Thread!!!
|
daswadan
Usernummer # 961
|
verfasst
nutzen styroporplatten unter den boxen was, um die nachbarn unter mir zu schonen? wie gut sind diese kleinen kegel die man unter die boxen stellen kann? (weiß die bezeichnung gerade nich) oder verbessern die nur den klang?oder kann man nur die komplette wohnung mit dämmmatten auslegen?
|
mind expander
Usernummer # 3159
|
verfasst
das würde mich auch mal interessieren. ... und macht es dämmtechnisch nen sinn, die boxen angewinkelt hinzustellen, so dass sie nur mit ne kante aufliegen und nicht mit der ganzen fläche ?
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Spikes unter den Boxen sollten die Vibrationen auf jeden Fall minimieren. Ansonsten tut sich so ne rundum schallisolierte Zelle gar nicht mal so schlecht. @ Psycoded
|
Mike Barell
Usernummer # 4174
|
verfasst
Jup, Spikes (heissen die wirklich so?) sind definitiv eine gute Wahl, die haben den Nachbarn eines Kollegen extreme Linderung verschafft indem die Bassvibrationen abgedämpf wurden. *g*Die Soundqualität hat sich durch den entstanden Hohlraum unter der Box ebenfalls verbessert. Sind aber mit € 40 für 4 Stück ziemlich teuer.
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=805415221 25 EUR für 8 Stück.
|
mono.Club
Usernummer # 7879
|
verfasst
Ich habe auch die Spikes drunter...der Nachbar hats gedankt!
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
3 / Box (ausrangierte ) tennis / squash etc. bälle tuens auch
|
ShadowRa
Usernummer # 3781
|
verfasst
@ F-Shifter lol wirklich ? ich glaub da muss ich ma gleich welche holen
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
das mit den halbierten tennisbällen hab ich auch schon gehört.
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
auseinanderschneiden msus ned sein ist ja arbeit ..... wenn die bälle alt sind sind sie weich und werden genug zusammengedrückt dass sei nciht wegrollen ansonsten wenn der bass impulskompensiert ist hat man das prob nicht auf meinen BaZZ kann man bei clubpegel nen 1210er draufstellen ohne dass was springt neben dran aufn tisch natrülcih nimmer - da springt er abe die box ist vibrationsarm das sit *mir* wichtig weil dann die nachbarn nimmer so viel mitbekommen
|
sinus force
Usernummer # 7145
|
verfasst
gut das meine boxen anner wand hängen *g*was ich auch gern wissen würde, ob das auslegen des ganzen raums mit dämmmatten nur einen "trockenen" raum zur folge hat oder auch krass nach aussen isoliert!? weiss das jemand?
|
TranceRider
Usernummer # 1924
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von FrequencyShifter: ansonsten wenn der bass impulskompensiert ist hat man das prob nicht
Welche (HiFi-)Boxen haben das Feature?
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
@sinus: hm weniger bier verschütten dann bleibt der Raum auch trocken  wenn das sich auf den klang bezieht: nur bei schlechten Boxenkonsturkten ist der raum an wummrigem klang schuld - herr gib mir immer eine gute ausrede sozusagenbässe nach uassen isolieren geht nur mit masse sprich bunkerwände oder so oder gedunldige nachbarn oder den bass so tief abstimmen das er nicht mehr ortbar ist dann sit halt wieder "irgendwo" erdbeeben @Trance: Bagend z.B. wenn auch masslos überteuert ich habe mir aufgrund nur ungenügendem material aufm markt erhältlich halt selber was designed / entwickelt und ned immer an 30 jahr aklten zöpfen rumgedoktort die bisherigen Testhörer (auch forenteilnehmer) waren druchweg "erschüttert"  das sit aber jetz offtopic - ähm tennisbälle halte ich für die praktikabelste lösung - billig und gut merh will mensch ja gar nicht
|
Ravermeister
Usernummer # 2833
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von FrequencyShifter:
ich habe mir aufgrund nur ungenügendem material aufm markt erhältlich halt selber was designed / entwickelt und ned immer an 30 jahr aklten zöpfen rumgedoktort die bisherigen Testhörer (auch forenteilnehmer) waren druchweg "erschüttert" 
Jo... kann ich voll bestätigen. Bin einer der besagten Testhörer und ich finds einfach krass wenn man stark unterhalb von Zimmerlautstärke einen leichten Druck auf den Ohren spürt... Wie gesagt: Obergeil das Ding... ich bau mir jetzt demnext auch sowas. URPS rulen einfach.
