Was ich der Suchfunktion so entnehmen konnte, gehen auch hier die Meinungen auseinander! Ich halte es tatsächlich für ein revolutionäres Konzept, habe aber jetzt auch sehr stark zu hören bekommen, das Final Scratch wohl noch nicht endgültig ausgereift ist, und sehr fehleranfällig ist (stark von Kabelqualität abhängig, Software neigt zur Inkombatibilität und Instabilität, so daß nur "approved"-te Laptops damit funktionieren, eigenes Betriebssystem auf Linuxbasis benötigt etc.).
Was meint ihr: ist es das Geld wert?
Wäre super, wenn jemand von euch, der das Ding besitzt, oder bereits mit gearbeitet hat, mal kurz seine Erfahrungen weitergeben könnte.
somit kommt das Teil momentan nicht in Frage... hat noch so seine Macken - die entwickeln das weiter - ich kauf mirs erst später...
das konzept an sich ist allerdings auf
jeden fall zukunft. traditionalistengelaber
hin oder her, aber es ergänzt das bisher
puristische vinylhandwerk doch um einiges
an möglichkeiten....
zur zeit würde ich aber auf jeden fall
warten:
1. alcatech entwickelt immer noch an
digiscratch
2. final scratch wird irgendwann mit
traktor auf "normalen" (*g*) os
laufen. würd ich vorziehen (wenn man
nicht sowieso ein unix/linux am laufen
hat -> ich wart nur auf thomas' spruch*g*)
[ 17-02-2003: Beitrag editiert von: Gianni ]
Puh, fürn Teil, welches über 600 Flocken kostet ist das ganz schön happig.
Angetestet bei Touched by Sound in Hamburg
digiscratch von alcatech
infos: www.digi-scratch.de
4 stunden probiert. in diesen 4 stunden hatten wir ca 5 min sound. der rest war gesäht von fehlermeldungen, abstürzen, einfrierungen und nichterkennens des scratch amps. jetz hatters eingeschickt.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dfresh:
FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
*aua*
quote:
4 stunden probiert. in diesen 4 stunden hatten wir ca 5 min sound. der rest war gesäht von fehlermeldungen, abstürzen, einfrierungen und nichterkennens des scratch amps. jetz hatters eingeschickt.
*lol
innovation hin oder her .. denkt immer dran: solang sich die technischen neuerungen nich auch im clubbereich ausbreiten hat man als final-scratch-profi ohne kenntnisse mit dem umgang des 'herkömmlichen' turntables was club-djing betrifft eher schlechte voraussetzungen. wenn dann würd ich mir sowas nur als kombipack zulegen .. und das is (zu) teuer.
later,
dnz
[ 24-03-2003: Beitrag editiert von: DanZas ]
Zitat:Die FS-Platte liefert nur positionsinformationen, deswegen springt dann das mp3 zu der Stelle, an der sich die Nadel nach dem Sprung befindet.
Ursprünglich geschrieben von: Der C:
Was ich schon immer wissen wollte:
Was passiert, wenn die Nadel mal springen sollte?![]()
Zitat:wieso "aua" ??
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dfresh:
FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
*aua*
Zitat:so wie ich's verstanden hab gibt's dieses problem nicht - der song wird wohl bildlich gesprochen so auf die platte gelegt, dass er wirklich die komplette daten-vinyl ausfüllt.
Ursprünglich geschrieben von: vandeloow:
mmh, ist das den nicht verwirrlich, wenn z.b. die nadel der fs platte erst in der mitte steht, der song aber schon seit zwei minuten zu ende ist ?
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: minimalniemand:
[...]
Aber einer von den Stanton-Stand-Djs kam garnicht mehr klar, als der neugierigerweise "you're wack!" mitm Micro aufgesprochen hat und selbiges Sample sekunden später mit FS gescratcht hat *gg*
Der hat nur noch mitm Kopf geschüttelt...
[...]
Zitat:Nochmal die Frage von mir: Wieso "aua" ?
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dfresh:
FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
*aua*