This is topic Frage zu Battery ! in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004331
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an
:
Sagen wir mal ich habe einen MIDI Drumtrack in FruityLoops ertstellt, nun möchte ich aber verschiedene BassDrumms, Claps & HiHats ausprobieren. Wie kann ich mit Battery mal schnell die Gesamten HiHats miner Sample CD durchprobieren, OHNE dabei das geladene KIT jedesmal manuell wechseln zu müssen ?!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Moinsen. Und Moment: *g*
alsoso, willst du einzelne Sounds ausprobieren oder Kits? Denn das sind ja zwei grundverschiedene Sachen, wie du das auch rechts im 'Load'-Menü in Battery ersehen kannst: das Laden von einzelnen Samples hat nichts mit dem Laden eines Kits zu tun, d.h. beim Austauschen einzelner Samples wechselst du ja kein Kit. Ich selbst würde folgendermassen verfahren:lege auf eine MidiNote beispielsweise ein Clap, zuvor gehst du in den Loop-Modus in Fruity und lädst mittels 'new layer' einfach eine Clap: im Ladescreen von Battery kannst du ja jedes .wav-File anklicken und er spielt es kurz ab, eine automatische 'browse alle .wav-files und spiele sie im Arrangement ab'-Funktion kenne ich soweit nicht: somit also klicke ich beim 'load layer' einzelne Sounds an, höre es kurz als preView und überlege dann, ob es in den Song passt.
Da ich aber kein Profi in NI-Sachen bin, würde es sich ggbfs. empfehlen, im dortigen User-Forum oder beim Support-Team nachzufragen, ob es denn irgendwo und irgendwie eine Funktion gibt (die ich noch nicht entdeckt habe), Files automatisch zu browsen und innerhalb einer Sequenz, eines Loops bzw. eines Arrangements anzutesten.
Ggbfs. nutze div. free- und shareware-Programme: es gibt ganz nette wave-Browser, die das Organisieren von eigenen .wav-Libraries inkl. einer preView-Funktion erleichertn?
Geschrieben von: le swang (Usernummer # 7015) an
:
du kannst auch sounds einfach per dragndrop in das battery plugin an die entsprechende stelle ziehen...