Thread!!!
|
Rockabye
Usernummer # 755
|
verfasst
Also, ich suche nen Midi Controller für Traktor v.2. Der Preis sollte bei etwa 200 Euro liegen. Theoretisch würds mir reichen wenn ich damit faden und die EQs bedienen kann. Hab mal im Netz gesucht aber irgendwie keinen Shop gefunden der da wirklich Auswahl hat. Hier sind ja sicherlich einige Experten die mir weiterhelfn können, was für Traktor gut zu gebrauchen ist und wo man welche bestellen kann.
|
rohypnol
Usernummer # 8152
|
verfasst
Hmm ... also ich weiß ja nicht ob du ein Bastler bist und vielleicht liege ich jetzt total falsch aber guck doch mal bei http://www.ucapps.de/ vorbei. Da gibts Sachen die billiger sind! Kleiner Haken: SELBERBAUEN! Aber was ich da gesehen habe hat mich total fasziniert und ich werde da auch mal handwerklich beigehen falls ich irgendwann mal wieder die Zeit dafür hab!  Naja!
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
pocket dial und pocket control sind ganz gut.pocket dial kostet 199,- und ist die bessere variante, da endlosregler, und parametersprünge verhindert werden.
|
airbase
Usernummer # 1857
|
verfasst
hier ein kleine auswahl http://www.stoffelshome.de/alt_controller/alt_midi_controller.html#11
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
das is ja ein lustiges teil. benutzt das hier jemand?
|
vert-o-matic
Usernummer # 5645
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von ndark: das is ja ein lustiges teil. benutzt das hier jemand?
ich glaub das ist auch einer der teuersten midi controller ,ich find den aber auch steil
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
99€ find isch gar net teuer, hat schließlich endlosregler. und basiert auf der annahme, dass kein mensch gleichzeitig mehr als zwei parameter verändert. wenn das umschalten komfortabel funktioniert, wär das echt ne innovative Sache.
|
Highead
Usernummer # 988
|
verfasst
Sorry, aber was ist denn daran innovativ, jeweils umschalten zu müssen, anstatt alle Parameter direkt anzuwählen?? Abgesehen davon halte ich Endlosregler sowieso nicht für das Optimum - die Sofwareunterstützung ist da sehr unterschiedlich, wenn überhaupt vorhanden. Da würde ich es mir eher wünschen, dass die Software erst dann anfängt selektierte Parameter zu verändern wenn der bestehende Wert überschritten wird (z.B. Virus, Sirius etc.).
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ highhead macht ja die doepfer pocket dial. :-)
|
Highead
Usernummer # 988
|
verfasst
Dann muss die Software allerdings den Wert erst ans Gerät (in dem Fall dem 'Pocket Dial') übermitteln. Manchen leider nur wenige Programme bzw. nicht standartisiert. Ich meinte eher, dass die Software des Rechners den Wert erst dann zu ändern beginnt, wenn der gesendete CC diesen erreicht bzw. überschreitet. Wie ist das Pocket Dial eigentlich gerastert?Sprich wieviel CC Steps pro Umdrehung? Gibts ne Beschleunigungsfunktion, ähnlich der der SU700??
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ highheaddie pocket dial hat glaub ich auch sowas wíe eine beschleunigkeit drin. gerastert ist sie: pro raster = aktueller Wert + 1
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
2HigheadMit der Softwareunterstützung hast du schon recht, da ist man halt auf gut programmierte Software angewiesen. Innovativ wäre es deswegen, weil man für die gleiche Funktionalität weniger Knöpfe benötigt ( -> geringere Herstellungskosten, geringerer Verkaufspreis). Ich gehe halt davon aus, dass man sich pro Track z.B. acht sinnvolle Belegungen anlegt und dann eben dreht, wieder umschaltet, wieder dreht usw. Zugegeben, dieselbe Funktionalität wird man nie ganz erreichen, da man bei 16 Knöpfen ja zwei beliebige gleichzeitig betätigen kann, man bräuchte also 120 Presets, um das zu ermöglichen, das ist natürlich nicht mehr adäquat programmier- und bedienbar. Die zweite "innovative" Sache ist, dass die Drehregler auch als Pushbuttons zu bedienen sind.
|
Rockabye
Usernummer # 755
|
verfasst
um mal aufs thema zurückzukommen *g*ist der doepfer pocket dial für traktor geeignet? und sind die unterschiede von pocket control zu pocket dial in hinsicht aufs mixing gravierend?
