This is topic Wie richtigen Aufbau in den Mix bringen ?? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=004129
Geschrieben von: Taxwram (Usernummer # 6836) an
:
Das mit den überg*ängen und Bässen übereinanderlegen geht ja so einigermaßen, aber wie bring ich Dramatik in den Mix ??
Es wird immer davon gesprochen, dass man nen guten Aufbau in seinem Set haben soll, aber wie machen ??Ich mixe immer drauf los. Fange mit nem Intro an (z.B. Razzia-Sample), dann direkt ne heftige Platte, dann eine die nicht so heftig ist.
Aber das gefällt mir irgendwie nicht.
Nach welchem prinzip stellt ihr die Platten für euren Mix zusammen ??
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
flow
.
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
Steigerung des gefühlten Härte-/Erregungsgrades der Musik bei Einhaltung einer stilistischen Grundstimmung bzw. Tenors
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an
:
es gibt platten, die die 'spannung' steigern, es gibt welche, die sie erhalten und es gibt welche, die sie abbauen..du musst sie nur richtig zusammensetzen..
außerdem kann die eine platte je nach kontext ne unterschiedliche wirkung hervorrufen..
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
beim ausgiebigen hoeren aelterer sven vaeth-clubnights fiel mir neulich einmal mehr auf, wie meisterhaft er spannungsboegen konstruiert. dieses wechseln zu einem anderen style, wenn einer ausgereizt bzw. zu einem hoehepunkt gefuehrt ist, und den richtigen zeitpunkt dafuer zu erspueren, ist jedenfalls der schluessel. wenn man meint, mehr geht nicht, kommt die wende, die man evtl. erst als ein break begruesst, aus dem aber ein neuer aufbau in eine andere richtung erwaechst.
dub -> minimal -> cologne -> straighte abfahrt -> schranz/noise -> verfrickelt -> electro -> aufklarende electronica ...so koennte z.b. ein stylefahrplan aussehen.[ 11-03-2003: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an
:
@Hyp Nom: Word!
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Also ich finde das ist Soundabhängig.
Wenn man Mucke spielt die recht extrem reinbrettert dann muss man nicht aufbauen - zumindest wenn der sound nicht mehr viel steigerungsfähig ist.Wenn man allerdings Trance, House oder so den typischen 08/15-Väth-Techno lullert, dann sollte man schon nen flow reinbringen. wie soll man das beschreiben...
rumexperimentieren... oder mix hier ins tf stellen.
ich persönlich spiele ganz gern am anfang etwas ruhiger (145 bpm) und werde dann immer schneller und härter (bis so 160-165 bpm) ... ich sehe das so als steigerung bei mir an.
Geschrieben von: DJ B-Side (Usernummer # 5926) an
:
@ Ravermeister Was für ein Style legst du bitteschön auf??
Drum ´n Bass ??
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Ravermeister:
Also ich finde das ist Soundabhängig.
Wenn man Mucke spielt die recht extrem reinbrettert dann muss man nicht aufbauen - zumindest wenn der sound nicht mehr viel steigerungsfähig ist.Wenn man allerdings Trance, House oder so den typischen 08/15-Väth-Techno lullert, dann sollte man schon nen flow reinbringen. wie soll man das beschreiben...
rumexperimentieren... oder mix hier ins tf stellen.
ich persönlich spiele ganz gern am anfang etwas ruhiger (145 bpm) und werde dann immer schneller und härter (bis so 160-165 bpm) ... ich sehe das so als steigerung bei mir an.
toll! bist wohl auch einer von den typen die um 11 in den club kommen und gleich auf die fresse-mucke wollen?*g*
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Hyp Nom:
beim ausgiebigen hoeren aelterer sven vaeth-clubnights fiel mir neulich einmal mehr auf, wie meisterhaft er spannungsboegen konstruiert.
Er ist ja auch wirklich der absolute Meister, der Papa Väth.
/Dru
Geschrieben von: snatch- (Usernummer # 7425) an
:
145 bpm nennst du einen ruhigen anfang ? ich muss weg ...
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an
:
so nebenbei erwähnt : Ravermeister wird erst so richtig warm jenseits der 200 
Und zum Thema " auf die fresse-mucke" sowas kann schoon geil sein, wenn man um 23 Uhr mal den Club betritt und dann wenn die Musik aus is, auf die Uhr schaut und bemerkt, dass die Sperrstunde eingesetzt hat, ohne dass man die zeit verfliegen spührte
Bzgl. Setaufbau : Is Soundabhänig und vom Tempo der Platten. Eventl. einfach n eigendes Gefühl entwickeln, was kickt, v.a. was einem selber in fahrt bringt
Für Straight-kicking-bassheavy-forward-techno gibts keinen Aufbau, ich finde, da kann man nur durch gute übergänge die Laune steigern. Okay ein paar platten sind wirkliche top acts, auch in diesem Genre und dienen somit zu einem Spannungsbogen 
[ 11-03-2003: Beitrag editiert von: ShadowRa ]