Thread!!!
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Ich versuche zwei PCs via Netzwerkarte zu verbinden, aber das will nicht so klappen. Ich habe in der Hinsicht keine Ahnung und bin auf Hilfe angewiesen. *g * Die Einstellungen: - OS: Win 98 und Win XP - Netzwerkkarten: 10mbit / 100mbit - Kabel: Cross Cover - IP Adresse 192.168.0.1 bzw 192.168.0.2
|
GreenSpirit
Usernummer # 919
|
verfasst
Hidiese Seite sollte dir erst mal weiterhelfen http://www.windows-netzwerke.de/ Wenn´s dann noch Fragen oder Probleme gibt sind wir wieder zur Stelle  greetz gs
|
MR.BRÖMME
Usernummer # 5341
|
verfasst
EDIT!!![ 06-05-2003: Beitrag editiert von: MR.BRÖMME ]
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Danke für den Link, ich werde mich mal auf der Seite umschauen!  @ Brömme: Also, ich habe die beiden PCs verbunden, aber es kann keine Verbindung festgestellt werden.
|
MR.BRÖMME
Usernummer # 5341
|
verfasst
Der Link von GreenSpirit müsste Dir eigentlich schon weiterhelfen!!!
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Kannst Du den jeweils anderen Rechner anpingen?
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Also vom 98er aus kann ich den Xp.PC nicht erreichen. Vom XP-PC aus weiß ich nicht, wie ich das überprüfen soll, das ich keine MS-DOS Eingabeaufforderung finden kann.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Welche Meldung genau bekommst Du, wenn Du einen ping versuchst?
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Hast Du zufällig ne Personal Firewall laufen? .. dann mach die erstmal aus.
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda: Welche Meldung genau bekommst Du, wenn Du einen ping versuchst?
Zeitüberschreitung der Anforderung. .... Pint-Statistik für 192.168.0.2: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 0 Ca. Zeitangaben in Millisek: Min = 0ms, Max = 0ms.... Die Firewall habe ich vorher ausgeschaltet.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Kann dieser Rechner sich selbst anpingen, und zwar auf die IP der Netzwerkschnittstelle, also kein loopback?
|
Imon
Usernummer # 7084
|
verfasst
Versuch mal das IPX/SPX Protokoll zu installieren,falls es noch nicht drauf ist.
|
GreenSpirit
Usernummer # 919
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von BenHancer: Vom XP-PC aus weiß ich nicht, wie ich das überprüfen soll, das ich keine MS-DOS Eingabeaufforderung finden kann.
Start --> Programme --> Zubehör --> Eingabeaufforderung oder über Start --> Ausführen --> cmd greetz gs p.s.: Die genannte Page hat auch ein ziemlich gut besuchtes Forum, wo solche Probleme sehr oft besprochen werden/wurden.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
@Imon: Was soll er denn mit IPX?!?
|
PigFace
Usernummer # 4299
|
verfasst
@BenHancer Check mal ob auf der XP-Kiste die eingebaute Firewall für die lokale Netzwerkverbindung deaktiviert ist. Das Ding ist eh Mist, würd ich generell abschalten. Tip dazu: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2203&sid=
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von PigFace: @BenHancer Check mal ob auf der XP-Kiste die eingebaute Firewall für die lokale Netzwerkverbindung deaktiviert ist. Das Ding ist eh Mist, würd ich generell abschalten. Tip dazu: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2203&sid= 
Danke, aber das Feld war nicht abgehakt. quote: Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda: Kann dieser Rechner sich selbst anpingen, und zwar auf die IP der Netzwerkschnittstelle, also kein loopback?
Ehm, was heißt das genau? *g*
|
PigFace
Usernummer # 4299
|
verfasst
Mach mal eine systematische Fehlersuche mittels dieser beiden KB-Artikel: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314067 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q308007
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Ich komme irgendwie nicht von der Stelle.  Könnte es vielleicht am Win 98-PC liegen? Lau Anleitung der Netzwerkkarte sollte man per Rechtsklick auf Ordner die Freigabeoptionen für diese Einstellen können, das geht aber nicht bei mir.
|
PigFace
Usernummer # 4299
|
verfasst
Freigaben kannst du nur machen wenn die 'Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke' installiert und konfiguriert ('Anderen Benutzern soll der Zugriff auf...ermöglicht werden können') ist. Auftauchen muß sie da wo auch der 'Client für Microsoft-Netzwerke' gelistet ist, also in den Netzwerk-Eigenschaften.
