This is topic Festplatte im LAN in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004235
Geschrieben von: User5001 (Usernummer # 5001) an
:
Ich hab mal irgendwo ein Gehäuse gesehen, in das man eine Festplatte einbaut
und anschließend wird das Gehäuse samt Platte ans Netzwerk angeschlossen.
Danach steht der Speicherplatz der Platte als Fileserver im Netzwerk zur Verfügung.
Hat da jemand nähere Infos zu (z.B. wo man sowas herbekommen könnte)?
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
So was nennt man SAN (Storage Area Network), nicht gerade eine Lösung für Endanwender. Google dürfte da wohl besser helfen können.[ 02-04-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
ich glaub was user5001 meint ist eher nas, aka network attached storage.allerdings hilft auch in diesem fall google weiter
Geschrieben von: Neuro (Usernummer # 883) an
:
Sowas gibt es auf jeden Fall schon für Endanwender. Habs schonmal irgendwo gesehen und zwar war das ein Einplatinen-PC, mit einem Geode-Pentium-Clone, auf dem ein Minilinux mit Samba aus einem ROM lief. Konfigurierbar war das ganze über ein simples Web-Frontend. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gesehen habe, evtl. bei tomshardwareguide. Ganz billig war es aber auch nicht, um die 200 € für das System ohne Festplatten. Da ist es wohl einfacher und billiger in den eigenen Rechner eine neue Platte einzubauen.[ 02-04-2003: Beitrag editiert von: Neuro ]
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Samba ist Samba, und Samba ist gut, aber Samba ist kein SAN. Aber vielleicht geht's hier wirklich nicht um SANs.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
thomas ich glaub echt nicht dass user5001 san sondern nas meint, san arbeitet schliesslich auf block-level basis ohne filesystem und in einem eigenen dediziertem speicher netz. es ist ja klar von einem "fileserver" die rede, und somit kommen schon eher konventionellere lösungen mit samba oder nfs als basis protokol in frage, die dazu noch eventuell erschwinglich sind, siehe neuro's post.
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
@wheezer: Die Subjectzeile "Festplatte im LAN" ließ dringend etwas anderes vermuten.
Geschrieben von: Neuro (Usernummer # 883) an
:
Auf jeden Fall eher NAS als SAN.Ein SAN ist ja auch eher etwas für riesige Datenbestände, die separat vom Wirknetz betrieben werden müssen, um Datensicherheit/Integrität/Redunanz/Backups sicherzustellen. Sowas läuft auch eher über Fiber-Channel oder FDDI und liegen weit jenseits der Finanzierungsmöglichkeiten eines normalen Users. *G*
[ 02-04-2003: Beitrag editiert von: Neuro ]
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
Jungs macht euch mal schlau: http://www.mti.com/white_papers/WP20002.PDF 

[ 02-04-2003: Beitrag editiert von: PigFace ]