This is topic Welchen Software Sequenzer ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004404

Geschrieben von: Shewu (Usernummer # 4916) an :
 
Hallo,
also ich habe folgende Frage:
habe folgendes an Hardware:
PC mit P4 2400 Mhz, 512 MB RAM, Midiman Delta Audiofphile 2496 mit Midi IN/OUT und 2x Audio IN/OUT. Ausserdem noch ein Midiman Oxygen 8 Keyboard und ne Yamaha RMX1. Als Software benutze ich im Moment Reason 2.0 und Rebirth womit ich eigentlich ganz glücklich bin. Da Reason 2.0 ja leider kein Midi OUT untersützt, wie ich jetzt festgestellt habe, muss ich auf einen Softwaresequenzer umsteigen (den internen Sequenzer vom RMX1 ignoriere ich jetzt mal).

Nun stellt sich die Frage: Logic oder Cubase und welche Version wäre für mich am besten. Kann ich Reason weiterhin benutzen - d.h. gibts da ne Schnittstelle in Cubase oder Logic?

Danke für eure Auskünfte.
 


Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
also die schnittstelle nennt sich 'rewire' und gibts seit cubase5 wenn mich nicht alles täuscht die performance des ganzen ist allerdings stark soundkartenabhängig. von logic hab ich keinen plan. aber cubase nur als midid-sequenzer zu benutzen erschient mir etwas übertrieben ? so von wegen kanonen und spatzen und so...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
moinsen,

ob cubase oder logic, ist geschmacksfrage: beides sind, wie hier immens oft diskutiert wurde, hochprofessionelle und leistungsfähige programme, die beide auf deinem rechner mordsmässig spaß machen sollten.

aufgrund dessen, dass logic für den pc nicht mehr weiterentwickelt wird, würde ich eher zu cubase_sx tendieren, was wohl das momentane hauptargument contra logic sein dürfte.
reason kannst du selbstverfreilich mittels des rewire-systems weiterhin benutzen.

grundsätzlich gilt zwar, dass man für erste schritte auch die 'light'-versionen der sequenzer nutzen kann, früher oder später aber wirst du einige features und möglichkeiten vermissen und kostenpflichtig upgraden, demnach also würde ich somit empfehlen, dass du dir gleich die aktuelle sx-version holen solltest.

ggbfs. aber teste auch mal project5 (ist, wenn ich mich nicht irre, von cakewalk) an, auch dieser sequenzer hat umfangreiche möglichkeiten und ist in den usa deutlich stärker verbreitet als hierzulande, schliesslich sind cubase und logic doch deutscheuropäische produkte.

mit deinem hardwareprofil solltest du auch bei paralleler benutzung eines sequenzers und reason nicht sonderlich viele probleme feststellen, würde lediglich beizeiten mal den ram auf 1gbyte aufrüsten und du hast eine richtig schnittige kiste. grundsätzlich empfiehlt es sich auch beim arbeiten mit solchen sequenzern, eine eigene festplatte den audiodaten zu spendieren.

just my 2 cents *g*
chris
 


Geschrieben von: CKay (Usernummer # 7603) an :
 
Als alternative würde ich Dir das preiswerte aber dennoch nicht minder professionelle Cakewalk Sonar XL empfehlen. Mitlerweile ist es damit gar möglich mittels eines Adapters VSTs in das Cakeqwalk eigene Instrumenten Format DXi umzuwandeln d.h. es steht L & C in nichts mehr nach.

Teilweise wird sogar behauptet daß Sonar der neutral klingendste und funktionellste (sehr geil ist hier das Spuren im Sequenzer als direkt editierbare Waveformen angezeigt werden!!!) Sequencer überhaupt ist und nicht umsonst Standard in vielen (vorwiegend) amerikanischen Studios ist.

Von dem Project 5 weiß ich nicht sehr viel, auf der Cakewalk Seite steht daß er wohl eher für "electronics musicians" gedacht ist?? Dann wohl nicht ganz meine Tasse Tee...
 


Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
project5 ist eine art reason-verschnitt, also ein komplettstudioprojekt. sonar xl ist der sequencer, der wirklich günstig ist, im vergleich zu c&l.
 
Geschrieben von: Shewu (Usernummer # 4916) an :
 
Danke nochmal für eure Antworten, werde mir wohl Cubase SX zulegen. Für alle RM1x Besitzer: auf www.rm1x.net gibt's auch ein Cubase SX Script für den RM1x wobei man nun die einzelnen Samples direkt aus dem Cubase Menu abrufen kann.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0