This is topic Erfahrungsbericht mit den verhassten Reeloop RP 4000 MK II in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004338
Geschrieben von: DreamDancer (Usernummer # 3391) an
:
Hallo!Wie sich der ein oder andere vielleicht erinnernt, habe ich oben genannte Dreher für einen super günstigen Preis erstanden, so daß ich nicht nein sagen konnte.
Heute bin ich das erste Mal mit ihne am Auflegen (vorher schon an ziemlich teuren Numark-Drehern gestanden) und muß sagen, daß ich nach allem Schlechten, was ich so gehört habe, positiv überrascht bin!
Die Gleichlaufschwankungen sind wirklich nicht der Rede wert und viel besser können Technics glaub ich auch nicht sein. Ich will die Teile nicht zu hoch loben und schon gar nicht mit Technics oder so gleichstellen, aber für den Heimbetrieb reichen die Teile DICKE! Ich bin bis jetzt zu frieden! 
MfG
DD
[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: DreamDancer ]
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an
:
sorry ich will dir nicht die laune vermiesen aber ich
habe die dinger auch, mal ganz abgesehen von dem schwachen motor, dem plastikgehäuse, dem unsauberem pitch, dem ungedämpften teller, dem wackligen tonarm, bin ich auch ganz zufrieden. jepp
nene ich bin grad am sparen und werde, wenn ich endlich genug geld habe, auf technics oder ttx umsteigen.
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
hab einen technics sl 1210 mk2 und einen reloop rp1000 mk2 (riemen) hier rumstehen - ich merk zwar den derben unterschied zwischen den beiden, bin mir aber bis jetzt noch nicht sicher, welcher mir nun besser gefällt.. man kann mit technics und man kann mit reloops mixen, wobei die reloops sicherlich nen bisschen mehr das nachschieben/bremsen und geschwindigkeit in der bedienung fördern
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
also hab auch die 4000er... bin damals ziemlich günstig an 2 neue davon rangekommen und sooo schlecht sind die wirklich nicht!mixen kann man ordentlich, pitch ist ok, gleichlaufschwankung geht auch. Nur die Beleuchtung ist mir vor einiger Zeit kaputt geganen... Man muss ja auch den gewaltigen Preisunterschied sehen: 250€!
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an
:
Ich hatte mal 2 4000er, abgesehen davon das die Dinger nen absolut laschen Zug hatten, ging bei den beiden Kisten fast Zeitgleich der Motor kaputt. Worauf ich sie wegschmeissen durfte, weil Garantie schon abgelaufen war. Also mit Reloop kann man mich inzwischen jagen. Naja hab ja jetzt auch Vestax :p
Geschrieben von: plattendreher (Usernummer # 3835) an
:
bei menem Technics kann ich eigentlich nur bemängeln, dass das dumme Licht nicht die Nadel beleuchtet, sondern ganz daneben strahlt...und nätürlich die chinch kabel...also ganz perfekt sind technics auch nicht.:-)
wie sind eigentlich die numark´s?
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an
:
Wenn man den Teller am Reeloop nich anfasst is der einwandfrei. Ich hab da so nen vergleich der mit autos zu tun hat. Für die Familie braucht man gescheites also n "großes und praktisches" Auto, das is in diesem Fall der Technics/vestax/ Numark und dann gibts das Funmobil mit dem man spaß haben kann, das is der Reeloop, da is mixen jedenfalls noch ne kleine Heruasforderung und Abenteuer :D Freu mich eigentlich immer wieder wenn ich bei ner Freundin an den Reeloops drehen darf :DGreetz Shad