Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » "haltbarkeit" des mixers » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
hallo!
mich interessiert mal wie alt eure mixer sind! ich dacht vor 4,5 jahren ich hätte ein supertolles schnäppchen geschlagen, als ich mir den intimidation blue geholt habe- heute kratzt fast jeder potentiometer!!! ist das normaler verschleiss, oder hält ein "gutes" mischpult (welches nie mit kontaktspray,reinigungsspray oder ähnlichem manipuliert wird) schon locker 4 jahre??
da NIEMAND genau weiss wo man A10K potentiometer nachkaufen kann (nein, die von conrad&co sind nicht die selben-zumindest nicht baugleich sonden nur technisch!)muss ich mir jetzt wohl ein komplett neues mischpult kaufen... (vermutlich liegts aber wohl daran dass zuviele "laien" mit zuviel druck an den reglern waren und die kohlebahnen dabei über den jordan gewandert sind!...)KOMISCHERWEISE funktionieren die fader (die man nun wirlich an jeder ecke auswechseln kann!) 1A wie am ersten tag !!!!(eine intimidation-macke?)
sollte man sein neues mischpult regelmässig von anfang an mit kontaktspray,reinigungsspray,druckluft behandeln ? (und wenn ja wie oft?)
(ich weiss ja dass es bei regelmässiger beutzung zu abnutzungen kommt,aber ehrlich gesagt dachte ich dass es schon 5 jahre "durchhält")man sollte sich beim mixerkauf mindestens genausoviele gedanken darum machen wo man alle ersatzteile anschliessend herbekommt!

[ 12-12-2002: Beitrag editiert von: chill ]
 

MailmanBB
Usernummer # 1859
 - verfasst
Zu Kontaktspray würd ich sagen is nur ne Notlösung um das Leben des kaputten Potis bzw. Faders noch ein bischen zu verlängern. Das Zeug hinterläßt einen Schmierfilm in dem sich der Staub richtig schön wohlfühlt.
Zum reinigen würd ich nur Isopropylalkohol verwenden. Is eh ein schöner allzweckreiniger. Greift Kunststoff nicht an und ist elektrisch nicht leitend.
Aber die Kohleschichten nutzen sich halt einfach ab da sie ja mechanisch beansprucht werden.
Ich hab hier noch so ein Gemini Teil rumfliegen da haben die Potis schon nach knapp 2 Jahren angefangen zu kratzen.
Es sind halt Verschleißteile. Gute Potis sollten aber schon ein paar Jahre einwandfrei funktionieren.
 
chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
demnach ist also bei allen mixern nach 5 jahren die luft raus (wenn keine ersatzteile nachgekauft werden)
 
Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Bei Geminis, Omnitronics und qualitativ ähnlich hochwertigem Equipment kann die Luft auch schon nach 4 Monaten raus sein, und das ist kein Scherz. Mit vier bis fünf Jahren bist Du noch bestens bedient.
 
joon
Usernummer # 7929
 - verfasst
huhu!

mein mixer ist nun über 6 jahre alt (hi-level pm4000 - gekauft im sept. 1996) und bis heute musste ich keinen einzigen der fader wechseln, und mein pult habe ich schon ganz gut benutzt (auch auf parties).

gruß
joon
 

ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
Bei Geminis, Omnitronics und qualitativ ähnlich hochwertigem Equipment kann die Luft auch schon nach 4 Monaten raus sein

wobei bei gemini dann nicht nur ein kratzen da ist, die sind da richtig kreativ in sachen kurzfristige abnutzungserscheinungen.
 

ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von chill:
vermutlich liegts aber wohl daran dass zuviele "laien" mit zuviel druck an den reglern waren und die kohlebahnen dabei über den jordan gewandert sind!

wie bedient denn ein profi die regler?
 

Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
Ja, wenn die Störgeräusche etwas systematischer aufträten, könnte man sie als Effekte benutzen. Aber so ist's einfach nur sche!ße.
 
chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
@n-dark: indem er sich nicht mit seinem ganzen gewicht auf dem regler abstützt, und mit schwung den gumminoppen abzieht, oder versucht darüberhinauszudrehen...
@ joon: scheinst aber wohl der einzige im forum zu sein dessen mischpult 6 jahre ohne abnutzerscheinungen hält (aber wie gesagt FADER funktionieren ja noch spitzenmässig nur rotary-potis kratzen!!!)
@ all: ja, aber soll man sein mischpult nun von anfang an immer regelmässig mit isopropylalkohol reinigen oder besser nicht? (also so alle halbe jahre?)
 
DreamDancer
Usernummer # 3391
 - verfasst
Wie siehts mit Ecler (z.B. VMX 200/300) aus oder Staton? Sind da auch schnell Verschleisserscheinungen?? :-/

DD
 

Thomas Broda
Usernummer # 72
 - verfasst
@Chill: Wenn man den Mixer bei Nichtbenutzung zum Schutz vor Staub einfach mit einem Tuch abdeckt, muß man ihn auch nicht groß reinigen.
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Also es gibt da so ein Poti-Spray... das ist als absolute Notlösung nicht schlecht.
Es hat halt den Nachteil das es von den Kohlebahnen einfach die oberste schicht wegätzt... kommt halt bei dauerbenutzung von dem Spray nicht so gut.

Ähm... ich empfehle mal vorbeugend die Mischpulte bei nichtbenutzung einfach mit einem Tuch abzudecken... da die Dinger ja nur wenige Stunden wirklich genutzt werden, stehen sie doch den großteil vom tag nur rum und warten drauf, das die Fader verstauben. Muss nicht sein!
Das gilt übrigens auch für Pitchfader am Turnie.
Es mag zwar ganz cool aussehen, wenn die Plattenspieler und das Mischpult in voller Pracht dastehen, aber den Fadern tut das auf Dauer nicht wirklich gut, deshalb empfehle ich => vorbeugen und abdecken. Das verhindert schonmal die gröbsten Staubattacken.
 

CKay
Usernummer # 7603
 - verfasst
Habe seit etwa 99 nen Ecler Smac Pro 3, bisher nicht die Spur von Verschleiß Erscheinungen und das obwohl ich ihn seitdem nicht gerade wenig benutzt habe! Wenn nicht zum Mixen dann zum Musik hören, Soundfiles (Computer ist dran angeschlossen), DVD schauen etc.

Kann dieses Teil echt nur empfehlen und bin froh daß ich zu diesem Zeitpunkt kein Geld für einen Pioneer zur Verfügung hatte (damals hatte ich noch keine Ahnung !

Best Wishes,
CKay
 

chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
99, der mixer is ja noch jung,wüsste mal gerne ob der in einem jahr auch noch so einwandfrei läuft...kam bei mir urplötzlich nach 4,5jahren -hab den gebraucht gekauft-daher weiss ich ned genau wie alt er wirklich ist, glaub aber war nur 1/2 jahr alt damals...
ans abdecken hab ich auch schon gedacht beim mischpult(aber wohl viel zu spät jetzt!),bei den technics sind die deckel bei nichtbenutzung immer drüber
ich werde beim neuen mischpult wohl von vornerein immer gut staubschutzabdecken.
mich irritiert nur total dass die fader vollstens funktionieren wie am ersten tag-NUR die dreh-potentiometer sind verschleisst!!! dreh potis scheinen wohl wesentlich anfälliger für staub zu sein
(oder es liegt es vielleicht genau daran, dass ich nur diesen beim ersten kratzen mit reiniger601 spray den gnadenstoss habe?ich glaub die sind total vesüfft dadurch... )

[ 14-12-2002: Beitrag editiert von: chill ]
 

joon
Usernummer # 7929
 - verfasst
@chill: ein freund von catweasel (über ihn habe ich catweasel kennengelernt) hat dasselbe mischpult wie meine wenigkeit ebensolang, und auch er hat bislang 0 probs damit
 
catweasel
Usernummer # 3978
 - verfasst
ich habe mittlerweile schon mein DRITTES! mischpult verhökern müssen, weil diese numark dinger einfach zum kotzen sind (fader knacken, poti kratzen etc.)! allesamt haben jeweils gerade mal 2 jahre gehalten...
da überlege ich mir gerade, ob ich mir mal ein MISCHPULT kaufe
 
