[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: RobAcid ]
Its Modular. The true power of Buzz.
Buzz is the first ever "easy to use" free modular software based synthesizer. What this means is that the entire system is based on objects, which may be routed in a modular fashion, giving you the freedom to be as creative as you want. For example, if you wish to run 3 Physical Modelling synths and aDrum Machine through 2 seperate Stereo Delays, into a Mixer, through a Compressor and Parameteric EQ, and finally out to your speakers - no problem. Lay down your synths, connect the wires and you're done."
" Its a Secret Weapon. Its cooler then a lot of other programs out there.
Don't be mistaken. Buzz is not a Soft-Synth. Buzz is not a Tracker. Buzz is not a Sequencer. Buzz is all of these things and more. It is the worlds first true soft-studio. Strike that, free soft-studio. "
Ich mein: hat da jemand Erfahrung damit?
Vielleicht schau ich s mir mal an... Reaktor hat mich schon viel genervt eigentlich... *g*
@ RobAcid: Was is Tracker?
[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: bjoern_small ]
edit:
hier noch ein tutorial zu buzz
http://www.computermusic.co.uk/tutorial/buzz/buzz.asp
[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: stijlleben ]
nitsch & gleinser - voltage e.p. (pocketgame 02)
komplett mit buzz gemacht (zumindest meinte das daniel nitsch, derhier auch als dapos unterwegs ist).
also buzz ist sozusagen ein alleskönner. du baust dir deine studioumgebung nach gutdünken zusammen, hast dann für jedes instrument und jeden effekt, den du einsetzt, eine eigene spur im sequenzer-fenster. sämtliche parameter und noten kann man dann per tastatur eingeben oder gern auch live einspielen.
die instrumente und effekte sind extrem ressourcen-sparend programmiert, was dir immense instrumenten- und effektparks beschert, sprich: du kannst dein studio und die klangwelten aufblähen bis sonstwo.
allerdings mache ich nur mit fruity loops rum, weil es mir persönlich schnelelr geht und ich nicht wieder die hälfte der ideen vergessen habe, bevor ich alles umgesetzt habe...
quote:
Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass die Sounds von Buzz nicht wirklich druckvoll sind - vielleicht ein ideales Tool, um Ambient zu machen....?[ 10-01-2003: Beitrag editiert von: bjoern_small ][/B]
Das sollte die These widerlegen
Meine Forte013 ist auch Buzz-made.
Gruss,
Ronny
bitte alle die es bereits verwenden oder verwenden wollen, das neue BUZZ_MassivePack herunterladen. Hab selbiges gestern getan.
Das ist alles dabei was das Herz begehrt... und noch viel mehr. VST/VSTi kompatibilität wurde auch verbessert. Und alle Mono Effekt Geräte gibts jetzt auch in Stereo, da im Nachträglichen Setup(BuzzFixer im Setup... läuft direkt nach der installation) ein Mono->Stereo Plugin Konverter mit eingebaut ist... bei der Installation sollte man sich aber alle Texte die einem um die Ohren geschmissen werden, durchlesen.
quote:
Ursprünglich geschrieben von herrplan:
nitsch & gleinser - voltage e.p. (pocketgame 02)komplett mit buzz gemacht (zumindest meinte das daniel nitsch, derhier auch als dapos unterwegs ist).
Korrekt
BUZZ ist schon geil, man hat halt unglaublich viel Möglichkeiten weil man zahlreiche Machines im Internet runterladen kann (www.buzzmachines.com), und das geilste ist, daß es kostenlos ist!!
Es gibt auch ein Programm namens PSYCLE, da hab ich bisher nur Screenshots gesehen, aber ich werd's auch mal testen, denn laut einem Kumpel soll das im Prinzip sehr ähnlich sein wie Buzz (was ich anhand der Screenshots auch bezeugen kann )
quote:
Ursprünglich geschrieben von bjoern_small:
Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass die Sounds von Buzz nicht wirklich druckvoll sind - vielleicht ein ideales Tool, um Ambient zu machen....?
Im Prinzip kannst Du damit alles machen, die Sounds sind schon gut, Du mußt sie halt nur entsprechend mit EQs bearbeiten wenn sie nicht ganz so sind wie sie sein sollten. Und die "Sounds von Buzz" hängen ja von den Machines ab, also nicht von Buzz selbst. Mußt halt nur die richtigen Machines verwenden
quote:
Ursprünglich geschrieben von ZeHa:
Mußt halt nur die richtigen Machines verwenden[/B]
Habe ich jetzt auch schon gecheckt, dass die machines recht unterschiedlich klingen. Wer kann mir denn was (machines-, oder templatemässig) empfehlen für fette, gezerrte, verspulte Basssequenzen (à la härterer dnb/jungle, core). Hab da noch nicht richtig coole sounds erzeugen können. Und vielleicht eine breakige drumsequenz fett und mechanisch werden lassen?
Ah ja: Lfo syncen?
Aber sonst - Jetzt langsam, nach ein bisschen Einarbeitungsphase, merke ich, dass das schon ein ziemlich geiles Teil ist. Unglaublich flexibel!
btw, wenn du dich nicht frusten willst solltest du folgende dinge tunlichst vermeiden:
1. auf keinen fall im quit dialog noch schnell auf save drücken
2. niemals 2 machinen gleich benennen
gibt noch ne reihe anderer dinge, die man besser beachten sollte aber für'n anfang reicht das erstmal
gruss,
ronny
Bleibt aber immer noch die meiner Meinung nach umständliche Bedieneroberfläche (heisst das so?).
