Thread!!!
|
nubie
Usernummer # 5992
|
verfasst
Mir ist letztens eine IBM Deskstar 60GB kaputt gegangen. Ich kann sie nicht mehr lesen, ich kann nicht formatieren ich kann garnichts mehr. Er kriegt es noch hin, dass er nach ca. 2 min rausbekommen hat, was auf der Platte ist. (im Dos modus). Sie leistet dabei aber derbste Anstrengung.Nun habe ich noch eine Platte dieser Art..Sie hat ihren dienst bisher nicht aufgegeben, aber ich höre von vielen das IBM echt der Schrott hoch3 in dieser Art von Herstellung sei. Nun habe ich Angst das ich irgendwann auch diese Festplatte verliere. Was mach ich da? und was habt ihr für Erfahrungen mit genau diesen Typen oder allgm. IBM? Die Neue Western Digital die ich eingebaut habe, ist wesentlich leiser, schneller, und kälter. Sollte ich die IBM demnächst ausbauen?
|
TEKK
Usernummer # 2612
|
verfasst
Jetzt kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen. Hatte auch die 60 GB und urplötzlich röhrte sich nur noch rum, es ging nichts mehr auf der Bootpartition und es waren ungefähr am Ende 20 GB Daten weg, keine Rettung mehr möglich.[ 30-04-2003: Beitrag editiert von: TEKK ]
|
Blumentopf
Usernummer # 2310
|
verfasst
Also ich hab hier in zwei Rechnern Western Digital mit denen ich eigentlich recht zufrieden bin. Sind auch wirklich relativ leise.
|
minimalniemand
Usernummer # 3401
|
verfasst
Das bestätigt die allgemeine Meinung über IBM-Platten... Habe seit kurzem eine 120er Samsung (115€ bei Atelco) die ist leise, groß und gut (bis jetzt)
|
MeisterHolgi
Usernummer # 9151
|
verfasst
1x 40gb IBM kaputt 1x Western Digial 14GB teilweise kaputt (kann noch auf partition c zugreifen) und dann hab ich noch diverse andere platten geschrottet... allgemein gebe ich keinen großen wert auf den hersteller da ich schon mehrere durch habe... das beste wird wohl sein die wichtigsten daten ab und zu mal zu sichern oder auf scsi umzusteigen, da hab ich bis jetzt noch nicht viel negatives gehört!
|
Thomas Broda
Usernummer # 72
|
verfasst
Wir haben hier auf der Arbeit knapp 100 Workstations mit IBM-SCSI-Platten. Keine Probleme.
|
TEKK
Usernummer # 2612
|
verfasst
Das ist eben das Dilemma bei IBM. Es gibt viele bei denen sie drauf gegangen sind, aber noch mehr bei denen sie sehr gut laufen und bis dieser Vorfall bei mir passiert war ich auch vollends zufrieden! Leise, schnell, wird nicht so heiss wie die Konkurrenz. Denn wirklich gute Alternativen gibt es meiner Einschätzung nach nicht, ob jetzt Maxtor, Seagate, etc. Von den anderen hört man noch viel mehr Horrorgeschichten.
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Hab auch eine IBM Deskstar 60 GB Platte, die schon ein paar mal Probleme gemacht hatte, im Moment aber wieder normal läuft. Das war wohl damals eine bestimmte Baureihe/Charge, die diese ganzen Probleme aufwies. IBM generell als schlecht hinzustellen, würd ich aber nicht sagen. Ich habe noch eine alte 8 GB IBM Platte von '98, da hatte ich noch nie Probleme mit gehabt.
|
nubie
Usernummer # 5992
|
verfasst
naja ich hoffe mal das diese nicht irgendwann kaputt geht, wär schade drum.. die ganze schoene musik und so.. Wenn geld da ist, werd ich sie ausbauen und versteigern (ohne inhalt) ..ist schließlich nen risiko für mich...