|
ShadowRa
Usernummer # 3781
|
verfasst
Offtopic ON Apropo Urps, wann kommen die Speaker ? Urps rocken, allein die Messergebnisse sind beeindruckende Offtopic OFF
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
baZZ speaker kümmere ich mich nextes jahr ... wie gesagt hörs Dir an - ich kann halt nur von der suchtgefahr warnen alles andere hört sich nur noch lächerlich anansosnten um auf das thema zurückzukommen: evtl. auch boxen so poistionieren dass nicht gerade die schalleinflugschneise zum nachbarn geht
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Kann mich mal einer aufklären, wofür "URPS" steht?
|
sinus force
Usernummer # 7145
|
verfasst
@shifterwie? bier nich in die wohnung schütten?? mist.  zum thema: naja wäre ja auch zu schön gewesen um war zu sein.. *betonmischer anwirft*
|
requital
Usernummer # 4539
|
verfasst
hab mal jemanden gesehen der sich die spikes unter sein hifi-rack anstatt unter die boxen gezimmert hat!!! wollte wohl das 50hz brumm seiner anlage abfangen......*lol*
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
spikes unter der Anlage unterstützen den eindruck von "teuer"  OT: @emeal Uder resonsnce PRinciple subwoofer sitn kunstwort Örps finde ich schöner aussprechen tut man beides gleich  Prinzip: speaker arbeitet unter seiner resonanz im gegensatz zu reflex boxen mti resonatoren die über und bei der resonanz arbeiten Vorteil druch wegfall von resnoanzen bleibt der soudn gleich wird nciht verfälscht und es wird eine kohärente wellenform ausgebildet im gegensatz zu einen frequenzbrei von herkömmlichen boxen vergleiche kohärentes LAserlicht und nicht kohärentes Glühlampenlicht rhetorische frage: was hat mehr druchsetzungskraft?  der "nachteil" des ganzen da die Musik im bass unverfälscht wiedergegeben wird steigt der "spassFaktor" unermesslich - wenn man dan nim club steht klingt die Club PA dann dünn basslos und verbreit weil man eben anderes gewohnt ist als angenehmer nebeneffekt steltl sich auch ein, dass man ca. 1...2 Oktaven tiefere Bässe wiedergeben kann als mit herkömmlichem 15 Hz sind soooooooooooo geil .... ferner ist das ganze nciht so untrivial sprich das system steigt und fältl mit dem speaker der muss unendlich stabil sein ich löse das (wie ganz wenige andere auch) mit vielen kleinen speakern - vorteil dei box wird auch angenehm klein so als Faustformel dei Membranfläche / theoretischer OPutput + 2 oktaven teifer eines 18"er kreigt man so ca. in das volumen eines PC bigtowers rein das macht das ganze "faszinierend" jecer sucht reisengroße bässe ..... und findet keine und da nix resoniert gibts auch keine Dröhnstellen etc... der speaker kontrolleirt perfekt die wiedergabe /OT das mit dem bier war ironisch gemeint - weil du irgendwas von "trockenem" raum erwähnt wurde ein nasser raunm kann z.B. druch umkippende bierflaschen entstehen  schon mal tennisbälle unter dei box gestellt und nachbarn interviewed?
|
sl-1210
Usernummer # 6190
|
verfasst
@daswadan, leiser drehen, kleinere boxen mit weniger tiefbass, oder bass rausdrehen. alles andere ist quatsch. bass zu dämmen in einer wohnung ist so gut wie unmöglich !!!
|