hat jemand erfahrungen was klangverbesserer betrifft?
ich suche etwas in der art "behringer - ultrafex oder ultramizer" (bloß in gut
ich habe die zwar beide, ist auch ganz nett, aber irgendwie kann das nicht alles sein...
ich hätte auf der summe gerne mehr transparenz, klarheit, stereo tiefe(falls es das gibt), und dazu alles etwas lebendiger...
wie siehts aus, was benutzt ihr oder könnt ihr empfehlen?
grüße
andre
[ 06-03-2003: Beitrag editiert von: andreg ]
also, ich dachte an hardware.
wenn aber jemand nen guten software tip hat...
hab da nämlich noch nichts hören können was von der wirkung her in die richtung meiner vorstellung geht.
[ 06-03-2003: Beitrag editiert von: andreg ]
Four bands of multiband dynamics that carefully emulate the response of analog circuitry, providing natural-sounding compression, expansion, and limiting
Real time visualization of the dynamics within each band
Harmonic excitation based on analog tube saturation models. Multiband excitation with adjustable crossovers to add extended bass, sizzling highs, or anything in between
Multiband parametric EQ with "soft saturation" modeling overlaid on an ultra fast spectrum display
Top quality, studio reverb with control over room size, frequency cutoff, damping, and more
Visualize the stereo image with a unique phase/channel meter display that highlights imaging, phase and potential canceling problems
Adjust the width of the image with powerful stereo imaging controls including widening and multiband delays
Push the level without overloading with a powerful yet transparent loudness maximizer
(...)
http://www.izotope.com/products/audio/ozone/tryozonedx.html
= kostenloses demo.
allerdings kann ich über die auswirkungen auf den klang noch nix genaues sagen.
habs irgendwie noch nicht in den griff bekommen. ist unter cubase auf ner audio spur mit wav datei als directx effekt aktiviert.
habe versucht mit reverb effekt zu testen weils wohl am deutlichsten hörbar wäre ob aktiv oder nicht.
bis jetzt bweder in noch output signal bei izotope und wenn ich die rev. einstellungen verändere ist ton aus...
naja, morgen mal weiter probieren.
danke soweit
Soweit ich weiss, bietet auch Waves recht feine Plugins an für die finale Audiobearbeitung, gerade also durch das Kombinieren von Plugins - bleibt man bei reiner Software - kann gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen, in der Bedienung natürlich nicht so easy wie DAS Hardware-Teil schlechthin, dem TC Finalizer.
Ahja, evtl. findest du hier auch ein paar nützliche Tricks, hatte ich mal einigen Usern hier zur Verfügung gestellt:
grüßeeee!
chris
kann dir nur software-plugins empfehlen. ich benutze zwar auch behringer-hardware, aber mit den plugins kommst du in ungeahnte sound-dimensionen.
check mal diesen überblick: http://service.steinberg.de/webdoc_ps_int.nsf/show/virtual_effect_processors_de
greetz, riverside_turnz :o)
ich hab zwar auch behringer geräte im studio bin aber oft genug geteilter meinung gerade was die psychoakustikteile von denen betrifft.
würde vielleichtwenns budget zuläßt einen TC Finalizer in betracht ziehen (gibts ja auch als expressversion) oder den TC-triple C, auch geil ding das
hab da jetzt erstmal ordentlich mit zu tun
der CrAzY
@ Crazy X-Ray: welche Version von den dbx röhrenkompressoren hab ihr in euerm Studio? Hab da bei eBay so viele verschiedenen gefunden. Und hab ihr den ohne die Beringer so gut laufen oder alleine?
pd
[ 11-03-2003: Beitrag editiert von: plattendreher ]