This is topic jemand der mir einen EQ bauen könnte ??? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003993

Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
hallo,

suche jemanden der mir hilft einen MASTERING eq oder einen SSL compressor zu bauen, also jemand der wirklich mit dem Lötkolben etc umgehen kann und ahnung hat.....

bitte melden !! :-)

es geht hier drum.....
http://www.gyraf.dk/gyraf2/gy_pd/pultec/pultec.htm
http://recording.org/users/kev/progress_G_SSL.htm

[

[ 12-02-2003: Beitrag editiert von: RobAcid ]
 


Geschrieben von: jan (Usernummer # 1237) an :
 
servus rob!

kann ich dir zusammenlöten. du müsstest mir nur die ganzen bauteile besorgen.

gibt es die platinen fertig? sonst müsste ich die selber ätzen. dann bräuchte ich zusätzlich ein platinenlayout oder zumindest einen schaltplan.

kennst mich noch? hab mal deinen composer gekauft.
 


Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
hallo,

check doch mal deine PM, habe dir meine tel nr geschickt.....

greetz
Rob
 


Geschrieben von: jan (Usernummer # 1237) an :
 
ok. ich meld mich heute abend oder morgen bei dir!
 
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
oder icq wenn du willst.......
 
Geschrieben von: jan (Usernummer # 1237) an :
 
nö, ich ruf an. das passt schon.
 
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
röhren EQ ....
*G*

ganz sehr viel spass damit wenn man keinen zugriff auf MIL bestände hat (alte orig.) läuft das ganze eher suboptimal um es "freundlich" zu formulieren ....v.a. Ecc8x *grins* viel ahnung hat der "enwickler" nicht oder es musste kostenoptimiert laufen ....

auch ja nur ein warnhinweis den ich gerne gebe: mit reichelt elektronik hat man schon verloren ...

[ 13-02-2003: Beitrag editiert von: FrequencyShifter ]
 


Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
ich dachte jetzt auch eher an den COMPRESSOR, habe mir auch schon gedacht das der eq doof ist....
 
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
wenns noch probs gibt.. nen ehemaliger kollege von mir baut sich seine synthz selber... hat auch für platinen ne eigene frässmschine gebaut..
www.msc175.de
 
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
kompressor ...
also der einfachst mögliche Kompressor ist ein optischer kompressor an trivialität nichtzu überbieten und v.a. je nach lampencharakteristik schön "weich" und ohne aktive bauelemente im signalzweig wo dne klang verhunzen können

Röhrencompressor: mei zur röhre habe ic hein "gespaltenes" verhältniss der "gute klang" bei röhren leigt nciht an der überlegenheit sondern an der unterlegenheit d.h. Röhren klirren röhren rauschen röhren schwingen gern röhren gehen kaputt ....
und je nach fertigung sind die schmutzeffekte anderst, d.h. wenn man statt einer Ecc83 eine E83 CC einbaut (empfehlung) dann ist das ding weniger mikrofinie und überprechempfindlich brummeleffekte - wen erwünscht druch tirttschall fallen dann nat. weg - und wenn man statt NOS Telefunken röhren China einbaut dann klirrt das wiederum anderst oder rauscht mehr oder alles zusammen - man darf da schon mal ein paar wochen "spielen", 500 Euro für ein paar sätze guter! röhren investieren dann hat ma nshcon ein schönes klanform! (nicht bearbeitung weil röhren eben dem soudn charakter zufügen - das ist ja das erwünschte) werkzeug.
hab da mal vor jahren rumoperiert wo das zeug mittlerweile ist keine ahnung aber interessant ists. ganz wichtig sind die übertrager - je teurer desto besser leider eben teurer die wenigen firmen die das noch können (in einzelfertigung) die sehen sofort ui ein röhrenübertrager gleich mal gewinnspanne "angeleichen"
was eine gute "lowcost" alternative wäre:
Vincent Röhrenvorstufe (hybrid) die ist nciht schlecht zwar ein highend Freak leiberahberstück aber recht günstig ab und angebraucht zu haben (wird nicht mehrhergestellt) das ganze etwas ummodeln dass man in die röhrensättigung kommt das kompriomiert und fettet an -> üpseudo kompressor, das wird ja für techno eher benötigt
noch nciht probiert: Behringer röhren serie, die berhingers sind ja bekannt für allerbilligst zeugs, sprich die Röhren rausweren und alte Bestände reinbauen
entweder schauen ob man noch Telefuinken bekommt oder die baugleichen (wei selbe fertigung) RFT (DDR) in neu und NOS halt - leider sidn die unendlich teuer wenn jemand weiss was die wert sind unter 15 euro / Stck. geht da selten was
eine gute alternative ist ne alte MIG aus NVA beständen auszuschlachten die Röhren sind allererste qualität - immerhin müssen sie den balstungen im Luftkampf aushalten die vorstufenröhren könnte es im gegensatz zur "Russen Thermoskanne" (6SS.... Endtriode) noch "günstig" geben - ExDDR Connects wären von vorteil
von den "neuen Russen" ist grundsätzlich abzuraten
Svetlana, Sovtek und Electro HArmonix = alles identisch haben nichts mehr mit der originalen MIL qualität zu tuen manche funktionieren ganz brauchbar die meisten sind eher für "rotzeffekte" gedacht (gittarrenverzerrer etc.)