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Ach sooo. Naja, da sind die Freigaben auf jeden Fall gegeben.Edit: [ Yeah, sechs Sterne! ] [ 06-05-2003: Beitrag editiert von: BenHancer ]
|
Imon
Usernummer # 7084
|
verfasst
@Thomas Broda: ich spreche da aus Erfahrung.Das kann Wunder wirken.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
@Imon: IPX ist als Protokoll IP zwar in allen Belangen überlegen, in einem Nicht-Novell-Netz allerdings irgendwie an der Sache vorbei.Vor allem aber wäre es krasser Pfusch, die IP-Probleme zu umgehen, indem man auf IPX ausweicht. Solange aber noch nicht mal ICMP geht, isses irgendwie witzlos, sich über Freigaben den Kopf zu zerbrechen. @Ben: Nein, an den Freigaben kann es nicht liegen.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
was noch garnicht angesprochen worden ist: einmal die Subnetmask auschecken, unter XP wird das soweit ich weis automatisch gemacht, aber bei win9X muss das von hand gemacht werden, in diesem Fall auf 255.255.255.0
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Mad Raven: was noch garnicht angesprochen worden ist: einmal die Subnetmask auschecken, unter XP wird das soweit ich weis automatisch gemacht, aber bei win9X muss das von hand gemacht werden, in diesem Fall auf 255.255.255.0
Das hatte ich schon so eingestellt. Trotzdem danke.
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Fangen wir mal ganz unten an. Sind die Bindungen von TCP/IP und der Netzwerkkarte angelegt worden? Was passiert wenn Du von Win98 einen Ping auf die IP-Adresse des Win98 Rechners machst(Loopback)? Was passiert wenn Du das gleiche unter XP machst? Hast bei beiden Rechnern der übertragungsmodus der Netzwerkkarte richtig eingestellt (100MBIT-Fullduplex bei beiden Karten, keine Autokonfiguration)? Hast Du noch andere Modems oder Netzwerkkarten in den Rechner und diese schonmal deaktiviert?
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Da_Face: Fangen wir mal ganz unten an. Sind die Bindungen von TCP/IP und der Netzwerkkarte angelegt worden? Die sind damals auf dem Win 98-PC für DSL installiert worden. Auf dem XP-PC ebenso. Was passiert wenn Du von Win98 einen Ping auf die IP-Adresse des Win98 Rechners machst(Loopback)? Was passiert wenn Du das gleiche unter XP machst?
Beide PCs können sich selber anpingen Hast bei beiden Rechnern der übertragungsmodus der Netzwerkkarte richtig eingestellt (100MBIT-Fullduplex bei beiden Karten, keine Autokonfiguration)?
Wie bzw. wo mache ich das genau? *g* Hast Du noch andere Modems oder Netzwerkkarten in den Rechner und diese schonmal deaktiviert?
Im Win 98-PC befindet sich nur eine Netzwerkkarte und eine ISDN-Karte, glaube ich. Im XP-PC befindet sich eine DSL-Netzwerkkarte, ein Modem und die Netzwerkkarte, über die ich die beiden PCs verbinden möchte.
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich hatte es oben schon gefragt, aber da kam keine Reaktion: können sich beide Systeme selbst anpingen, und zwar ohne Loopback, also Ping von 192.168.0.1 nach 192.168.0.1 (und nicht auf 127.0.0.1) und das ganze nochmal mit der 192.168.0.2?[ 07-05-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]
|
BenHancer
Usernummer # 5618
|
verfasst
Ich wusste nicht genau was du meintest. Beide können sich selber anpingen, aber nicht den anderen PC.
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Die Duplexinstellungen kannst Du in den Eigenschaften der Netzwerkkarte einstellen. Diese findest Du in den Netzwerkeigenschaften, bei Win98 im Fenster wo auch die Protokolle zu finden sind, bei WinXP steht sie seperat oben drüber. Meist unter "Erweitere Eigenschaften" "Linkspeed & Duplex". Es könnte unter XP zu routingproblemen zwischen der Netzwerk und der DLS-Karte kommen. Deshalb würde ich den Ping immer von Win98 testen .. [ 07-05-2003: Beitrag editiert von: Da_Face ]
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Routingprobleme kommen nicht in Frage, da private Klasse C-Adressen nicht geroutet werden.Die Bindungen des IP-Protokolls an eine Schnittstelle erfolgt auch unter Windows automatisch, dort kann das Problem auch nicht liegen.
|