Somit:
wo liegen die Vor- und Nachteile von Flatscreens? Und: welchen würdet Ihr mir bzw. uns empfehlen? Wir brauchen weder eine fantastische Auflösung noch ein riesiges Gerät, auch brauchen wir keine ingegrierten Lautsprecher. Als PC haben wir bei den Eltern so'n HP_Pavillon stehen unter XP, der wunderbar funktioniert für die Zwecke.
Im Videotext habe ich gestern gelesen, dass Samsung-Screens rel. gut wären und momentan für etwa 300 € zu haben wären.
Dahingehend noch ergänzende Fragen:
welchen Hersteller sollen wir meiden?
welche wären demnach zu empfehlen?
was muss man i.d.R. für sowas bezahlen, wenn wir keinen Schnickschnack brauchen?
Vielen Dank für Hinweise, eure Erfahrungen und Tipps soweit! Ahja: am liebsten würde ich die Kiste direkt beim Media Markt oder Saturn besorgen, lieber kein ebay oder Versandhandel, da ich bei beiden Technikkaufhäusern im Falle eines Defektes das Gerät wirklich schnell und unkompliziert mit geld-zurück-option zurückbringen könnte.
Daaaaaaanke!
chris
für deine eltern wird vor allem auch die blickwinkelabhängigkeit wichtig sein.
sie verluste sind zt. dramatisch.
ich mal so einen günstigen gekauft, da wird das bild schon schlechter wenn ich mit den augen rolle.
das ist für die tägliche arbeit sehr lästig.
vielleicht hilft es ja, wenn deine eltern mit in den saturn gehen und sich vor so ein günstiges angebot stellen und auch mal von der seite draufschauen.
dann noch: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out2.pl
und zu den tft´s scrollen
viel erfolg
[ 23-04-2003: Beitrag editiert von: duck ]
Auf ebay wollen wir nichts kaufen, weil wir einfach im Garantie-Fall die Kiste sofort dem Händler zurückbringen möchten, darum eben auch der Hinweis, dass es uns sogar Recht wäre, das Gerät bei Saturn oder Media Markt zu kaufen, da man hier absolut problemlos reklamieren könnte.
Was spricht denn momentan noch gegen einen Flatscreen und für einen herkömmlichen Monitor?
2slice, richtig - Digitaleingang brauchen wir nicht, auch keine integrierten Lautsprecher oder andere Scherze. Einzig kann es sein, dass meine Eltern in ferner Zukunft mal 'ne DVD sich mit dem PC ansehen wollen, da sie noch keinen normalen dvd-Player besitzen, der PC hingegen schon.
2duck, danke! Meine Mutter wird direkt vor der Kiste mit 'geradem' Blickwinkel sitzen, entsprechend werde ich wohl demnächst im Saturn mir verschiedene Geräte ansehen, inbesondere aber wollen meine Eltern nicht zu viel Geld dafür ausgeben.
2m-projekt, was heisst 'das mindeste' ? Bzw. was könnte ich beim Kauf falsch machen?
2h*p, auch dir dicken Dank, am besten sehe ich mir, wie duck das beschrieben hat, die Kisten wirklich vor Ort an, der Hinweis bzgl. Notebookdarstellung ist prima, denn eigentlich wünschen meine Eltern sich durchaus ein scharfes und kontrastreiches Bild *g*
Hat denn jemand von euch schon negative Erfahrungen mit einem tft-Hersteller gemacht?
quote:
Ursprünglich geschrieben von chris:
Was spricht denn momentan noch gegen einen Flatscreen und für einen herkömmlichen Monitor?
Die einzigen Gründe, die mir für einen Röhrenbildschirm einfallen sind die Farbtreue (nur für DTPler interessant) und die Blickwinkelunabhängigkeit. Letzteres kann man im Laden überprüfen. Gute Erfahrung hab' ich bis jetzt mit meinem Fujitsu Siemens 3814FA (?) und den Flatscreens von Apple gemacht - das Bild ist ggü. einer Röhre um Dimensionen schärfer und ruhiger (Flimmern ist ja schon technisch ausgeschlossen) und bei wilden UnrealTournament-Schlachten konnte ich auf keinem Display einen Nachteil erkennen.
Ich hab seit Weihnachten 2001 den Sony SONY SDM-SM51 und bin total zufrieden mit dem Teil.
Der TFT hat ein sehr scharfes Bild und die Arbeit am PC macht viel mehr Spass. Sogar Spiele (u.a. 3D-Shooter) laufen mit dem Monitor gut.
Die Augen sind auch noch nach langen Session total entspannt und fangen nicht an zu tränen oder so. Kopfschmerzen bekomme ich auch keine mehr.
Ich kann TFTs nur empfehlen...
Vorteile:
- mehr Platz am Schreibtisch
- Ergonomie
- langes und angenehmes Arbeiten ist ohne Augenproblem möglich
- Bildqualität vom Feinsten!