|
GreenSpirit
Usernummer # 919
|
verfasst
HiIBM hatte große Probleme mit 2 Baureihen der Consumer Sparte, was wohl auch mit dazu beigetragen hat, dass diese Sparte jetzt auch verkauft wurde (an Hitachi). Hatte selber auch ne IBM die sich mit ähnlichen Symptomen verabschiedet hat. Wenn sie schon so anfängt, Backups machen, Platte low-level formatieren, paar mal dabei auf den Tisch klopfen (die Platte) und an IBM einschicken und ne neue geben lassen. Die kannst ja dann auf ebay verticken, ne alte die schon abkackt ist sicher nicht gut zu verkaufen (bzw. seriös) greetz gs
|
Slice
Usernummer # 1651
|
verfasst
Die haben bestimmt nicht ihre Festplattensparte verkauft, weil zwei Serien defekt waren!Die Serien GXP60 und GXP75 waren richtige Scheiße. Da gibt's nichts dran zu rütteln. Alle aktuellen Serie GXP120, GXP180 sind hervorragend schnelle und zuverlässige Platten. Ganz im Gegensatz zu den Diamond DiamondMax Plus9. Die rauchen z.Z. alle Nase lang ab.
|
fresh-e
Usernummer # 3355
|
verfasst
hab mal beim weltgrößten festplatten distributor von ibm festplatten gearbeitet und damals auch diverse platten getestet, die wir als defekt bekommen haben (mehrere 1000 pro monat, davon aber auch einige die noch in ordnung waren...lol). man muss wirklich zugeben, dass es mal ne baureihe gab die ned so toll war.. gab da schon mehr rückläufer als gewöhnlich. allerdings ist die qualität normalerweise schon auf hohem niveau und in letzter zeit hat sich aufgrund technischem niveau auch da einige getan... ibm hat natürlich einiges an geld und kann teilweise auch auf eigene scsi technik/forschung zurückgreifen...die sache ist halt die, von ibm hört man sicher öfters, dass mal eine ausfällt weil sie einfach zigfach mehr verkaufen als andere hersteller. wenn mal ein händler in der distributionskette vor einem ned so sachgemäß mit der platte umgegangen ist kann das auch langzeitwirkung haben. sogesehen is es immer wie ein glückspiel mehr oder weniger. pauschalaussagen sind meistens kaum möglich...
|
Slice
Usernummer # 1651
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von fresh-e: die sache ist halt die, von ibm hört man sicher öfters, dass mal eine ausfällt weil sie einfach zigfach mehr verkaufen als andere hersteller.
Genau das ist das Problem.
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
ich hatte ne 40er ic-kaputt ich hatte ne 60er ic-kaputtjetz hab ich ne 80ic -läuft seit nem jahr ohne probs... ich denk mal ibm hat da ne menge schrott produziert-hoffen wir das ab den 80ern nen neue produktionsschiene gefahren wurde oder so*gg*
|
nubie
Usernummer # 5992
|
verfasst
Wenn die 120GXP Besser sein sollen, dann hab ich nochmal glueck gehabt, hab grad mal nachgeschaut...habe: IBM Deskstar 120GXP Festplatte 60GB 7200RPM. Model IC35L060AVVA07-0 ATA/IDE mal sehn wie lange die hält
|
ill
Usernummer # 9248
|
verfasst
@nubiehatte das gleiche problem.. nach einem monat betrieb löschte sich der bootblock immer wieder.. dies führte dazu das ich das system neu installieren musste, nachdem ich dies gerade auf die ibm installiert hatte *seufz* 2-3 monate später kompletter ausfall der platte, owohl sie dann nicht mehr bootdisk war... fazit: eingeschickt-ersetzt gekriegt-verkauft.. es scheint sich hierbei um einen produktionsfehler der -damals neuen- 60er deskstar serie zu handeln. in technikforen wird diese festplatte nur noch 'deathstar' getadelt.. ps. die ersatzplatte läuft seit 1,5 monaten einwandfrei, bei meinem kumpel. [ 05-05-2003: Beitrag editiert von: ill ]
|