This is topic Welchen Router soll ich kaufen? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003839

Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an :
 
Hi!

Bin ein bißchen überfordert.
Will 2 Rechner über eine DSL-Verbindung arbeiten lassen. Dazu wollte ich mir einen Router zulegen.

Hab im Netz gestöbert und die Preisunterschiede sind schon erheblich.
Der günstigste lag bei 65 Euro der teuerste bei fast 300 Euro.

Hier meine Frage:
1) Kann ich bedenkenlos den billigsten kaufen?
2) Auf was muß ich beim Kauf achten?
3) Bei Ebay gibts die auch günstiger!
Ist Ebay in dem Fall empfehlenswert?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
 


Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
die "lowkost"-dsl-router nehmen sich eigentlich nicht viel. an der technik an sich ist nicht mehr viel zu verbessern.
das stichwort ist vielmehr "komfort".

achte darauf, dass das gerät auf jeden fall oper browser konfigurierbar ist und einen DHCP-server drinne hat.
der vergibt dann die ipadressen im netz und versorgt dann alle rechner im netz mit den nötigen verbindungsdaten um nach "draussen" zu kommen.

wenn du keine flatrate hast, sollte das gerät so eingestellt werden können, dass es nach ner bestimmten zeit ohne netzwerkaktivität selbstständig die verbindung kappt und dementsprechend bei gewünschtem zugriff die verbindung selbstständig wieder aufbaut.

hier musst du etwas aufpassen, bei manchen routern reicht minimaler datenverkehr... ping o.ä. um die verbindung aufrecht zu halten. am besten wäre es wenn man genau einstellen kann, welche signale...bzw zugriffe auf welchen port er ignorieren soll.

wo wir grad bei ports sind... eine firewall gehört mittlerweile auch zum guten ton.

hmmm.. mehr fällt mir jetzt nicht ein.
 


Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
@psychosonic: Wozu brauchste bei einem LAN mit 2 Clients einen DHCP-Server?

@harryp: Ich empfehle als Internet-Router grundsätzlich irgendeinen uralten 486 oder kleinen Pentium mit Linux.

Da sitzt die Firewall gleich im Kernel, die Konfigurierbarkeit und Kontrollierbarkeit ist wesentlich besser als bei Hardware-Routern, außerdem kannst Du mit einem lokal laufenden HTTP-Proxy u.a. unerwünschten Content problemlos filtern (Werbebanner, Cookies etc). Die kosten für die Uralt-Hardware dürften auch weitaus geringer sein als für einen Hardware-Router.
 


Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
der binOr hat daheim den SMC Barricade. keine Probleme bis jetzt. 4 ports, printserver und so... fein billig isser auch.

in der PC Professional war mal ein vergleichstest... kuck vielleicht mal auf deren website

[ 17-01-2003: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
 


Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an :
 
Ich würde nochmal auch zur Variante mit 486 (Disketten-linux, 2 Netzwerkkarten) und normalem Hub greifen. Da ist die Administration besser, ich bekomme meinen DSL-Router nämlich nihct so hin, dass er bei p2p richtig funzt. Da ist zwar eine Port-Forwarding-Liste dabei, aber selbst wenn ich alle Port von 1-10000 (TCP und UDP) forwarde läuft das eher mies, und nur sechs Einträge sind in dieser Liste möglich imo zu wenig um vernünftig zu konfigurieren.

DHCP ist Quatsch. Braucht kein Mensch, ich finde eine fixe IP Vergabe (intern 192.168.1.xxx eh sauberer)
 


Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an :
 
Danke für die Tipps.

@Thomas Broda
Das mit dem eigenen Rechner hatte ich mir auch schon überlegt. Der muß dann aber permanent laufen und das wollte ich nicht.

Ich bin öfter unterwegs und mein Dad (jawohl mein Dad will ins Internet...) soll trotzdem ins Netz kommen soll, ohne den Rechner bei mir in der Wohnung anschmeissen zu müssen.

@all
Ist es empfehlenswert sowas über Ebay zu kaufen? Oder ist die Wahrscheinlichkeit groß einen kaputten Router zu erwischen.
Sorry! Hab keine Erfahrung mit Ebay!
 


Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
ebay ist ok, denk ich. Es gibt zwar schwarze schafe, aber die meisten User beschreiben ihre ware korrekt.
Wenn also drin steht, daß das ding funzt, muss es auch funzen
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
www.routerforum.de

heute ist mein SMC barricude 7004 gekommen
 


Geschrieben von: rohypnol (Usernummer # 8152) an :
 
Ich bin auch für die 468er Lösung mit Fli4L.
Hab noch nie Probleme gehabt bezüglich auslastung: Router schmiert ab oder dergleichen (bei anderen schon gesehen!)
Lässt sich optimal konfigurieren. Lässt sich leicht so hinbauen, dass die Kiste nur dann Hochfährt, wenn ein rechner im Netzwerk aktiv wird (Relaisschaltung an den Traffic-LEDs von Switch). Geht auch mit einer Netzwerkkarte (Modem am switch/hub).
 
Geschrieben von: Nico (Usernummer # 16) an :
 
ich habe mir über www.schlund.de den draytek 2600 zugelegt. ich bin damit sehr zufrieden und mit 99 euro bei vetragsabschluss zur 1,5 Mbit flatrate *freu* kommt man ganz gut weg.
der router hat ein dsl modem, firewall, dyndns, vpn, ip forwarding ..usw.
 
Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an :
 
kann den smc 7004vbr auch nur empfehlen, für ca. 70 euro gibt es wohl kaum was besseres mit so viel funktionen:

"Der Breitband Router SMC7004VBR kombiniert einen Breitband-Internetzugang (10/100 Mbit/s WAN-Port) mit einem 4-Port 10/100 Mbit/s Dual-Speed-Switch. Über NAT (Network Address Translation) können bis zu 253 PCs mit nur einer einzigen öffentlichen IP-Adresse das Internet nutzen.
DHCP Server, SPI Firewall (Stateful Packet Inspection) zum Schutz vor DoS- und Hacker-Angriffen, VPN Passthrough (PPTP, L2TP, IPSec), Virtual Server, DynDNS und Port-Forwarding. Konfiguration des Routers erfolgt mit wenigen Mausklicks über einen web-basierten Setup-Wizard. Bei PPPoE (bsp. Deutsche Telekom) müssen lediglich die Zugangsdaten eingetragen werden und schon profitieren Sie von einem schnellen Breitband-Internetzugang"
www.reichelt.de

ich finde selbstgebastelte 486er computer scheisse, denn der stromverbrauch ist doch im gegensatz zu einem 5watt ziehenden router, der völlig ausreichend und einfach zu installieren ist, enorm...so ein netzteil braucht doch bestimmt seine 200 Watt (!?)...das mal 24h und mal 365 ergibt doch schon ein ganz schönes sümmchen an stromkosten:

0,2KWh*24*365=1752KWh im Jahr im Gegensatz zu 0,005KWh*24*365=43,8 KWh im Jahr für nen Router

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: rockstar ]
 


Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von rockstar:
so ein netzteil braucht doch bestimmt seine 200 Watt (!?)...

So ein Netzteil zieht keine 200W (...aua!) sondern leistet bis zu 200W.
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
smc barricade rules. w-linx ist ein
baugleicher router mit demselben
betriebssystem in einfacherem gehäuse,
ebenfalls ohne bedenken zu empfehlen.

einen eigenen linux-468 aufzustellen
kann ich nur gutheissen, wenn man
mit der entsprechenden strom-lärm-
belastung kein problem hat - platz ist
ja auch ein thema... und viel weniger
als 65 euro fertig konfiguriert kannste
eh auch mit nem 486, den du noch
installieren musst, trotzdem nicht
ausgeben...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2300411483&category=26801 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2301962880&category=26801

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Gianni ]
 


Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an :
 
@thomas broda:

mhm, jetzt wo du es sagst, wird mir mein denkfehler klar...was verbraucht ein computer denn durchschnittlich an strom? das würde mich ja mal interessieren um die vergleichsrechnung nochmal anzustellen?
 


Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an :
 
@all
Vielen Dank für die Tipps.
Habe es dieses Wochenende geschafft, mir einen Router bei Ebay zu ersteigern. Allerdings erst nachdem ich bei anderen Auktionen 8 mal kurz vor Schluss überboten worden bin. Datt is nix für mich...

Warte jetzt auf meinen LinkSys.

Den SMC 7004 VBR gibts übrigens bei www.msline.de für 67,89 Euro.

@Thomas Broda
Die Idee mit dem 486 ist gut. Habe nur leider ne 2 Zimmer Wohnung und das ganze Equipment im Wohnzimmer stehen. Und den Rechner permanent laufen zu lassen, ginge mir wahrscheinlich ziemlich auf die Nerven.
Ausserdem ist eh schon alles voll mit Technik Kram.
 


Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an :
 
So, das hab ich jetzt davon.
War auch das letzte Mal, daß ich was bei EBay ersteigert hab.

Heute ist mein LinkSys angekommen. Allerdings ist das ein amerikanisches Model. Mit 120 Volt-Stecker und Stromversorgung.
War in der Anzeige aber keine Rede von.
Ganz klasse!!!
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
direkt reklamieren und ggf. nen anwalt einschalten.
 
Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
@psychosonic: Wozu brauchste bei einem LAN mit 2 Clients einen DHCP-Server?


Ich hab mich auch eben gefragt, wozu man einen DHCP-Server braucht. Aber ich glaub, Psychosonic meint was anderes. Soweit ich weiß, hat man noch keine feste IP-Adresse im Netz, sondern bekommt bei jeder Einwahl ne neue IP. Und diese IP-Anfragen können nicht von bestimmten Routern weitergeleitet werden. Die Router müssen RFC1542-fähig sein. Is er das net muß ein DHCP-Relay-Agent da sein. Aber is ja jetzt eh zu spät
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
ich war auch auf der suche nach nem router.
ich glaub ich hol mir auch den barricade....
 
Geschrieben von: harryp (Usernummer # 5896) an :
 
Habe mir grade bei www.mindfactory.de einen SMC Barricade SMC-7004VBR für 64,30 Euro bestellt. Gegen Vorkasse, dann ist der Versand kostenlos.

Hoffe ich hab diesmal mehr Glück!

[ 29-01-2003: Beitrag editiert von: harryp ]
 


Geschrieben von: Puddy (Usernummer # 3590) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
So ein Netzteil zieht keine 200W (...aua!) sondern [b]leistet bis zu 200W.[/B]

Hm wieso aua? Und wo sollen die 200 Watt herkommen? Klar, aus der Steckdose!

Klar braucht man net immer 200Watt, aber wohl immer einiges mehr als ein Router! *g*

[ 30-01-2003: Beitrag editiert von: Puddy ]
 


Geschrieben von: bennof (Usernummer # 4502) an :
 
wo ich das hier gerade lese, haben auch einen SMC router mit drei rechnern, internet funkxt soweit supi, aber für mich ein großes Problem ist, Datenübertragung per ICQ oder online zocken, z.b. fifa03.
wenn mich jemand versucht anzupinken klappt dat auch net. Firewall gibts net...saugen kann ich auch ohne probs...nur das andere geht nich. jeder unserer rechner hat ne eigene IP, zumindestens auf der SMC page vom router...ich weiß einfach nich weiter...hab da auch nich so den durchblick, weil das eh schon ne üble nummer war, dass wir alle rechner online kriegen! Jemand ne Idee??? sänx
 
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an :
 
Portforwarding aktivieren und die Pakete an den passenden Rechner weiterleiten. Wenn mehrere mit dem selben Programm in´s Netz wollen (IRC, Icq), dann müsst ihr bei den anderen Rechnern die Ports der Programme (intern)ändern.

welcher smc ist es denn genau?
 


Geschrieben von: bennof (Usernummer # 4502) an :
 
SMC 7004VBR

wo aktiviere ich denn das Portfowarding?
Auf der SMC Page???

[ 05-02-2003: Beitrag editiert von: bennof ]
 


Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an :
 
Jupp, über das Webinterface des Routers, wo du auch die Daten des Providers eingegeben hast.

Nennt sich virtual Server und steht im Handbuch auf S.32.

viel erfolg
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0