This is topic Physikalisches Problem mit dem Scanner in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003623
Geschrieben von: Da Ritschi (Usernummer # 3934) an
:
Hallo,
ich möchte ein Dia mit einem Scanner einlesen. Dazu hab ich eine Durchlichtprojektionsfläche auf den Scanner gelegt und werfe ein Bild drauf. Jetzt sollte der Scanner also im Durchlichtmodus (Scannerlampe aus) das Bild ohne meckern einlesen. Macht er aber nicht. Im Gegenteil, er braucht komischerweise seine eigene Lampe, um das selbstleuchtende Bild abzutasten, sonst kommt nur scharz raus. Warum ? Das ist doch unnötig und verschluckt nur ein Haufen Licht, sodass das Bild sehr dunkel wird.
Vielleicht hat ja jemand ne Antwort parat oder kann mir einen Denkanstoß verpassen. Denn mit 400Watt Lichtleistung auf A4-Größe zu projezieren, damit die Helligkeit stimmt erscheint mir nicht sehr wirtschaftlich.Danke euch
Ritschi
Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an
:
Hi Ritschi, das Bild ist eben nicht "selbstleuchtend", insofern ist dein Scanner schon in Ordnung so.
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
Also wir haben hier auf Arbeit einen Dia-Scanner, mit dem wir sowas machen. Vielleicht solltest Du Dir sowas zulegen, wenn´s mehr davon wird.//andere, technische frage zu scannen:
warum wird, wenn ich n inlay oder booklet einer audio-cd einles, nie exakt die richtige größe getroffen...immer sind n paar milimeter unterschiedlich. kommt das von der übertragung oder rundungsfehler oder woher kommt das?
cheers,
dany
Geschrieben von: Da Ritschi (Usernummer # 3934) an
:
Lenk mal nicht vom Thema ab... Nenee, also wie meinst du das mit der Größenveränderung ? Wann genau passiert die und in welcher Art.@toxic: Wieso ist das Bild nicht selbstleuchtend ? Ein Monitor ist auch selbstleuchtend, warum ein auf eine Transparentfläche projeziertes Bild denn nicht ??? Mein Scanner ist in Ordnung, das is schon klar, nur versteh ich halt nicht, warum er seine Lampe braucht, wenn er schon Licht von seiner Vorlage empfängt, wie es auch im Durchlichtmodus mit einem Dia direkt auf der Glasfläche der Fall ist.
@silicon: Naja, nur hatte ich vor, die Dias ordentlich einzuscannen, nicht mit so 2400dpi auf Diagröße (billiger Diascanner), da kommt n matschiges Bild raus. Wenn man ein Dia auf die volle Fläche eines Flachbettscanners projezieren könnte, dann wär das mit 300dpi besser als ein Mittelklassediascanner und der kostet allein schon 1000 Eier...
Vielleicht noch jemand anregende Vorschläge ?