Oder könnt ihr das auch widerlegen?
Gibt es keinen Synth mit 2-3 Oszilatoren + nem Filter mit ADSR Hüllcurve usw? Sone art Virus *g*
[ 17-01-2003: Beitrag editiert von: Da_Face ]
massenhaft. die frage ist, was hast du dir installiert, respektive welches pack? auf www.buzzmachines.com gibts neue bigpacks von XionD, da findest du alles was du suchst.
ansonsten würde ich dir z.b. whitenoise syn2 vorschlagen. der ist schön simpel und liefert gute sounds. wenn's komplexer sein darf, schau dir mal die HD (von Hal Dreamer) synths an. die parameternamen machen teilweise überhaupt keinen sinn (der mann ist russe mit äusserst gebrochenem englisch , dafür bocken die teile umsomehr.
gruss,
ronny
Deine Tips werd ich mal ausprobieren ... vieleicht find ich so ja auch den rest. Danke
Ich kann mich nicht daran erinnern, mich jemals so über einen Absturtz gefreut zu haben.
ja vorsicht vor allem mit Kopfhörern!!!!
Habe mir gestern abend das hirn fast rausgepustet als infector auf einmal meinte urplötzlich richtig laut derbes weisses Rauschen abzugeben!!
Die bugs sind teilweise fies, aber mei....
no risk no fun
quote:
Ursprünglich geschrieben von selavy:
@ psychotronicja vorsicht vor allem mit Kopfhörern!!!!
Habe mir gestern abend das hirn fast rausgepustet als infector auf einmal meinte urplötzlich richtig laut derbes weisses Rauschen abzugeben!!Die bugs sind teilweise fies, aber mei....
no risk no fun
Lass mich raten, Du hast einen Automaton EQ irgendwo hinter dem Infector hängen?
Gruss,
Ronny
Aber sonst hab ich auch viel den Automaton EQ benutzt, aber da grad ned...
[ 22-01-2003: Beitrag editiert von: selavy ]
[ 22-01-2003: Beitrag editiert von: sl-1210 ]
Was das Interface angeht, Buzz war, wenn man MusicMaker mal verschweigt *schmoll*, das erste Musikprogramm, an das ich mich begeben hab, hatte also damals keinen Schimmer, wie diese lustigen synthetischen Klänge überhaupt zustande kommen. Trotzdem hab ich mich, nachdem ich das Prinzip gecheckt hatte, wahnsinnig schnell eingefunden. Natürlich ist in Buzz n bisschen programmierorientierter und in dem Sinne weniger intuitiv als manch anderes Programm, darin liegt andererseits aber auch der Riesenvorteil, weil man alle möglichen Effektplugins in beliebiger Reihenfolge hintereinanderklatschen kann bis der CPU schmilzt
Der Infector ist übrigens indeed n saugeiler Generator, wenn auch überwiegend für flächige Sounds geeignet, mit den entsprechenden FX dahinter (und natürlich den dazugehörigen Skills, hehe) sollte der im Ambient und Downbeatbereich doch seeeehr viel taugen.
Interessante Soundbeispiele neben den Bereits genannten Artists (Gruß auch an dapos & ZeHa aka Nitsch & Gleinser und Ronny ) wären sicherlich auch Andreas Tilliander/Mokira (Mille Plateaux) oder, um mal was ganz populäres aufzugreifen, Sasha mit dem Song "Bloodlock" (zusammen mit James Holden) auf seinem neuen Album.
[*fahneschwenk* ]
Diese EQs erhängen auch gerne den Jeskola Mixer aus unerfindlichen Gründen. Wenn also auf einmal der Mixer eine Auslastung von 90% anzeigt, ist wahrscheinlich einer der benannten EQ's mit im Spiel.
Darüber hinaus verhalten sich die EQs auf P4's denormal
Gruss,
Ronny
@ renniac
Tilliander-sachen auch gebuzzelt?
@rp: Liegt wahrscheinlich einfach an meinen Setups, dass das hier selten vorkommt, man gewöhnt sich sowas ja grob an...
@selavy: Tilliander benutzt soweit ich das weiß fast ausschließlich Buzz... hab hier irgendwo auch nen Track von Plee als .bmx rumfliegen
Edit: Hab den Track sogar wiedergefunden (Servicastano), steht auch im Bla Bla, dass all seine Tracks auf Buzz basieren... übrigens, ein Track des Albums heißt Oskari
[ 23-01-2003: Beitrag editiert von: renniac ]
Gruss,
Ronny
Einmal hatte ich unter Fruity eine instabile Buzzmachine benutzt, da konnte ich dann die komplette .flp-Datei nicht mehr öffnen. Sehr ärgerlich. Sowas kann vielleicht auch unter Buzz-Machines passieren(?).
Gibt es in Buzzmachines eigentlich auch nen Sampler?
das bmx file tät mich auch interessieren! email?
Gruss,
Ronny
Ronny
Warscheinlich bin ich nur zu verwöhnt, bim Virus kann man die einfach übernehmen *g*
[ 24-01-2003: Beitrag editiert von: Da_Face ]
Btw, Virusflächen sind wirklich schwer zu programmieren. Dazu braucht man teilweise jede Menge Filter, was dann auch ordentlich CPU kostet. Kleiner Wehrmutstropfen, die Flächen kosten dem Virus auch Leistung, was sich in weniger Polyphonie breit macht
[ 24-01-2003: Beitrag editiert von: rp[rf] ]