Tribal-Tec
Usernummer # 3904
 - verfasst
Bei Reloop und Konsorten-Mixern gehörts zum guten Ton, dass nach zwei Monaten alles nach Lust und Laune zum Kratzen anfängt.
..achso, ihr redet hier von Mischpulten, ...hmmm.... tschuldigung


 

binOr
Usernummer # 3402
 - verfasst
@catweasel
meine rede! numark ist zum heulen. hätte meine 500 mark in soviel andere schöne sachen investieren können.. ich werde mir aber auch bald endlich mal einen MIXER kaufen
 
daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
@ chill : bau den mixer doch einfach mal auseinander und reinige alles gründlich. garantie ist nach 4 jahren ja sowieso nich mehr drauf und mehr als kaputtmachen kannsten ja nich.
versuch doch über www.intimidation.com kontakt aufzunehmen wg. ersatzteilen (letztes update 2000, komisch -> pleite?)
 
chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
pleite? - jawoll! oder besser ausgesorgt
die gibts schon länger nicht mehr,hab schon öfter hingeschrieben, mal mit mal ohne erfolg- naja letztlich dann doch ohne (die brauchen monate bis sie sich rückmelden ( wohl nur noch briefkastenfirma...)
ich wechsel die potis jetzt gegen billigpotis ausm conrad aus-letztlich kauf ich mir doch n neues (sobald ich nen 6ser im lotto hab!)
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
oben: hilevel - ein gute wahl ghät vermtulcih weitere 10 jahre

Potis mit Kontaktspray behandeln: der anfang vom ende wenn damit Kontakt 60 "totalreiniger gemeint ist das sit ein Tastenaggregat reiniger kein Poti regenerierer der ätzt halt nach und nach alles weg

gute Potis / Feader haben mechanisch fast nie probleme - Kohleschicht wird evtrl. noch bei allerbilligsten Produkten eingesetzt (so ca. Reloop - Pioneer) technischer standard ist aber LEitkunstoff - 10 Mio Fade / drehzyklen sind da herstellerseitig garantiert das soltle dann so 10 jahre reichen
die dinger sind verkapselt also auch unempfindlich gegen staub nebel und sonstiges was so ins punlt reinsiffen kann

udn wenn ein Mis(t) Pulthersteller garantie auf DFader verweigert nicht abwimmeln lassen - das fällt und gewährleistung und sit für 2 jahre gesetzlich verbürgt

oder schmeisst ihr euren fernseh weg wenn der lautstärkeregler nimmer geht?
Ausnahme: der hersteeller hat deutlich auf die PAckugn geschreiben dass nahc 6 monaten die fader kaputt sind und ersetzt werden müssen - dann sit garantieausnahme zulässig
nru erwähnen dass das ein verschleissteil ist ist unzulässig

@ Mischpult ohne Hersteller: Potis / Fader kein Prob gibts gut & günstig bei RS, Bürklin farnell, Schukat Schuro etc...
ist alels merh oder weniger standard - also keine sorge!
 

sl-1210
Usernummer # 6190
 - verfasst
alp fader, und gute potis halten ewig. der hersteller ist egal. am besten etwas aus den staaten kaufen, das hält meistens ewig !
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
wenns nicht in den staaten (USA) produziert ist dann hälts wirklich ewig!
alps usw.. ist alles brauchbar und günstig so ca. 1/10tel des imho sehr "gewöhnungsbedrüftigen" Preisniveaus der offiziellen austauschfader
 
sl-1210
Usernummer # 6190
 - verfasst
frequency, dann ist mein mixer vielleicht ne ausnahme, und meine elektro voice produkte. der mixer ist von american dj audio !
 
requital
Usernummer # 4539
 - verfasst
ich hab ein gemini und das seit 4 jahren damals hab ich das gebraucht gekauft war so ca. 1-2 jahre alt das heisst hat so um 6 jahre drauf die line fader knacken nur jeweils im anschlag und der crossfader funzt noch immer 99%(will mal ehrlich sein)
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
naja Evoice geht ja wenn auch nimmer soooooo toll im vergleich zu anderem, fielen fürher großteilsin der schweiz vom band nun in fernost halte das preisniveau aber für sehr gewöhnungsbedürftig