- TFTs fallen immer etwas größer aus, als normale Monitore
- weniger Gewicht
- allgemeinn mehr Spass am PC.
Nachteile:
- Preis (?)
- alle 2 - 4 Jahre muss ne neue Leuchtröhre her (dafür haben TFTs keine Bildröhre die kaputtgehen kann)
- "Nachzieheffekte" bei schnellen Spielen (je nach Modell), aber bei guten TFTs fällt das gar nicht auf.
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Markengerät (Sony, Eizo, Nec, Samsung) raten! Lass die Finger von NoNames! Gibt nur Ärger und der Support ist auch nicht so dolle.
Bei meinem Sony habe ich z.B. 3 Jahre "Vor-Ort Garantie".
Da ein 15-Zöller sicher mehr als ausreichend ist, würde ich gut 300 - 400€ für ein Markengerät investieren. Mein TFT hat damals ca. 1300DM gekostet. Aber die Investition hat sich gelohnt.
Gruß
Phos4*
DAS Forum für TFTs!
Sind im Vgl. recht günstig und schneiden in diversen Tests immer ganz gut ab!
-> www.belinea.de
...dort sind auch Preise angegeben, aber die bekommst du woanders wesenlich günstiger!
z.B. bei www.guenstiger.de
vorteile:
+platzsparend
+augenschonend
+schärfe
nachteile:
+teuer
+farbmanagement
+neider *g*
heutzutage würde ich mir nur noch einen tft zulegen.
merke es jetzt wieder total in der arbeit. bin jetzt seit mittwoch wieder vom zivi zurück in der firma, arbeite an einem 19" Belinea von 98 oder so und fang schon an mit den augen zu blinzeln und zwanghaft zuzudrücken.
cheers,
silicon
Der Support von Sony ist echt super. Innerhalb eines Tages hast einen ausgetauschten Flat(hab das schon 3x mitgemacht). Jedoch bringt das alles nichts,wenn man sich nicht auf das Gerät verlassen kann.
Bei mir wirds kein Sony mehr.
Link: http://www.promarkt.de/online/catalog/p_detail.asp?sid=%7B8FC4444E%2D9396%2D4EDD%2DB9BA%2DAB82FCD41084%7D&gid=4D1D967A%2D837D%2D4590%2D92BB%2D8D3A05DFC949&mscssid=%7BBFE833D5%2DFE9 6%2D4812%2DB59F%2DE3772A5A6DC3%7D
kommt Mitte Mai ein neuer TFT in unsere lieben Aldi-Filialen
[ 25-04-2003: Beitrag editiert von: BjoernB ]
Nach dem Kauf bitte sofort auspacken und Farbtests durchführen, bei unserem 1. TFT war gleich mal ein so ein Kristall im Arsch. Da hast dann halt immer einen kleinen weißen Stern am Himmel. *g*
cheers,
silicon
2Silicon, SUPERWICHTIG, danke für diesen Hinweis! Hab' mir am WE einige TFT's im Saturn angesehen und den leider noch zu jungen und unwissenden Verkäufer auszuquetschen versucht, einzig verwies er mich auch darauf, dass ab und an Pixelfehler vorkommen würden. Gut, dass du das hier erwähnst, ich weiss nicht, ob ich da so drauf geachtet hätte.
2darks, ge-NAU! Hatte mir diesen mini-sony angesehen und der wäre für meine Eltern nicht tauglich, 'n 17er bzw. 18er würde dann aber wohl die Grenzen des Bezahlbaren sprengen?
du kannst ja mal einen blick in die aktuelle ausgabe der "chip" werfen, da sind tfts der mittelklasse getestet worden. da steht dann auch dabei auf was du alles, vorallem bei billgangeboten, achten musst.
cya
billuks
um nochmal auf die von silicon angesprochenen Pixelfehler zu kommen. Man sollte den TFT am besten schon vor Ort testen, denn je nach Hersteller sind 0-3 Fehlerpixel im Toleranzbereich, da die Herstellung komplett Fehlerfreier TFTs erheblich teurer kommen würde. Der umtausch kann deshalb, weil in den Spezifikationen des Herstellers erwähnt, ein Problem werden. Oder sich versichern lassen, dass man auch bei einem Fehlerpixel problemlos umtauschen kann.
greetz gs
pixelfehler sind vollkommen normal und stören im normalbetrieb eigentlich nicht. unterscheiden muss man zwischen leuchtenden punkten (die evtl. stören) und dunklen punkten, die eigentlich gar nicht auffallen. pixelfehler werden auch nicht auf das ganze display gerechnet sondern immer anzahl der pixelfehler in nem bestimmten bereich. selbst mein "teurer" 18er hat ein paar pixelfehler. ich glaube von philips gibts ne serie die garantiert ohne pixelfehler angeboten wird. ist halt etws teurer.