio_9_99.pdf
 

fresh-e
Usernummer # 3355
 - verfasst
@frequenzyshifter:

wie gut hört man den so soundunterschiede von qualitativ höherwertigen boxen. muss man da schon ein auf hifi spezialisiertes gehör haben oder merkt man das recht schnell.

ich benutze z.b. ein logitec 4.1 boxensystem an meinem mischpult. recht laut kann ich eh ned machen wg. nachbarn und von daher ... oder is da wirklich jetzt ein großer unterscheid zu guten boxen?
 

wheezer
Usernummer # 455
 - verfasst
also ich hab mal vor einigen jahren ein hifi system mit irgendwelchen mirage lautsprechern, vorverstärker und allen anderen hifischikanen bei jemanden zuhause testen dürfen, der wert der anlage lag wohl bei so 20000 dm für lautsprecher + amp (und in dem bereich gibt es nach oben hin keine grenze).

als referenz legte der gute dr.alban auf, und selbst das klang sowas von glasklar und geil, das ich schon ziemlich erstaunt war
 

Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Also ich besitze diese hier: http://www.canton.de/www/content/index.php4?jmp=3,310,karatm60dc,1&flash=1&lng=de&cntry=de

Ja, Canton halt... klingt supergeil, aber dürfte wohl den preislichen Rahmen von Totti etwas sprengen.

Von Magnat kann ich nur abraten... is ne Billigmarke und klingt auch so.

@fresh-e: Ja also meist von der Preisklasse abhängig aber Klangunterschiede hört man im Normalfall auch deutlich - auch wenn man da keine Ahnung von der Materie hat.
Beispiel: Meine alten Lautsprecher (Quelle-Billig-Regallautsprecher ca. 40 €/ Paar) und meine neueren (Canton Karat MD60 => 1400 €/Paar) beide am selben Verstärker betrieben, alle einstellungen gleich gelassen und meine Freundin (O-Ton: "Is doch wurscht wie des klingt hauptsache es kommt Musik raus") war total begeistert vom Klangbild der Canton-Teile.

Das kann man schwer beschreiben, wie sich die Unterschiede abzeichnen... einfach ein klareres Klangbild, trockenere Bässe... kann man schwer beschreiben, aber wenn du's mal gehört hast, dann wirst du den Unterschied schnell merken zwischen gut und schlecht.

Remember: Laut und gut hat nicht das geringste miteinander zu tun!
 

Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Ach ja: zum Thema guter Klang:

Man nehme 2 gleiche Lieder. Einmal auf Original-CD und einmal gebrannt (kopiert oder gerippt spielt keine Rolle) ... zum Beispiel mit meinen Canton-Boxen hör ich den Unterschied raus... schafft man das mit Tannoy auch? *g*
 

DerFus
Usernummer # 9288
 - verfasst
@Ravermeister

Der Tannoy Reveal Monitor ist ein Lautsprecher der Studioreferenz-Klasse,der im Klangbild sehr geradlinig ist!D.h.du hörst einfach alles,jeden kleinen fehler den du bei auflegen machst,oder beim produzieren von Tracks!!!Wobei Canton HIFI-Boxen baut,die sich im Klangbild doch ein wenig unterscheiden........!!

Das ist fast so als würdest du NIKE Air Max mit n paar Gucci Schuhe vergleichen.......

Beantwortet das deine Frage???
 

fresh-e
Usernummer # 3355
 - verfasst
kann das jemand mit dem linearen sound noch mal versuchen besser zu beschreiben. kann mir immer noch nicht genau den unterscheid zwischen solchen bzw. studio-boxen und hifi-boxen vorstellen.
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
Soll:
Hifi Boxen schönfärbende Fehler verwischend daher auch details schluckend
Studio Abhören: analytisch d.h. fehelr sollen auch gehört werden - dafür ist auch ein studio monitor da fehler im Mix zu erkennen

Ist Zustand:
leider nicht so ganz in der realität

Faustformel: Polypropolen "polyplop" membranen bzw. beschichtete nehmen zwar unbedeutende Membranresonanzen weg aber auch musikalische feinheiten billiger ist polyplop deshlab wird das fast überall verbaut - man muss nix mehr entwickeln es klingt immer "irgendwei passabel" selbst die 20 Euro billigbox die in china für 50 cent vom band plumpst
wenn Pappmembran und der Lautsprecher schwere Designfehler aufweist dan beschichtet man ihn dann sieht er aufm Papier - Frequenzgang - zumindest "toll" aus

Referenzen für Abhör Chassis und edelst Hifi mit der Lizenz zum Gras wachsen hören:
Isophon PSM 120, Fane 8 M , Vifa 17er Pappe, Audax 34er Kalotte, BMS Coax, Isophon PSL265 Fostex Bändchen - alt keine angst muss man sich nicht merken diese Chassis sind alle wegen zu teuer ausgestorben
natürlich richtig! angesteurt
dann hat man kohärenz im schall ... so wies sein muss
 

Dfresh
Usernummer # 1251
 - verfasst
@RM:
"Man nehme 2 gleiche Lieder. Einmal auf Original-CD und einmal gebrannt (kopiert oder gerippt spielt keine Rolle) ... zum Beispiel mit meinen Canton-Boxen hör ich den Unterschied raus... schafft man das mit Tannoy auch? *g* "


Wie lange machst du schon Musik?
Wie alt bist du??

Das könne noch nicht einmal mehr "geschulte Ohren" raushören, wie in einschlägigen Hifi-Tests oft bewiesen.
Aber wenn du meinst...
Würd mich mal Interessieren was du da anders hörst?
 





Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0