@ chill: was soll an den potis so besonderes sein dass es sei nimemr gibt?
 

chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
@frequency: die potis sind rund unten und haben 2 seitliche befestigungsstecker zum anlöten auf die platine.potis A10K gibts technisch tausende, aber baugleiche hab ich noch keine gesehen, und irgendwie musss ich die dinger doch auf der platine fixieren (so dass sie wieder auswechselbar sind)ich war in nahezu allen münchner geschäften die potis verkaufen, habe zusätzlich 5 firmen (darunter auch alps)übers internet angeschrieben, aber KEINER hatte baugleiche potis zu meinen...ich würde bis 70 EUR für 16 neue potis bezahlen-wenn ich nur dürfte !! der monitor-poti unterscheidet sich von den anderen, der hat glaub ich 4 zacken (die anderen nur 3), ausserden killen die kill-potis bis -135 dB (weiss aber jetzt ned ob das an den potis oder der platine liegt?)hab das pult momentan auch bei nem kumpel der mir die alten potis jetzt auslötet und die billigen neuen von conrad rein...
als reiniger hab ich reiniger 601 von kontakt chemie verwendet(crc industries deutschland)
 
DJ_GRIP
Usernummer # 6691
 - verfasst
hm, also zum allgemeinen Thema:
Ich war ja immer davon überzeugt, mein Gemini Mixer wär Top und die Haltbarkeit auch, bis ich jetzt begonnen habe zu zweifeln (siehe der aktuelle "Frage bzgl. Mixer - Sound trotz geschlossenem Line-Fader" - Thread)...
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
die bezeichnung ist eignetlich nur die kennlinie und der max. erzielbare widerstand - solange der poti mechanisch reinpasst ists völlig ok
wenn Du noch niocht gekauft hast würde ich an deiner stelle - Du bist doch auch irgendwie aus münchen? - beim bürklin kaufen qualität ist gut und v.a. ab einer gewissen anzahl bekommt man rabatt
mit 16...20 euro drüfte viel getan sein wenn es keine "luxus" potis sein müssen
ansonsten farnell.com schukat.de strixner-holzinger.de buerklin.com
wichtig! metallchse nehmen und auf den soll druchmesser achten

viel erfolg!
 

chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
...mechanisch reinpasst...des tut er ja gerade nicht! ich war bei buerklin ...werde jetzt mal die anderen 2 anschreiben...
 
Der C
Usernummer # 717
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von chill:
[B...ausserden killen die kill-potis bis -135 dB (weiss aber jetzt ned ob das an den potis oder der platine liegt?)[/B]

Die Potis können nix killen, die ändern nur den Widerstand... wohl im Physikunterricht nicht aufgepasst
 

chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
physik? was is das? ich will doch nur endlich dass mein mixer nicht mehr kratzt,nur einen linearen 10 kilo-ohm drehpoti mit 2 haltestiften unten...kann mir jemand sagen wie man einen drehpoti beschreibt?...also metallachse,unten drei zacken und nochmal 2 zum befestigen-so sollte der aussehen...
 
FrequencyShifter
Usernummer # 398
 - verfasst
hastn foto davon -> mailen
bürklin mei von den "arztkittel" leuten darfste ncihtso viel support verlangen das sind verkäufer für leute die eignelihc schon die bestellnumemr wissen
anschlüsse sind genormt, nur druchmesser der achse ist unterschiedlich
bauformen gibts mikro,mini,normalund maxi
achsen kann man absägen
und wo passts mechanisch nciht? lochdruchmesser?
 
chill
Usernummer # 1569
 - verfasst
die conrad achsen werden auch gekürzt...ham aber platikachsen.sobald ich bessere potis finde werde ich die billigteile von conrad erneut wechseln...vermutlich lassen sich die conradpotis aber auch ned auf dem board fixieren...
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0