ums kurz zu sagen das projekt könnte nciht billig werden
 


Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an :
 
also der kompressor hat keine röhren..... check mal den link, einen guten FET stereo-kompressor hätte ich natürlich auch gerne.

naja und ich denke schon das ich da auch gutes geld investieren muss, soll ja gut werden.
 


Geschrieben von: PaZa (Usernummer # 5798) an :
 
by the way:
Wo kann man eigentlich solche Elektronikelemente beziehen?
Ich suche beispielsweise auch Stecker, welche man in eine Platine bauen kann, an die ich meine Chinchkabel anschliessen kann.
 
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an :
 
Na bei Elektronik Conrad
 
Geschrieben von: Anergy (Usernummer # 8408) an :
 
Hehe . SO ein Compressor würde mich auch interessieren, was kostet der denn so wenn er ganz fertig iss ?
 
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Conrad Electronic ist bei sowas meist zu teuer ... ich tendiere da lieber zu www.reichelt.de

experimentelle Grüsse,
Sven
 


Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
wie schon erwähnt ....... mit riechelt hat man schon verloren ... stecker na gut die fakes halten shcon irgendwei aber bei halbleitern ist die Trefferquote Fakes ca. 100%

Röhren am besten bei den wüstens oder VEBEG alte NVA bestände ersteigern

der FEt kompressor meinst Du ah so ich habe nur oben gklickt und war beim EQ ... der ist ja nun wirklich nciht prickelnd aufgebaut ....
 


Geschrieben von: PaZa (Usernummer # 5798) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von FrequencyShifter:
wie schon erwähnt ....... mit riechelt hat man schon verloren ... stecker na gut die fakes halten shcon irgendwei aber bei halbleitern ist die Trefferquote Fakes ca. 100%

Röhren am besten bei den wüstens oder VEBEG alte NVA bestände ersteigern

der FEt kompressor meinst Du ah so ich habe nur oben gklickt und war beim EQ ... der ist ja nun wirklich nciht prickelnd aufgebaut ....


Was meinst du mit Fakes? Funktionieren die meisten Bauelemente von Reichelt nicht richtig?
 


Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an :
 
ja die"trefferquote" bei Reichelt ist enorm
für Bastelzwecke (merh will ja reichelt nicht ansprechen) tuts das aber bei Transistoren sit die spannungsfestigkeit, stromfestigkeit stromverstärkung halt überhautp nciht mit den originalen vergleichbar, z.B. eine Pa endstufe mit reichelt zu reparieren ist von vornherein zum scheitern verurteilt: puff peng
die Operationsverstärker sind halt standardtypen mit spezialaufdruck der die sauteurern Audio OPS suggeriert innenleben sit trotzdem ein 0815 std. gewninnmarge schnell mal 2 $ por stück - das lohnt sich v.a. kann der "laie" die nciht auseinanderhalten die utnerschiede sind halt nciht so groß - nur die rechnung wird hoch
usw. war auch mal reichelt kunde nach merheren explosionen "geheilt" , bürklin rulez...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0