Thread!!!
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
Ich hätte mal ne Änfängerfrage bezüglich BASDRUMS. Und zwar, haben die meisten "Schranz" bzw. progressive Techno tracks, immer so eine Mörder Bassdrum. Die Bassdrum, scheint irgendwie den gesamten BASSbereich abzudecken, so das eine normale Basssequnce gar nicht mehr nötig ist !?Frage : Wie kriegt man eine brauchbare Bassdrum hin ? Compressor, Equilizer etc. hab ich alles schon ausprobiert, BD's "knallen" zwar ganz schön, nur der untere BASSBERECIH wird dadurch irgendwie nict abgedeckt....
|
oskar
Usernummer # 7383
|
verfasst
Tip 1. Der Chris hat hier mal ne menge sehr guter Drumsounds gespendet. Da sind unter anderen auch sehr dicke BD´s bei. Also mal die Suchfunktion ausprobieren! Tip 2. Hast schon mal was von nem EQ gehört? Damit kannst Frequenzbereiche verändern. Mit LPCuttoff Filtern kannst Du auch sehr schöne ergebnisse erziehlen. Wenn der Klang dir passt mal komprimieren. Tip 3. Der Sound hängt oft auch nur von der Gesammtmischung ab. ALSO einfach mal rumspielen bis es gut klingt.
|
Polygon
Usernummer # 3796
|
verfasst
Ja, meistens heb ich meine BD (909 Sampled) im 150 Mhz bereich etwas an, damit es halt besser "Knallt" ! Wieauchimmer , der klangt bleibt aber im BASSBEREICH dadurch trotzdem sehr "dünn", auch wenn ich das ganze dann nochmal kompriemiere....hmmm[ 15-03-2003: Beitrag editiert von: Polygon ]
|
atlantis2k
Usernummer # 5609
|
verfasst
im bassbereich ist vorsicht angesagt. jedoch versuchs mal bei 70Hertz. darunter ist es nicht zu empfehlen. dann vielleicht noch mit nem ziemlich dichten(damit ist nicht "besoffen" gemeint) reverb arbeiten. wird oft in o.g. tracks verwendet. kompremieren, wie schon erwähnt.
|
Bernie
Usernummer # 3223
|
verfasst
Jede Menge richtig phatter Killer-Kix gibts auch hier: www.aliens-project.de (unter >Music >Sounds). Die sind fast alle analog, mit (echter) Bandsättigung versehen, hart Komprimiert und limited.
|
endlos
Usernummer # 7302
|
verfasst
ich nehme einfach die 909BD meiner drumstation und drücke sie entsprechend eq´t durch nen finalizer, dann das ganze ab damit in den sampler....was das eq´n betrifft so kann ich kein patenrezept nennen, arbeite da viel mit den ohren
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Also ne Bassdrum, die noch bis in die 150Mhz reicht...hehe....schon was feines  Ansonsten wie gesagt, Bereich um 70 Hz etwas anheben und komprimieren..aber auch nicht zu viel. Evtl ein bisschen Attack anziehen.. Wie die Bassdrum klingt, hängt auch von der restlichen Abmischung ab, du kannst auch ne soooo harte BD haben, die aber im Mix sich total &§&§/§"& anhört... Lange Rede, kurzer Sinn: Hören und machen
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Leg doch mal mehrere Kicks übereinander - z.B. eine mit nem fiesen Attack und eine, die richtig tief und "grummelig" ist... Oder leg unter die Kick nen kurzen Bass-Sound ausm Synthi... Einfach experimentieren...
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
plopp, und noch immer stehen die daten auf dem server, siehe: Westend BassTerror-Thread
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
zum BD selber Basteln: a) Sample nehmen oder ein original siganl splitten eine über ein tiefpassfilter legen danach subharmonic synthesis das ganze dann etwas angainen am ende wieder mitm orig mischen - klang nach beleiben b) Dirac pulse nehmen ("knack") in einen tiefpassfilter hoher güte geben güte nach wunsch einstellen kanck dahinter weider dazumischen nahc wunsch angainen angainen überigens mit röhre kommt immer geil bes. wenn sie bis zum blau leuchten überlastet wird oder im simulator auf overload  c) Mikrofon nehmen bumbumbum reinquatschen runter transponieren dirac drüberlegen angainen filtern mit 12 dB oktavizer drüberlegen fertig d) wider mikrofon womwomwom rinquatschen rutnertransponieren filtern mitm orig. mischen das ganze dann 6 dB filtern mitm vorherigen signal mischen fertig usw. und so fort kreativität zeigen!am einfachseten geths immer noch mit 909 original metalmaster fertig
|
Striker
Usernummer # 3664
|
verfasst
öh coool die samples gibst noch *schlürf*böse aussteurerung gefällig? beliebigen signalgenerator nehmen (zb Wavelab), subbass bzw infraschall signal etwa von der länge des kickdrum-samples erzeugen, evtl etwas gain drauf, und *ganz vorsichtig* ineinandermischen (wenns die kaffetasse übern schreibtisch schiebt wars zuviel)
|
Hater
Usernummer # 2194
|
verfasst
@frequenz machst du das regelmäßig so? wär ich viel zu faul für, obwohl bestimmt geile sachen rauskommen können!!
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
ähm z.Zt gar nicht akuter Zeit und platzmangel kann die samples davon ja mal von DAT ziehen und als weihnachtsgeschenk dem forum zur verfügugn stellen naj ein bisserl fürh vieleicht dafüraufwand ist das gar keiner paar stecker planlos stöpseln bassdrum fertig analogsequnzer starten bassline läuft bisserl planlos an nem anderen analgosequenzer rumpfiemlen fertig - naja grundgerüst zumidnest  wenns mal zusammengestellt ist siehts ca. so aus: klick: > hier den "desolaten" Zustand jetzt eliber nicht musste lagerplatz weichen genauer studio = Lager naja der nexte Winter kommt bestimmt
|
SYcroz
Usernummer # 125
|
verfasst
ich hab mal irgendwo gelesen, das manche unter ihre bassdrum nen tiefen sinus-ton legen, der ne längere aushallzeit hat als die bd ansich... kannst ja mal testen...
|
Puddy
Usernummer # 3590
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von SYcroz: ich hab mal irgendwo gelesen, das manche unter ihre bassdrum nen tiefen sinus-ton legen, der ne längere aushallzeit hat als die bd ansich... kannst ja mal testen...
Hab ich auch schon öfters gemacht, einfach en Sinuston "unter" die Basedrum legen, mir Länge, Lautstärke und Höhe ein bissl spielen (wie man das halt so tun sollte), eventuell noch neu sampeln nachbearbeiten und so, wurd ja schon einiges genannt!
|