Thread!!!
|
diebeidenohnenamen
Usernummer # 6584
|
verfasst
Stehe bald vor einer grösseren Investition und nun wollte ich euch mal fragen in welchen der beiden turntables ich mein geld investieren sollte. Beide geräte sagen mir sehr zu und preislich liegen sie auch fast gleich. in älteren threads habe ich gelesen, dass der teller vom numark instabil wäre. hat er sonst noch macken? viel wert lege ich auf einen präzisen pitch und gleichlauf. am technics stört mich nur sein relativ kleiner pitchbereich. ich hoffe auf objektive antworten. gefragt sind user die wirklich mal nen numark UND nen technics in der hand hatten. PS: auch wenn der thread einige nerven wird, aber über die suchfunktion konnte ich keine schlüssigen antworten bekommen
|
THC
Usernummer # 3508
|
verfasst
...und du wirst wohl (leider) auch jetzt keine schlüssigen informationen bekommen, da halt die meinungen auseinandergehen und einiges einfach geschmackssache ist.Technics würde ich jedoch auf keinen Fall kaufen, mindestens Vestax muss sein! Im Vergleich Numark vs. Vestax hat der Vestax den Vorteil eines günstigeren Preises, der Numark hat ein paar mehr features (die nicht jeder braucht)...
|
TK
Usernummer # 5132
|
verfasst
@diebeidenohnenamenSchau (t) dir (euch) den mal an: http://www.monacor.com/produkte/main.cfm?t=Produkte/showProdukte.cfm&UG=180112169#27390 --> dann auf DJP 400/SI klicken Wurde in der Groove Februar/März 2003 von einem Praxiserfahrenen DJ getestet und hat sehr gut abgeschnitten. Ich habe bislang auf Technics, Vestax und noch anderen diverse Nachbauten aufgelegt. Habe selber Technics und ziehe diese auch noch vor, weil sie mir vom Handling her immer noch am meisten zusagen und in den Clubs stehen. Ein Pitch über 8% klingt nicht so toll (spiele gerne minimal und ab und zu sind auch mal ein paar Vocals dabei ) wenn man kein Mastertempo wie der oben genannte Player hat. Der Numark hat zwar auch Mastertempo, ist aber um einiges teurer. Aber genau die Mastertempofunktion und die drei Ausgänge (Phono, Line, Digital) lassen den Vestax und leider auch den Technics etwas alt aussehen.
|
Puddy
Usernummer # 3590
|
verfasst
Ich hatte auch schon das Vergnügen (im wahrsten Sinne des Wortes) beide zu testen.Also Technics gefällt mir vom Handling (wie schon genannt) wirklich ziemlich gut, aber der Numark eigentlich noch besser. Instabil in welcher Form? Gehäuse geht kaputt? Oder läuft instabil? Von beidem hab ich ziemlich wenig gemerkt, aber wie gesagt, dauerhaft hab ich die Dinger auch noch nicht ausprobiert...
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Heftig, ich habe noch nie einen Plattenspieler gesehen, der einen digitalen Ausgang hat (muß also einen A/D-Wandler eingebaut haben).
|