wenn ich meinen Rechner mit meiner Anlage verbinde um Musik von Platte zu hören hab ich immer einen tiefen Brummton welcher es absolut unmöglich macht gepflegt Musik zu hören. Wieso bzw. wie bekomm ich den Störton weg?
In die Anlage geh ich mit Chinch, in den Rechner über Klinke. Anlage und Rechner werden von verschiedenen Steckdosen gespeist.
Mica
die lösung bei mir:
rechner, mixer, verstärker an der gleichen steckdose anschließen. so wie ich es gedacht habe hat es was mit der erdung zu tun. im notfall könnte man auch ein kabel von der erde der steckdose zum verstärker, mixer rechener ziehen, müsste dann auch funktionieren.
cya
billuks
Das mit der gleiche Steckdose hab ich schon mal gehört, dafür müsste ich allerdings eine Verlängerung quer durchs Zimmer legen. Ich hatte auf eine ander Lösung gehofft. Das Problem liegt meiner Meinung am Rechner. Wie kann man den zusätzlich erden ( sollte man das?)?
Mica
[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: Mica ]
[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: Mica ]
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=003049
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=003049[/QUOT E]
So ein "Galwanisches Trennelement" hab ich auch schon eingesetzt. Das Rauschen verringerte sich damit um ca. 60 - 70 %.
Also zum Musik hören gings schon, nur tapen kann man unter diesen Umständen nich. Vielleicht ist es ja ne Kombination von einigen Störquellen.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Mica:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von MailmanBB:
[b]Ich hatte das Problem auch mal gelöst wurde es hier im Forum. Nachzulesen hier:http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=003049[/QUOT E]
So ein "Galwanisches Trennelement" hab ich auch schon eingesetzt. Das Rauschen verringerte sich damit um ca. 60 - 70 %.
Also zum Musik hören gings schon, nur tapen kann man unter diesen Umständen nich. Vielleicht ist es ja ne Kombination von verschiedenen Störquellen.[/B]
quote:[/B][/QUOTE]
Ursprünglich geschrieben von Mica:
[QUOTE]Ursprünglich geschrieben von Mica:
[b][QUOTE]Ursprünglich geschrieben von MailmanBB:
[b]Ich hatte das Problem auch mal gelöst wurde es hier im Forum. Nachzulesen hier:http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=003049[/QUOT E]
So ein "Galwanisches Trennelement" hab ich auch schon eingesetzt. Das Rauschen verringerte sich damit um ca. 60 - 70 %.
Also zum Musik hören gings schon, nur tapen kann man unter diesen Umständen nich. Vielleicht ist es ja ne Kombination von verschiedenen Störquellen.[/B]
---> SCHULDIGUNG, war aus versehen <--
quote:
Ursprünglich geschrieben von billuks:
das problem hatte ich auch.die lösung bei mir:
rechner, mixer, verstärker an der gleichen steckdose anschließen. so wie ich es gedacht habe hat es was mit der erdung zu tun. im notfall könnte man auch ein kabel von der erde der steckdose zum verstärker, mixer rechener ziehen, müsste dann auch funktionieren.
cya
billuks
räusper....
ööäähhmm also dat problem hatten schon zig kunden von mir und fast immer war der fehler das alle geräte an einem stromkreis angeschlossen war...
wenn man den pc an einen anderen stromkreis anschliesst(im notfall kabel bis inne küche ziehn)dann is auch das brummen wech...
wenn ich alle geräte an eine steckdose packe wirds eher schlimmer als besser
Ich habe mein Brumm-Problem durch einen Mantelstromfilter gelöst. http://www.hifi-regler.de/kabel/mantelstromfilter.php http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html
Eine detaillierte Erklärung gibts auf: http://www.kabelmax.de/masse.html
quote:
Ursprünglich geschrieben von LostInSpace:
Das Brummen kommt durch eine sog. "Masseschleife" zustande;
Der Potenzialausgleich zw. den verbundenen Geräten findet über die Audioleitung statt -> somit ist ein 50Hz Netzbrummen zu hören.Ich habe mein Brumm-Problem durch einen Mantelstromfilter gelöst. http://www.hifi-regler.de/kabel/mantelstromfilter.php http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html
Eine detaillierte Erklärung gibts auf: http://www.kabelmax.de/masse.html
Danke, nur hab ich auch das schon probiert, Mantelstromfilter auf den Antennenanschluss. Geändert hat sich leider nichts.
[ 11-01-2003: Beitrag editiert von: Masonry ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
also ich kenne das problem nur wenn rechner und radioantennenkabel gleichzeitig angeschlosen sind!
musst du mal kucken ob das in frage kommen könnte
Bei mir leider nicht, weder mit Mantelstromfilter dazwischen noch ohne Antennenkabel. Ich glaub ich zerhack erst mal alles.
Mica