|
Highead
Usernummer # 988
|
verfasst
Wie wärs denn hiermit!? http://mitglied.lycos.de/ucapps/midibox_gallery/andreas1.jpg Basiert auf dem DIY Projekt von Thorsten Klose (www.ucapps.de)
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
für mixing dürfte die pocket control völlig ausreichen. An einem Mischpult gibts ja auch keine Endlosregler
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
wie wäre es denn mal mit diesem vorschlag:man baue einen midi controller, der keine regler hat, sondern ribbon controller, die ergonmisch angeordnet sind, so dass jeder mensch mit gesunden händen in "normalgrösse" theoretisch 10 controller gleichzeitig steuern könnte ? sieht dann vielleicht ein bisschen ulkig aus, wenn man dann mit allen 10 fingern über die ribbon controller streicht, aber hey: "SHOW IST ALLES ODER" :-)
|
airbase
Usernummer # 1857
|
verfasst
nicodenn gibts doch schon wende das nötige kleingeld hast hier http://www.midiman.de/sfone.htm kostet bei thomann 698 teuros [ 14-01-2003: Beitrag editiert von: airbase ]
|
gazo
Usernummer # 3965
|
verfasst
Specifications 16 fully programmable knobs 25 program memories – compatible with Control Freak Studio profiles 1 programmable function key 1 edit key Data entry knob MIDI In / Out sockets Soft Thru – automatically merges data from MIDI In 4 character LED display – with scrolling text Intuitive easy-to-use user-interface Pre-programmed with popular profiles to get you started Hundreds of additional profiles available for free download Software editor available for free download (giving access to all programming features) Controllers assignable from the front panel Can send Controllers, NRPNs, SysEx, Program changes, Notes and much more Powerful features unmatched by other products in this price range Build in MIDI analyser mode for fast problem solving Supplied complete with power adaptor (UK, Eur, US) Rugged metal construction Dimensions 242mm x 120mm x 50mm Price £124.98 (inc VAT) £106.37 (ex VAT) now available [ 15-01-2003: Beitrag editiert von: gazo ]
|
Paulus
Usernummer # 8255
|
verfasst
@airbase Wußte garnicht, dass das SurefaceOne schon lieferbar ist.....hab's mal auf der MusicMesse in Aktion gesehen (bei den P-Heads), ist schon sehr GEIL!! Ob's was für Traktor ist weiß ich nciht, wahrscheinlich etwas überdimensioniert!  Gibts es eigentlich noch keinen Controller, wie PocketDial o.ä. wo schon ein Setup für Traktor drin ist? Für Rebirth, Reason, LIVE usw. gibt'S das ja auch....!?!? MfG, Paule
|
Rockabye
Usernummer # 755
|
verfasst
und gibts nen midi controller der nicht nur drehregler hat sondern auch nen fader? hab bisher nur welche gesehen die entweder NUR drehregler oder NUR fader haben, aber für den crossfader wäre ja ein fader ganz nützlich...
|
ArEm
Usernummer # 4013
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Paulus: @airbase Gibts es eigentlich noch keinen Controller, wie PocketDial o.ä. wo schon ein Setup für Traktor drin ist? Für Rebirth, Reason, LIVE usw. gibt'S das ja auch....!?!?
Welcher ist denn "speziell" für Reason geeignet? Habe bereits das Midimal Oxygen 8, mit welchem ich schon viel ansteuern kann. Aber für ein paar Sachen wäre ein zusätzlicher Controller nicht schlecht...
|
airbase
Usernummer # 1857
|
verfasst
schaut euch mal dennibk 10 control an www.ibk-midi.de und schaut unter downloads nach da gibt es schon fertige setups für verschiede teile vsti,seq,hardware,und natürlich traktor und reaseon kostet zwar ein wenig das teil aber wenn man glück hat findet man ein bei ebay so für 300€ ach ja ich hab ihn auch,geiles teil kann ich nur sagen
|
DJ Fuseburn
Usernummer # 359
|
verfasst
Möchte eigentlich nur mal den Evolution UC16 in den Raum stellen. 16 Drehregler, frei zuweisbar, editierbar OHNE EDITOR, direkt am Gerät. Stromversorgung über Netzteil oder direkt via USB. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, auf MIDI-Kabel zu verzichten, zumal die MIDI-Daten via USB über nen eigenen Port reinkommen können bzw. alternativ natürlich über die Out-Buchse. Das ganze zu nem unverschämt günstigen Preis. check http://www.evolution.co.uk[ 16-01-2003: Beitrag editiert von: DJ Fuseburn ]
|