Thread!!!
|
arenddd
Usernummer # 7876
|
verfasst
es muss ein html-sonderzeichen fuer das @ geben, ich kann es aber nicht finden > selfhtml habe ich bereits durchsucht. weiss es jemand? a.:c)
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Ich würde sagen @ ist kein Sonderzeichen... Zur Not über die & # 64 ; aber ein benanntes Zeichen gibts nich soweit ich das sehe.[ 21-03-2003: Beitrag editiert von: philipp ]
|
arenddd
Usernummer # 7876
|
verfasst
danke, probier ich gleich mal aus...es geht mir im endeffekt darum, dass ich in ein mailformular kein @ einbauen moechte, zwecks irgendwelcher scans nach mailadressen in html-dateien. deshalb die frage ob es fuer das @ eine html-schreibweise gibt (ich glaube 'sonderzeichen' war falsch formuliert :-) a.:c)
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
<script language="JavaScript">
document.write('<a href="mailto:' + 'name@' + 'youremail.com' + '">' + 'name@' + 'youremail.com' + '</a>');
</script>
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Oder für das was du machen willst: http://www.wbwip.com/wbw/emailencoder.html Du solltest dir bewusst sein daß diese Methoden nur so lange funktionieren, wie sie kaum genutzt werden. Einen Spam-Robot so zu erweiter, daß er auch solche Adressen erkennt, dürfte sehr einfach sein!
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
:deleted: [ 18.01.2015, 02:35: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
grr?
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
:deleted: [ 18.01.2015, 02:35: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Ich verstehe die Idee, frage mich aber was das bringen soll, weil der Code ja auf dem Server ausgeführt wird und der Client nur die fertige Version sieht... Jeder Harvester kriegt also den fertigen mailto-Link zu sehen... Bei dem JavaScript-Beispiel bekommt der Client den Quellcode des JavaScripts und baut sich den Link dann selber zusammen. Daran scheitern dann Bots.
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
naja, haste auch wieder recht.
|
Headd2k
Usernummer # 7548
|
verfasst
ja... aber wenn man php zur verfügung hat gehen noch ganz andere sachen:man nehme eine datei mit folgendem inhalt: code:
$e = $_GET['e']; $d = $_GET['d']; $d == '' ? $d = $_SERVER["HTTP_HOST"] : ''; if ($e) { header ("Location:mailto:$e@$d"); exit; } ?>
und rufe diese mit den parametern "e" und "d" auf. nospam.php4?e=name&d=domain.de so hat man keine erkennbare email-adressen im html-quellcode stehen.
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
:deleted: [ 18.01.2015, 02:35: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
|