Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Trance Flächen??? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Mysteries
Usernummer # 6725
 - verfasst
Hi Leute

hätte mal ne interessante Frage :-)
und zwar:

so eine typische 0815 trancefläche von nem deep trance oder so wie ist denn sowas aufgebaut. (von den Tonhöhen, Abständen, Tonlängen,...)
Also hab da eine in die Finger bekommen und konnte irgndwie Ähnlichkeiten finden im Aufbau jedoch wüsste ich absolut nicht wie ich jetz die Melodie etwas umändern könnte, so dass sich gut anhört.

Ausprobieren is eher langwierig (im raster 1/32) *schwitz*

Gibts vielleicht jemanden der bereits Erfahrung gesammelt hat, oder schon mal selbst an so etwas gebastelt hat.
Oder gibts irgndwo sowas wie eine Grundstruktur???

mfg
Mysti
 

endlos
Usernummer # 7302
 - verfasst
also ich wills mal versuchen,bin aber notentechnisch nicht so der der ahnung, kann aber trotzdem spielen...

also wenn ich ne trancefläche nehme dann besteht die bei mir fast grundsätzlich aus 3 noten ,beispiel: E,A und C diese bekommt man sehr fett deep wenn man sie nicht auf einer oktave sondern auf 2 oder drei oktaven verteilt: E1,A2 C3 , wen man dann noch den éntsprechenden sound am start hat(z.B die Supersaw vom jp8080) ist das schon fett,man kann jett natürlich noch weiter variieren und doppeln...

tonlngen und co lassen sich nicht so pauschalisieren. früher hab ich einfach ne pflanze geraucht und angefangen zu spielen
 

psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
*kicher*
 
Da_Face
Usernummer # 1081
 - verfasst
Du nimmst deine rechte Hand und legst sie so auf Keyboard, das der Ringfinger auf C liegt. Jetzt läßt Du jeweils eine weiße Taste zwischen Mittel und Zeigefinger frei (nach unten, sonst bricht noch was *g*).
Das ganze bewegt man dann noch 2 Tasten tiefer und danach wieder eine rauf.
Dancefloor
 
Der C
Usernummer # 717
 - verfasst
@psychosonic: Na, haben wir da etwa gewisse Ähnlichkeiten in der Produktionsweise festgestellt?
 
Polygon
Usernummer # 3796
 - verfasst
Naja, du brauchst jedenfalls ein paar Filter, wie Flanger, Chorus, Reverb etc. Flächen werden ja; wie schon oben erwähnt gelayert.
 
DAZZLE
Usernummer # 640
 - verfasst
da_face: war dat ernst gemeint ? *lol*

für 08/15 trance-flächen wird genau der gleiche sound benutzt, der für die leadsounds herhalten muß, die man in sämtlichen trance-produktionen hört (in letzter zeit wurde dieser noch um einen oszilator und distortion erweitert.. bleibt aber immernoch der selbe ursound).

einfach 2 sägezähne übereinander.. leicht gegeneinander detunen..
dann nen chorus drauf, um noch nen bissl weicher zu machen und noch nen bissl zu detunen... (geht mit dem standard chorus in cubase sehr einfach). vielleicht noch bissl modulation... naja.. einfach mal nen preset laden und genauer anschauen.


wenn man jetzt aus dem lead synth die fläche machen will, spielt man die noten einfach legato und schon wars das *gg*

bis denn denn,
andi

p.s.: aber ENDLOS hat schon recht.. auf mehrere oktaven verteilen macht das ding fetter. allerdings nicht auf die selbe note. das klingt manchmal bissl ulkig.

[ 09-12-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
 

ZeHa
Usernummer # 3572
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von DAZZLE:
wenn man jetzt aus dem lead synth die fläche machen will, spielt man die noten einfach legato und schon wars das *gg*

Und filtern und Hüllkurve ändern, dann paßt's endgültig
 

Mysteries
Usernummer # 6725
 - verfasst
ah hilfe :-))
ok, hab alles gecheckt, mit dem filtern den hüllkurve, den sägezähen, das is ne spielerei, da bringt ma schon von selbst was zusammen.

nur das mit dem legato is mir ein mysterium, das is wenn ein bogen über den noten is, oder? und heißt, dass die noten gebunden (also ohe pause) nacheinander gespielt werden sollen.

und beim gitarrespielen gibts dann noch sowas wie "Pull OFF's" und "Hammer ON's" glaubi :-)
und was des bedeutet hm,...?
i stell ma des so vor, dass ich da de ganze zeit de gleichen zwei oder mehr verschiedene noten spieln muss ohne Pause nach der reihe. (den tiefen ton zuerst)
und dann die selben noten ein par töne höher weiter?
und sowas müsste ein Hammer on sein?
pull off dann dasselbe nur eben dann ein par töne tiefer? (und den hohen tonm zuerst)

und wenn man das dann schnell genug macht mit 3 oder 4 noten dann kommt ne trance fläche raus? wär doch etwas fad oder? da muss doch noch was fehlen, oder wo bleibtn die melodie ab????

mfg
Mysti
 

Da_Face
Usernummer # 1081
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von DAZZLE:
da_face: war dat ernst gemeint ? *lol*

Klar, hör dir meine Tracks mal an *g*
Nuja fast ... vieleicht hab ich die Frage auch falsch verstanden, ich dachte er wußte nicht wie man sone Fläche spielt. So kommt man eigentlich recht schnell dahinter.
 

DAZZLE
Usernummer # 640
 - verfasst
@da_face: die erklärung klang nur bissl komisch *gg*

@mysteries: flächen bekommst du, wenn du den finger einfach auf der taste lässt. dann entwickeln sich auch die hüllkurven, insofern du welche programmiert hast. legato heißt, wenn keine pause zwischen den noten gespielt wird.
 





Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0